ppe_493.001 harmoniert die Entfaltung des Ich mit Assimiliation der Lebenseindrücke.
ppe_493.002
ppe_493.003 Literarhistorische Beispiele für das Nebeneinanderbestehen dieser ppe_493.004 drei Typen werden wir am besten in der Zeit der beginnenden ppe_493.005 deutschen Klassik und der vorausgehenden Sturm- und Drangbewegung ppe_493.006 finden. Soll zur Ergänzung der bisher aus Roman und ppe_493.007 Lyrik gegebenen Proben auch einmal das Drama Berücksichtigung ppe_493.008 finden, so ist es natürlich weit schwerer, auf motivgleiche Gegenbilder ppe_493.009 zu kommen, die im kleinen Ausschnitt bereits eine Veranschaulichung ppe_493.010 des ganzen Unterschiedes ermöglichen. Eine günstige Gelegenheit ppe_493.011 bieten die zwei Rivalen Klinger und Leisewitz, deren Bruderzwistdramen ppe_493.012 zu gleicher Zeit völlig unabhängig voneinander entstanden ppe_493.013 und bei dem Hamburger Ausschreiben 1776 in Wettbewerb traten. ppe_493.014 Beide Stücke gipfeln im Brudermord und im Gericht des Vaters, der ppe_493.015 sein eigenes Geschlecht auslöschen muß, indem er selbst das Urteil ppe_493.016 über den Mörder vollzieht. Der Unterschied liegt darin, daß bei ppe_493.017 Leisewitz als Motiv der tragischen Verkettung die Liebe zu demselben ppe_493.018 Mädchen vorherrscht, während bei Klinger außerdem das strittige ppe_493.019 Recht der Erstgeburt die ungeheuerliche Tat des Zurückgesetzten erklärt. ppe_493.020 Wichtiger für den Vergleich ist der Umstand, daß Leisewitz ppe_493.021 mit ganzer Sympathie auf der Seite des Ermordeten steht, während ppe_493.022 Klinger sich in die Rolle des Mörders einlebt und seine Tat durch ppe_493.023 unbändiges Temperament, kraftstrotzende Wildheit und die unerträgliche ppe_493.024 Benachteiligung verständlich macht. Das kann schon expressionistisch ppe_493.025 genannt werden, wenn widernatürliches Handeln als Ausbruch ppe_493.026 der eigenen Natur zu erklären ist. Man darf also sagen, daß ppe_493.027 Leisewitz in seinem Helden Julius, Klinger dagegen, der "Löwenblutsäufer", ppe_493.028 wie er genannt wurde, in der Kraftnatur des Guelfo sich ppe_493.029 selbst ausspricht. Es mögen demnach die zwei Liebesszenen einander ppe_493.030 gegenübergestellt werden, in deren einer Julius seine ihm vorenthaltene ppe_493.031 Geliebte im Kloster aufsucht, während in der andern Guelfo ppe_493.032 die Braut des Bruders, die dieser eben heimgeführt hat, gewaltsam ppe_493.033 in die Arme schließt.
ppe_493.034 [Beginn Spaltensatz]
Julius von Tarent II 2
ppe_493.035 Blanca: Lassen Sie mich, hören ppe_493.036 Sie, die Glocke zur Hora läutet.
ppe_493.037 Julius: Aber ein Andenken deines ppe_493.038 itzigen Standes mußt du mir geben. (Er ppe_493.039 nimmt ihr den Rosenkranz von der ppe_493.040 Seite.) Pfand der klösterlichen Liebe, ppe_493.041 wie will ich dich schätzen -- Mir für
[Spaltenumbruch]ppe_493.101
Die Zwillinge II 5
ppe_493.102 Kamilla: Stehn Sie auf! Wir können ppe_493.103 uns unmöglich wiedersehen, das ich ppe_493.104 doch wollte.
ppe_493.105 Guelfo: Das war Kamilla! Da entquillt ppe_493.106 ihren Lippen Erquickung, daß ppe_493.107 sich Ritter Guelfo aufrichten kann! Oh, ppe_493.108 Kamilla kann einen aus Todesschlaf[Ende Spaltensatz]
ppe_493.001 harmoniert die Entfaltung des Ich mit Assimiliation der Lebenseindrücke.
