Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_520.001
Anders war es in Hegels Kunstphilosophie, die den Gang des Geistes ppe_520.002
durch die Geschichte verfolgte. Da begann die Entwicklungsreihe ppe_520.003
der Künste mit der rein symbolischen Architektur und stieg empor ppe_520.004
über die Stufen der Plastik, der Malerei, der Musik zur Poesie als ppe_520.005
der Vereinigung aller Gegensätze auf der Höhe geistiger Innerlichkeit.

ppe_520.006

ppe_520.007
Wir erkennen diese Konstruktion heute nicht mehr an. Aber wenn ppe_520.008
auch die Architektur nicht als Urkunst gelten kann, sondern diesen ppe_520.009
Platz eher der Mimik und dem Tanz als frühesten menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten ppe_520.010
einräumen muß, so ist doch der Geltungsbereich ppe_520.011
und die Entfaltungsmöglichkeit der verschiedenen Künste einem fortschreitenden ppe_520.012
Wechsel unterworfen. Die kunstgeschichtliche Generationslehre ppe_520.013
Wilhelm Pinders rechnet heute noch mit Hegels Aufeinanderfolge ppe_520.014
von Architektur, Plastik, Malerei, Musik und begründet ppe_520.015
sie induktiv im Hinblick nicht auf die Entstehung, sondern vielmehr ppe_520.016
auf die wechselnden Blütezeiten, die periodisch in regelmäßiger Folge ppe_520.017
sich wiederholen. Von diesem Aufbau wird aber die Dichtkunst ausdrücklich ppe_520.018
ausgenommen und nur insofern eingereiht, als sie jeweils ppe_520.019
mit der gerade lebenskräftigsten Vertreterin der anderen Künste in ppe_520.020
Generationsverbindung stehe. Die Richtigkeit der These, die in Pinders ppe_520.021
Kunstgeschichte "Wom Werden und Wesen deutscher Formen", ppe_520.022
von dieser Seite aus gesehen, vorsichtige Anwendung gefunden hat, ppe_520.023
wäre nun für den Gang literarhistorischer Entwicklungen nachzuprüfen. ppe_520.024
Sie dürfte, auf die Dichtung übertragen, mehr Bedeutung ppe_520.025
für die Wandlungen der Stilgeschichte haben als für eine feststehende ppe_520.026
Wesensergründung. Eine endgültig sich gleichbleibende Grenzbestimmung ppe_520.027
des Verhältnisses zu den anderen Künsten ist auf diesem Wege ppe_520.028
schwerlich zu gewinnen.

ppe_520.029
Um eine solche hat sich seinerzeit Lessing bemüht, als er im ppe_520.030
"Laokoon' die Grenzen der Poesie und der Malerei festlegen wollte ppe_520.031
und sowohl die Entgleisungen der bildenden Kunst auf dem Irrweg ppe_520.032
gedanklicher Allegorie als auch die Ausschreitungen der Dichtkunst ppe_520.033
in Richtung malerischer Wirkungen bekämpfte. Er bediente sich dabei ppe_520.034
der hergebrachten Unterscheidungen zwischen Künsten des Raumes ppe_520.035
und der Zeit, die mit der neuerlichen Trennung simultaner und ppe_520.036
sukzessiver Darstellung zusammenfielen. Die Dichtkunst wurde auf das ppe_520.037
Nacheinander zeitlicher Folge und auf bewegte Handlung beschränkt, ppe_520.038
und jeder simultane Eindruck malender und beschreibender Darstellung ppe_520.039
wurde ihr abgestritten. Aber schon Herder hat im ersten "Kritischen ppe_520.040
Wäldchen" dieser Einschränkung widersprochen. Zwischen ppe_520.041
Raum und Zeit stand für seinen Dynamismus der von Leibniz entnommene

ppe_520.001
Anders war es in Hegels Kunstphilosophie, die den Gang des Geistes ppe_520.002
durch die Geschichte verfolgte. Da begann die Entwicklungsreihe ppe_520.003
der Künste mit der rein symbolischen Architektur und stieg empor ppe_520.004
über die Stufen der Plastik, der Malerei, der Musik zur Poesie als ppe_520.005
der Vereinigung aller Gegensätze auf der Höhe geistiger Innerlichkeit.

