ppe_639.001 S. 426: Schiller an Körner 28. Juli 1800.
ppe_639.002 S. 427: Sardou: Binet et Passy, Auteurs dramatiques. L'annee psychologique I. ppe_639.003 Paris 1894. 67.
ppe_639.004 Scheffel: A. v. Freydorf, Scheffels Mutter. Deutsche Monatsschrift 1902.
ppe_639.005 Hebbel und Gutzkow: Hebbels Tagebücher IV, 43.
ppe_639.006 S. 428: Jul. Petersen, Fontanes Altersroman. Euphorion 29 (1928). S. 1-74. -- ppe_639.007 Ders., Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman. Sitzungsber. d. Preuß. Ak. d. ppe_639.008 Wiss. Phil.-Hist. Kl. 1929. -- Fontane, Gesammelte Werke. Jubiläumsausgabe. ppe_639.009 2. Reihe in 5 Bänden. Bd. 2. Berlin 1920. Von Zwanzig bis Dreißig. S. 434. -- ppe_639.010 Fontane, Brief aus dem Jahre 1896, veröff. von R. M. Werner in "Die Nation". ppe_639.011 1898. Nr. 15. S. 71 f. --
ppe_639.012 Petersen, Goethes Mondlied. Aus der Goethe-Zeit. Leipzig 1932. S. 49-68.
ppe_639.013 S. 429: Schiller an Körner 25. 5. 1792.
ppe_639.014 S. 430: Heinrich v. Kleist an Marie v. Kleist. Mai 1811. Werke, hrsg. v. Minde- ppe_639.015 Pouet. Bd. 2. S. 261.
ppe_639.016 Grillparzers Werke, Ausgabe der Stadt Wien. Bd. 1. S. LXX ff.
ppe_639.017 Ed. Scheidemantel, Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Tasso. Progr. Weimar ppe_639.018 1896. -- Ders., Goethe-Jb. 18 (1897), S. 163-73.
ppe_639.019 S. 431: Heinr. Meyer-Benfey, Die innere Geschichte des Michael Kohlhaas, ppe_639.020 Euphorion 15 (1914). S. 99-140.
ppe_639.021 Max Wundt, Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen ppe_639.022 Lebensideals. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1932.
ppe_639.023 S. 432: Emil Ermatinger, Gottfr. Kellers Leben. Stuttgart und Berlin 1920. ppe_639.024 S. 282 ff.
ppe_639.025 Wilh. v. Humboldt an Caroline 7. April 1797. Briefwechsel, hrsg. v. A. v. Sydow. ppe_639.026 Bd. 2. S. 37 f.
ppe_639.027 K. Ehlers, Die Bühnenbearbeitungen von Schillers Don Carlos in Prosa, German. ppe_639.028 Stud. 26. Berlin 1923.
ppe_639.029 Jak. Bächtold, Goethes Iphigenie auf Tauris in vierfacher Gestalt. Freiburg ppe_639.030 i. Br. 1888. Die Weimarer Ausgabe (Bd. 39, S. 449 ff.) hat die Zahl der Prosahandschriften ppe_639.031 noch vermehrt.
ppe_639.032 S. 433: Schillers Fragment Deutsche Größe, Facs.-Ausg. v. Bernh. Suphan. Schr. ppe_639.033 d. Goethe-Ges. 1902.
ppe_639.034 Wieland an Zimmermann 1758. Ausgew. Briefe. Zürich 1815. Bd. 1. S. 264.
ppe_639.035 E. A. Poe, The philosophy of composition. Dt. Übers. in d. Gesamtausgabe ppe_639.036 von Moeller van den Bruck. Bd. 2 (Minden 1902). S. 83 ff. Ebda. die Zusätze ppe_639.037 Baudelaires zur französischen Übersetzung.
ppe_639.038 William Michael Rossetti, Rossetti Papers 1903.
ppe_639.039 S. 434: Christ. Wandel, Th. Fontanes Arbeitsweise am Roman. Brandenburg. ppe_639.040 Jb. 9 (1938). S. 69-77. Vgl. dazu die Mitteilungen von Herm. Fricke, Fontanes ppe_639.041 letzter Romanentwurf, Die Likedeeler. Rathenow 1938. S. 88-92: Einteilung der ppe_639.042 Kapitel in Szenen.