ppe_493.002
ppe_493.003 Literarhistorische Beispiele für das Nebeneinanderbestehen dieser ppe_493.004 drei Typen werden wir am besten in der Zeit der beginnenden ppe_493.005 deutschen Klassik und der vorausgehenden Sturm- und Drangbewegung ppe_493.006 finden. Soll zur Ergänzung der bisher aus Roman und ppe_493.007 Lyrik gegebenen Proben auch einmal das Drama Berücksichtigung ppe_493.008 finden, so ist es natürlich weit schwerer, auf motivgleiche Gegenbilder ppe_493.009 zu kommen, die im kleinen Ausschnitt bereits eine Veranschaulichung ppe_493.010 des ganzen Unterschiedes ermöglichen. Eine günstige Gelegenheit ppe_493.011 bieten die zwei Rivalen Klinger und Leisewitz, deren Bruderzwistdramen ppe_493.012 zu gleicher Zeit völlig unabhängig voneinander entstanden ppe_493.013 und bei dem Hamburger Ausschreiben 1776 in Wettbewerb traten. ppe_493.014 Beide Stücke gipfeln im Brudermord und im Gericht des Vaters, der ppe_493.015 sein eigenes Geschlecht auslöschen muß, indem er selbst das Urteil ppe_493.016 über den Mörder vollzieht. Der Unterschied liegt darin, daß bei ppe_493.017 Leisewitz als Motiv der tragischen Verkettung die Liebe zu demselben ppe_493.018 Mädchen vorherrscht, während bei Klinger außerdem das strittige ppe_493.019 Recht der Erstgeburt die ungeheuerliche Tat des Zurückgesetzten erklärt. ppe_493.020 Wichtiger für den Vergleich ist der Umstand, daß Leisewitz ppe_493.021 mit ganzer Sympathie auf der Seite des Ermordeten steht, während ppe_493.022 Klinger sich in die Rolle des Mörders einlebt und seine Tat durch ppe_493.023 unbändiges Temperament, kraftstrotzende Wildheit und die unerträgliche ppe_493.024 Benachteiligung verständlich macht. Das kann schon expressionistisch ppe_493.025 genannt werden, wenn widernatürliches Handeln als Ausbruch ppe_493.026 der eigenen Natur zu erklären ist. Man darf also sagen, daß ppe_493.027 Leisewitz in seinem Helden Julius, Klinger dagegen, der „Löwenblutsäufer“, ppe_493.028 wie er genannt wurde, in der Kraftnatur des Guelfo sich ppe_493.029 selbst ausspricht. Es mögen demnach die zwei Liebesszenen einander ppe_493.030 gegenübergestellt werden, in deren einer Julius seine ihm vorenthaltene ppe_493.031 Geliebte im Kloster aufsucht, während in der andern Guelfo ppe_493.032 die Braut des Bruders, die dieser eben heimgeführt hat, gewaltsam ppe_493.033 in die Arme schließt.
ppe_493.034 [Beginn Spaltensatz]
Julius von Tarent II 2
ppe_493.035 Blanca: Lassen Sie mich, hören ppe_493.036 Sie, die Glocke zur Hora läutet.
ppe_493.037 Julius: Aber ein Andenken deines ppe_493.038 itzigen Standes mußt du mir geben. (Er ppe_493.039 nimmt ihr den Rosenkranz von der ppe_493.040 Seite.) Pfand der klösterlichen Liebe, ppe_493.041 wie will ich dich schätzen — Mir für
[Spaltenumbruch]ppe_493.101
Die Zwillinge II 5
ppe_493.102 Kamilla: Stehn Sie auf! Wir können ppe_493.103 uns unmöglich wiedersehen, das ich ppe_493.104 doch wollte.
