ppe_038.001 weiteren Baues vor Augen stand. Das gilt nicht nur von der textphilologischen ppe_038.002 Leistung, sondern ebenso von den stoffgeschichtlichen ppe_038.003 Reihen, den motivgeschichtlichen Vergleichen, den stilgeschichtlichen ppe_038.004 Parallelen, den festgestellten Quellen, Vorbildern und Einflüssen und ppe_038.005 den Beobachtungen zur poetischen Technik, die unermüdlicher Sammeleifer ppe_038.006 ohne letzte geistige Durchdringung zur Strecke brachte.
ppe_038.007 Als Aufgabe der Könige, die das Werk der Kärrner zu nutzen ppe_038.008 hatten, galt damals die große Monographie. Dem Berliner Nachfolger ppe_038.009 Scherers, Erich Schmidt, der in souveränem Kennertum eine ppe_038.010 königliche Erscheinung darstellte, war in jungen Jahren die zweibändige ppe_038.011 Biographie Lessings geglückt, die den Helden in den Mittelpunkt ppe_038.012 seiner Zeit stellte und in dem ihn umgebenden Netz, das alle ppe_038.013 Fäden literarischer Beziehungen verknüpfte, eine Enzyklopädie der ppe_038.014 Literatur des 18. Jahrhunderts entrollte. Der Wiener Schererschüler ppe_038.015 Jakob Minor hat seine ähnlich angelegte Schillerbiographie nach dem ppe_038.016 zweiten Band, der bis zum "Don Carlos" führte, liegen lassen; noch ppe_038.017 ärger erging es Richard Weltrich, dessen Lebenswerk auf 900 Seiten ppe_038.018 nur bis zu den "Räubern" gelangte. Es lag nicht an der philologischen ppe_038.019 Methode, wie es sich hier zeigt, denn Weltrich betrachtete den ppe_038.020 Ästhetiker Friedr. Theod. Vischer als seinen Lehrer. Auch der Philosoph ppe_038.021 Wilhelm Dilthey kam mit seinem Schleiermacher (1870) nicht ppe_038.022 über den ersten Band hinaus. Es lag an dem naturwissenschaftlichen ppe_038.023 Vollständigkeitswahn und der Tatsachenanbetung des Positivismus, ppe_038.024 die sich ad absurdum führte. Es mußte sich herausstellen, daß die ppe_038.025 enzyklopädische Biographie, die den gesamten Stoff nicht nur verarbeitete, ppe_038.026 sondern wiedergab, indem sie zugleich Nachschlagebuch für ppe_038.027 alle Lebensdaten und Beziehungen, Erschließung der ganzen inneren ppe_038.028 Entwicklung und Kommentar aller Werke sein wollte, formlos werden ppe_038.029 mußte und den Darsteller vor künstlerisch unlösbare Aufgaben ppe_038.030 stellte.
ppe_038.031 Die Vorstellung, welche Ausmaße eine nach solchen Grundsätzen ppe_038.032 unternommene Goethebiographie hätte in Anspruch nehmen können, ppe_038.033 ist schwindelerregend. Einmal hätte dieses Werk erst nach der großen ppe_038.034 Weimarer Ausgabe, deren Abschluß mehrere Jahrzehnte erforderte, ppe_038.035 richtig in Angriff genommen werden können; sodann hätte die Kraft ppe_038.036 und Lebensdauer eines einzelnen zur Bewältigung nicht ausgereicht. ppe_038.037 Es ist bezeichnend, daß 1885 in Weimar beabsichtigt war, gleichzeitig ppe_038.038 mit der Sophienausgabe eine mehrbändige Goethebiographie in Auftrag ppe_038.039 zu geben als vierspännige Hofequipage, in die sich mindestens ppe_038.040 vier Bearbeiter, Literarhistoriker, Philosoph, Naturwissenschaftler ppe_038.041 und Historiker teilen sollten. Das Ergebnis wäre nicht ein Goethe
ppe_038.001 weiteren Baues vor Augen stand. Das gilt nicht nur von der textphilologischen ppe_038.002 Leistung, sondern ebenso von den stoffgeschichtlichen ppe_038.003 Reihen, den motivgeschichtlichen Vergleichen, den stilgeschichtlichen ppe_038.004 Parallelen, den festgestellten Quellen, Vorbildern und Einflüssen und ppe_038.005 den Beobachtungen zur poetischen Technik, die unermüdlicher Sammeleifer ppe_038.006 ohne letzte geistige Durchdringung zur Strecke brachte.