ppe_639.043 O. J. Bierbaum, Stilpe. Ges. Werke. Bd. 2. S. 431 f.
ppe_639.044 Die Probe einer Balzacschen Korrekturfahne bei Curtius, Balzac. S. 430 f. -- ppe_639.045 Probe einer Hilleschen Handschrift in J. Nadler, Litgesch. d. dt. Volkes. Bd. 3. ppe_639.046 S. 663. --
ppe_639.001 S. 426: Schiller an Körner 28. Juli 1800.
ppe_639.002 S. 427: Sardou: Binet et Passy, Auteurs dramatiques. L'année psychologique I. ppe_639.003 Paris 1894. 67.
ppe_639.004 Scheffel: A. v. Freydorf, Scheffels Mutter. Deutsche Monatsschrift 1902.
ppe_639.005 Hebbel und Gutzkow: Hebbels Tagebücher IV, 43.
ppe_639.006 S. 428: Jul. Petersen, Fontanes Altersroman. Euphorion 29 (1928). S. 1–74. — ppe_639.007 Ders., Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman. Sitzungsber. d. Preuß. Ak. d. ppe_639.008 Wiss. Phil.-Hist. Kl. 1929. — Fontane, Gesammelte Werke. Jubiläumsausgabe. ppe_639.009 2. Reihe in 5 Bänden. Bd. 2. Berlin 1920. Von Zwanzig bis Dreißig. S. 434. — ppe_639.010 Fontane, Brief aus dem Jahre 1896, veröff. von R. M. Werner in „Die Nation“. ppe_639.011 1898. Nr. 15. S. 71 f. —
ppe_639.012 Petersen, Goethes Mondlied. Aus der Goethe-Zeit. Leipzig 1932. S. 49–68.
ppe_639.013 S. 429: Schiller an Körner 25. 5. 1792.
ppe_639.014 S. 430: Heinrich v. Kleist an Marie v. Kleist. Mai 1811. Werke, hrsg. v. Minde- ppe_639.015 Pouet. Bd. 2. S. 261.
ppe_639.016 Grillparzers Werke, Ausgabe der Stadt Wien. Bd. 1. S. LXX ff.
ppe_639.017 Ed. Scheidemantel, Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Tasso. Progr. Weimar ppe_639.018 1896. — Ders., Goethe-Jb. 18 (1897), S. 163–73.
ppe_639.019 S. 431: Heinr. Meyer-Benfey, Die innere Geschichte des Michael Kohlhaas, ppe_639.020 Euphorion 15 (1914). S. 99–140.
ppe_639.021 Max Wundt, Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen ppe_639.022 Lebensideals. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1932.
ppe_639.023 S. 432: Emil Ermatinger, Gottfr. Kellers Leben. Stuttgart und Berlin 1920. ppe_639.024 S. 282 ff.
ppe_639.025 Wilh. v. Humboldt an Caroline 7. April 1797. Briefwechsel, hrsg. v. A. v. Sydow. ppe_639.026 Bd. 2. S. 37 f.
ppe_639.027 K. Ehlers, Die Bühnenbearbeitungen von Schillers Don Carlos in Prosa, German. ppe_639.028 Stud. 26. Berlin 1923.
ppe_639.029 Jak. Bächtold, Goethes Iphigenie auf Tauris in vierfacher Gestalt. Freiburg ppe_639.030 i. Br. 1888. Die Weimarer Ausgabe (Bd. 39, S. 449 ff.) hat die Zahl der Prosahandschriften ppe_639.031 noch vermehrt.
ppe_639.032 S. 433: Schillers Fragment Deutsche Größe, Facs.-Ausg. v. Bernh. Suphan. Schr. ppe_639.033 d. Goethe-Ges. 1902.
ppe_639.034 Wieland an Zimmermann 1758. Ausgew. Briefe. Zürich 1815. Bd. 1. S. 264.
