ppe_069.001 Literatur- und Geschmacksgeschichte erkennen läßt. Die Bibelübersetzung ppe_069.002 des Wulfila wäre nicht in so prunkvoller Ausstattung überliefert ppe_069.003 worden, wenn sie nicht bei den christianisierten Goten als ppe_069.004 Heiligtum der Religion und der Nation gegolten hätte; sie hätte ppe_069.005 anderseits die Stürme der Völkerwanderung nicht überstanden und ppe_069.006 wäre nicht aus der Brandung des Dreißigjährigen Krieges als Strandgut ppe_069.007 gerettet worden, wenn sie nicht als Codex argenteus auch äußerlich ppe_069.008 eine begehrenswerte Beute dargestellt hätte.
ppe_069.009 Auch in der Neuzeit ist der Aufputz bibliophiler Luxusdrucke, ppe_069.010 wenn wir von erotischen Sondergelüsten des Snobismus absehen, in ppe_069.011 der Regel Texten zuteil geworden, denen dauernder Wert zuzuschreiben ppe_069.012 ist. Das Wort Dauerwert kann allerdings als Pleonasmus empfunden ppe_069.013 werden. Wir werden besser von Dauerwirkung sprechen, denn wir ppe_069.014 können einen unvergänglichen Wert aus der unveränderlichen Dauer ppe_069.015 der Wirkung erschließen, aber nicht in der gegenwärtigen Wirkung ppe_069.016 eine ewige Dauer des Wertes verbürgt sehen.
ppe_069.017 Die Buchüberlieferung der Neuzeit läßt nun aus Folge und Zahl ppe_069.018 der Auflagen eine Kurve des Erfolges ablesen; der Verhältniskoeffizient ppe_069.019 zwischen der Zahl der Auflagen und dem Zeitraum, über ppe_069.020 den sie sich erstreckt, gibt eine Statistik der Wirkung, die nicht ohne ppe_069.021 weiteres mit dem Wert gleichzusetzen ist. Unter den Büchern sind, ppe_069.022 wie bei Rennpferden, Flieger und Steher zu unterscheiden. Die einen ppe_069.023 setzen sich schnell in Führung und sind nach kurzer Strecke ausgepumpt; ppe_069.024 die anderen entwickeln ihre Kraft und Wirkung erst auf ppe_069.025 langer Bahn. Außerdem gibt es klassische Renner, die Schnelligkeit ppe_069.026 und Ausdauer vereinen; das sind Bücher, die im Augenblick die ppe_069.027 Ewigkeit fanden.
ppe_069.028 Hier trennen sich nun Ästhetik und Geschmacksgeschichte. Für ppe_069.029 die eine ist die Dauer von größerer Bedeutsamkeit, für die andere ppe_069.030 der Augenblick. Die eine sucht die Ursachen des Erfolges mehr in ppe_069.031 den Qualitäten des Werkes, die andere mehr in denen der Leserschaft. ppe_069.032 Die eine hat sich für ursächliche Aufschlüsse mehr an den Verfasser ppe_069.033 zu halten, die andere mehr an Buchhändler, Leihbibliotheken und ppe_069.034 Kritiker.
ppe_069.035 Die Literaturwissenschaft hat zwischen diesen beiden Schwestern, ppe_069.036 der absoluten und der relativen Geschmackslehre, eine vermittelnde ppe_069.037 Stellung inne. In späteren Abschnitten ist zu erörtern, wie der Ästhetik ppe_069.038 in Urteil und wertbestimmter Auswahl die Hand gereicht und wie ppe_069.039 ihr für die Entstehungsfragen, wenn sie sich darum kümmert, Material ppe_069.040 geboten werden kann. Ebenso wird erst an anderer Stelle zu betrachten ppe_069.041 sein, bis zu welchem Grade die schriftstellerische Produktion
ppe_069.001 Literatur- und Geschmacksgeschichte erkennen läßt. Die Bibelübersetzung ppe_069.002 des Wulfila wäre nicht in so prunkvoller Ausstattung überliefert ppe_069.003 worden, wenn sie nicht bei den christianisierten Goten als ppe_069.004 Heiligtum der Religion und der Nation gegolten hätte; sie hätte ppe_069.005 anderseits die Stürme der Völkerwanderung nicht überstanden und ppe_069.006 wäre nicht aus der Brandung des Dreißigjährigen Krieges als Strandgut ppe_069.007 gerettet worden, wenn sie nicht als Codex argenteus auch äußerlich ppe_069.008 eine begehrenswerte Beute dargestellt hätte.
