Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_589.001
S. 28: Joh. Gottfr. Eichhorn, Allgemeine Geschichte der Kultur und Literatur ppe_589.002
des neueren Europa. 2 Bde. Göttingen 1796-99. -- Ders., Geschichte der Literatur ppe_589.003
von ihren Anfängen bis auf die neuesten Zeiten. 6 Bde. Göttingen 1805-11. -- ppe_589.004
Friedr. Bouterwek, Geschichte der Poesie und Beredtsamkeit seit dem Ende des ppe_589.005
13. Jahrhunderts. 12 Bde. Göttingen 1801-19. -- Karl J. Bougine, Handbuch der ppe_589.006
allgemeinen Literaturgeschichte nach Heumanns Grundriß. 7 Bde. Zürich 1789 bis ppe_589.007
1802. -- Ludw. Wachler, Handbuch der allgemeinen Geschichte der literärischen ppe_589.008
Kultur. 2 Bde. Marburg 1804 f.

ppe_589.009
Ein Verzeichnis der allgemeinen Literaturgeschichten bei R. F. Arnold: Allgemeine ppe_589.010
Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 2. Aufl. Berlin, ppe_589.011
Straßburg 1919. S. 39-51.

ppe_589.012
S. 29: Friedr. Schlegel, Geschichte der Poesie der Griechen und Römer. Prosaische ppe_589.013
Jugendschriften, hrsg. v. J. Minor. Wien 1882. Bd. 1, S. 231 ff. Sämtliche ppe_589.014
Werke. Wien 1822. Bd. 3. S. 267 ff.

ppe_589.015
S. 30: Otto Koischwitz, Über die Literaturgeschichte des Dichters Eichendorff. ppe_589.016
Dichtg. u. Forschg. Festschr. f. Ermatinger. Frauenfeld u. Leipzig 1933. S. 128-37.

ppe_589.017
S. 31: Wilh. Scherer, Jakob Grimm. Berlin 1865. -- Uhland, Schriften zur ppe_589.018
Geschichte der Dichtung und Sage. Bd. II, S. 354.

ppe_589.019
S. 32: M. Rychner, G. G. Gervinus. Ein Kapitel über Literaturgesch. Bern 1922. ppe_589.020
-- Rud. Unger, Gervinus und die Anfänge der politischen Literaturgeschichtsschreibung ppe_589.021
in Deutschland. Nachr. d. Götting. Ges. d. Wiss. N. F. Bd. I, Nr. 5. ppe_589.022
Berlin 1935.

ppe_589.023
S. 33: Jul. Petersen, Literaturwissenschaft und Deutschkunde, Zs. f. Deutschkde. ppe_589.024
38 (1924), S. 403-15.

ppe_589.025
S. 35: Hettner: E. A. Boucke: Aufklärung, Klassik und Romantik. Sonderdr. ppe_589.026
a. d. 7. Aufl. d. Litgesch. d. 18. Jh. Braunschweig 1925. -- Rud. Unger, Schles. ppe_589.027
Lebensbilder. Bd. 3 (1928); wiederh.: Ges. Studien. Bd. 2 (1929), S. 163-73.

ppe_589.028
S. 36: Scherer: W. Dilthey. Dt. Rundschau XIII (1886). -- Ges. Schr. Bd. II, ppe_589.029
S. 236-53. -- Edw. Schröder, ADB. Bd. 31, S. 104-14. -- Er. Rothacker, Einleitung ppe_589.030
in die Geisteswissenschaften. Tübingen 1920, S. 207 ff. -- Briefwechsel ppe_589.031
zw. Müllenhoff und Scherer, hg v. A. Leitzmann. Berlin u. Leipzig 1937, S. 476 ff. ppe_589.032
-- Er. Schmidt, Wege und Ziele der deutschen Literaturgeschichte (1880). Charakteristiken. ppe_589.033
Bd. 1. Berlin 1886, S. 480-98. -- v. Basch, Wilh. Scherer et la ppe_589.034
philologie allemande. Paris, Nancy, 1889. -- J. Petersen, Zum Gedächtnis W. Scherers. ppe_589.035
Deutsche Rundschau, 1941.

