ppe_035.001 Systematik nahmen allerdings auf die volkhaften Unterschiede ppe_035.002 und sprachlichen Formen wie auf die geschichtlichen Zusammenhänge ppe_035.003 und Wechselwirkungen wenig Rücksicht und griffen ppe_035.004 aus der literarischen Überlieferung immer nur das heraus, was sich ppe_035.005 in die Deduktion einfügen wollte.
ppe_035.006 f) Positivismus
ppe_035.007 Gegen eine Vergeistigung, die zur Abstraktion und metaphysischen ppe_035.008 Spekulation hindrängte, erhob sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts ppe_035.009 der literarhistorische Positivismus. Eine realistische Beschränkung ppe_035.010 in bezug auf Zeit und Raum und eine intensivere Verstofflichung ppe_035.011 bedeutete bereits die literaturästhetische Richtung Hermann Hettners, ppe_035.012 der von den Junghegelianern, von Feuerbachs sensualistisch-naturalistischer ppe_035.013 Schule seinen Ausgang genommen hatte. Wenn seine "Literaturgeschichte ppe_035.014 des achtzehnten Jahrhunderts" (1855 ff.) einen Querschnitt ppe_035.015 zog durch die europäische Literatur des Aufklärungszeitalters ppe_035.016 unter Trennung der drei hauptbeteiligten Länder England, Frankreich ppe_035.017 und Deutschland, so wurde das gesamte Geistesleben dieser Gebiete ppe_035.018 in allen seinen philosophischen und ästhetischen Bewegungen beleuchtet ppe_035.019 mit der ausgesprochenen Absicht, nicht Geschichte von ppe_035.020 Büchern, sondern Geschichte von Ideen zu geben. Die Grundrichtung ppe_035.021 des Zeitgeistes, die für Gervinus nebensächlich erschienen war, trat ppe_035.022 in den Vordergrund, während der Blick für den Organismus der ppe_035.023 Nationalliteratur in seiner volkhaften Raumgebundenheit über den ppe_035.024 Querverbindungen verloren ging.
ppe_035.025 Auf diese Kräfte der Eigenkultur wurde nun aber von anderer ppe_035.026 Seite und in anderem Sinne wieder das Augenmerk gelenkt, als der ppe_035.027 von Auguste Comte in Frankreich begründete Positivismus zur Herrschaft ppe_035.028 kam, der unter Ablehnung jeder Transzendenz und Metaphysik ppe_035.029 sich an exakte Beschreibung des Gegebenen und an Erkenntnis ppe_035.030 kausaler Zusammenhänge nach naturwissenschaftlichen Gesetzen hielt. ppe_035.031 In Hippolyte Taines "Histoire de la litterature anglaise" (1864) wurde ppe_035.032 seine Anwendung durchgeführt. Mit dem hier vollzogenen Ausbau ppe_035.033 der Milieutheorie, deren Keime bis auf Montesquieus Lehre vom ppe_035.034 Klima zurückgehen, war ein strenger Determinismus Postulat geworden, ppe_035.035 der den einzelnen und sein Werk durch die Umwelt bedingt ppe_035.036 sein ließ und damit wieder einen Übergang zur Kollektivbetrachtung ppe_035.037 anbahnte. Wenn gleiche äußere Umstände gleiche Produkte hervorbringen ppe_035.038 mußten, so war der individuelle Heldenbegriff, wie ihn ein ppe_035.039 Thomas Carlyle gepflegt hatte, so gut wie preisgegeben, und von ferne
ppe_035.001 Systematik nahmen allerdings auf die volkhaften Unterschiede ppe_035.002 und sprachlichen Formen wie auf die geschichtlichen Zusammenhänge ppe_035.003 und Wechselwirkungen wenig Rücksicht und griffen ppe_035.004 aus der literarischen Überlieferung immer nur das heraus, was sich ppe_035.005 in die Deduktion einfügen wollte.
ppe_035.006 f) Positivismus
ppe_035.007 Gegen eine Vergeistigung, die zur Abstraktion und metaphysischen ppe_035.008 Spekulation hindrängte, erhob sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts ppe_035.009 der literarhistorische Positivismus. Eine realistische Beschränkung ppe_035.010 in bezug auf Zeit und Raum und eine intensivere Verstofflichung ppe_035.011 bedeutete bereits die literaturästhetische Richtung Hermann Hettners, ppe_035.012 der von den Junghegelianern, von Feuerbachs sensualistisch-naturalistischer ppe_035.013 Schule seinen Ausgang genommen hatte. Wenn seine „Literaturgeschichte ppe_035.014 des achtzehnten Jahrhunderts“ (1855 ff.) einen Querschnitt ppe_035.015 zog durch die europäische Literatur des Aufklärungszeitalters ppe_035.016 unter Trennung der drei hauptbeteiligten Länder England, Frankreich ppe_035.017 und Deutschland, so wurde das gesamte Geistesleben dieser Gebiete ppe_035.018 in allen seinen philosophischen und ästhetischen Bewegungen beleuchtet ppe_035.019 mit der ausgesprochenen Absicht, nicht Geschichte von ppe_035.020 Büchern, sondern Geschichte von Ideen zu geben. Die Grundrichtung ppe_035.021 des Zeitgeistes, die für Gervinus nebensächlich erschienen war, trat ppe_035.022 in den Vordergrund, während der Blick für den Organismus der ppe_035.023 Nationalliteratur in seiner volkhaften Raumgebundenheit über den ppe_035.024 Querverbindungen verloren ging.