ppe_493.105 Guelfo: Das war Kamilla! Da entquillt ppe_493.106 ihren Lippen Erquickung, daß ppe_493.107 sich Ritter Guelfo aufrichten kann! Oh, ppe_493.108 Kamilla kann einen aus Todesschlaf[Ende Spaltensatz]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0517"n="493"/><lbn="ppe_493.001"/>
harmoniert die Entfaltung des Ich mit Assimiliation der Lebenseindrücke.</p><lbn="ppe_493.002"/><p><lbn="ppe_493.003"/>
Literarhistorische Beispiele für das Nebeneinanderbestehen dieser <lbn="ppe_493.004"/>
drei Typen werden wir am besten in der Zeit der beginnenden <lbn="ppe_493.005"/>
deutschen Klassik und der vorausgehenden Sturm- und Drangbewegung <lbn="ppe_493.006"/>
finden. Soll zur Ergänzung der bisher aus Roman und <lbn="ppe_493.007"/>
Lyrik gegebenen Proben auch einmal das Drama Berücksichtigung <lbn="ppe_493.008"/>
finden, so ist es natürlich weit schwerer, auf motivgleiche Gegenbilder <lbn="ppe_493.009"/>
zu kommen, die im kleinen Ausschnitt bereits eine Veranschaulichung <lbn="ppe_493.010"/>
des ganzen Unterschiedes ermöglichen. Eine günstige Gelegenheit <lbn="ppe_493.011"/>
bieten die zwei Rivalen Klinger und Leisewitz, deren Bruderzwistdramen <lbn="ppe_493.012"/>
zu gleicher Zeit völlig unabhängig voneinander entstanden <lbn="ppe_493.013"/>
und bei dem Hamburger Ausschreiben 1776 in Wettbewerb traten. <lbn="ppe_493.014"/>
Beide Stücke gipfeln im Brudermord und im Gericht des Vaters, der <lbn="ppe_493.015"/>
sein eigenes Geschlecht auslöschen muß, indem er selbst das Urteil <lbn="ppe_493.016"/>
über den Mörder vollzieht. Der Unterschied liegt darin, daß bei <lbn="ppe_493.017"/>
Leisewitz als Motiv der tragischen Verkettung die Liebe zu demselben <lbn="ppe_493.018"/>
Mädchen vorherrscht, während bei Klinger außerdem das strittige <lbn="ppe_493.019"/>
Recht der Erstgeburt die ungeheuerliche Tat des Zurückgesetzten erklärt. <lbn="ppe_493.020"/>
Wichtiger für den Vergleich ist der Umstand, daß Leisewitz <lbn="ppe_493.021"/>
mit ganzer Sympathie auf der Seite des Ermordeten steht, während <lbn="ppe_493.022"/>
Klinger sich in die Rolle des Mörders einlebt und seine Tat durch <lbn="ppe_493.023"/>
unbändiges Temperament, kraftstrotzende Wildheit und die unerträgliche <lbn="ppe_493.024"/>
Benachteiligung verständlich macht. Das kann schon expressionistisch <lbn="ppe_493.025"/>
genannt werden, wenn widernatürliches Handeln als Ausbruch <lbn="ppe_493.026"/>
der eigenen Natur zu erklären ist. Man darf also sagen, daß <lbn="ppe_493.027"/>
Leisewitz in seinem Helden Julius, Klinger dagegen, der „Löwenblutsäufer“, <lbn="ppe_493.028"/>
wie er genannt wurde, in der Kraftnatur des Guelfo sich <lbn="ppe_493.029"/>
selbst ausspricht. Es mögen demnach die zwei Liebesszenen einander <lbn="ppe_493.030"/>
gegenübergestellt werden, in deren einer Julius seine ihm vorenthaltene <lbn="ppe_493.031"/>
Geliebte im Kloster aufsucht, während in der andern Guelfo <lbn="ppe_493.032"/>
die Braut des Bruders, die dieser eben heimgeführt hat, gewaltsam <lbn="ppe_493.033"/>
in die Arme schließt.</p><lbn="ppe_493.034"/><cbtype="start"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Julius von Tarent</hi> II 2</hi></hi></p><p><lbn="ppe_493.035"/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Blanca:</hi> Lassen Sie mich, hören <lbn="ppe_493.036"/>
Sie, die Glocke zur Hora läutet.</hi></p><p><lbn="ppe_493.037"/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Julius:</hi> Aber ein Andenken deines <lbn="ppe_493.038"/>
itzigen Standes mußt du mir geben. (Er <lbn="ppe_493.039"/>
nimmt ihr den Rosenkranz von der <lbn="ppe_493.040"/>
Seite.) Pfand der klösterlichen Liebe, <lbn="ppe_493.041"/>
wie will ich dich schätzen — Mir für</hi></p><cb/><lbn="ppe_493.101"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Die Zwillinge</hi> II 5</hi></hi></p><p><lbn="ppe_493.102"/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Kamilla:</hi> Stehn Sie auf! Wir können <lbn="ppe_493.103"/>
uns unmöglich wiedersehen, das ich <lbn="ppe_493.104"/>
doch wollte.</hi></p><p><lbn="ppe_493.105"/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Guelfo:</hi> Das war Kamilla! Da entquillt <lbn="ppe_493.106"/>
ihren Lippen Erquickung, daß <lbn="ppe_493.107"/>
sich Ritter Guelfo aufrichten kann! Oh, <lbn="ppe_493.108"/>
Kamilla kann einen aus Todesschlaf<cbtype="end"/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[493/0517]
ppe_493.001
harmoniert die Entfaltung des Ich mit Assimiliation der Lebenseindrücke.