ppe_069.009 Auch in der Neuzeit ist der Aufputz bibliophiler Luxusdrucke, ppe_069.010 wenn wir von erotischen Sondergelüsten des Snobismus absehen, in ppe_069.011 der Regel Texten zuteil geworden, denen dauernder Wert zuzuschreiben ppe_069.012 ist. Das Wort Dauerwert kann allerdings als Pleonasmus empfunden ppe_069.013 werden. Wir werden besser von Dauerwirkung sprechen, denn wir ppe_069.014 können einen unvergänglichen Wert aus der unveränderlichen Dauer ppe_069.015 der Wirkung erschließen, aber nicht in der gegenwärtigen Wirkung ppe_069.016 eine ewige Dauer des Wertes verbürgt sehen.
ppe_069.017 Die Buchüberlieferung der Neuzeit läßt nun aus Folge und Zahl ppe_069.018 der Auflagen eine Kurve des Erfolges ablesen; der Verhältniskoeffizient ppe_069.019 zwischen der Zahl der Auflagen und dem Zeitraum, über ppe_069.020 den sie sich erstreckt, gibt eine Statistik der Wirkung, die nicht ohne ppe_069.021 weiteres mit dem Wert gleichzusetzen ist. Unter den Büchern sind, ppe_069.022 wie bei Rennpferden, Flieger und Steher zu unterscheiden. Die einen ppe_069.023 setzen sich schnell in Führung und sind nach kurzer Strecke ausgepumpt; ppe_069.024 die anderen entwickeln ihre Kraft und Wirkung erst auf ppe_069.025 langer Bahn. Außerdem gibt es klassische Renner, die Schnelligkeit ppe_069.026 und Ausdauer vereinen; das sind Bücher, die im Augenblick die ppe_069.027 Ewigkeit fanden.
ppe_069.028 Hier trennen sich nun Ästhetik und Geschmacksgeschichte. Für ppe_069.029 die eine ist die Dauer von größerer Bedeutsamkeit, für die andere ppe_069.030 der Augenblick. Die eine sucht die Ursachen des Erfolges mehr in ppe_069.031 den Qualitäten des Werkes, die andere mehr in denen der Leserschaft. ppe_069.032 Die eine hat sich für ursächliche Aufschlüsse mehr an den Verfasser ppe_069.033 zu halten, die andere mehr an Buchhändler, Leihbibliotheken und ppe_069.034 Kritiker.