ppe_038.007 Als Aufgabe der Könige, die das Werk der Kärrner zu nutzen ppe_038.008 hatten, galt damals die große Monographie. Dem Berliner Nachfolger ppe_038.009 Scherers, Erich Schmidt, der in souveränem Kennertum eine ppe_038.010 königliche Erscheinung darstellte, war in jungen Jahren die zweibändige ppe_038.011 Biographie Lessings geglückt, die den Helden in den Mittelpunkt ppe_038.012 seiner Zeit stellte und in dem ihn umgebenden Netz, das alle ppe_038.013 Fäden literarischer Beziehungen verknüpfte, eine Enzyklopädie der ppe_038.014 Literatur des 18. Jahrhunderts entrollte. Der Wiener Schererschüler ppe_038.015 Jakob Minor hat seine ähnlich angelegte Schillerbiographie nach dem ppe_038.016 zweiten Band, der bis zum „Don Carlos“ führte, liegen lassen; noch ppe_038.017 ärger erging es Richard Weltrich, dessen Lebenswerk auf 900 Seiten ppe_038.018 nur bis zu den „Räubern“ gelangte. Es lag nicht an der philologischen ppe_038.019 Methode, wie es sich hier zeigt, denn Weltrich betrachtete den ppe_038.020 Ästhetiker Friedr. Theod. Vischer als seinen Lehrer. Auch der Philosoph ppe_038.021 Wilhelm Dilthey kam mit seinem Schleiermacher (1870) nicht ppe_038.022 über den ersten Band hinaus. Es lag an dem naturwissenschaftlichen ppe_038.023 Vollständigkeitswahn und der Tatsachenanbetung des Positivismus, ppe_038.024 die sich ad absurdum führte. Es mußte sich herausstellen, daß die ppe_038.025 enzyklopädische Biographie, die den gesamten Stoff nicht nur verarbeitete, ppe_038.026 sondern wiedergab, indem sie zugleich Nachschlagebuch für ppe_038.027 alle Lebensdaten und Beziehungen, Erschließung der ganzen inneren ppe_038.028 Entwicklung und Kommentar aller Werke sein wollte, formlos werden ppe_038.029 mußte und den Darsteller vor künstlerisch unlösbare Aufgaben ppe_038.030 stellte.
ppe_038.031 Die Vorstellung, welche Ausmaße eine nach solchen Grundsätzen ppe_038.032 unternommene Goethebiographie hätte in Anspruch nehmen können, ppe_038.033 ist schwindelerregend. Einmal hätte dieses Werk erst nach der großen ppe_038.034 Weimarer Ausgabe, deren Abschluß mehrere Jahrzehnte erforderte, ppe_038.035 richtig in Angriff genommen werden können; sodann hätte die Kraft ppe_038.036 und Lebensdauer eines einzelnen zur Bewältigung nicht ausgereicht. ppe_038.037 Es ist bezeichnend, daß 1885 in Weimar beabsichtigt war, gleichzeitig ppe_038.038 mit der Sophienausgabe eine mehrbändige Goethebiographie in Auftrag ppe_038.039 zu geben als vierspännige Hofequipage, in die sich mindestens ppe_038.040 vier Bearbeiter, Literarhistoriker, Philosoph, Naturwissenschaftler ppe_038.041 und Historiker teilen sollten. Das Ergebnis wäre nicht ein Goethe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0062"n="38"/><lbn="ppe_038.001"/>
weiteren Baues vor Augen stand. Das gilt nicht nur von der textphilologischen <lbn="ppe_038.002"/>
Leistung, sondern ebenso von den stoffgeschichtlichen <lbn="ppe_038.003"/>
Reihen, den motivgeschichtlichen Vergleichen, den stilgeschichtlichen <lbn="ppe_038.004"/>
Parallelen, den festgestellten Quellen, Vorbildern und Einflüssen und <lbn="ppe_038.005"/>
den Beobachtungen zur poetischen Technik, die unermüdlicher Sammeleifer <lbn="ppe_038.006"/>
ohne letzte geistige Durchdringung zur Strecke brachte.</p><p><lbn="ppe_038.007"/>
Als Aufgabe der Könige, die das Werk der Kärrner zu nutzen <lbn="ppe_038.008"/>
