Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_616.001
annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002
Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: "Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003
desto mehr ,und'."

ppe_616.004
S. 228: Georg Gloege, Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Ausdruck seiner ppe_616.005
Persönlichkeit. Teutonia 20. -- Rob. Bräuer: Der Stilwille Merimees. Genf 1930. -- ppe_616.006
Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007
J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008
in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009
das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. -- Dürftige Beobachtungen ppe_616.010
über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011
and style. New York 1907.

ppe_616.012
S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.

ppe_616.013
Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014
Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3-35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015
Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. -- Max Deutschbein, ppe_616.016
Shakespeares "Macbeth" als Drama des Barock. Leipzig 1936. -- Michels, Barockstil ppe_616.017
bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. -- ppe_616.018
Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363-81.

ppe_616.019
S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020
1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021
des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022
Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). -- Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023
Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024
Weckherlin (München 1936).

ppe_616.025

8. Sechste Stufe: Das Persönliche

ppe_616.026
S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.

ppe_616.027
Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028
des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.

ppe_616.029
S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.

ppe_616.030
S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.

ppe_616.031
Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.

ppe_616.032
Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033
Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.

ppe_616.034
S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.

ppe_616.035
Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. -- H. Wöhlert, Das ppe_616.036
Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. -- Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037
in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.

ppe_616.038
S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039
dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. -- M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040
Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. -- Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041
Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. -- Wilh. ppe_616.042
Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. -- Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043
literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132-175. -- K. Besser, ppe_616.044
D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.

ppe_616.045
Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.

ppe_616.001
annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002
Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: „Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003
desto mehr ‚und‘.“

ppe_616.004
S. 228: Georg Gloege, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“ als Ausdruck seiner ppe_616.005
Persönlichkeit. Teutonia 20. — Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. — ppe_616.006
Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007
J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008
in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009
das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. — Dürftige Beobachtungen ppe_616.010
über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011
and style. New York 1907.

ppe_616.012
S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.

ppe_616.013
Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014
Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3–35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015
Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. — Max Deutschbein, ppe_616.016
Shakespeares „Macbeth“ als Drama des Barock. Leipzig 1936. — Michels, Barockstil ppe_616.017
bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. — ppe_616.018
Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363–81.

ppe_616.019
S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020
1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021
des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022
Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). — Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023
Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024
Weckherlin (München 1936).

ppe_616.025

8. Sechste Stufe: Das Persönliche

ppe_616.026
S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.

ppe_616.027
Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028
des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.

ppe_616.029
S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.

ppe_616.030
S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.

ppe_616.031
Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.

ppe_616.032
Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033
Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.

ppe_616.034
S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.

ppe_616.035
Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. — H. Wöhlert, Das ppe_616.036
Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. — Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037
in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.

ppe_616.038
S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039
dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. — M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040
Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. — Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041
Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. — Wilh. ppe_616.042
Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. — Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043
literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132–175. — K. Besser, ppe_616.044
D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.

ppe_616.045
Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0640" n="616"/><lb n="ppe_616.001"/>
annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem <lb n="ppe_616.002"/>
Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: &#x201E;Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, <lb n="ppe_616.003"/>
desto mehr &#x201A;und&#x2018;.&#x201C;</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.004"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 228:</hi> Georg Gloege, Novalis' &#x201E;Heinrich von Ofterdingen&#x201C; als Ausdruck seiner <lb n="ppe_616.005"/>
Persönlichkeit. Teutonia 20. &#x2014; Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. &#x2014; <lb n="ppe_616.006"/>
Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von <lb n="ppe_616.007"/>
J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), <lb n="ppe_616.008"/>
in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß <lb n="ppe_616.009"/>
das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. &#x2014; Dürftige Beobachtungen <lb n="ppe_616.010"/>
über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure <lb n="ppe_616.011"/>
and style. New York 1907.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.012"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 229:</hi> H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.013"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Shakespeare als Barockdichter:</hi> O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. <lb n="ppe_616.014"/>
Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3&#x2013;35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. <lb n="ppe_616.015"/>
Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. &#x2014; Max Deutschbein, <lb n="ppe_616.016"/>
Shakespeares &#x201E;Macbeth&#x201C; als Drama des Barock. Leipzig 1936. &#x2014; Michels, Barockstil <lb n="ppe_616.017"/>
bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. &#x2014; <lb n="ppe_616.018"/>
Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363&#x2013;81.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.019"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 231:</hi> Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig <lb n="ppe_616.020"/>
1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen <lb n="ppe_616.021"/>
des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die <lb n="ppe_616.022"/>
Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). &#x2014; Der Begriff einer physiognomischen <lb n="ppe_616.023"/>
Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf <lb n="ppe_616.024"/>
Weckherlin (München 1936).</hi> </p>
        <lb n="ppe_616.025"/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">8. Sechste Stufe: Das Persönliche</hi> </hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.026"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 233:</hi> Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.027"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ganymedische und prometheische Haltung:</hi> Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff <lb n="ppe_616.028"/>
des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.029"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 234:</hi> Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.030"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 235:</hi> Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.031"/> <hi rendition="#aq">Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.032"/> <hi rendition="#aq">Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte <lb n="ppe_616.033"/>
Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.034"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 236: Testament Friedr. d. Gr.:</hi> G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.035"/> <hi rendition="#aq">Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. &#x2014; H. Wöhlert, Das <lb n="ppe_616.036"/>
Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. &#x2014; Chr. Junker, Das Weltraumbild <lb n="ppe_616.037"/>
in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.038"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 237:</hi> P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im <lb n="ppe_616.039"/>
dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. &#x2014; M. E. Gilbert: Das Gespräch in <lb n="ppe_616.040"/>
Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. &#x2014; Paul Tack, Überrollenmäßige <lb n="ppe_616.041"/>
Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. &#x2014; Wilh. <lb n="ppe_616.042"/>
Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. &#x2014; Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als <lb n="ppe_616.043"/>
literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132&#x2013;175. &#x2014; K. Besser, <lb n="ppe_616.044"/>
D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_616.045"/> <hi rendition="#aq">Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[616/0640] ppe_616.001 annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002 Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: „Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003 desto mehr ‚und‘.“ ppe_616.004 S. 228: Georg Gloege, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“ als Ausdruck seiner ppe_616.005 Persönlichkeit. Teutonia 20. — Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. — ppe_616.006 Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007 J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008 in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009 das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. — Dürftige Beobachtungen ppe_616.010 über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011 and style. New York 1907. ppe_616.012 S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928. ppe_616.013 Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014 Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3–35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015 Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. — Max Deutschbein, ppe_616.016 Shakespeares „Macbeth“ als Drama des Barock. Leipzig 1936. — Michels, Barockstil ppe_616.017 bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. — ppe_616.018 Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363–81. ppe_616.019 S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020 1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021 des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022 Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). — Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023 Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024 Weckherlin (München 1936). ppe_616.025 8. Sechste Stufe: Das Persönliche ppe_616.026 S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff. ppe_616.027 Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028 des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff. ppe_616.029 S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f. ppe_616.030 S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84. ppe_616.031 Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176. ppe_616.032 Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033 Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79. ppe_616.034 S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f. ppe_616.035 Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. — H. Wöhlert, Das ppe_616.036 Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. — Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037 in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932. ppe_616.038 S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039 dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. — M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040 Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. — Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041 Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. — Wilh. ppe_616.042 Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. — Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043 literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132–175. — K. Besser, ppe_616.044 D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935. ppe_616.045 Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/640
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/640>, abgerufen am 23.11.2024.