ppe_472.001 die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002 nicht so wesentlich ist.
ppe_472.003 Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004 werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005 Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006 Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007 Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008 die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009 vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010 Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011 verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012 Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013 als Zusammenhänge erkennbar.
ppe_472.014 Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015 sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016 Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017 Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018 zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019 Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020 charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021 Rückblick auf große Taten.
ppe_472.022 Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023 wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024 Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025 Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026 der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027 Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028 Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029 wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030 wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031 Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032 Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033 ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034 steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035 Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036 Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037 Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038 des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039 Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040 wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041 Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks
ppe_472.001 die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002 nicht so wesentlich ist.
ppe_472.003 Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004 werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005 Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006 Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007 Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008 die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009 vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010 Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011 verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012 Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013 als Zusammenhänge erkennbar.
ppe_472.014 Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015 sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016 Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017 Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018 zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019 Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020 charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021 Rückblick auf große Taten.
ppe_472.022 Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023 wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024 Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025 Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026 der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027 Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028 Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029 wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030 wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031 Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032 Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033 ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034 steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035 Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036 Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037 Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038 des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039 Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040 wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041 Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0496"n="472"/><lbn="ppe_472.001"/>
die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit <lbn="ppe_472.002"/>
nicht so wesentlich ist.</p><p><lbn="ppe_472.003"/>
Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen <lbn="ppe_472.004"/>
werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der <lbn="ppe_472.005"/>
Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige <lbn="ppe_472.006"/>
Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. <lbn="ppe_472.007"/>
Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst <lbn="ppe_472.008"/>
die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten <lbn="ppe_472.009"/>
vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das <lbn="ppe_472.010"/>
Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive <lbn="ppe_472.011"/>
verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen <lbn="ppe_472.012"/>
Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien <lbn="ppe_472.013"/>
als Zusammenhänge erkennbar.</p><p><lbn="ppe_472.014"/>
Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie <lbn="ppe_472.015"/>
sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche <lbn="ppe_472.016"/>
Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. <lbn="ppe_472.017"/>
Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, <lbn="ppe_472.018"/>
zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon <lbn="ppe_472.019"/>
Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters <lbn="ppe_472.020"/>
charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein <lbn="ppe_472.021"/>
Rückblick auf große Taten.</p><p><lbn="ppe_472.022"/>
Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung <lbn="ppe_472.023"/>
wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle <lbn="ppe_472.024"/>
Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den <lbn="ppe_472.025"/>
Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft <lbn="ppe_472.026"/>
der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische <lbn="ppe_472.027"/>
Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die <lbn="ppe_472.028"/>
Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren <lbn="ppe_472.029"/>
wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, <lbn="ppe_472.030"/>
wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die <lbn="ppe_472.031"/>
Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche <lbn="ppe_472.032"/>
Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten <lbn="ppe_472.033"/>
ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits <lbn="ppe_472.034"/>
steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am <lbn="ppe_472.035"/>
Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden <lbn="ppe_472.036"/>
Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der <lbn="ppe_472.037"/>
Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft <lbn="ppe_472.038"/>
des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze <lbn="ppe_472.039"/>
Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung <lbn="ppe_472.040"/>
wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen <lbn="ppe_472.041"/>
Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[472/0496]
ppe_472.001
die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002
nicht so wesentlich ist.
ppe_472.003
Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004
werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005
Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006
Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007
Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008
die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009
vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010
Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011
verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012
Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013
als Zusammenhänge erkennbar.
ppe_472.014
Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015
sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016
Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017
Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018
zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019
Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020
charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021
Rückblick auf große Taten.
ppe_472.022
Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023
wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024
Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025
Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026
der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027
Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028
Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029
wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030
wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031
Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032
Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033
ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034
steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035
Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036
Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037
Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038
des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039
Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040
wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041
Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/496>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.