ppe_639.035 E. A. Poe, The philosophy of composition. Dt. Übers. in d. Gesamtausgabe ppe_639.036 von Moeller van den Bruck. Bd. 2 (Minden 1902). S. 83 ff. Ebda. die Zusätze ppe_639.037 Baudelaires zur französischen Übersetzung.
ppe_639.038 William Michael Rossetti, Rossetti Papers 1903.
ppe_639.039 S. 434: Christ. Wandel, Th. Fontanes Arbeitsweise am Roman. Brandenburg. ppe_639.040 Jb. 9 (1938). S. 69–77. Vgl. dazu die Mitteilungen von Herm. Fricke, Fontanes ppe_639.041 letzter Romanentwurf, Die Likedeeler. Rathenow 1938. S. 88–92: Einteilung der ppe_639.042 Kapitel in Szenen.
ppe_639.043 O. J. Bierbaum, Stilpe. Ges. Werke. Bd. 2. S. 431 f.
ppe_639.044 Die Probe einer Balzacschen Korrekturfahne bei Curtius, Balzac. S. 430 f. — ppe_639.045 Probe einer Hilleschen Handschrift in J. Nadler, Litgesch. d. dt. Volkes. Bd. 3. ppe_639.046 S. 663. —
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0663"n="639"/><p><lbn="ppe_639.001"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 426:</hi> Schiller an Körner 28. Juli 1800.</hi></p><p><lbn="ppe_639.002"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 427: Sardou:</hi> Binet et Passy, Auteurs dramatiques. L'année psychologique I. <lbn="ppe_639.003"/>
Paris 1894. 67.</hi></p><p><lbn="ppe_639.004"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Scheffel:</hi> A. v. Freydorf, Scheffels Mutter. Deutsche Monatsschrift 1902.</hi></p><p><lbn="ppe_639.005"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Hebbel und Gutzkow:</hi> Hebbels Tagebücher IV, 43.</hi></p><p><lbn="ppe_639.006"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 428:</hi> Jul. Petersen, Fontanes Altersroman. Euphorion 29 (1928). S. 1–74. —<lbn="ppe_639.007"/>
Ders., Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman. Sitzungsber. d. Preuß. Ak. d. <lbn="ppe_639.008"/>
Wiss. Phil.-Hist. Kl. 1929. — Fontane, Gesammelte Werke. Jubiläumsausgabe. <lbn="ppe_639.009"/>
2. Reihe in 5 Bänden. Bd. 2. Berlin 1920. Von Zwanzig bis Dreißig. S. 434. —<lbn="ppe_639.010"/>
Fontane, Brief aus dem Jahre 1896, veröff. von R. M. Werner in „Die Nation“. <lbn="ppe_639.011"/>
1898. Nr. 15. S. 71 f. —</hi></p><p><lbn="ppe_639.012"/><hirendition="#aq">Petersen, Goethes Mondlied. Aus der Goethe-Zeit. Leipzig 1932. S. 49–68.</hi></p><p><lbn="ppe_639.013"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 429:</hi> Schiller an Körner 25. 5. 1792.</hi></p><p><lbn="ppe_639.014"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 430:</hi> Heinrich v. Kleist an Marie v. Kleist. Mai 1811. Werke, hrsg. v. Minde- <lbn="ppe_639.015"/>
Pouet. Bd. 2. S. 261.</hi></p><p><lbn="ppe_639.016"/><hirendition="#aq">Grillparzers Werke, Ausgabe der Stadt Wien. Bd. 1. S. LXX ff.</hi></p><p><lbn="ppe_639.017"/><hirendition="#aq">Ed. Scheidemantel, Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Tasso. Progr. Weimar <lbn="ppe_639.018"/>
1896. — Ders., Goethe-Jb. 18 (1897), S. 163–73.</hi></p><p><lbn="ppe_639.019"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 431:</hi> Heinr. Meyer-Benfey, Die innere Geschichte des Michael Kohlhaas, <lbn="ppe_639.020"/>
