Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_540.001
zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002
als der mit Hölderlin.

ppe_540.003
Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004
"innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit" ppe_540.005
stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006
die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007
hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008
Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch "Zehn ppe_540.009
Generationen deutscher Dichter und Denker" (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010
nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011
ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012
ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013
werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014
der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015
Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016
1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017
Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018
in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019
"revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020
Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren". Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021
ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022
Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023
die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024
Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025
daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026
hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnes System, einfach in ppe_540.027
Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.

ppe_540.028
Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029
mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030
gebildet, von denen jede über 29 bis 361/2 Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031
und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032
Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als "Renaissance ppe_540.033
im weiteren Sinne" bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034
Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035
gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036
achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037
in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038
Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039
dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040
durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041
neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,

ppe_540.001
zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002
als der mit Hölderlin.

ppe_540.003
Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004
„innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit“ ppe_540.005
stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006
die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007
hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008
Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch „Zehn ppe_540.009
Generationen deutscher Dichter und Denker“ (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010
nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011
ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012
ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013
werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014
der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015
Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016
1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017
Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018
in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019
„revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020
Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren“. Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021
ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022
Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023
die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024
Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025
daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026
hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in ppe_540.027
Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.

ppe_540.028
Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029
mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030
gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031
und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032
Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als „Renaissance ppe_540.033
im weiteren Sinne“ bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034
Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035
gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036
achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037
in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038
Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039
dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040
durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041
neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0564" n="540"/><lb n="ppe_540.001"/>
zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist <lb n="ppe_540.002"/>
als der mit Hölderlin.</p>
            <p><lb n="ppe_540.003"/>
Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige <lb n="ppe_540.004"/>
&#x201E;innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit&#x201C; <lb n="ppe_540.005"/>
stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, <lb n="ppe_540.006"/>
die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, <lb n="ppe_540.007"/>
hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische <lb n="ppe_540.008"/>
Gegenstück, das Hans v. <hi rendition="#g">Müller</hi> in seinem kleinen Buch &#x201E;Zehn <lb n="ppe_540.009"/>
