ppe_042.001 Ich aus in den existentialen Wesenskern des Kunstwerkes einzudringen ppe_042.002 forderten; gleichzeitig griff in Frankreich Henri Bergsons "Introduction ppe_042.003 a la Metaphysique" die Intuition als Mittel eindringenden Weltverstehens ppe_042.004 auf; in Italien erschien 1902 die "Estetica" von Benedetto ppe_042.005 Croce, die alle Kunst, nicht nur die Dichtung, als menschlichen ppe_042.006 Sprachausdruck betrachtet wissen wollte, der historisch zu erklären, ppe_042.007 aber nicht zu bewerten sei. Ihm schloß sich das Auftreten des deutschen ppe_042.008 Romanisten Karl Voßler an, der gegen den mechanisierenden ppe_042.009 Positivismus und für einen ästhetischen Idealismus in der Sprachwissenschaft ppe_042.010 kämpfend der Stilerforschung neue Bahnen öffnete und ppe_042.011 die Sprachentwicklung als geistigen Vorgang in den Kulturzusammenhang ppe_042.012 stellte (1903).
ppe_042.013 In den so gelockerten Boden fiel das Erscheinen der alten Aufsätze, ppe_042.014 die Wilhelm Dilthey 1905 zusammenfaßte, als fruchtbare Saat. ppe_042.015 In diesen essayistischen Meisterstücken, die eine große Leserschaft ppe_042.016 auch außerhalb der Fachwissenschaft anzogen, lagen Vorbilder für ppe_042.017 einen Formwandel der Monographie, die von der realistischen zur ppe_042.018 idealistischen Methode, von der Kategorie des Werdens zu der des ppe_042.019 Seins hinübergeleitet wurde. Von der Stofflast belangloser Tatsächlichkeiten ppe_042.020 befreit, drängte die Darstellung nun zur Herausarbeitung ppe_042.021 der zentralen Probleme, der Urgründe des Schaffens, der Wege des ppe_042.022 Verstehens und des Sinnes der Existenz.
ppe_042.023 Auch die Dichter begannen, sich den theoretischen und historischen ppe_042.024 Problemen ihrer Kunst wieder zuzuwenden, als Ricarda Huch 1902 ppe_042.025 ihr Werk über die Romantik beendete, als Wilhelm v. Scholz 1905 ppe_042.026 seine "Gedanken zum Drama" und 1906 Paul Ernst seinen "Weg zur ppe_042.027 Form" veröffentlichte, ohne daß allerdings die wissenschaftliche Betrachtung ppe_042.028 der Formprobleme dadurch zunächst bemerkenswert beeinflußt ppe_042.029 worden wäre. Ein anderer Dichter, der selbst wenig über die ppe_042.030 Dichtung schrieb, gewann mehr Einfluß. Haltung und Zurückhaltung ppe_042.031 Stefan Georges sollten bald eine vorbildhafte Wirkung von immer ppe_042.032 größerer Tragweite auf den wachsenden Kreis der Anhänger und auf ppe_042.033 die in ihm betriebene Schau großer Persönlichkeiten ausüben.
ppe_042.034 Zunächst stand freilich für die deutsche Literaturgeschichte und ppe_042.035 ihre synthetischen Aufgaben das Problem der Gliederung im Vordergrunde. ppe_042.036 Es kam darauf an, Grundbegriffe des organischen Aufbaues ppe_042.037 und der Überschau zu finden, die als inneres Ordnungsprinzip an ppe_042.038 Stelle mechanischer Zahlengerüste treten konnten. Hatte R. M. Meyer ppe_042.039 noch 1900 für seine "Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts" ppe_042.040 eine Gruppierung nach Dekaden bequem gefunden, so wurde ppe_042.041 er schon ein Jahr später durch die einhellige Kritik dieses Verfahrens
ppe_042.001 Ich aus in den existentialen Wesenskern des Kunstwerkes einzudringen ppe_042.002 forderten; gleichzeitig griff in Frankreich Henri Bergsons „Introduction ppe_042.003 à la Métaphysique“ die Intuition als Mittel eindringenden Weltverstehens ppe_042.004 auf; in Italien erschien 1902 die „Estetica“ von Benedetto ppe_042.005 Croce, die alle Kunst, nicht nur die Dichtung, als menschlichen ppe_042.006 Sprachausdruck betrachtet wissen wollte, der historisch zu erklären, ppe_042.007 aber nicht zu bewerten sei. Ihm schloß sich das Auftreten des deutschen ppe_042.008 Romanisten Karl Voßler an, der gegen den mechanisierenden ppe_042.009 Positivismus und für einen ästhetischen Idealismus in der Sprachwissenschaft ppe_042.010 kämpfend der Stilerforschung neue Bahnen öffnete und ppe_042.011 die Sprachentwicklung als geistigen Vorgang in den Kulturzusammenhang ppe_042.012 stellte (1903).
