Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_496.001
Ferdinando, blaßgezeichnete Folien bleiben, springen sich in Karl ppe_496.002
und Franz Moor zwei gleichmäßige Gestalten an, der erhabene Verbrecher ppe_496.003
und der niedrige, und die zwei Weltanschauungen des Idealismus ppe_496.004
und des Materialismus, die durch sie in Kampf treten, geben den ppe_496.005
Charakteren symbolische Bedeutung. Diese weltanschauliche Antinomie ppe_496.006
entspricht nicht der Einseitigkeit des Sturm und Drang.

ppe_496.007
In Klinger und Leisewitz nehmen zwei verschiedene Dichtertypen ppe_496.008
an der Bewegung teil, in der eine empfindsame und eine gewaltsame ppe_496.009
Spielart des Geniewesens auftritt. Während bei Goethe ganymedisches ppe_496.010
und prometheisches Verhalten sich ergänzen, bilden sie hier ppe_496.011
einen Gegensatz. Nehmen wir Schiller hinzu, so finden wir drei ppe_496.012
verschiedene Entwicklungsstufen des deutschen Dramas vertreten: ppe_496.013
der Impressionist Leisewitz, der noch an Lessing anzuknüpfen ist, ppe_496.014
gehört zur Vorstufe des Sturm und Drang und hat seinen Gipfel ppe_496.015
nicht erreicht; der von Shakespeares Feuer und Urkraft entzündete ppe_496.016
explosive Expressionist Klinger ist über den Sturm und Drang nachmals ppe_496.017
hinausgekommen und hat in späterer Abklärung als Medeadichter ppe_496.018
zum Stoffkreis der Antike gefunden. Trotzdem wurde er kein ppe_496.019
Klassiker. Die Entwicklung Schillers aber ist den schon in den ppe_496.020
"Räubern" vorgezeichneten Weg weiter gegangen. Don Carlos sollte ppe_496.021
als Held Blut und Nerven des Julius von Tarent mitbekommen; dann ppe_496.022
erhielt in der Spannung zwischen Vater und Sohn der Realpolitiker ppe_496.023
Philipp II. das Übergewicht, und in der dritten Arbeitsphase tritt die ppe_496.024
realidealistische Gestalt des Marquis Posa beherrschend in den Vordergrund. ppe_496.025
Das ebenbürtige Gegenspiel von Realismus und Idealismus ppe_496.026
liegt weiter als Spannungsmoment zwischen Wallenstein und Max ppe_496.027
Piccolomini, zwischen Elisabeth und Maria Stuart, zwischen Talbot ppe_496.028
und Johanna und begegnet zum letztenmal in den feindlichen Brüdern ppe_496.029
von Messina und den ihnen zugeteilten Chören. Damit gelangt ppe_496.030
das Bruderzwistthema des Sturm und Drang zur antikisierend-klassizistischen ppe_496.031
Gestaltung, die als extremer Stilgegensatz sowohl dem ppe_496.032
Julius von Tarent, mit dem die Fabel mehr Ähnlichkeit hat, gegenübergestellt ppe_496.033
werden kann als den "Zwillingen", denen der tragische ppe_496.034
Ausgang in der Bereitschaft des Schuldigen, über sich selbst Gericht ppe_496.035
zu halten, näher kommt.

ppe_496.036
Schiller repräsentiert aber wieder einen andern Typus des Klassikers ppe_496.037
als Goethe. Wenn er als Dramatiker dem Expressionismus ppe_496.038
näher steht, so zeigt seine Lyrik mehr rationale Elemente. Wo die ppe_496.039
Gemeinschaft beider in engster Zusammenarbeit erscheint, ist der ppe_496.040
Unterschied ihrer Wesensart am deutlichsten zu erkennen: in den ppe_496.041
Balladen. Da begegnen sich im Totenspuk der "Braut von Korinth"

ppe_496.001
Ferdinando, blaßgezeichnete Folien bleiben, springen sich in Karl ppe_496.002
und Franz Moor zwei gleichmäßige Gestalten an, der erhabene Verbrecher ppe_496.003
und der niedrige, und die zwei Weltanschauungen des Idealismus ppe_496.004
und des Materialismus, die durch sie in Kampf treten, geben den ppe_496.005
Charakteren symbolische Bedeutung. Diese weltanschauliche Antinomie ppe_496.006
entspricht nicht der Einseitigkeit des Sturm und Drang.