ppe_035.025 Auf diese Kräfte der Eigenkultur wurde nun aber von anderer ppe_035.026 Seite und in anderem Sinne wieder das Augenmerk gelenkt, als der ppe_035.027 von Auguste Comte in Frankreich begründete Positivismus zur Herrschaft ppe_035.028 kam, der unter Ablehnung jeder Transzendenz und Metaphysik ppe_035.029 sich an exakte Beschreibung des Gegebenen und an Erkenntnis ppe_035.030 kausaler Zusammenhänge nach naturwissenschaftlichen Gesetzen hielt. ppe_035.031 In Hippolyte Taines „Histoire de la littérature anglaise“ (1864) wurde ppe_035.032 seine Anwendung durchgeführt. Mit dem hier vollzogenen Ausbau ppe_035.033 der Milieutheorie, deren Keime bis auf Montesquieus Lehre vom ppe_035.034 Klima zurückgehen, war ein strenger Determinismus Postulat geworden, ppe_035.035 der den einzelnen und sein Werk durch die Umwelt bedingt ppe_035.036 sein ließ und damit wieder einen Übergang zur Kollektivbetrachtung ppe_035.037 anbahnte. Wenn gleiche äußere Umstände gleiche Produkte hervorbringen ppe_035.038 mußten, so war der individuelle Heldenbegriff, wie ihn ein ppe_035.039 Thomas Carlyle gepflegt hatte, so gut wie preisgegeben, und von ferne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0059"n="35"/><lbn="ppe_035.001"/>
Systematik nahmen allerdings auf die volkhaften Unterschiede <lbn="ppe_035.002"/>
und sprachlichen Formen wie auf die geschichtlichen Zusammenhänge <lbn="ppe_035.003"/>
und Wechselwirkungen wenig Rücksicht und griffen <lbn="ppe_035.004"/>
aus der literarischen Überlieferung immer nur das heraus, was sich <lbn="ppe_035.005"/>
in die Deduktion einfügen wollte.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_035.006"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">f) Positivismus</hi></hi></head><p><lbn="ppe_035.007"/>
Gegen eine Vergeistigung, die zur Abstraktion und metaphysischen <lbn="ppe_035.008"/>
Spekulation hindrängte, erhob sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts <lbn="ppe_035.009"/>
der literarhistorische Positivismus. Eine realistische Beschränkung <lbn="ppe_035.010"/>
in bezug auf Zeit und Raum und eine intensivere Verstofflichung <lbn="ppe_035.011"/>
bedeutete bereits die literaturästhetische Richtung Hermann Hettners, <lbn="ppe_035.012"/>
der von den Junghegelianern, von Feuerbachs sensualistisch-naturalistischer <lbn="ppe_035.013"/>
Schule seinen Ausgang genommen hatte. Wenn seine „Literaturgeschichte <lbn="ppe_035.014"/>
des achtzehnten Jahrhunderts“ (1855 ff.) einen Querschnitt <lbn="ppe_035.015"/>
zog durch die europäische Literatur des Aufklärungszeitalters <lbn="ppe_035.016"/>
unter Trennung der drei hauptbeteiligten Länder England, Frankreich <lbn="ppe_035.017"/>
und Deutschland, so wurde das gesamte Geistesleben dieser Gebiete <lbn="ppe_035.018"/>
in allen seinen philosophischen und ästhetischen Bewegungen beleuchtet <lbn="ppe_035.019"/>
mit der ausgesprochenen Absicht, nicht Geschichte von <lbn="ppe_035.020"/>
Büchern, sondern Geschichte von Ideen zu geben. Die Grundrichtung <lbn="ppe_035.021"/>
des Zeitgeistes, die für Gervinus nebensächlich erschienen war, trat <lbn="ppe_035.022"/>
in den Vordergrund, während der Blick für den Organismus der <lbn="ppe_035.023"/>
Nationalliteratur in seiner volkhaften Raumgebundenheit über den <lbn="ppe_035.024"/>
Querverbindungen verloren ging.</p><p><lbn="ppe_035.025"/>
Auf diese Kräfte der Eigenkultur wurde nun aber von anderer <lbn="ppe_035.026"/>
Seite und in anderem Sinne wieder das Augenmerk gelenkt, als der <lbn="ppe_035.027"/>
von Auguste Comte in Frankreich begründete Positivismus zur Herrschaft <lbn="ppe_035.028"/>
kam, der unter Ablehnung jeder Transzendenz und Metaphysik <lbn="ppe_035.029"/>
sich an exakte Beschreibung des Gegebenen und an Erkenntnis <lbn="ppe_035.030"/>
kausaler Zusammenhänge nach naturwissenschaftlichen Gesetzen hielt. <lbn="ppe_035.031"/>
