ppe_594.001 S. 72: Wilh. Frels, Deutsche Dichterhandschriften von 1400-1900. Gesamtkatalog ppe_594.002 der eigenhändigen Hss. deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven ppe_594.003 Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der CSR. Bibliographical Publications. ppe_594.004 Vol. II. Leipzig 1934. -- Dazu Wiel. Schmidt, Dt. Lit. Ztg. 59 (1938), Sp. 793-802. ppe_594.005 -- Vgl. auch E. C. Richardson, The world's Collections of manuscript books. ppe_594.006 A preliminary survey. New York 1933. -- H. Schreiber, Bibliothekarische Aufgaben ppe_594.007 zur Handschriftenerschließung. Dresden 1934 (* aus Hist. Zeitschr. 29 Heft 1/2). ppe_594.008 -- A. Bömer, Der Plan eines Handschriftenweltkatalogs. Zentralbl. f. Bibliothekswesen ppe_594.009 52 (1935), S. 265-9. -- Ein Verzeichnis der deutschen Dichtergedenkstätten ppe_594.010 in Kürschners Dt. Lit.-Kalender 49 (Bln. 1939), S. 255-282.
ppe_594.011 Freiburger Volksliedarchiv: W. Heiske, Wege und Aufgaben der Volksliedforschung. ppe_594.012 Neues Musikbl. 16 (1937). Nr. 26/27. -- Über den Fortgang des Unternehmens ppe_594.013 unterrichtet seit 1923 alljährlich von Freiburg i. Br. aus ein "Bericht ppe_594.014 über die Sammlung deutscher Volkslieder, erstattet vom Volksliedausschuß des ppe_594.015 Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde". -- Der Ertrag wird in dem Werk ppe_594.016 "Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien" (1. Bd., Berlin 1935) und in dem seit ppe_594.017 1928 in Berlin erscheinenden "Jahrbuch für Volksliedforschung", hrsg. v. John ppe_594.018 Meier, verarbeitet.
ppe_594.019 Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte d. dt. Dichtung aus den Quellen ppe_594.020 1. Aufl. 3 Bde. Dresden 1859-1881. 2. Aufl. 13 Bde. Dresden 1884-1938. -- ppe_594.021 3. Aufl. Bd. 4, 1-4. Dresden 1910-16. Während die Beendigung der 2. Aufl. mit ppe_594.022 Bd. 11 und 14 noch aussteht, beginnt bereits die von der Preuß. Akad. d. Wissenschaften ppe_594.023 unternommene Weiterführung für die Zeit von 1830-1880, die an die ppe_594.024 Stelle der historischen die alphabetische Anordnung setzen soll. Vorläufig müssen ppe_594.025 als Ersatz der Grundriß der neueren dt. Lg. von R. M. Meyer (2. Aufl. Berlin 1907) ppe_594.026 und das Handbuch zur Geschichte d. dt. Lit. von Ad. Bartels (2. Aufl. 09) dienen. ppe_594.027 Die französische Literaturgeschichte besitzt ein ähnliches, handlicheres Repertorium ppe_594.028 in Gust. Lansons "Manuel bibliographique de la litterature francaise moderne. ppe_594.029 2. Aufl. Paris 1921.
ppe_594.030
ZWEITER HAUPTTEIL: TEXT UND VERFASSER
ppe_594.031 S. 74: Motto: Friedr. Schlegel, Prosaische Jugendschriften. Hrsg. v. J. Minor. ppe_594.032 Bd. 2 (1882), S. 302.
ppe_594.033 S. 75: Goethes Spruch: Maximen und Reflexionen 509. Heckers Ausgabe Schr. ppe_594.034 G. G. 21, 109.
ppe_594.035 Literarische Fälschungen: I. A. Farrer, Literary forgeries. London 1907. Dt. ppe_594.036 Übers. v. F. L. Kleemeier. Leipzig 1907. Dazu: R. F. Arnold, DLZ. 1908, Nr. 20. ppe_594.037 -- Querard, Les Supercheries litteraires devoilees. 3 Bde. Paris 1869/70. -- A. Barbier, ppe_594.038 Les supercheries litteraires devoilees. 2. ed. 3 voll. Paris 1869/70. -- Augustin ppe_594.039 Thierry, Grandes mystifications litteraires. 2 voll. Plon-Nourrit 1911/13. -- C. G. ppe_594.040 v. Maaßen, Süddt. Monatshefte 33 (1936), Heft 11.