ppe_496.007
In Klinger und Leisewitz nehmen zwei verschiedene Dichtertypen ppe_496.008
an der Bewegung teil, in der eine empfindsame und eine gewaltsame ppe_496.009
Spielart des Geniewesens auftritt. Während bei Goethe ganymedisches ppe_496.010
und prometheisches Verhalten sich ergänzen, bilden sie hier ppe_496.011
einen Gegensatz. Nehmen wir Schiller hinzu, so finden wir drei ppe_496.012
verschiedene Entwicklungsstufen des deutschen Dramas vertreten: ppe_496.013
der Impressionist Leisewitz, der noch an Lessing anzuknüpfen ist, ppe_496.014
gehört zur Vorstufe des Sturm und Drang und hat seinen Gipfel ppe_496.015
nicht erreicht; der von Shakespeares Feuer und Urkraft entzündete ppe_496.016
explosive Expressionist Klinger ist über den Sturm und Drang nachmals ppe_496.017
hinausgekommen und hat in späterer Abklärung als Medeadichter ppe_496.018
zum Stoffkreis der Antike gefunden. Trotzdem wurde er kein ppe_496.019
Klassiker. Die Entwicklung Schillers aber ist den schon in den ppe_496.020
„Räubern“ vorgezeichneten Weg weiter gegangen. Don Carlos sollte ppe_496.021
als Held Blut und Nerven des Julius von Tarent mitbekommen; dann ppe_496.022
erhielt in der Spannung zwischen Vater und Sohn der Realpolitiker ppe_496.023
Philipp II. das Übergewicht, und in der dritten Arbeitsphase tritt die ppe_496.024
realidealistische Gestalt des Marquis Posa beherrschend in den Vordergrund. ppe_496.025
Das ebenbürtige Gegenspiel von Realismus und Idealismus ppe_496.026
liegt weiter als Spannungsmoment zwischen Wallenstein und Max ppe_496.027
Piccolomini, zwischen Elisabeth und Maria Stuart, zwischen Talbot ppe_496.028
und Johanna und begegnet zum letztenmal in den feindlichen Brüdern ppe_496.029
von Messina und den ihnen zugeteilten Chören. Damit gelangt ppe_496.030
das Bruderzwistthema des Sturm und Drang zur antikisierend-klassizistischen ppe_496.031
Gestaltung, die als extremer Stilgegensatz sowohl dem ppe_496.032
Julius von Tarent, mit dem die Fabel mehr Ähnlichkeit hat, gegenübergestellt ppe_496.033
werden kann als den „Zwillingen“, denen der tragische ppe_496.034
Ausgang in der Bereitschaft des Schuldigen, über sich selbst Gericht ppe_496.035
zu halten, näher kommt.