ppe_520.006

ppe_520.007
Wir erkennen diese Konstruktion heute nicht mehr an. Aber wenn ppe_520.008
auch die Architektur nicht als Urkunst gelten kann, sondern diesen ppe_520.009
Platz eher der Mimik und dem Tanz als frühesten menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten ppe_520.010
einräumen muß, so ist doch der Geltungsbereich ppe_520.011
und die Entfaltungsmöglichkeit der verschiedenen Künste einem fortschreitenden ppe_520.012
Wechsel unterworfen. Die kunstgeschichtliche Generationslehre ppe_520.013
Wilhelm Pinders rechnet heute noch mit Hegels Aufeinanderfolge ppe_520.014
von Architektur, Plastik, Malerei, Musik und begründet ppe_520.015
sie induktiv im Hinblick nicht auf die Entstehung, sondern vielmehr ppe_520.016
auf die wechselnden Blütezeiten, die periodisch in regelmäßiger Folge ppe_520.017
sich wiederholen. Von diesem Aufbau wird aber die Dichtkunst ausdrücklich ppe_520.018
ausgenommen und nur insofern eingereiht, als sie jeweils ppe_520.019
mit der gerade lebenskräftigsten Vertreterin der anderen Künste in ppe_520.020
Generationsverbindung stehe. Die Richtigkeit der These, die in Pinders ppe_520.021
Kunstgeschichte „Wom Werden und Wesen deutscher Formen“, ppe_520.022
von dieser Seite aus gesehen, vorsichtige Anwendung gefunden hat, ppe_520.023
wäre nun für den Gang literarhistorischer Entwicklungen nachzuprüfen. ppe_520.024
Sie dürfte, auf die Dichtung übertragen, mehr Bedeutung ppe_520.025
für die Wandlungen der Stilgeschichte haben als für eine feststehende ppe_520.026
Wesensergründung. Eine endgültig sich gleichbleibende Grenzbestimmung ppe_520.027
des Verhältnisses zu den anderen Künsten ist auf diesem Wege ppe_520.028
schwerlich zu gewinnen.