ppe_594.041 S. 76: Max Herrmann, Ein' feste Burg ist unser Gott. Berlin 1905. -- A. Vollert, ppe_594.042 Der Prozeß wegen betrüglicher Anfertigung Schillerscher Handschriften. ppe_594.043 Jena 1856.
ppe_594.044 Geschichtsfälschungen: E. Bernheim, Lehrbuch der historischen Methode. 5. u. ppe_594.045 6. Aufl. Leipzig 1908. S. 331-76.
ppe_594.001 S. 72: Wilh. Frels, Deutsche Dichterhandschriften von 1400–1900. Gesamtkatalog ppe_594.002 der eigenhändigen Hss. deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven ppe_594.003 Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der CSR. Bibliographical Publications. ppe_594.004 Vol. II. Leipzig 1934. — Dazu Wiel. Schmidt, Dt. Lit. Ztg. 59 (1938), Sp. 793–802. ppe_594.005 — Vgl. auch E. C. Richardson, The world's Collections of manuscript books. ppe_594.006 A preliminary survey. New York 1933. — H. Schreiber, Bibliothekarische Aufgaben ppe_594.007 zur Handschriftenerschließung. Dresden 1934 (* aus Hist. Zeitschr. 29 Heft 1/2). ppe_594.008 — A. Bömer, Der Plan eines Handschriftenweltkatalogs. Zentralbl. f. Bibliothekswesen ppe_594.009 52 (1935), S. 265–9. — Ein Verzeichnis der deutschen Dichtergedenkstätten ppe_594.010 in Kürschners Dt. Lit.-Kalender 49 (Bln. 1939), S. 255–282.
ppe_594.011 Freiburger Volksliedarchiv: W. Heiske, Wege und Aufgaben der Volksliedforschung. ppe_594.012 Neues Musikbl. 16 (1937). Nr. 26/27. — Über den Fortgang des Unternehmens ppe_594.013 unterrichtet seit 1923 alljährlich von Freiburg i. Br. aus ein „Bericht ppe_594.014 über die Sammlung deutscher Volkslieder, erstattet vom Volksliedausschuß des ppe_594.015 Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde“. — Der Ertrag wird in dem Werk ppe_594.016 „Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien“ (1. Bd., Berlin 1935) und in dem seit ppe_594.017 1928 in Berlin erscheinenden „Jahrbuch für Volksliedforschung“, hrsg. v. John ppe_594.018 Meier, verarbeitet.
ppe_594.019 Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte d. dt. Dichtung aus den Quellen ppe_594.020 1. Aufl. 3 Bde. Dresden 1859–1881. 2. Aufl. 13 Bde. Dresden 1884–1938. — ppe_594.021 3. Aufl. Bd. 4, 1–4. Dresden 1910–16. Während die Beendigung der 2. Aufl. mit ppe_594.022 Bd. 11 und 14 noch aussteht, beginnt bereits die von der Preuß. Akad. d. Wissenschaften ppe_594.023 unternommene Weiterführung für die Zeit von 1830–1880, die an die ppe_594.024 Stelle der historischen die alphabetische Anordnung setzen soll. Vorläufig müssen ppe_594.025 als Ersatz der Grundriß der neueren dt. Lg. von R. M. Meyer (2. Aufl. Berlin 1907) ppe_594.026 und das Handbuch zur Geschichte d. dt. Lit. von Ad. Bartels (2. Aufl. 09) dienen. ppe_594.027 Die französische Literaturgeschichte besitzt ein ähnliches, handlicheres Repertorium ppe_594.028 in Gust. Lansons „Manuel bibliographique de la littérature française moderne. ppe_594.029 2. Aufl. Paris 1921.
ppe_594.030
ZWEITER HAUPTTEIL: TEXT UND VERFASSER
ppe_594.031 S. 74: Motto: Friedr. Schlegel, Prosaische Jugendschriften. Hrsg. v. J. Minor. ppe_594.032 Bd. 2 (1882), S. 302.