ppe_496.036
Schiller repräsentiert aber wieder einen andern Typus des Klassikers ppe_496.037
als Goethe. Wenn er als Dramatiker dem Expressionismus ppe_496.038
näher steht, so zeigt seine Lyrik mehr rationale Elemente. Wo die ppe_496.039
Gemeinschaft beider in engster Zusammenarbeit erscheint, ist der ppe_496.040
Unterschied ihrer Wesensart am deutlichsten zu erkennen: in den ppe_496.041
Balladen. Da begegnen sich im Totenspuk der „Braut von Korinth“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0520" n="496"/><lb n="ppe_496.001"/>
Ferdinando, blaßgezeichnete Folien bleiben, springen sich in Karl <lb n="ppe_496.002"/>
und Franz Moor zwei gleichmäßige Gestalten an, der erhabene Verbrecher <lb n="ppe_496.003"/>
und der niedrige, und die zwei Weltanschauungen des Idealismus <lb n="ppe_496.004"/>
und des Materialismus, die durch sie in Kampf treten, geben den <lb n="ppe_496.005"/>
Charakteren symbolische Bedeutung. Diese weltanschauliche Antinomie <lb n="ppe_496.006"/>
entspricht nicht der Einseitigkeit des Sturm und Drang.</p>
              <p><lb n="ppe_496.007"/>
In Klinger und Leisewitz nehmen zwei verschiedene Dichtertypen <lb n="ppe_496.008"/>
an der Bewegung teil, in der eine empfindsame und eine gewaltsame <lb n="ppe_496.009"/>
Spielart des Geniewesens auftritt. Während bei Goethe ganymedisches <lb n="ppe_496.010"/>
und prometheisches Verhalten sich ergänzen, bilden sie hier <lb n="ppe_496.011"/>
einen Gegensatz. Nehmen wir Schiller hinzu, so finden wir drei <lb n="ppe_496.012"/>
verschiedene Entwicklungsstufen des deutschen Dramas vertreten: <lb n="ppe_496.013"/>
der Impressionist Leisewitz, der noch an Lessing anzuknüpfen ist, <lb n="ppe_496.014"/>
gehört zur Vorstufe des Sturm und Drang und hat seinen Gipfel <lb n="ppe_496.015"/>
nicht erreicht; der von Shakespeares Feuer und Urkraft entzündete <lb n="ppe_496.016"/>
explosive Expressionist Klinger ist über den Sturm und Drang nachmals <lb n="ppe_496.017"/>
hinausgekommen und hat in späterer Abklärung als Medeadichter <lb n="ppe_496.018"/>
zum Stoffkreis der Antike gefunden. Trotzdem wurde er kein <lb n="ppe_496.019"/>
Klassiker. Die Entwicklung Schillers aber ist den schon in den <lb n="ppe_496.020"/>
&#x201E;Räubern&#x201C; vorgezeichneten Weg weiter gegangen. Don Carlos sollte <lb n="ppe_496.021"/>
als Held Blut und Nerven des Julius von Tarent mitbekommen; dann <lb n="ppe_496.022"/>
erhielt in der Spannung zwischen Vater und Sohn der Realpolitiker <lb n="ppe_496.023"/>
Philipp II. das Übergewicht, und in der dritten Arbeitsphase tritt die <lb n="ppe_496.024"/>
realidealistische Gestalt des Marquis Posa beherrschend in den Vordergrund. <lb n="ppe_496.025"/>
Das ebenbürtige Gegenspiel von Realismus und Idealismus <lb n="ppe_496.026"/>
liegt weiter als Spannungsmoment zwischen Wallenstein und Max <lb n="ppe_496.027"/>
Piccolomini, zwischen Elisabeth und Maria Stuart, zwischen Talbot <lb n="ppe_496.028"/>
und Johanna und begegnet zum letztenmal in den feindlichen Brüdern <lb n="ppe_496.029"/>
von Messina und den ihnen zugeteilten Chören. Damit gelangt <lb n="ppe_496.030"/>
das Bruderzwistthema des Sturm und Drang zur antikisierend-klassizistischen <lb n="ppe_496.031"/>
Gestaltung, die als extremer Stilgegensatz sowohl dem <lb n="ppe_496.032"/>
Julius von Tarent, mit dem die Fabel mehr Ähnlichkeit hat, gegenübergestellt <lb n="ppe_496.033"/>
werden kann als den &#x201E;Zwillingen&#x201C;, denen der tragische <lb n="ppe_496.034"/>
Ausgang in der Bereitschaft des Schuldigen, über sich selbst Gericht <lb n="ppe_496.035"/>
zu halten, näher kommt.</p>
              <p><lb n="ppe_496.036"/>
Schiller repräsentiert aber wieder einen andern Typus des Klassikers <lb n="ppe_496.037"/>