Euphorion 15 (1914). S. 99–140.</hi></p><p><lbn="ppe_639.021"/><hirendition="#aq">Max Wundt, Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen <lbn="ppe_639.022"/>
Lebensideals. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1932.</hi></p><p><lbn="ppe_639.023"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 432:</hi> Emil Ermatinger, Gottfr. Kellers Leben. Stuttgart und Berlin 1920. <lbn="ppe_639.024"/>
S. 282 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_639.025"/><hirendition="#aq">Wilh. v. Humboldt an Caroline 7. April 1797. Briefwechsel, hrsg. v. A. v. Sydow. <lbn="ppe_639.026"/>
Bd. 2. S. 37 f.</hi></p><p><lbn="ppe_639.027"/><hirendition="#aq">K. Ehlers, Die Bühnenbearbeitungen von Schillers Don Carlos in Prosa, German. <lbn="ppe_639.028"/>
Stud. 26. Berlin 1923.</hi></p><p><lbn="ppe_639.029"/><hirendition="#aq">Jak. Bächtold, Goethes Iphigenie auf Tauris in vierfacher Gestalt. Freiburg <lbn="ppe_639.030"/>
i. Br. 1888. Die Weimarer Ausgabe (Bd. 39, S. 449 ff.) hat die Zahl der Prosahandschriften <lbn="ppe_639.031"/>
noch vermehrt.</hi></p><p><lbn="ppe_639.032"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 433:</hi> Schillers Fragment Deutsche Größe, Facs.-Ausg. v. Bernh. Suphan. Schr. <lbn="ppe_639.033"/>
d. Goethe-Ges. 1902.</hi></p><p><lbn="ppe_639.034"/><hirendition="#aq">Wieland an Zimmermann 1758. Ausgew. Briefe. Zürich 1815. Bd. 1. S. 264.</hi></p><p><lbn="ppe_639.035"/><hirendition="#aq">E. A. Poe, The philosophy of composition. Dt. Übers. in d. Gesamtausgabe <lbn="ppe_639.036"/>
von Moeller van den Bruck. Bd. 2 (Minden 1902). S. 83 ff. Ebda. die Zusätze <lbn="ppe_639.037"/>
Baudelaires zur französischen Übersetzung.</hi></p><p><lbn="ppe_639.038"/><hirendition="#aq">William Michael Rossetti, Rossetti Papers 1903.</hi></p><p><lbn="ppe_639.039"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 434:</hi> Christ. Wandel, Th. Fontanes Arbeitsweise am Roman. Brandenburg. <lbn="ppe_639.040"/>
Jb. 9 (1938). S. 69–77. Vgl. dazu die Mitteilungen von Herm. Fricke, Fontanes <lbn="ppe_639.041"/>
letzter Romanentwurf, Die Likedeeler. Rathenow 1938. S. 88–92: Einteilung der <lbn="ppe_639.042"/>
Kapitel in Szenen.</hi></p><p><lbn="ppe_639.043"/><hirendition="#aq">O. J. Bierbaum, Stilpe. Ges. Werke. Bd. 2. S. 431 f.</hi></p><p><lbn="ppe_639.044"/><hirendition="#aq">Die Probe einer Balzacschen Korrekturfahne bei Curtius, Balzac. S. 430 f. —<lbn="ppe_639.045"/>
Probe einer Hilleschen Handschrift in J. Nadler, Litgesch. d. dt. Volkes. Bd. 3. <lbn="ppe_639.046"/>
S. 663. —</hi></p></div></back></text></TEI>
[639/0663]
ppe_639.001
S. 426: Schiller an Körner 28. Juli 1800.
ppe_639.002
S. 427: Sardou: Binet et Passy, Auteurs dramatiques. L'année psychologique I. ppe_639.003
Paris 1894. 67.
ppe_639.004
Scheffel: A. v. Freydorf, Scheffels Mutter. Deutsche Monatsschrift 1902.
ppe_639.005
Hebbel und Gutzkow: Hebbels Tagebücher IV, 43.