ppe_594.033 S. 75: Goethes Spruch: Maximen und Reflexionen 509. Heckers Ausgabe Schr. ppe_594.034 G. G. 21, 109.
ppe_594.035 Literarische Fälschungen: I. A. Farrer, Literary forgeries. London 1907. Dt. ppe_594.036 Übers. v. F. L. Kleemeier. Leipzig 1907. Dazu: R. F. Arnold, DLZ. 1908, Nr. 20. ppe_594.037 — Quérard, Les Supercheries littéraires dévoilées. 3 Bde. Paris 1869/70. — A. Barbier, ppe_594.038 Les supercheries littéraires dévoilées. 2. ed. 3 voll. Paris 1869/70. — Augustin ppe_594.039 Thierry, Grandes mystifications littéraires. 2 voll. Plon-Nourrit 1911/13. — C. G. ppe_594.040 v. Maaßen, Süddt. Monatshefte 33 (1936), Heft 11.
ppe_594.041 S. 76: Max Herrmann, Ein' feste Burg ist unser Gott. Berlin 1905. — A. Vollert, ppe_594.042 Der Prozeß wegen betrüglicher Anfertigung Schillerscher Handschriften. ppe_594.043 Jena 1856.
ppe_594.044 Geschichtsfälschungen: E. Bernheim, Lehrbuch der historischen Methode. 5. u. ppe_594.045 6. Aufl. Leipzig 1908. S. 331–76.
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0618"n="594"/><p><lbn="ppe_594.001"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 72:</hi> Wilh. Frels, Deutsche Dichterhandschriften von 1400–1900. Gesamtkatalog <lbn="ppe_594.002"/>
der eigenhändigen Hss. deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven <lbn="ppe_594.003"/>
Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der CSR. Bibliographical Publications. <lbn="ppe_594.004"/>
Vol. II. Leipzig 1934. — Dazu Wiel. Schmidt, Dt. Lit. Ztg. 59 (1938), Sp. 793–802. <lbn="ppe_594.005"/>— Vgl. auch E. C. Richardson, The world's Collections of manuscript books. <lbn="ppe_594.006"/>
A preliminary survey. New York 1933. — H. Schreiber, Bibliothekarische Aufgaben <lbn="ppe_594.007"/>
zur Handschriftenerschließung. Dresden 1934 (* aus Hist. Zeitschr. 29 Heft 1/2). <lbn="ppe_594.008"/>— A. Bömer, Der Plan eines Handschriftenweltkatalogs. Zentralbl. f. Bibliothekswesen <lbn="ppe_594.009"/>
52 (1935), S. 265–9. — Ein Verzeichnis der deutschen Dichtergedenkstätten <lbn="ppe_594.010"/>
in Kürschners Dt. Lit.-Kalender 49 (Bln. 1939), S. 255–282.</hi></p><p><lbn="ppe_594.011"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Freiburger Volksliedarchiv:</hi> W. Heiske, Wege und Aufgaben der Volksliedforschung. <lbn="ppe_594.012"/>
Neues Musikbl. 16 (1937). Nr. 26/27. — Über den Fortgang des Unternehmens <lbn="ppe_594.013"/>
unterrichtet seit 1923 alljährlich von Freiburg i. Br. aus ein „Bericht <lbn="ppe_594.014"/>
über die Sammlung deutscher Volkslieder, erstattet vom Volksliedausschuß des <lbn="ppe_594.015"/>
Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde“. — Der Ertrag wird in dem Werk <lbn="ppe_594.016"/>„Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien“ (1. Bd., Berlin 1935) und in dem seit <lbn="ppe_594.017"/>
1928 in Berlin erscheinenden „Jahrbuch für Volksliedforschung“, hrsg. v. John <lbn="ppe_594.018"/>
Meier, verarbeitet.</hi></p><p><lbn="ppe_594.019"/><hirendition="#aq">Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte d. dt. Dichtung aus den Quellen <lbn="ppe_594.020"/>
1. Aufl. 3 Bde. Dresden 1859–1881. 2. Aufl. 13 Bde. Dresden 1884–1938. —<lbn="ppe_594.021"/>
3. Aufl. Bd. 4, 1–4. Dresden 1910–16. Während die Beendigung der 2. Aufl. mit <lbn="ppe_594.022"/>