ppe_042.013 In den so gelockerten Boden fiel das Erscheinen der alten Aufsätze, ppe_042.014 die Wilhelm Dilthey 1905 zusammenfaßte, als fruchtbare Saat. ppe_042.015 In diesen essayistischen Meisterstücken, die eine große Leserschaft ppe_042.016 auch außerhalb der Fachwissenschaft anzogen, lagen Vorbilder für ppe_042.017 einen Formwandel der Monographie, die von der realistischen zur ppe_042.018 idealistischen Methode, von der Kategorie des Werdens zu der des ppe_042.019 Seins hinübergeleitet wurde. Von der Stofflast belangloser Tatsächlichkeiten ppe_042.020 befreit, drängte die Darstellung nun zur Herausarbeitung ppe_042.021 der zentralen Probleme, der Urgründe des Schaffens, der Wege des ppe_042.022 Verstehens und des Sinnes der Existenz.
ppe_042.023 Auch die Dichter begannen, sich den theoretischen und historischen ppe_042.024 Problemen ihrer Kunst wieder zuzuwenden, als Ricarda Huch 1902 ppe_042.025 ihr Werk über die Romantik beendete, als Wilhelm v. Scholz 1905 ppe_042.026 seine „Gedanken zum Drama“ und 1906 Paul Ernst seinen „Weg zur ppe_042.027 Form“ veröffentlichte, ohne daß allerdings die wissenschaftliche Betrachtung ppe_042.028 der Formprobleme dadurch zunächst bemerkenswert beeinflußt ppe_042.029 worden wäre. Ein anderer Dichter, der selbst wenig über die ppe_042.030 Dichtung schrieb, gewann mehr Einfluß. Haltung und Zurückhaltung ppe_042.031 Stefan Georges sollten bald eine vorbildhafte Wirkung von immer ppe_042.032 größerer Tragweite auf den wachsenden Kreis der Anhänger und auf ppe_042.033 die in ihm betriebene Schau großer Persönlichkeiten ausüben.