ppe_639.006
S. 428: Jul. Petersen, Fontanes Altersroman. Euphorion 29 (1928). S. 1–74. — ppe_639.007
Ders., Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman. Sitzungsber. d. Preuß. Ak. d. ppe_639.008
Wiss. Phil.-Hist. Kl. 1929. — Fontane, Gesammelte Werke. Jubiläumsausgabe. ppe_639.009
2. Reihe in 5 Bänden. Bd. 2. Berlin 1920. Von Zwanzig bis Dreißig. S. 434. — ppe_639.010
Fontane, Brief aus dem Jahre 1896, veröff. von R. M. Werner in „Die Nation“. ppe_639.011
1898. Nr. 15. S. 71 f. —
ppe_639.012
Petersen, Goethes Mondlied. Aus der Goethe-Zeit. Leipzig 1932. S. 49–68.
ppe_639.013
S. 429: Schiller an Körner 25. 5. 1792.
ppe_639.014
S. 430: Heinrich v. Kleist an Marie v. Kleist. Mai 1811. Werke, hrsg. v. Minde- ppe_639.015
Pouet. Bd. 2. S. 261.
ppe_639.016
Grillparzers Werke, Ausgabe der Stadt Wien. Bd. 1. S. LXX ff.
ppe_639.017
Ed. Scheidemantel, Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Tasso. Progr. Weimar ppe_639.018
1896. — Ders., Goethe-Jb. 18 (1897), S. 163–73.
ppe_639.019
S. 431: Heinr. Meyer-Benfey, Die innere Geschichte des Michael Kohlhaas, ppe_639.020
Euphorion 15 (1914). S. 99–140.
ppe_639.021
Max Wundt, Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen ppe_639.022
Lebensideals. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1932.
ppe_639.023
S. 432: Emil Ermatinger, Gottfr. Kellers Leben. Stuttgart und Berlin 1920. ppe_639.024
S. 282 ff.
ppe_639.025
Wilh. v. Humboldt an Caroline 7. April 1797. Briefwechsel, hrsg. v. A. v. Sydow. ppe_639.026
Bd. 2. S. 37 f.
ppe_639.027
K. Ehlers, Die Bühnenbearbeitungen von Schillers Don Carlos in Prosa, German. ppe_639.028
Stud. 26. Berlin 1923.
ppe_639.029
Jak. Bächtold, Goethes Iphigenie auf Tauris in vierfacher Gestalt. Freiburg ppe_639.030
i. Br. 1888. Die Weimarer Ausgabe (Bd. 39, S. 449 ff.) hat die Zahl der Prosahandschriften ppe_639.031
noch vermehrt.
ppe_639.032
S. 433: Schillers Fragment Deutsche Größe, Facs.-Ausg. v. Bernh. Suphan. Schr. ppe_639.033
d. Goethe-Ges. 1902.
ppe_639.034
Wieland an Zimmermann 1758. Ausgew. Briefe. Zürich 1815. Bd. 1. S. 264.
ppe_639.035
E. A. Poe, The philosophy of composition. Dt. Übers. in d. Gesamtausgabe ppe_639.036
von Moeller van den Bruck. Bd. 2 (Minden 1902). S. 83 ff. Ebda. die Zusätze ppe_639.037
Baudelaires zur französischen Übersetzung.
ppe_639.038
William Michael Rossetti, Rossetti Papers 1903.
ppe_639.039
S. 434: Christ. Wandel, Th. Fontanes Arbeitsweise am Roman. Brandenburg. ppe_639.040
Jb. 9 (1938). S. 69–77. Vgl. dazu die Mitteilungen von Herm. Fricke, Fontanes ppe_639.041
letzter Romanentwurf, Die Likedeeler. Rathenow 1938. S. 88–92: Einteilung der ppe_639.042
Kapitel in Szenen.
ppe_639.043
O. J. Bierbaum, Stilpe. Ges. Werke. Bd. 2. S. 431 f.
ppe_639.044
Die Probe einer Balzacschen Korrekturfahne bei Curtius, Balzac. S. 430 f. — ppe_639.045
Probe einer Hilleschen Handschrift in J. Nadler, Litgesch. d. dt. Volkes. Bd. 3. ppe_639.046
S. 663. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/663>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.