ppe_520.029
Um eine solche hat sich seinerzeit Lessing bemüht, als er im ppe_520.030
„Laokoon' die Grenzen der Poesie und der Malerei festlegen wollte ppe_520.031
und sowohl die Entgleisungen der bildenden Kunst auf dem Irrweg ppe_520.032
gedanklicher Allegorie als auch die Ausschreitungen der Dichtkunst ppe_520.033
in Richtung malerischer Wirkungen bekämpfte. Er bediente sich dabei ppe_520.034
der hergebrachten Unterscheidungen zwischen Künsten des Raumes ppe_520.035
und der Zeit, die mit der neuerlichen Trennung simultaner und ppe_520.036
sukzessiver Darstellung zusammenfielen. Die Dichtkunst wurde auf das ppe_520.037
Nacheinander zeitlicher Folge und auf bewegte Handlung beschränkt, ppe_520.038
und jeder simultane Eindruck malender und beschreibender Darstellung ppe_520.039
wurde ihr abgestritten. Aber schon Herder hat im ersten „Kritischen ppe_520.040
Wäldchen“ dieser Einschränkung widersprochen. Zwischen ppe_520.041
Raum und Zeit stand für seinen Dynamismus der von Leibniz entnommene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0544" n="520"/>
            <p><lb n="ppe_520.001"/>
Anders war es in Hegels Kunstphilosophie, die den Gang des Geistes <lb n="ppe_520.002"/>
durch die Geschichte verfolgte. Da begann die Entwicklungsreihe <lb n="ppe_520.003"/>
der Künste mit der rein symbolischen Architektur und stieg empor <lb n="ppe_520.004"/>
über die Stufen der Plastik, der Malerei, der Musik zur Poesie als <lb n="ppe_520.005"/>
der Vereinigung aller Gegensätze auf der Höhe geistiger Innerlichkeit.</p>
            <lb n="ppe_520.006"/>
            <p><lb n="ppe_520.007"/>
Wir erkennen diese Konstruktion heute nicht mehr an. Aber wenn <lb n="ppe_520.008"/>
auch die Architektur nicht als Urkunst gelten kann, sondern diesen <lb n="ppe_520.009"/>
Platz eher der Mimik und dem Tanz als frühesten menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten <lb n="ppe_520.010"/>
einräumen muß, so ist doch der Geltungsbereich <lb n="ppe_520.011"/>
und die Entfaltungsmöglichkeit der verschiedenen Künste einem fortschreitenden <lb n="ppe_520.012"/>
Wechsel unterworfen. Die kunstgeschichtliche Generationslehre <lb n="ppe_520.013"/>
Wilhelm Pinders rechnet heute noch mit Hegels Aufeinanderfolge <lb n="ppe_520.014"/>
von Architektur, Plastik, Malerei, Musik und begründet <lb n="ppe_520.015"/>
sie induktiv im Hinblick nicht auf die Entstehung, sondern vielmehr <lb n="ppe_520.016"/>
auf die wechselnden Blütezeiten, die periodisch in regelmäßiger Folge <lb n="ppe_520.017"/>
sich wiederholen. Von diesem Aufbau wird aber die Dichtkunst ausdrücklich <lb n="ppe_520.018"/>
ausgenommen und nur insofern eingereiht, als sie jeweils <lb n="ppe_520.019"/>
mit der gerade lebenskräftigsten Vertreterin der anderen Künste in <lb n="ppe_520.020"/>
Generationsverbindung stehe. Die Richtigkeit der These, die in Pinders <lb n="ppe_520.021"/>
Kunstgeschichte &#x201E;Wom Werden und Wesen deutscher Formen&#x201C;, <lb n="ppe_520.022"/>
von dieser Seite aus gesehen, vorsichtige Anwendung gefunden hat, <lb n="ppe_520.023"/>
wäre nun für den Gang literarhistorischer Entwicklungen nachzuprüfen. <lb n="ppe_520.024"/>
Sie dürfte, auf die Dichtung übertragen, mehr Bedeutung <lb n="ppe_520.025"/>
für die Wandlungen der Stilgeschichte haben als für eine feststehende <lb n="ppe_520.026"/>
Wesensergründung. Eine endgültig sich gleichbleibende Grenzbestimmung <lb n="ppe_520.027"/>
des Verhältnisses zu den anderen Künsten ist auf diesem Wege <lb n="ppe_520.028"/>
schwerlich zu gewinnen.</p>
            <p><lb n="ppe_520.029"/>
Um eine solche hat sich seinerzeit Lessing bemüht, als er im <lb n="ppe_520.030"/>
&#x201E;Laokoon' die Grenzen der Poesie und der Malerei festlegen wollte <lb n="ppe_520.031"/>
und sowohl die Entgleisungen der bildenden Kunst auf dem Irrweg <lb n="ppe_520.032"/>
gedanklicher Allegorie als auch die Ausschreitungen der Dichtkunst <lb n="ppe_520.033"/>
in Richtung malerischer Wirkungen bekämpfte. Er bediente sich dabei <lb n="ppe_520.034"/>