ppe_493.002
ppe_493.003
Literarhistorische Beispiele für das Nebeneinanderbestehen dieser ppe_493.004
drei Typen werden wir am besten in der Zeit der beginnenden ppe_493.005
deutschen Klassik und der vorausgehenden Sturm- und Drangbewegung ppe_493.006
finden. Soll zur Ergänzung der bisher aus Roman und ppe_493.007
Lyrik gegebenen Proben auch einmal das Drama Berücksichtigung ppe_493.008
finden, so ist es natürlich weit schwerer, auf motivgleiche Gegenbilder ppe_493.009
zu kommen, die im kleinen Ausschnitt bereits eine Veranschaulichung ppe_493.010
des ganzen Unterschiedes ermöglichen. Eine günstige Gelegenheit ppe_493.011
bieten die zwei Rivalen Klinger und Leisewitz, deren Bruderzwistdramen ppe_493.012
zu gleicher Zeit völlig unabhängig voneinander entstanden ppe_493.013
und bei dem Hamburger Ausschreiben 1776 in Wettbewerb traten. ppe_493.014
Beide Stücke gipfeln im Brudermord und im Gericht des Vaters, der ppe_493.015
sein eigenes Geschlecht auslöschen muß, indem er selbst das Urteil ppe_493.016
über den Mörder vollzieht. Der Unterschied liegt darin, daß bei ppe_493.017
Leisewitz als Motiv der tragischen Verkettung die Liebe zu demselben ppe_493.018
Mädchen vorherrscht, während bei Klinger außerdem das strittige ppe_493.019
Recht der Erstgeburt die ungeheuerliche Tat des Zurückgesetzten erklärt. ppe_493.020
Wichtiger für den Vergleich ist der Umstand, daß Leisewitz ppe_493.021
mit ganzer Sympathie auf der Seite des Ermordeten steht, während ppe_493.022
Klinger sich in die Rolle des Mörders einlebt und seine Tat durch ppe_493.023
unbändiges Temperament, kraftstrotzende Wildheit und die unerträgliche ppe_493.024
Benachteiligung verständlich macht. Das kann schon expressionistisch ppe_493.025
genannt werden, wenn widernatürliches Handeln als Ausbruch ppe_493.026
der eigenen Natur zu erklären ist. Man darf also sagen, daß ppe_493.027
Leisewitz in seinem Helden Julius, Klinger dagegen, der „Löwenblutsäufer“, ppe_493.028
wie er genannt wurde, in der Kraftnatur des Guelfo sich ppe_493.029
selbst ausspricht. Es mögen demnach die zwei Liebesszenen einander ppe_493.030
gegenübergestellt werden, in deren einer Julius seine ihm vorenthaltene ppe_493.031
Geliebte im Kloster aufsucht, während in der andern Guelfo ppe_493.032
die Braut des Bruders, die dieser eben heimgeführt hat, gewaltsam ppe_493.033
in die Arme schließt.
ppe_493.034
Julius von Tarent II 2
ppe_493.035
Blanca: Lassen Sie mich, hören ppe_493.036
Sie, die Glocke zur Hora läutet.
ppe_493.037
Julius: Aber ein Andenken deines ppe_493.038
itzigen Standes mußt du mir geben. (Er ppe_493.039
nimmt ihr den Rosenkranz von der ppe_493.040
Seite.) Pfand der klösterlichen Liebe, ppe_493.041
wie will ich dich schätzen — Mir für
ppe_493.101
Die Zwillinge II 5
ppe_493.102
Kamilla: Stehn Sie auf! Wir können ppe_493.103
uns unmöglich wiedersehen, das ich ppe_493.104
doch wollte.
ppe_493.105
Guelfo: Das war Kamilla! Da entquillt ppe_493.106
ihren Lippen Erquickung, daß ppe_493.107
sich Ritter Guelfo aufrichten kann! Oh, ppe_493.108
Kamilla kann einen aus Todesschlaf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/517>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.