In Hippolyte Taines „Histoire de la littérature anglaise“ (1864) wurde <lbn="ppe_035.032"/>
seine Anwendung durchgeführt. Mit dem hier vollzogenen Ausbau <lbn="ppe_035.033"/>
der Milieutheorie, deren Keime bis auf Montesquieus Lehre vom <lbn="ppe_035.034"/>
Klima zurückgehen, war ein strenger Determinismus Postulat geworden, <lbn="ppe_035.035"/>
der den einzelnen und sein Werk durch die Umwelt bedingt <lbn="ppe_035.036"/>
sein ließ und damit wieder einen Übergang zur Kollektivbetrachtung <lbn="ppe_035.037"/>
anbahnte. Wenn gleiche äußere Umstände gleiche Produkte hervorbringen <lbn="ppe_035.038"/>
mußten, so war der individuelle Heldenbegriff, wie ihn ein <lbn="ppe_035.039"/>
Thomas Carlyle gepflegt hatte, so gut wie preisgegeben, und von ferne
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[35/0059]
ppe_035.001
Systematik nahmen allerdings auf die volkhaften Unterschiede ppe_035.002
und sprachlichen Formen wie auf die geschichtlichen Zusammenhänge ppe_035.003
und Wechselwirkungen wenig Rücksicht und griffen ppe_035.004
aus der literarischen Überlieferung immer nur das heraus, was sich ppe_035.005
in die Deduktion einfügen wollte.
ppe_035.006
f) Positivismus ppe_035.007
Gegen eine Vergeistigung, die zur Abstraktion und metaphysischen ppe_035.008
Spekulation hindrängte, erhob sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts ppe_035.009
der literarhistorische Positivismus. Eine realistische Beschränkung ppe_035.010
in bezug auf Zeit und Raum und eine intensivere Verstofflichung ppe_035.011
bedeutete bereits die literaturästhetische Richtung Hermann Hettners, ppe_035.012
der von den Junghegelianern, von Feuerbachs sensualistisch-naturalistischer ppe_035.013
Schule seinen Ausgang genommen hatte. Wenn seine „Literaturgeschichte ppe_035.014
des achtzehnten Jahrhunderts“ (1855 ff.) einen Querschnitt ppe_035.015
zog durch die europäische Literatur des Aufklärungszeitalters ppe_035.016
unter Trennung der drei hauptbeteiligten Länder England, Frankreich ppe_035.017
und Deutschland, so wurde das gesamte Geistesleben dieser Gebiete ppe_035.018
in allen seinen philosophischen und ästhetischen Bewegungen beleuchtet ppe_035.019
mit der ausgesprochenen Absicht, nicht Geschichte von ppe_035.020
Büchern, sondern Geschichte von Ideen zu geben. Die Grundrichtung ppe_035.021
des Zeitgeistes, die für Gervinus nebensächlich erschienen war, trat ppe_035.022
in den Vordergrund, während der Blick für den Organismus der ppe_035.023
Nationalliteratur in seiner volkhaften Raumgebundenheit über den ppe_035.024
Querverbindungen verloren ging.
ppe_035.025
Auf diese Kräfte der Eigenkultur wurde nun aber von anderer ppe_035.026
Seite und in anderem Sinne wieder das Augenmerk gelenkt, als der ppe_035.027
von Auguste Comte in Frankreich begründete Positivismus zur Herrschaft ppe_035.028
kam, der unter Ablehnung jeder Transzendenz und Metaphysik ppe_035.029
sich an exakte Beschreibung des Gegebenen und an Erkenntnis ppe_035.030
kausaler Zusammenhänge nach naturwissenschaftlichen Gesetzen hielt. ppe_035.031
In Hippolyte Taines „Histoire de la littérature anglaise“ (1864) wurde ppe_035.032
seine Anwendung durchgeführt. Mit dem hier vollzogenen Ausbau ppe_035.033
der Milieutheorie, deren Keime bis auf Montesquieus Lehre vom ppe_035.034
Klima zurückgehen, war ein strenger Determinismus Postulat geworden, ppe_035.035
der den einzelnen und sein Werk durch die Umwelt bedingt ppe_035.036
sein ließ und damit wieder einen Übergang zur Kollektivbetrachtung ppe_035.037
anbahnte. Wenn gleiche äußere Umstände gleiche Produkte hervorbringen ppe_035.038
mußten, so war der individuelle Heldenbegriff, wie ihn ein ppe_035.039
Thomas Carlyle gepflegt hatte, so gut wie preisgegeben, und von ferne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/59>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.