ppe_042.034 Zunächst stand freilich für die deutsche Literaturgeschichte und ppe_042.035 ihre synthetischen Aufgaben das Problem der Gliederung im Vordergrunde. ppe_042.036 Es kam darauf an, Grundbegriffe des organischen Aufbaues ppe_042.037 und der Überschau zu finden, die als inneres Ordnungsprinzip an ppe_042.038 Stelle mechanischer Zahlengerüste treten konnten. Hatte R. M. Meyer ppe_042.039 noch 1900 für seine „Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts“ ppe_042.040 eine Gruppierung nach Dekaden bequem gefunden, so wurde ppe_042.041 er schon ein Jahr später durch die einhellige Kritik dieses Verfahrens
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0066"n="42"/><lbn="ppe_042.001"/>
Ich aus in den existentialen Wesenskern des Kunstwerkes einzudringen <lbn="ppe_042.002"/>
forderten; gleichzeitig griff in Frankreich Henri Bergsons „Introduction <lbn="ppe_042.003"/>
à la Métaphysique“ die Intuition als Mittel eindringenden Weltverstehens <lbn="ppe_042.004"/>
auf; in Italien erschien 1902 die „Estetica“ von Benedetto <lbn="ppe_042.005"/>
Croce, die alle Kunst, nicht nur die Dichtung, als menschlichen <lbn="ppe_042.006"/>
Sprachausdruck betrachtet wissen wollte, der historisch zu erklären, <lbn="ppe_042.007"/>
aber nicht zu bewerten sei. Ihm schloß sich das Auftreten des deutschen <lbn="ppe_042.008"/>
Romanisten Karl Voßler an, der gegen den mechanisierenden <lbn="ppe_042.009"/>
Positivismus und für einen ästhetischen Idealismus in der Sprachwissenschaft <lbn="ppe_042.010"/>
kämpfend der Stilerforschung neue Bahnen öffnete und <lbn="ppe_042.011"/>
die Sprachentwicklung als geistigen Vorgang in den Kulturzusammenhang <lbn="ppe_042.012"/>
stellte (1903).</p><p><lbn="ppe_042.013"/>
In den so gelockerten Boden fiel das Erscheinen der alten Aufsätze, <lbn="ppe_042.014"/>
die Wilhelm Dilthey 1905 zusammenfaßte, als fruchtbare Saat. <lbn="ppe_042.015"/>
In diesen essayistischen Meisterstücken, die eine große Leserschaft <lbn="ppe_042.016"/>
auch außerhalb der Fachwissenschaft anzogen, lagen Vorbilder für <lbn="ppe_042.017"/>
einen Formwandel der Monographie, die von der realistischen zur <lbn="ppe_042.018"/>
idealistischen Methode, von der Kategorie des Werdens zu der des <lbn="ppe_042.019"/>
Seins hinübergeleitet wurde. Von der Stofflast belangloser Tatsächlichkeiten <lbn="ppe_042.020"/>
befreit, drängte die Darstellung nun zur Herausarbeitung <lbn="ppe_042.021"/>
der zentralen Probleme, der Urgründe des Schaffens, der Wege des <lbn="ppe_042.022"/>
Verstehens und des Sinnes der Existenz.</p><p><lbn="ppe_042.023"/>
Auch die Dichter begannen, sich den theoretischen und historischen <lbn="ppe_042.024"/>
Problemen ihrer Kunst wieder zuzuwenden, als Ricarda Huch 1902 <lbn="ppe_042.025"/>
ihr Werk über die Romantik beendete, als Wilhelm v. Scholz 1905 <lbn="ppe_042.026"/>
seine „Gedanken zum Drama“ und 1906 Paul Ernst seinen „Weg zur <lbn="ppe_042.027"/>
Form“ veröffentlichte, ohne daß allerdings die wissenschaftliche Betrachtung <lbn="ppe_042.028"/>
der Formprobleme dadurch zunächst bemerkenswert beeinflußt <lbn="ppe_042.029"/>
worden wäre. Ein anderer Dichter, der selbst wenig über die <lbn="ppe_042.030"/>
Dichtung schrieb, gewann mehr Einfluß. Haltung und Zurückhaltung <lbn="ppe_042.031"/>
Stefan Georges sollten bald eine vorbildhafte Wirkung von immer <lbn="ppe_042.032"/>
größerer Tragweite auf den wachsenden Kreis der Anhänger und auf <lbn="ppe_042.033"/>
die in ihm betriebene Schau großer Persönlichkeiten ausüben.</p><p><lbn="ppe_042.034"/>
Zunächst stand freilich für die deutsche Literaturgeschichte und <lbn="ppe_042.035"/>
ihre synthetischen Aufgaben das Problem der Gliederung im Vordergrunde. <lbn="ppe_042.036"/>
Es kam darauf an, Grundbegriffe des organischen Aufbaues <lbn="ppe_042.037"/>