ppe_069.035 Die Literaturwissenschaft hat zwischen diesen beiden Schwestern, ppe_069.036 der absoluten und der relativen Geschmackslehre, eine vermittelnde ppe_069.037 Stellung inne. In späteren Abschnitten ist zu erörtern, wie der Ästhetik ppe_069.038 in Urteil und wertbestimmter Auswahl die Hand gereicht und wie ppe_069.039 ihr für die Entstehungsfragen, wenn sie sich darum kümmert, Material ppe_069.040 geboten werden kann. Ebenso wird erst an anderer Stelle zu betrachten ppe_069.041 sein, bis zu welchem Grade die schriftstellerische Produktion
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0093"n="69"/><lbn="ppe_069.001"/>
Literatur- und Geschmacksgeschichte erkennen läßt. Die Bibelübersetzung <lbn="ppe_069.002"/>
des Wulfila wäre nicht in so prunkvoller Ausstattung überliefert <lbn="ppe_069.003"/>
worden, wenn sie nicht bei den christianisierten Goten als <lbn="ppe_069.004"/>
Heiligtum der Religion und der Nation gegolten hätte; sie hätte <lbn="ppe_069.005"/>
anderseits die Stürme der Völkerwanderung nicht überstanden und <lbn="ppe_069.006"/>
wäre nicht aus der Brandung des Dreißigjährigen Krieges als Strandgut <lbn="ppe_069.007"/>
gerettet worden, wenn sie nicht als Codex argenteus auch äußerlich <lbn="ppe_069.008"/>
eine begehrenswerte Beute dargestellt hätte.</p><p><lbn="ppe_069.009"/>
Auch in der Neuzeit ist der Aufputz bibliophiler Luxusdrucke, <lbn="ppe_069.010"/>
wenn wir von erotischen Sondergelüsten des Snobismus absehen, in <lbn="ppe_069.011"/>
der Regel Texten zuteil geworden, denen dauernder Wert zuzuschreiben <lbn="ppe_069.012"/>
ist. Das Wort Dauerwert kann allerdings als Pleonasmus empfunden <lbn="ppe_069.013"/>
werden. Wir werden besser von Dauerwirkung sprechen, denn wir <lbn="ppe_069.014"/>
können einen unvergänglichen Wert aus der unveränderlichen Dauer <lbn="ppe_069.015"/>
der Wirkung erschließen, aber nicht in der gegenwärtigen Wirkung <lbn="ppe_069.016"/>
eine ewige Dauer des Wertes verbürgt sehen.</p><p><lbn="ppe_069.017"/>
Die Buchüberlieferung der Neuzeit läßt nun aus Folge und Zahl <lbn="ppe_069.018"/>
der Auflagen eine Kurve des Erfolges ablesen; der Verhältniskoeffizient <lbn="ppe_069.019"/>
zwischen der Zahl der Auflagen und dem Zeitraum, über <lbn="ppe_069.020"/>
den sie sich erstreckt, gibt eine Statistik der Wirkung, die nicht ohne <lbn="ppe_069.021"/>
weiteres mit dem Wert gleichzusetzen ist. Unter den Büchern sind, <lbn="ppe_069.022"/>
wie bei Rennpferden, Flieger und Steher zu unterscheiden. Die einen <lbn="ppe_069.023"/>
setzen sich schnell in Führung und sind nach kurzer Strecke ausgepumpt; <lbn="ppe_069.024"/>
die anderen entwickeln ihre Kraft und Wirkung erst auf <lbn="ppe_069.025"/>
langer Bahn. Außerdem gibt es klassische Renner, die Schnelligkeit <lbn="ppe_069.026"/>
und Ausdauer vereinen; das sind Bücher, die im Augenblick die <lbn="ppe_069.027"/>
Ewigkeit fanden.</p><p><lbn="ppe_069.028"/>
Hier trennen sich nun Ästhetik und Geschmacksgeschichte. Für <lbn="ppe_069.029"/>
die eine ist die Dauer von größerer Bedeutsamkeit, für die andere <lbn="ppe_069.030"/>
der Augenblick. Die eine sucht die Ursachen des Erfolges mehr in <lbn="ppe_069.031"/>
den Qualitäten des Werkes, die andere mehr in denen der Leserschaft. <lbn="ppe_069.032"/>
Die eine hat sich für ursächliche Aufschlüsse mehr an den Verfasser <lbn="ppe_069.033"/>
zu halten, die andere mehr an Buchhändler, Leihbibliotheken und <lbn="ppe_069.034"/>
Kritiker.</p><p><lbn="ppe_069.035"/>
Die Literaturwissenschaft hat zwischen diesen beiden Schwestern, <lbn="ppe_069.036"/>
der absoluten und der relativen Geschmackslehre, eine vermittelnde <lbn="ppe_069.037"/>
Stellung inne. In späteren Abschnitten ist zu erörtern, wie der Ästhetik <lbn="ppe_069.038"/>
in Urteil und wertbestimmter Auswahl die Hand gereicht und wie <lbn="ppe_069.039"/>
ihr für die Entstehungsfragen, wenn sie sich darum kümmert, Material <lbn="ppe_069.040"/>
geboten werden kann. Ebenso wird erst an anderer Stelle zu betrachten <lbn="ppe_069.041"/>
sein, bis zu welchem Grade die schriftstellerische Produktion
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[69/0093]
ppe_069.001
Literatur- und Geschmacksgeschichte erkennen läßt. Die Bibelübersetzung ppe_069.002
des Wulfila wäre nicht in so prunkvoller Ausstattung überliefert ppe_069.003
worden, wenn sie nicht bei den christianisierten Goten als ppe_069.004
Heiligtum der Religion und der Nation gegolten hätte; sie hätte ppe_069.005
anderseits die Stürme der Völkerwanderung nicht überstanden und ppe_069.006
wäre nicht aus der Brandung des Dreißigjährigen Krieges als Strandgut ppe_069.007
gerettet worden, wenn sie nicht als Codex argenteus auch äußerlich ppe_069.008
eine begehrenswerte Beute dargestellt hätte.