ppe_589.036
S. 38: Wolfg. Goetz, Fünfzig Jahre Goethe-Gesellschaft. Schr. d. G. G. (Weimar ppe_589.037
1936), S. 19 ff.

ppe_589.038
S. 39: Anton Bettelheim, Die Unmöglichkeit einer Goethe-Biographie. Allg. Zeitg. ppe_589.039
1891. Beilage Nr. 212. -- Hipp. Taine, Sa vie et sa correspondance. Paris 1902 bis ppe_589.040
1907. II, 360; III, 307.

ppe_589.041
S. 40: Dilthey: Rothacker a. a. O. S. 253 ff. -- Briefwechsel mit Graf Paul ppe_589.042
Yorck v. Wartenburg hg. v. Sigrid v. d. Schulenburg. Halle 1923.

ppe_589.043
S. 41: Rud. Unger, Kierkegaard, der religiöse Prophet des Nordens. Der Wächter. ppe_589.044
Jg. 7 (1924); wiederholt: Ges. Studien II (1929), S. 122-162. -- Joh. Pfeiffer, ppe_589.045
K.s Kampf gegen d. Dichter. Das Innere Reich, Juli 1936.

ppe_589.046
S. 42: Stefan Georges Einfluß: W. Wolters, Stefan George und die Blätter für ppe_589.047
die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin 1930. -- H. Rößner, Georgekreis ppe_589.048
und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1938. -- R. M. Meyer, Prinzipien ppe_589.049
wissenschaftlicher Periodenbildung. Euphorion 8 (1901), 1-42.

ppe_589.001
S. 28: Joh. Gottfr. Eichhorn, Allgemeine Geschichte der Kultur und Literatur ppe_589.002
des neueren Europa. 2 Bde. Göttingen 1796–99. — Ders., Geschichte der Literatur ppe_589.003
von ihren Anfängen bis auf die neuesten Zeiten. 6 Bde. Göttingen 1805–11. — ppe_589.004
Friedr. Bouterwek, Geschichte der Poesie und Beredtsamkeit seit dem Ende des ppe_589.005
13. Jahrhunderts. 12 Bde. Göttingen 1801–19. — Karl J. Bouginé, Handbuch der ppe_589.006
allgemeinen Literaturgeschichte nach Heumanns Grundriß. 7 Bde. Zürich 1789 bis ppe_589.007
1802. — Ludw. Wachler, Handbuch der allgemeinen Geschichte der literärischen ppe_589.008
Kultur. 2 Bde. Marburg 1804 f.

ppe_589.009
Ein Verzeichnis der allgemeinen Literaturgeschichten bei R. F. Arnold: Allgemeine ppe_589.010
Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 2. Aufl. Berlin, ppe_589.011
Straßburg 1919. S. 39–51.

ppe_589.012
S. 29: Friedr. Schlegel, Geschichte der Poesie der Griechen und Römer. Prosaische ppe_589.013
Jugendschriften, hrsg. v. J. Minor. Wien 1882. Bd. 1, S. 231 ff. Sämtliche ppe_589.014
Werke. Wien 1822. Bd. 3. S. 267 ff.

ppe_589.015
S. 30: Otto Koischwitz, Über die Literaturgeschichte des Dichters Eichendorff. ppe_589.016
Dichtg. u. Forschg. Festschr. f. Ermatinger. Frauenfeld u. Leipzig 1933. S. 128–37.

ppe_589.017
S. 31: Wilh. Scherer, Jakob Grimm. Berlin 1865. — Uhland, Schriften zur ppe_589.018
Geschichte der Dichtung und Sage. Bd. II, S. 354.