der hergebrachten Unterscheidungen zwischen Künsten des Raumes <lb n="ppe_520.035"/>
und der Zeit, die mit der neuerlichen Trennung simultaner und <lb n="ppe_520.036"/>
sukzessiver Darstellung zusammenfielen. Die Dichtkunst wurde auf das <lb n="ppe_520.037"/>
Nacheinander zeitlicher Folge und auf bewegte Handlung beschränkt, <lb n="ppe_520.038"/>
und jeder simultane Eindruck malender und beschreibender Darstellung <lb n="ppe_520.039"/>
wurde ihr abgestritten. Aber schon Herder hat im ersten &#x201E;Kritischen <lb n="ppe_520.040"/>
Wäldchen&#x201C; dieser Einschränkung widersprochen. Zwischen <lb n="ppe_520.041"/>
Raum und Zeit stand für seinen Dynamismus der von Leibniz entnommene
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0544] ppe_520.001 Anders war es in Hegels Kunstphilosophie, die den Gang des Geistes ppe_520.002 durch die Geschichte verfolgte. Da begann die Entwicklungsreihe ppe_520.003 der Künste mit der rein symbolischen Architektur und stieg empor ppe_520.004 über die Stufen der Plastik, der Malerei, der Musik zur Poesie als ppe_520.005 der Vereinigung aller Gegensätze auf der Höhe geistiger Innerlichkeit. ppe_520.006 ppe_520.007 Wir erkennen diese Konstruktion heute nicht mehr an. Aber wenn ppe_520.008 auch die Architektur nicht als Urkunst gelten kann, sondern diesen ppe_520.009 Platz eher der Mimik und dem Tanz als frühesten menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten ppe_520.010 einräumen muß, so ist doch der Geltungsbereich ppe_520.011 und die Entfaltungsmöglichkeit der verschiedenen Künste einem fortschreitenden ppe_520.012 Wechsel unterworfen. Die kunstgeschichtliche Generationslehre ppe_520.013 Wilhelm Pinders rechnet heute noch mit Hegels Aufeinanderfolge ppe_520.014 von Architektur, Plastik, Malerei, Musik und begründet ppe_520.015 sie induktiv im Hinblick nicht auf die Entstehung, sondern vielmehr ppe_520.016 auf die wechselnden Blütezeiten, die periodisch in regelmäßiger Folge ppe_520.017 sich wiederholen. Von diesem Aufbau wird aber die Dichtkunst ausdrücklich ppe_520.018 ausgenommen und nur insofern eingereiht, als sie jeweils ppe_520.019 mit der gerade lebenskräftigsten Vertreterin der anderen Künste in ppe_520.020 Generationsverbindung stehe. Die Richtigkeit der These, die in Pinders ppe_520.021 Kunstgeschichte „Wom Werden und Wesen deutscher Formen“, ppe_520.022 von dieser Seite aus gesehen, vorsichtige Anwendung gefunden hat, ppe_520.023 wäre nun für den Gang literarhistorischer Entwicklungen nachzuprüfen. ppe_520.024 Sie dürfte, auf die Dichtung übertragen, mehr Bedeutung ppe_520.025 für die Wandlungen der Stilgeschichte haben als für eine feststehende ppe_520.026 Wesensergründung. Eine endgültig sich gleichbleibende Grenzbestimmung ppe_520.027 des Verhältnisses zu den anderen Künsten ist auf diesem Wege ppe_520.028 schwerlich zu gewinnen. ppe_520.029 Um eine solche hat sich seinerzeit Lessing bemüht, als er im ppe_520.030 „Laokoon' die Grenzen der Poesie und der Malerei festlegen wollte ppe_520.031 und sowohl die Entgleisungen der bildenden Kunst auf dem Irrweg ppe_520.032 gedanklicher Allegorie als auch die Ausschreitungen der Dichtkunst ppe_520.033 in Richtung malerischer Wirkungen bekämpfte. Er bediente sich dabei ppe_520.034 der hergebrachten Unterscheidungen zwischen Künsten des Raumes ppe_520.035 und der Zeit, die mit der neuerlichen Trennung simultaner und ppe_520.036 sukzessiver Darstellung zusammenfielen. Die Dichtkunst wurde auf das ppe_520.037 Nacheinander zeitlicher Folge und auf bewegte Handlung beschränkt, ppe_520.038 und jeder simultane Eindruck malender und beschreibender Darstellung ppe_520.039 wurde ihr abgestritten. Aber schon Herder hat im ersten „Kritischen ppe_520.040 Wäldchen“ dieser Einschränkung widersprochen. Zwischen ppe_520.041 Raum und Zeit stand für seinen Dynamismus der von Leibniz entnommene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/544
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/544>, abgerufen am 22.11.2024.