wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002 und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003 ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004 einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005 mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006 das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007 dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008 so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009 Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010 der Spiegel des unendlichen Gottes.
[Spaltenumbruch]ppe_488.101
und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102 geschah -- hast du mich lieb, guter ppe_488.103 Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104 und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105 selig am Herzen.
[Ende Spaltensatz]
ppe_488.106 Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit "wenn" ppe_488.107 eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108 "und" weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109 der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110 Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111 und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112 anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113 "wenn" im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114 vierfachem "und" sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115 Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116 Himmel wird gerufen, und das lösende "dann" ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117 sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118 bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119 Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120 schweifende Erinnerung. Im "Werther" ist die Stimmung des ppe_488.121 frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122 Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123 vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124 Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125 der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126 nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127 Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128 läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129 zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130 Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131 lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132 Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133 Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134 des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135 fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136 von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137 tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und
ppe_488.001 [Beginn Spaltensatz]
wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002 und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003 ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004 einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005 mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006 das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007 dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008 so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009 Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010 der Spiegel des unendlichen Gottes.
[Spaltenumbruch]ppe_488.101
und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102 geschah — hast du mich lieb, guter ppe_488.103 Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104 und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105 selig am Herzen.
[Ende Spaltensatz]
ppe_488.106 Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit „wenn“ ppe_488.107 eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108 „und“ weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109 der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110 Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111 und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112 anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113 „wenn“ im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114 vierfachem „und“ sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115 Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116 Himmel wird gerufen, und das lösende „dann“ ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117 sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118 bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119 Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120 schweifende Erinnerung. Im „Werther“ ist die Stimmung des ppe_488.121 frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122 Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123 vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124 Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125 der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126 nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127 Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128 läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129 zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130 Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131 lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132 Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133 Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134 des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135 fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136 von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137 tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0512"n="488"/><lbn="ppe_488.001"/><cbtype="start"/><p><hirendition="#aq">wenn's denn um meine Augen dämmert. <lbn="ppe_488.002"/>
und die Welt um mich her und Himmel <lbn="ppe_488.003"/>
ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt <lbn="ppe_488.004"/>
einer Geliebten; dann sehn ich <lbn="ppe_488.005"/>
mich oft und denke: ach könntest du <lbn="ppe_488.006"/>
das wieder ausdrücken, könntest du <lbn="ppe_488.007"/>
dem Papier das einhauchen, was so voll, <lbn="ppe_488.008"/>
so warm in dir lebt, daß es würde der <lbn="ppe_488.009"/>
Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist <lbn="ppe_488.010"/>
der Spiegel des unendlichen Gottes.</hi></p><cb/><lbn="ppe_488.101"/><p><hirendition="#aq">und lauschte, ohne zu wissen, wie mir <lbn="ppe_488.102"/>
geschah — hast du mich lieb, guter <lbn="ppe_488.103"/>
Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, <lbn="ppe_488.104"/>
und fühlte seine Antwort so sicher und <lbn="ppe_488.105"/>
selig am Herzen.</hi></p><cbtype="end"/><p><lbn="ppe_488.106"/>
Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit „wenn“<lbn="ppe_488.107"/>
eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem <lbn="ppe_488.108"/>„und“ weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während <lbn="ppe_488.109"/>
der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die <lbn="ppe_488.110"/>
Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl <lbn="ppe_488.111"/>
und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein <lbn="ppe_488.112"/>
anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches <lbn="ppe_488.113"/>„wenn“ im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit <lbn="ppe_488.114"/>
vierfachem „und“ sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. <lbn="ppe_488.115"/>
Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im <lbn="ppe_488.116"/>
Himmel wird gerufen, und das lösende „dann“ ist nicht Höhepunkt, <lbn="ppe_488.117"/>
sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: <lbn="ppe_488.118"/>
bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im <lbn="ppe_488.119"/>
Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig <lbn="ppe_488.120"/>
schweifende Erinnerung. Im „Werther“ ist die Stimmung des <lbn="ppe_488.121"/>
frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions <lbn="ppe_488.122"/>
Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt <lbn="ppe_488.123"/>
vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der <lbn="ppe_488.124"/>
Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, <lbn="ppe_488.125"/>
der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder <lbn="ppe_488.126"/>
nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der <lbn="ppe_488.127"/>
Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen <lbn="ppe_488.128"/>
läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung <lbn="ppe_488.129"/>
zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche <lbn="ppe_488.130"/>
Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und <lbn="ppe_488.131"/>
lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden <lbn="ppe_488.132"/>
Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der <lbn="ppe_488.133"/>
Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart <lbn="ppe_488.134"/>
des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich <lbn="ppe_488.135"/>
fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen <lbn="ppe_488.136"/>
von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch <lbn="ppe_488.137"/>
tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[488/0512]
ppe_488.001
wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002
und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003
ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004
einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005
mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006
das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007
dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008
so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009
Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010
der Spiegel des unendlichen Gottes.
ppe_488.101
und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102
geschah — hast du mich lieb, guter ppe_488.103
Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104
und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105
selig am Herzen.
ppe_488.106
Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit „wenn“ ppe_488.107
eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108
„und“ weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109
der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110
Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111
und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112
anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113
„wenn“ im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114
vierfachem „und“ sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115
Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116
Himmel wird gerufen, und das lösende „dann“ ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117
sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118
bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119
Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120
schweifende Erinnerung. Im „Werther“ ist die Stimmung des ppe_488.121
frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122
Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123
vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124
Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125
der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126
nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127
Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128
läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129
zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130
Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131
lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132
Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133
Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134
des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135
fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136
von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137
tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/512>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.