ppe_589.019
S. 32: M. Rychner, G. G. Gervinus. Ein Kapitel über Literaturgesch. Bern 1922. ppe_589.020
— Rud. Unger, Gervinus und die Anfänge der politischen Literaturgeschichtsschreibung ppe_589.021
in Deutschland. Nachr. d. Götting. Ges. d. Wiss. N. F. Bd. I, Nr. 5. ppe_589.022
Berlin 1935.

ppe_589.023
S. 33: Jul. Petersen, Literaturwissenschaft und Deutschkunde, Zs. f. Deutschkde. ppe_589.024
38 (1924), S. 403–15.

ppe_589.025
S. 35: Hettner: E. A. Boucke: Aufklärung, Klassik und Romantik. Sonderdr. ppe_589.026
a. d. 7. Aufl. d. Litgesch. d. 18. Jh. Braunschweig 1925. — Rud. Unger, Schles. ppe_589.027
Lebensbilder. Bd. 3 (1928); wiederh.: Ges. Studien. Bd. 2 (1929), S. 163–73.

ppe_589.028
S. 36: Scherer: W. Dilthey. Dt. Rundschau XIII (1886). — Ges. Schr. Bd. II, ppe_589.029
S. 236–53. — Edw. Schröder, ADB. Bd. 31, S. 104–14. — Er. Rothacker, Einleitung ppe_589.030
in die Geisteswissenschaften. Tübingen 1920, S. 207 ff. — Briefwechsel ppe_589.031
zw. Müllenhoff und Scherer, hg v. A. Leitzmann. Berlin u. Leipzig 1937, S. 476 ff. ppe_589.032
— Er. Schmidt, Wege und Ziele der deutschen Literaturgeschichte (1880). Charakteristiken. ppe_589.033
Bd. 1. Berlin 1886, S. 480–98. — v. Basch, Wilh. Scherer et la ppe_589.034
philologie allemande. Paris, Nancy, 1889. — J. Petersen, Zum Gedächtnis W. Scherers. ppe_589.035
Deutsche Rundschau, 1941.

ppe_589.036
S. 38: Wolfg. Goetz, Fünfzig Jahre Goethe-Gesellschaft. Schr. d. G. G. (Weimar ppe_589.037
1936), S. 19 ff.

ppe_589.038
S. 39: Anton Bettelheim, Die Unmöglichkeit einer Goethe-Biographie. Allg. Zeitg. ppe_589.039
1891. Beilage Nr. 212. — Hipp. Taine, Sa vie et sa correspondance. Paris 1902 bis ppe_589.040
1907. II, 360; III, 307.

ppe_589.041
S. 40: Dilthey: Rothacker a. a. O. S. 253 ff. — Briefwechsel mit Graf Paul ppe_589.042
Yorck v. Wartenburg hg. v. Sigrid v. d. Schulenburg. Halle 1923.

ppe_589.043
S. 41: Rud. Unger, Kierkegaard, der religiöse Prophet des Nordens. Der Wächter. ppe_589.044
Jg. 7 (1924); wiederholt: Ges. Studien II (1929), S. 122–162. — Joh. Pfeiffer, ppe_589.045
K.s Kampf gegen d. Dichter. Das Innere Reich, Juli 1936.