und der Überschau zu finden, die als inneres Ordnungsprinzip an <lbn="ppe_042.038"/>
Stelle mechanischer Zahlengerüste treten konnten. Hatte R. M. Meyer <lbn="ppe_042.039"/>
noch 1900 für seine „Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts“<lbn="ppe_042.040"/>
eine Gruppierung nach Dekaden bequem gefunden, so wurde <lbn="ppe_042.041"/>
er schon ein Jahr später durch die einhellige Kritik dieses Verfahrens
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0066]
ppe_042.001
Ich aus in den existentialen Wesenskern des Kunstwerkes einzudringen ppe_042.002
forderten; gleichzeitig griff in Frankreich Henri Bergsons „Introduction ppe_042.003
à la Métaphysique“ die Intuition als Mittel eindringenden Weltverstehens ppe_042.004
auf; in Italien erschien 1902 die „Estetica“ von Benedetto ppe_042.005
Croce, die alle Kunst, nicht nur die Dichtung, als menschlichen ppe_042.006
Sprachausdruck betrachtet wissen wollte, der historisch zu erklären, ppe_042.007
aber nicht zu bewerten sei. Ihm schloß sich das Auftreten des deutschen ppe_042.008
Romanisten Karl Voßler an, der gegen den mechanisierenden ppe_042.009
Positivismus und für einen ästhetischen Idealismus in der Sprachwissenschaft ppe_042.010
kämpfend der Stilerforschung neue Bahnen öffnete und ppe_042.011
die Sprachentwicklung als geistigen Vorgang in den Kulturzusammenhang ppe_042.012
stellte (1903).
ppe_042.013
In den so gelockerten Boden fiel das Erscheinen der alten Aufsätze, ppe_042.014
die Wilhelm Dilthey 1905 zusammenfaßte, als fruchtbare Saat. ppe_042.015
In diesen essayistischen Meisterstücken, die eine große Leserschaft ppe_042.016
auch außerhalb der Fachwissenschaft anzogen, lagen Vorbilder für ppe_042.017
einen Formwandel der Monographie, die von der realistischen zur ppe_042.018
idealistischen Methode, von der Kategorie des Werdens zu der des ppe_042.019
Seins hinübergeleitet wurde. Von der Stofflast belangloser Tatsächlichkeiten ppe_042.020
befreit, drängte die Darstellung nun zur Herausarbeitung ppe_042.021
der zentralen Probleme, der Urgründe des Schaffens, der Wege des ppe_042.022
Verstehens und des Sinnes der Existenz.
ppe_042.023
Auch die Dichter begannen, sich den theoretischen und historischen ppe_042.024
Problemen ihrer Kunst wieder zuzuwenden, als Ricarda Huch 1902 ppe_042.025
ihr Werk über die Romantik beendete, als Wilhelm v. Scholz 1905 ppe_042.026
seine „Gedanken zum Drama“ und 1906 Paul Ernst seinen „Weg zur ppe_042.027
Form“ veröffentlichte, ohne daß allerdings die wissenschaftliche Betrachtung ppe_042.028
der Formprobleme dadurch zunächst bemerkenswert beeinflußt ppe_042.029
worden wäre. Ein anderer Dichter, der selbst wenig über die ppe_042.030
Dichtung schrieb, gewann mehr Einfluß. Haltung und Zurückhaltung ppe_042.031
Stefan Georges sollten bald eine vorbildhafte Wirkung von immer ppe_042.032
größerer Tragweite auf den wachsenden Kreis der Anhänger und auf ppe_042.033
die in ihm betriebene Schau großer Persönlichkeiten ausüben.
ppe_042.034
Zunächst stand freilich für die deutsche Literaturgeschichte und ppe_042.035
ihre synthetischen Aufgaben das Problem der Gliederung im Vordergrunde. ppe_042.036
Es kam darauf an, Grundbegriffe des organischen Aufbaues ppe_042.037
und der Überschau zu finden, die als inneres Ordnungsprinzip an ppe_042.038
Stelle mechanischer Zahlengerüste treten konnten. Hatte R. M. Meyer ppe_042.039
noch 1900 für seine „Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts“ ppe_042.040
eine Gruppierung nach Dekaden bequem gefunden, so wurde ppe_042.041
er schon ein Jahr später durch die einhellige Kritik dieses Verfahrens
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/66>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.