als Goethe. Wenn er als Dramatiker dem Expressionismus <lb n="ppe_496.038"/>
näher steht, so zeigt seine Lyrik mehr rationale Elemente. Wo die <lb n="ppe_496.039"/>
Gemeinschaft beider in engster Zusammenarbeit erscheint, ist der <lb n="ppe_496.040"/>
Unterschied ihrer Wesensart am deutlichsten zu erkennen: in den <lb n="ppe_496.041"/>
Balladen. Da begegnen sich im Totenspuk der &#x201E;Braut von Korinth&#x201C;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0520] ppe_496.001 Ferdinando, blaßgezeichnete Folien bleiben, springen sich in Karl ppe_496.002 und Franz Moor zwei gleichmäßige Gestalten an, der erhabene Verbrecher ppe_496.003 und der niedrige, und die zwei Weltanschauungen des Idealismus ppe_496.004 und des Materialismus, die durch sie in Kampf treten, geben den ppe_496.005 Charakteren symbolische Bedeutung. Diese weltanschauliche Antinomie ppe_496.006 entspricht nicht der Einseitigkeit des Sturm und Drang. ppe_496.007 In Klinger und Leisewitz nehmen zwei verschiedene Dichtertypen ppe_496.008 an der Bewegung teil, in der eine empfindsame und eine gewaltsame ppe_496.009 Spielart des Geniewesens auftritt. Während bei Goethe ganymedisches ppe_496.010 und prometheisches Verhalten sich ergänzen, bilden sie hier ppe_496.011 einen Gegensatz. Nehmen wir Schiller hinzu, so finden wir drei ppe_496.012 verschiedene Entwicklungsstufen des deutschen Dramas vertreten: ppe_496.013 der Impressionist Leisewitz, der noch an Lessing anzuknüpfen ist, ppe_496.014 gehört zur Vorstufe des Sturm und Drang und hat seinen Gipfel ppe_496.015 nicht erreicht; der von Shakespeares Feuer und Urkraft entzündete ppe_496.016 explosive Expressionist Klinger ist über den Sturm und Drang nachmals ppe_496.017 hinausgekommen und hat in späterer Abklärung als Medeadichter ppe_496.018 zum Stoffkreis der Antike gefunden. Trotzdem wurde er kein ppe_496.019 Klassiker. Die Entwicklung Schillers aber ist den schon in den ppe_496.020 „Räubern“ vorgezeichneten Weg weiter gegangen. Don Carlos sollte ppe_496.021 als Held Blut und Nerven des Julius von Tarent mitbekommen; dann ppe_496.022 erhielt in der Spannung zwischen Vater und Sohn der Realpolitiker ppe_496.023 Philipp II. das Übergewicht, und in der dritten Arbeitsphase tritt die ppe_496.024 realidealistische Gestalt des Marquis Posa beherrschend in den Vordergrund. ppe_496.025 Das ebenbürtige Gegenspiel von Realismus und Idealismus ppe_496.026 liegt weiter als Spannungsmoment zwischen Wallenstein und Max ppe_496.027 Piccolomini, zwischen Elisabeth und Maria Stuart, zwischen Talbot ppe_496.028 und Johanna und begegnet zum letztenmal in den feindlichen Brüdern ppe_496.029 von Messina und den ihnen zugeteilten Chören. Damit gelangt ppe_496.030 das Bruderzwistthema des Sturm und Drang zur antikisierend-klassizistischen ppe_496.031 Gestaltung, die als extremer Stilgegensatz sowohl dem ppe_496.032 Julius von Tarent, mit dem die Fabel mehr Ähnlichkeit hat, gegenübergestellt ppe_496.033 werden kann als den „Zwillingen“, denen der tragische ppe_496.034 Ausgang in der Bereitschaft des Schuldigen, über sich selbst Gericht ppe_496.035 zu halten, näher kommt. ppe_496.036 Schiller repräsentiert aber wieder einen andern Typus des Klassikers ppe_496.037 als Goethe. Wenn er als Dramatiker dem Expressionismus ppe_496.038 näher steht, so zeigt seine Lyrik mehr rationale Elemente. Wo die ppe_496.039 Gemeinschaft beider in engster Zusammenarbeit erscheint, ist der ppe_496.040 Unterschied ihrer Wesensart am deutlichsten zu erkennen: in den ppe_496.041 Balladen. Da begegnen sich im Totenspuk der „Braut von Korinth“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/520
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/520>, abgerufen am 25.11.2024.