ppe_589.046
S. 42: Stefan Georges Einfluß: W. Wolters, Stefan George und die Blätter für ppe_589.047
die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin 1930. — H. Rößner, Georgekreis ppe_589.048
und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1938. — R. M. Meyer, Prinzipien ppe_589.049
wissenschaftlicher Periodenbildung. Euphorion 8 (1901), 1–42.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0613" n="589"/>
        <p>
          <lb n="ppe_589.001"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 28:</hi> Joh. Gottfr. Eichhorn, Allgemeine Geschichte der Kultur und Literatur <lb n="ppe_589.002"/>
des neueren Europa. 2 Bde. Göttingen 1796&#x2013;99. &#x2014; Ders., Geschichte der Literatur <lb n="ppe_589.003"/>
von ihren Anfängen bis auf die neuesten Zeiten. 6 Bde. Göttingen 1805&#x2013;11. &#x2014; <lb n="ppe_589.004"/>
Friedr. Bouterwek, Geschichte der Poesie und Beredtsamkeit seit dem Ende des <lb n="ppe_589.005"/>
13. Jahrhunderts. 12 Bde. Göttingen 1801&#x2013;19. &#x2014; Karl J. Bouginé, Handbuch der <lb n="ppe_589.006"/>
allgemeinen Literaturgeschichte nach Heumanns Grundriß. 7 Bde. Zürich 1789 bis <lb n="ppe_589.007"/>
1802. &#x2014; Ludw. Wachler, Handbuch der allgemeinen Geschichte der literärischen <lb n="ppe_589.008"/>
Kultur. 2 Bde. Marburg 1804 f.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.009"/> <hi rendition="#aq">Ein Verzeichnis der allgemeinen Literaturgeschichten bei R. F. Arnold: Allgemeine <lb n="ppe_589.010"/>
Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 2. Aufl. Berlin, <lb n="ppe_589.011"/>
Straßburg 1919. S. 39&#x2013;51.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.012"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 29:</hi> Friedr. Schlegel, Geschichte der Poesie der Griechen und Römer. Prosaische <lb n="ppe_589.013"/>
Jugendschriften, hrsg. v. J. Minor. Wien 1882. Bd. 1, S. 231 ff. Sämtliche <lb n="ppe_589.014"/>
Werke. Wien 1822. Bd. 3. S. 267 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.015"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 30:</hi> Otto Koischwitz, Über die Literaturgeschichte des Dichters Eichendorff. <lb n="ppe_589.016"/>
Dichtg. u. Forschg. Festschr. f. Ermatinger. Frauenfeld u. Leipzig 1933. S. 128&#x2013;37.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.017"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 31:</hi> Wilh. Scherer, Jakob Grimm. Berlin 1865. &#x2014; Uhland, Schriften zur <lb n="ppe_589.018"/>
Geschichte der Dichtung und Sage. Bd. II, S. 354.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.019"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 32:</hi> M. Rychner, G. G. Gervinus. Ein Kapitel über Literaturgesch. Bern 1922. <lb n="ppe_589.020"/>
&#x2014; Rud. Unger, Gervinus und die Anfänge der politischen Literaturgeschichtsschreibung <lb n="ppe_589.021"/>
in Deutschland. Nachr. d. Götting. Ges. d. Wiss. N. F. Bd. I, Nr. 5. <lb n="ppe_589.022"/>
Berlin 1935.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.023"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 33:</hi> Jul. Petersen, Literaturwissenschaft und Deutschkunde, Zs. f. Deutschkde. <lb n="ppe_589.024"/>
38 (1924), S. 403&#x2013;15.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.025"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 35: Hettner:</hi> E. A. Boucke: Aufklärung, Klassik und Romantik. Sonderdr. <lb n="ppe_589.026"/>
a. d. 7. Aufl. d. Litgesch. d. 18. Jh. Braunschweig 1925. &#x2014; Rud. Unger, Schles. <lb n="ppe_589.027"/>