Bd. 11 und 14 noch aussteht, beginnt bereits die von der Preuß. Akad. d. Wissenschaften <lbn="ppe_594.023"/>
unternommene Weiterführung für die Zeit von 1830–1880, die an die <lbn="ppe_594.024"/>
Stelle der historischen die alphabetische Anordnung setzen soll. Vorläufig müssen <lbn="ppe_594.025"/>
als Ersatz der Grundriß der neueren dt. Lg. von R. M. Meyer (2. Aufl. Berlin 1907) <lbn="ppe_594.026"/>
und das Handbuch zur Geschichte d. dt. Lit. von Ad. Bartels (2. Aufl. 09) dienen. <lbn="ppe_594.027"/>
Die französische Literaturgeschichte besitzt ein ähnliches, handlicheres Repertorium <lbn="ppe_594.028"/>
in Gust. Lansons „Manuel bibliographique de la littérature française moderne. <lbn="ppe_594.029"/>
2. Aufl. Paris 1921.</hi></p><lbn="ppe_594.030"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ZWEITER HAUPTTEIL: TEXT UND VERFASSER</hi></hi></hi></p><p><lbn="ppe_594.031"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 74: Motto:</hi> Friedr. Schlegel, Prosaische Jugendschriften. Hrsg. v. J. Minor. <lbn="ppe_594.032"/>
Bd. 2 (1882), S. 302.</hi></p><p><lbn="ppe_594.033"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 75:</hi> Goethes Spruch: Maximen und Reflexionen 509. Heckers Ausgabe Schr. <lbn="ppe_594.034"/>
G. G. 21, 109.</hi></p><p><lbn="ppe_594.035"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Literarische Fälschungen:</hi> I. A. Farrer, Literary forgeries. London 1907. Dt. <lbn="ppe_594.036"/>
Übers. v. F. L. Kleemeier. Leipzig 1907. Dazu: R. F. Arnold, DLZ. 1908, Nr. 20. <lbn="ppe_594.037"/>— Quérard, Les Supercheries littéraires dévoilées. 3 Bde. Paris 1869/70. — A. Barbier, <lbn="ppe_594.038"/>
Les supercheries littéraires dévoilées. 2. ed. 3 voll. Paris 1869/70. — Augustin <lbn="ppe_594.039"/>
Thierry, Grandes mystifications littéraires. 2 voll. Plon-Nourrit 1911/13. — C. G. <lbn="ppe_594.040"/>
v. Maaßen, Süddt. Monatshefte 33 (1936), Heft 11.</hi></p><p><lbn="ppe_594.041"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 76:</hi> Max Herrmann, Ein' feste Burg ist unser Gott. Berlin 1905. — A. Vollert, <lbn="ppe_594.042"/>
Der Prozeß wegen betrüglicher Anfertigung Schillerscher Handschriften. <lbn="ppe_594.043"/>
Jena 1856.</hi></p><p><lbn="ppe_594.044"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Geschichtsfälschungen:</hi> E. Bernheim, Lehrbuch der historischen Methode. 5. u. <lbn="ppe_594.045"/>
6. Aufl. Leipzig 1908. S. 331–76.</hi></p></div></back></text></TEI>
[594/0618]
ppe_594.001
S. 72: Wilh. Frels, Deutsche Dichterhandschriften von 1400–1900. Gesamtkatalog ppe_594.002
der eigenhändigen Hss. deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven ppe_594.003
Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der CSR. Bibliographical Publications. ppe_594.004
Vol. II. Leipzig 1934. — Dazu Wiel. Schmidt, Dt. Lit. Ztg. 59 (1938), Sp. 793–802. ppe_594.005
— Vgl. auch E. C. Richardson, The world's Collections of manuscript books. ppe_594.006
A preliminary survey. New York 1933. — H. Schreiber, Bibliothekarische Aufgaben ppe_594.007
zur Handschriftenerschließung. Dresden 1934 (* aus Hist. Zeitschr. 29 Heft 1/2). ppe_594.008
— A. Bömer, Der Plan eines Handschriftenweltkatalogs. Zentralbl. f. Bibliothekswesen ppe_594.009
52 (1935), S. 265–9. — Ein Verzeichnis der deutschen Dichtergedenkstätten ppe_594.010
in Kürschners Dt. Lit.-Kalender 49 (Bln. 1939), S. 255–282.