Generationen deutscher Dichter und Denker&#x201C; (Berlin 1928) ein Jahr <lb n="ppe_540.010"/>
nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen <lb n="ppe_540.011"/>
ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis <lb n="ppe_540.012"/>
ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt <lb n="ppe_540.013"/>
werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung <lb n="ppe_540.014"/>
der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen <lb n="ppe_540.015"/>
Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis <lb n="ppe_540.016"/>
1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der <lb n="ppe_540.017"/>
Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die <lb n="ppe_540.018"/>
in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, <lb n="ppe_540.019"/>
&#x201E;revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum <lb n="ppe_540.020"/>
Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren&#x201C;. Daher hat dies Unternehmen <lb n="ppe_540.021"/>
ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des <lb n="ppe_540.022"/>
Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet <lb n="ppe_540.023"/>
die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte <lb n="ppe_540.024"/>
Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, <lb n="ppe_540.025"/>
daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage <lb n="ppe_540.026"/>
hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in <lb n="ppe_540.027"/>
Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen.</p>
            <p><lb n="ppe_540.028"/>
Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach <lb n="ppe_540.029"/>
mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind     <lb n="ppe_540.030"/>
gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt <lb n="ppe_540.031"/>
und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. <lb n="ppe_540.032"/>
Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als &#x201E;Renaissance <lb n="ppe_540.033"/>
im weiteren Sinne&#x201C; bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: <lb n="ppe_540.034"/>
Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, <lb n="ppe_540.035"/>
gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis <lb n="ppe_540.036"/>
achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen <lb n="ppe_540.037"/>
in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und <lb n="ppe_540.038"/>
Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das <lb n="ppe_540.039"/>
dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, <lb n="ppe_540.040"/>
durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die <lb n="ppe_540.041"/>
neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0564] ppe_540.001 zwischen Beethoven und Heinr. v. Kleist (1777) weit ergiebiger ist ppe_540.002 als der mit Hölderlin. ppe_540.003 Als Auslegung einer unbestreitbaren Tatsachenbasis, als wichtige ppe_540.004 „innerlich begründete, wenn auch unerklärliche Gliederungsmöglichkeit“ ppe_540.005 stellt Pinder seine Generationslehre zur Diskussion. Die Aufnahme, ppe_540.006 die ihr bei den kunsthistorischen Fachgenossen zuteil wurde, ppe_540.007 hat uns hier nicht zu beschäftigen, dagegen wohl das literarische ppe_540.008 Gegenstück, das Hans v. Müller in seinem kleinen Buch „Zehn ppe_540.009 Generationen deutscher Dichter und Denker“ (Berlin 1928) ein Jahr ppe_540.010 nach Pinder in Erweiterung früherer eigener Versuche erscheinen ppe_540.011 ließ. Hier ist keine neue Theorie gegeben, sondern Tatsachenbasis ppe_540.012 ohne Auslegung; eine Erscheinung, die gesehen, aber nicht erklärt ppe_540.013 werden kann. Ein oberflächlicher Überblick dient zur Einführung ppe_540.014 der Geburtstabellen, in denen gruppierte Altersfolgen der deutschen ppe_540.015 Literatur von 1561 (dem Geburtsjahr Christoph v. Schallenbergs) bis ppe_540.016 1892 zurechtgeschnitten sind. Die praktischen Gesichtspunkte der ppe_540.017 Bibliotheksanordnung stehen im Vordergrund; doch verrät sich die ppe_540.018 in einer früheren Tabelle (1917) schon ausgesprochene Absicht, ppe_540.019 „revolutionäre Ideen als eine harmlose Anweisung für Sammler zum ppe_540.020 Aufstellen ihrer Bücher zu maskieren“. Daher hat dies Unternehmen ppe_540.021 ein doppeltes Gesicht: als eine das bibliographische Handbuch des ppe_540.022 Goedekeschen Grundrisses ergänzende biographische Zeittafel leistet ppe_540.023 die saubere Arbeit sehr gute Dienste; außerdem hat sie aber das ungewollte ppe_540.024 Verdienst, die konsequente Handhabung des Grundsatzes, ppe_540.025 daß gemeinsame Tendenzen lediglich aus dem Zwang der Geburtslage ppe_540.026 hervorgehen und daß sie sich, wie nach Linnés System, einfach in ppe_540.027 Jahreskästen einordnen lassen, ad absurdum zu führen. ppe_540.028 Äußerlich hat man zwar den Eindruck, daß das Patience-Spiel nach ppe_540.029 mehrmaligem Legen endlich aufgegangen ist. Zehn Generationen sind ppe_540.030 gebildet, von denen jede über 29 bis 36½ Geburtsjahrgänge sich erstreckt ppe_540.031 und in 4 bis 5 Gruppen von 7 bis 8 Jahren Umfang geteilt ist. ppe_540.032 Die erste bis fünfte Generation bilden ein Zeitalter, das als „Renaissance ppe_540.033 im weiteren Sinne“ bezeichnet wird und wieder 3 Glieder hat: ppe_540.034 Frühbarock (Generation I), Hochbarock (Generation II), Spätbarock, ppe_540.035 gemischt mit Aufklärung (Generation III bis V). Die sechste bis ppe_540.036 achte Generation schließen sich als das Jahrhundert Hamanns zusammen ppe_540.037 in drei Gliedern, von denen das erste Rokoko, Sturm und ppe_540.038 Drang und Klassizismus, das zweite Romantik heißt, während das ppe_540.039 dritte, nur noch zu einem kleinen Teil von Hamanns Geiste getrieben, ppe_540.040 durch die Worte Zerfall und Nachblüte charakterisiert wird. Die ppe_540.041 neunte Generation, die immerhin Namen wie Conr. Ferd. Meyer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/564
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/564>, abgerufen am 22.11.2024.