Lebensbilder. Bd. 3 (1928); wiederh.: Ges. Studien. Bd. 2 (1929), S. 163&#x2013;73.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.028"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 36: Scherer:</hi> W. Dilthey. Dt. Rundschau XIII (1886). &#x2014; Ges. Schr. Bd. II, <lb n="ppe_589.029"/>
S. 236&#x2013;53. &#x2014; Edw. Schröder, ADB. Bd. 31, S. 104&#x2013;14. &#x2014; Er. Rothacker, Einleitung <lb n="ppe_589.030"/>
in die Geisteswissenschaften. Tübingen 1920, S. 207 ff. &#x2014; Briefwechsel <lb n="ppe_589.031"/>
zw. Müllenhoff und Scherer, hg v. A. Leitzmann. Berlin u. Leipzig 1937, S. 476 ff. <lb n="ppe_589.032"/>
&#x2014; Er. Schmidt, Wege und Ziele der deutschen Literaturgeschichte (1880). Charakteristiken. <lb n="ppe_589.033"/>
Bd. 1. Berlin 1886, S. 480&#x2013;98. &#x2014; v. Basch, Wilh. Scherer et la <lb n="ppe_589.034"/>
philologie allemande. Paris, Nancy, 1889. &#x2014; J. Petersen, Zum Gedächtnis W. Scherers. <lb n="ppe_589.035"/>
Deutsche Rundschau, 1941.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.036"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 38:</hi> Wolfg. Goetz, Fünfzig Jahre Goethe-Gesellschaft. Schr. d. G. G. (Weimar <lb n="ppe_589.037"/>
1936), S. 19 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.038"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 39:</hi> Anton Bettelheim, Die Unmöglichkeit einer Goethe-Biographie. Allg. Zeitg. <lb n="ppe_589.039"/>
1891. Beilage Nr. 212. &#x2014; Hipp. Taine, Sa vie et sa correspondance. Paris 1902 bis <lb n="ppe_589.040"/>
1907. II, 360; III, 307.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.041"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 40: Dilthey:</hi> Rothacker a. a. O. S. 253 ff. &#x2014; Briefwechsel mit Graf Paul <lb n="ppe_589.042"/>
Yorck v. Wartenburg hg. v. Sigrid v. d. Schulenburg. Halle 1923.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.043"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 41:</hi> Rud. Unger, Kierkegaard, der religiöse Prophet des Nordens. Der Wächter. <lb n="ppe_589.044"/>
Jg. 7 (1924); wiederholt: Ges. Studien II (1929), S. 122&#x2013;162. &#x2014; Joh. Pfeiffer, <lb n="ppe_589.045"/>
K.s Kampf gegen d. Dichter. Das Innere Reich, Juli 1936.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_589.046"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 42: Stefan Georges Einfluß:</hi> W. Wolters, Stefan George und die Blätter für <lb n="ppe_589.047"/>
die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin 1930. &#x2014; H. Rößner, Georgekreis <lb n="ppe_589.048"/>
und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1938. &#x2014; R. M. Meyer, Prinzipien <lb n="ppe_589.049"/>
wissenschaftlicher Periodenbildung. Euphorion 8 (1901), 1&#x2013;42.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[589/0613] ppe_589.001 S. 28: Joh. Gottfr. Eichhorn, Allgemeine Geschichte der Kultur und Literatur ppe_589.002 des neueren Europa. 2 Bde. Göttingen 1796–99. — Ders., Geschichte der Literatur ppe_589.003 von ihren Anfängen bis auf die neuesten Zeiten. 6 Bde. Göttingen 1805–11. — ppe_589.004 Friedr. Bouterwek, Geschichte der Poesie und Beredtsamkeit seit dem Ende des ppe_589.005 13. Jahrhunderts. 12 Bde. Göttingen 1801–19. — Karl J. Bouginé, Handbuch der ppe_589.006 allgemeinen Literaturgeschichte nach Heumanns Grundriß. 7 Bde. Zürich 1789 bis ppe_589.007 1802. — Ludw. Wachler, Handbuch der allgemeinen Geschichte der literärischen ppe_589.008 Kultur. 