ppe_540.001 zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002 als der mit Hölderlin.
ppe_540.003 Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004 "innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit" ppe_540.005 stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006 die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007 hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008 Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch "Zehn ppe_540.009 Generationen deutscher Dichter und Denker" (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010 nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011 ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012 ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013 werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014 der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015 Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016 1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017 Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018 in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019 "revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020 Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren". Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021 ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022 Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023 die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024 Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025 daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026 hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnes System, einfach in ppe_540.027 Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.
ppe_540.028 Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029 mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030 gebildet, von denen jede über 29 bis 361/2 Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031 und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032 Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als "Renaissance ppe_540.033 im weiteren Sinne" bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034 Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035 gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036 achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037 in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038 Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039 dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040 durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041 neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,
ppe_540.001 zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002 als der mit Hölderlin.
ppe_540.003 Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004 „innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit“ ppe_540.005 stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006 die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007 hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008 Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch „Zehn ppe_540.009 Generationen deutscher Dichter und Denker“ (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010 nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011 ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012 ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013 werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014 der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015 Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016 1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017 Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018 in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019 „revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020 Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren“. Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021 ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022 Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023 die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024 Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025 daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026 hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in ppe_540.027 Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.
ppe_540.028 Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029 mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030 gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031 und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032 Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als „Renaissance ppe_540.033 im weiteren Sinne“ bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034 Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035 gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036 achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037 in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038 Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039 dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040 durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041 neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0564"n="540"/><lbn="ppe_540.001"/>
zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist <lbn="ppe_540.002"/>
als der mit Hölderlin.</p><p><lbn="ppe_540.003"/>
Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige <lbn="ppe_540.004"/>„innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit“<lbn="ppe_540.005"/>
stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, <lbn="ppe_540.006"/>
die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, <lbn="ppe_540.007"/>
hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische <lbn="ppe_540.008"/>
Gegenstück, das Hans v. <hirendition="#g">Müller</hi> in seinem kleinen Buch „Zehn <lbn="ppe_540.009"/>
Generationen deutscher Dichter und Denker“ (Berlin 1928) ein Jahr <lbn="ppe_540.010"/>
nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen <lbn="ppe_540.011"/>
ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis <lbn="ppe_540.012"/>
ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt <lbn="ppe_540.013"/>
werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung <lbn="ppe_540.014"/>
der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen <lbn="ppe_540.015"/>
Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis <lbn="ppe_540.016"/>
1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der <lbn="ppe_540.017"/>
Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die <lbn="ppe_540.018"/>
in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, <lbn="ppe_540.019"/>„revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum <lbn="ppe_540.020"/>
Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren“. Daher hat dies Unternehmen <lbn="ppe_540.021"/>
ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des <lbn="ppe_540.022"/>
Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet <lbn="ppe_540.023"/>
die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte <lbn="ppe_540.024"/>
Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, <lbn="ppe_540.025"/>
daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage <lbn="ppe_540.026"/>
hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in <lbn="ppe_540.027"/>
Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.</p><p><lbn="ppe_540.028"/>
Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach <lbn="ppe_540.029"/>
mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind <lbn="ppe_540.030"/>
gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt <lbn="ppe_540.031"/>
und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. <lbn="ppe_540.032"/>
Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als „Renaissance <lbn="ppe_540.033"/>
im weiteren Sinne“ bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: <lbn="ppe_540.034"/>
Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, <lbn="ppe_540.035"/>
gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis <lbn="ppe_540.036"/>
achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen <lbn="ppe_540.037"/>
in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und <lbn="ppe_540.038"/>
Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das <lbn="ppe_540.039"/>
dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, <lbn="ppe_540.040"/>
durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die <lbn="ppe_540.041"/>
neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[540/0564]
ppe_540.001
zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002
als der mit Hölderlin.
ppe_540.003
Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004
„innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit“ ppe_540.005
stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006
die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007
hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008
Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch „Zehn ppe_540.009
Generationen deutscher Dichter und Denker“ (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010
nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011
ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012
ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013
werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014
der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015
Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016
1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017
Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018
in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019
„revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020
Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren“. Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021
ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022
Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023
die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024
Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025
daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026
hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in ppe_540.027
Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.
ppe_540.028
Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029
mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030
gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031
und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032
Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als „Renaissance ppe_540.033
im weiteren Sinne“ bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034
Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035
gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036
achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037
in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038
Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039
dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040
durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041
neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/564>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.