hatten, galt damals die große Monographie. Dem Berliner Nachfolger <lbn="ppe_038.009"/>
Scherers, Erich Schmidt, der in souveränem Kennertum eine <lbn="ppe_038.010"/>
königliche Erscheinung darstellte, war in jungen Jahren die zweibändige <lbn="ppe_038.011"/>
Biographie Lessings geglückt, die den Helden in den Mittelpunkt <lbn="ppe_038.012"/>
seiner Zeit stellte und in dem ihn umgebenden Netz, das alle <lbn="ppe_038.013"/>
Fäden literarischer Beziehungen verknüpfte, eine Enzyklopädie der <lbn="ppe_038.014"/>
Literatur des 18. Jahrhunderts entrollte. Der Wiener Schererschüler <lbn="ppe_038.015"/>
Jakob Minor hat seine ähnlich angelegte Schillerbiographie nach dem <lbn="ppe_038.016"/>
zweiten Band, der bis zum „Don Carlos“ führte, liegen lassen; noch <lbn="ppe_038.017"/>
ärger erging es Richard Weltrich, dessen Lebenswerk auf 900 Seiten <lbn="ppe_038.018"/>
nur bis zu den „Räubern“ gelangte. Es lag nicht an der philologischen <lbn="ppe_038.019"/>
Methode, wie es sich hier zeigt, denn Weltrich betrachtete den <lbn="ppe_038.020"/>
Ästhetiker Friedr. Theod. Vischer als seinen Lehrer. Auch der Philosoph <lbn="ppe_038.021"/>
Wilhelm Dilthey kam mit seinem Schleiermacher (1870) nicht <lbn="ppe_038.022"/>
über den ersten Band hinaus. Es lag an dem naturwissenschaftlichen <lbn="ppe_038.023"/>
Vollständigkeitswahn und der Tatsachenanbetung des Positivismus, <lbn="ppe_038.024"/>
die sich ad absurdum führte. Es mußte sich herausstellen, daß die <lbn="ppe_038.025"/>
enzyklopädische Biographie, die den gesamten Stoff nicht nur verarbeitete, <lbn="ppe_038.026"/>
sondern wiedergab, indem sie zugleich Nachschlagebuch für <lbn="ppe_038.027"/>
alle Lebensdaten und Beziehungen, Erschließung der ganzen inneren <lbn="ppe_038.028"/>
Entwicklung und Kommentar aller Werke sein wollte, formlos werden <lbn="ppe_038.029"/>
mußte und den Darsteller vor künstlerisch unlösbare Aufgaben <lbn="ppe_038.030"/>
stellte.</p><p><lbn="ppe_038.031"/>
Die Vorstellung, welche Ausmaße eine nach solchen Grundsätzen <lbn="ppe_038.032"/>
unternommene Goethebiographie hätte in Anspruch nehmen können, <lbn="ppe_038.033"/>
ist schwindelerregend. Einmal hätte dieses Werk erst nach der großen <lbn="ppe_038.034"/>
Weimarer Ausgabe, deren Abschluß mehrere Jahrzehnte erforderte, <lbn="ppe_038.035"/>
richtig in Angriff genommen werden können; sodann hätte die Kraft <lbn="ppe_038.036"/>
und Lebensdauer eines einzelnen zur Bewältigung nicht ausgereicht. <lbn="ppe_038.037"/>
Es ist bezeichnend, daß 1885 in Weimar beabsichtigt war, gleichzeitig <lbn="ppe_038.038"/>
mit der Sophienausgabe eine mehrbändige Goethebiographie in Auftrag <lbn="ppe_038.039"/>
zu geben als vierspännige Hofequipage, in die sich mindestens <lbn="ppe_038.040"/>
vier Bearbeiter, Literarhistoriker, Philosoph, Naturwissenschaftler <lbn="ppe_038.041"/>
und Historiker teilen sollten. Das Ergebnis wäre nicht <hirendition="#i">ein</hi> Goethe
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[38/0062]
ppe_038.001
weiteren Baues vor Augen stand. Das gilt nicht nur von der textphilologischen ppe_038.002
Leistung, sondern ebenso von den stoffgeschichtlichen ppe_038.003
Reihen, den motivgeschichtlichen Vergleichen, den stilgeschichtlichen ppe_038.004
Parallelen, den festgestellten Quellen, Vorbildern und Einflüssen und ppe_038.005
den Beobachtungen zur poetischen Technik, die unermüdlicher Sammeleifer ppe_038.006
ohne letzte geistige Durchdringung zur Strecke brachte.