2 Bde. Marburg 1804 f. ppe_589.009 Ein Verzeichnis der allgemeinen Literaturgeschichten bei R. F. Arnold: Allgemeine ppe_589.010 Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 2. Aufl. Berlin, ppe_589.011 Straßburg 1919. S. 39–51. ppe_589.012 S. 29: Friedr. Schlegel, Geschichte der Poesie der Griechen und Römer. Prosaische ppe_589.013 Jugendschriften, hrsg. v. J. Minor. Wien 1882. Bd. 1, S. 231 ff. Sämtliche ppe_589.014 Werke. Wien 1822. Bd. 3. S. 267 ff. ppe_589.015 S. 30: Otto Koischwitz, Über die Literaturgeschichte des Dichters Eichendorff. ppe_589.016 Dichtg. u. Forschg. Festschr. f. Ermatinger. Frauenfeld u. Leipzig 1933. S. 128–37. ppe_589.017 S. 31: Wilh. Scherer, Jakob Grimm. Berlin 1865. — Uhland, Schriften zur ppe_589.018 Geschichte der Dichtung und Sage. Bd. II, S. 354. ppe_589.019 S. 32: M. Rychner, G. G. Gervinus. Ein Kapitel über Literaturgesch. Bern 1922. ppe_589.020 — Rud. Unger, Gervinus und die Anfänge der politischen Literaturgeschichtsschreibung ppe_589.021 in Deutschland. Nachr. d. Götting. Ges. d. Wiss. N. F. Bd. I, Nr. 5. ppe_589.022 Berlin 1935. ppe_589.023 S. 33: Jul. Petersen, Literaturwissenschaft und Deutschkunde, Zs. f. Deutschkde. ppe_589.024 38 (1924), S. 403–15. ppe_589.025 S. 35: Hettner: E. A. Boucke: Aufklärung, Klassik und Romantik. Sonderdr. ppe_589.026 a. d. 7. Aufl. d. Litgesch. d. 18. Jh. Braunschweig 1925. — Rud. Unger, Schles. ppe_589.027 Lebensbilder. Bd. 3 (1928); wiederh.: Ges. Studien. Bd. 2 (1929), S. 163–73. ppe_589.028 S. 36: Scherer: W. Dilthey. Dt. Rundschau XIII (1886). — Ges. Schr. Bd. II, ppe_589.029 S. 236–53. — Edw. Schröder, ADB. Bd. 31, S. 104–14. — Er. Rothacker, Einleitung ppe_589.030 in die Geisteswissenschaften. Tübingen 1920, S. 207 ff. — Briefwechsel ppe_589.031 zw. Müllenhoff und Scherer, hg v. A. Leitzmann. Berlin u. Leipzig 1937, S. 476 ff. ppe_589.032 — Er. Schmidt, Wege und Ziele der deutschen Literaturgeschichte (1880). Charakteristiken. ppe_589.033 Bd. 1. Berlin 1886, S. 480–98. — v. Basch, Wilh. Scherer et la ppe_589.034 philologie allemande. Paris, Nancy, 1889. — J. Petersen, Zum Gedächtnis W. Scherers. ppe_589.035 Deutsche Rundschau, 1941. ppe_589.036 S. 38: Wolfg. Goetz, Fünfzig Jahre Goethe-Gesellschaft. Schr. d. G. G. (Weimar ppe_589.037 1936), S. 19 ff. ppe_589.038 S. 39: Anton Bettelheim, Die Unmöglichkeit einer Goethe-Biographie. Allg. Zeitg. ppe_589.039 1891. Beilage Nr. 212. — Hipp. Taine, Sa vie et sa correspondance. Paris 1902 bis ppe_589.040 1907. II, 360; III, 307. ppe_589.041 S. 40: Dilthey: Rothacker a. a. O. S. 253 ff. — Briefwechsel mit Graf Paul ppe_589.042 Yorck v. Wartenburg hg. v. Sigrid v. d. Schulenburg. Halle 1923. ppe_589.043 S. 41: Rud. Unger, Kierkegaard, der religiöse Prophet des Nordens. Der Wächter. ppe_589.044 Jg. 7 (1924); wiederholt: Ges. Studien II (1929), S. 122–162. — Joh. Pfeiffer, ppe_589.045 K.s Kampf gegen d. Dichter. Das Innere Reich, Juli 1936. ppe_589.046 S. 42: Stefan Georges Einfluß: W. Wolters, Stefan George und die Blätter für ppe_589.047 die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin 1930. — H. Rößner, Georgekreis ppe_589.048 und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1938. — R. M. Meyer, Prinzipien ppe_589.049 wissenschaftlicher Periodenbildung. Euphorion 8 (1901), 1–42.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/613
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/613>, abgerufen am 24.11.2024.