ppe_069.009
Auch in der Neuzeit ist der Aufputz bibliophiler Luxusdrucke, ppe_069.010
wenn wir von erotischen Sondergelüsten des Snobismus absehen, in ppe_069.011
der Regel Texten zuteil geworden, denen dauernder Wert zuzuschreiben ppe_069.012
ist. Das Wort Dauerwert kann allerdings als Pleonasmus empfunden ppe_069.013
werden. Wir werden besser von Dauerwirkung sprechen, denn wir ppe_069.014
können einen unvergänglichen Wert aus der unveränderlichen Dauer ppe_069.015
der Wirkung erschließen, aber nicht in der gegenwärtigen Wirkung ppe_069.016
eine ewige Dauer des Wertes verbürgt sehen.
ppe_069.017
Die Buchüberlieferung der Neuzeit läßt nun aus Folge und Zahl ppe_069.018
der Auflagen eine Kurve des Erfolges ablesen; der Verhältniskoeffizient ppe_069.019
zwischen der Zahl der Auflagen und dem Zeitraum, über ppe_069.020
den sie sich erstreckt, gibt eine Statistik der Wirkung, die nicht ohne ppe_069.021
weiteres mit dem Wert gleichzusetzen ist. Unter den Büchern sind, ppe_069.022
wie bei Rennpferden, Flieger und Steher zu unterscheiden. Die einen ppe_069.023
setzen sich schnell in Führung und sind nach kurzer Strecke ausgepumpt; ppe_069.024
die anderen entwickeln ihre Kraft und Wirkung erst auf ppe_069.025
langer Bahn. Außerdem gibt es klassische Renner, die Schnelligkeit ppe_069.026
und Ausdauer vereinen; das sind Bücher, die im Augenblick die ppe_069.027
Ewigkeit fanden.
ppe_069.028
Hier trennen sich nun Ästhetik und Geschmacksgeschichte. Für ppe_069.029
die eine ist die Dauer von größerer Bedeutsamkeit, für die andere ppe_069.030
der Augenblick. Die eine sucht die Ursachen des Erfolges mehr in ppe_069.031
den Qualitäten des Werkes, die andere mehr in denen der Leserschaft. ppe_069.032
Die eine hat sich für ursächliche Aufschlüsse mehr an den Verfasser ppe_069.033
zu halten, die andere mehr an Buchhändler, Leihbibliotheken und ppe_069.034
Kritiker.
ppe_069.035
Die Literaturwissenschaft hat zwischen diesen beiden Schwestern, ppe_069.036
der absoluten und der relativen Geschmackslehre, eine vermittelnde ppe_069.037
Stellung inne. In späteren Abschnitten ist zu erörtern, wie der Ästhetik ppe_069.038
in Urteil und wertbestimmter Auswahl die Hand gereicht und wie ppe_069.039
ihr für die Entstehungsfragen, wenn sie sich darum kümmert, Material ppe_069.040
geboten werden kann. Ebenso wird erst an anderer Stelle zu betrachten ppe_069.041
sein, bis zu welchem Grade die schriftstellerische Produktion
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/93>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.