ppe_038.007
Als Aufgabe der Könige, die das Werk der Kärrner zu nutzen ppe_038.008
hatten, galt damals die große Monographie. Dem Berliner Nachfolger ppe_038.009
Scherers, Erich Schmidt, der in souveränem Kennertum eine ppe_038.010
königliche Erscheinung darstellte, war in jungen Jahren die zweibändige ppe_038.011
Biographie Lessings geglückt, die den Helden in den Mittelpunkt ppe_038.012
seiner Zeit stellte und in dem ihn umgebenden Netz, das alle ppe_038.013
Fäden literarischer Beziehungen verknüpfte, eine Enzyklopädie der ppe_038.014
Literatur des 18. Jahrhunderts entrollte. Der Wiener Schererschüler ppe_038.015
Jakob Minor hat seine ähnlich angelegte Schillerbiographie nach dem ppe_038.016
zweiten Band, der bis zum „Don Carlos“ führte, liegen lassen; noch ppe_038.017
ärger erging es Richard Weltrich, dessen Lebenswerk auf 900 Seiten ppe_038.018
nur bis zu den „Räubern“ gelangte. Es lag nicht an der philologischen ppe_038.019
Methode, wie es sich hier zeigt, denn Weltrich betrachtete den ppe_038.020
Ästhetiker Friedr. Theod. Vischer als seinen Lehrer. Auch der Philosoph ppe_038.021
Wilhelm Dilthey kam mit seinem Schleiermacher (1870) nicht ppe_038.022
über den ersten Band hinaus. Es lag an dem naturwissenschaftlichen ppe_038.023
Vollständigkeitswahn und der Tatsachenanbetung des Positivismus, ppe_038.024
die sich ad absurdum führte. Es mußte sich herausstellen, daß die ppe_038.025
enzyklopädische Biographie, die den gesamten Stoff nicht nur verarbeitete, ppe_038.026
sondern wiedergab, indem sie zugleich Nachschlagebuch für ppe_038.027
alle Lebensdaten und Beziehungen, Erschließung der ganzen inneren ppe_038.028
Entwicklung und Kommentar aller Werke sein wollte, formlos werden ppe_038.029
mußte und den Darsteller vor künstlerisch unlösbare Aufgaben ppe_038.030
stellte.
ppe_038.031
Die Vorstellung, welche Ausmaße eine nach solchen Grundsätzen ppe_038.032
unternommene Goethebiographie hätte in Anspruch nehmen können, ppe_038.033
ist schwindelerregend. Einmal hätte dieses Werk erst nach der großen ppe_038.034
Weimarer Ausgabe, deren Abschluß mehrere Jahrzehnte erforderte, ppe_038.035
richtig in Angriff genommen werden können; sodann hätte die Kraft ppe_038.036
und Lebensdauer eines einzelnen zur Bewältigung nicht ausgereicht. ppe_038.037
Es ist bezeichnend, daß 1885 in Weimar beabsichtigt war, gleichzeitig ppe_038.038
mit der Sophienausgabe eine mehrbändige Goethebiographie in Auftrag ppe_038.039
zu geben als vierspännige Hofequipage, in die sich mindestens ppe_038.040
vier Bearbeiter, Literarhistoriker, Philosoph, Naturwissenschaftler ppe_038.041
und Historiker teilen sollten. Das Ergebnis wäre nicht ein Goethe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/62>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.