ppe_594.011
Freiburger Volksliedarchiv: W. Heiske, Wege und Aufgaben der Volksliedforschung. ppe_594.012
Neues Musikbl. 16 (1937). Nr. 26/27. — Über den Fortgang des Unternehmens ppe_594.013
unterrichtet seit 1923 alljährlich von Freiburg i. Br. aus ein „Bericht ppe_594.014
über die Sammlung deutscher Volkslieder, erstattet vom Volksliedausschuß des ppe_594.015
Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde“. — Der Ertrag wird in dem Werk ppe_594.016
„Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien“ (1. Bd., Berlin 1935) und in dem seit ppe_594.017
1928 in Berlin erscheinenden „Jahrbuch für Volksliedforschung“, hrsg. v. John ppe_594.018
Meier, verarbeitet.
ppe_594.019
Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte d. dt. Dichtung aus den Quellen ppe_594.020
1. Aufl. 3 Bde. Dresden 1859–1881. 2. Aufl. 13 Bde. Dresden 1884–1938. — ppe_594.021
3. Aufl. Bd. 4, 1–4. Dresden 1910–16. Während die Beendigung der 2. Aufl. mit ppe_594.022
Bd. 11 und 14 noch aussteht, beginnt bereits die von der Preuß. Akad. d. Wissenschaften ppe_594.023
unternommene Weiterführung für die Zeit von 1830–1880, die an die ppe_594.024
Stelle der historischen die alphabetische Anordnung setzen soll. Vorläufig müssen ppe_594.025
als Ersatz der Grundriß der neueren dt. Lg. von R. M. Meyer (2. Aufl. Berlin 1907) ppe_594.026
und das Handbuch zur Geschichte d. dt. Lit. von Ad. Bartels (2. Aufl. 09) dienen. ppe_594.027
Die französische Literaturgeschichte besitzt ein ähnliches, handlicheres Repertorium ppe_594.028
in Gust. Lansons „Manuel bibliographique de la littérature française moderne. ppe_594.029
2. Aufl. Paris 1921.
ppe_594.030
ZWEITER HAUPTTEIL: TEXT UND VERFASSER
ppe_594.031
S. 74: Motto: Friedr. Schlegel, Prosaische Jugendschriften. Hrsg. v. J. Minor. ppe_594.032
Bd. 2 (1882), S. 302.
ppe_594.033
S. 75: Goethes Spruch: Maximen und Reflexionen 509. Heckers Ausgabe Schr. ppe_594.034
G. G. 21, 109.
ppe_594.035
Literarische Fälschungen: I. A. Farrer, Literary forgeries. London 1907. Dt. ppe_594.036
Übers. v. F. L. Kleemeier. Leipzig 1907. Dazu: R. F. Arnold, DLZ. 1908, Nr. 20. ppe_594.037
— Quérard, Les Supercheries littéraires dévoilées. 3 Bde. Paris 1869/70. — A. Barbier, ppe_594.038
Les supercheries littéraires dévoilées. 2. ed. 3 voll. Paris 1869/70. — Augustin ppe_594.039
Thierry, Grandes mystifications littéraires. 2 voll. Plon-Nourrit 1911/13. — C. G. ppe_594.040
v. Maaßen, Süddt. Monatshefte 33 (1936), Heft 11.
ppe_594.041
S. 76: Max Herrmann, Ein' feste Burg ist unser Gott. Berlin 1905. — A. Vollert, ppe_594.042
Der Prozeß wegen betrüglicher Anfertigung Schillerscher Handschriften. ppe_594.043
Jena 1856.
ppe_594.044
Geschichtsfälschungen: E. Bernheim, Lehrbuch der historischen Methode. 5. u. ppe_594.045
6. Aufl. Leipzig 1908. S. 331–76.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/618>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.