Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_471.001
wurde. Erst in Weimar wurde der klassischen Dichtung die Herrschaft ppe_471.002
über das Theater erobert.

ppe_471.003
An dem Wege dieser Entwicklung haben fast alle Stände des deutschen ppe_471.004
Volkes teil: Bauern und Handwerker, Bürger und Geistlichkeit, ppe_471.005
Schule und Universität, Hof und Adel. Diese Vielfältigkeit der ppe_471.006
Stände und Gesellschaftsschichten hat mindestens ebensoviel Bedeutung ppe_471.007
für die Entwicklungsgeschichte des deutschen Dramas wie die ppe_471.008
stammhaften Anlagen und landschaftlichen Verschiedenheiten oder ppe_471.009
das Fortschreiten der Gattungstechnik. Nur hängt das Theatralische ppe_471.010
mehr von der Gesellschaft ab als das Dichterische, das in der Stammesart ppe_471.011
wurzelt. Die Gattung, die vom Strom der Zeit getragen wird, ppe_471.012
erfährt ein rhythmisches Auf und Nieder im Wechsel dieser Einflüsse. ppe_471.013
Die Geschichte des Dramas ist von der des Theaters nicht zu trennen, ppe_471.014
und diese fällt in den großen Zusammenhang der Kulturgeschichte ppe_471.015
und Soziologie. Deshalb liegen die Blütezeiten des Dramas in jeder ppe_471.016
Kultur, ja bei jedem Volke in einem anderen Zeitpunkt: Griechenland, ppe_471.017
China, Indien, Rom. Auch die Renaissance läßt die in Kulturgemeinschaft ppe_471.018
lebenden europäischen Völker nacheinander in das Amphitheater ppe_471.019
der großen Tragödie ihren Einzug halten: Italien, Spanien, England, ppe_471.020
Frankreich, Holland, Deutschland, Skandinavien, Rußland. Man hat ppe_471.021
diese Reihenfolge trotz aller gegenseitigen Beziehungen nicht als ppe_471.022
Übertragung von einem Lande zum andern zu betrachten, sondern als ppe_471.023
autarke Bewegung, die von geschichtlichen, politischen und sozialen ppe_471.024
Entwicklungsbedingungen gefördert ist. Der Höhepunkt der dramatischen ppe_471.025
Kunst ist nicht immer der Gipfel politischer Machtentfaltung, ppe_471.026
aber immer mit politischem Aufschwung, Zielsetzung, Selbstbesinnung ppe_471.027
und Kampfwillen verbunden. Müde und gesättigte Völker führen das ppe_471.028
Drama zu keinem neuen Aufstieg.

ppe_471.029
Die erzählende Dichtung ist schon ihrer Form nach mehr ppe_471.030
auf das vergangene Geschehen als auf zukunftträchtige Vergegenwärtigung ppe_471.031
gerichtet. Aber die gesellschaftliche Abhängigkeit, die dem ppe_471.032
Drama zuzuschreiben ist, hat in anderer Art auch für die Erzählungskunst ppe_471.033
Geltung. Deshalb ist auch hier kein einheitlicher Zeitablauf ppe_471.034
einer Entwicklung zu verfolgen. Gewisse technische Fertigkeiten, die ppe_471.035
in allmählicher Entwicklung zur Aufnahme kommen, sind unleugbar, ppe_471.036
und solche Fortschritte mögen sich in Wechselwirkung zwischen verschiedenen ppe_471.037
Ländern vollziehen. Es gibt Übertragungen des Erzählungsstoffes ppe_471.038
von Volk zu Volk durch Handel und Verkehr wie durch ppe_471.039
Bildungseinflüsse. Daher könnte eine allgemeine Geschichte der erzählenden ppe_471.040
Dichtung bei der unaufhörlichen Wanderschaft von Stoffen, ppe_471.041
Fabeln und Motiven noch eher einen fortlaufenden Faden finden, als

ppe_471.001
wurde. Erst in Weimar wurde der klassischen Dichtung die Herrschaft ppe_471.002
über das Theater erobert.

ppe_471.003
An dem Wege dieser Entwicklung haben fast alle Stände des deutschen ppe_471.004
Volkes teil: Bauern und Handwerker, Bürger und Geistlichkeit, ppe_471.005
Schule und Universität, Hof und Adel. Diese Vielfältigkeit der ppe_471.006
Stände und Gesellschaftsschichten hat mindestens ebensoviel Bedeutung ppe_471.007
für die Entwicklungsgeschichte des deutschen Dramas wie die ppe_471.008
stammhaften Anlagen und landschaftlichen Verschiedenheiten oder ppe_471.009
das Fortschreiten der Gattungstechnik. Nur hängt das Theatralische ppe_471.010
mehr von der Gesellschaft ab als das Dichterische, das in der Stammesart ppe_471.011
wurzelt. Die Gattung, die vom Strom der Zeit getragen wird, ppe_471.012
erfährt ein rhythmisches Auf und Nieder im Wechsel dieser Einflüsse. ppe_471.013
Die Geschichte des Dramas ist von der des Theaters nicht zu trennen, ppe_471.014
und diese fällt in den großen Zusammenhang der Kulturgeschichte ppe_471.015
und Soziologie. Deshalb liegen die Blütezeiten des Dramas in jeder ppe_471.016
Kultur, ja bei jedem Volke in einem anderen Zeitpunkt: Griechenland, ppe_471.017
China, Indien, Rom. Auch die Renaissance läßt die in Kulturgemeinschaft ppe_471.018
lebenden europäischen Völker nacheinander in das Amphitheater ppe_471.019
der großen Tragödie ihren Einzug halten: Italien, Spanien, England, ppe_471.020
Frankreich, Holland, Deutschland, Skandinavien, Rußland. Man hat ppe_471.021
diese Reihenfolge trotz aller gegenseitigen Beziehungen nicht als ppe_471.022
Übertragung von einem Lande zum andern zu betrachten, sondern als ppe_471.023
autarke Bewegung, die von geschichtlichen, politischen und sozialen ppe_471.024
Entwicklungsbedingungen gefördert ist. Der Höhepunkt der dramatischen ppe_471.025
Kunst ist nicht immer der Gipfel politischer Machtentfaltung, ppe_471.026
aber immer mit politischem Aufschwung, Zielsetzung, Selbstbesinnung ppe_471.027
und Kampfwillen verbunden. Müde und gesättigte Völker führen das ppe_471.028
Drama zu keinem neuen Aufstieg.

ppe_471.029
Die erzählende Dichtung ist schon ihrer Form nach mehr ppe_471.030
auf das vergangene Geschehen als auf zukunftträchtige Vergegenwärtigung ppe_471.031
gerichtet. Aber die gesellschaftliche Abhängigkeit, die dem ppe_471.032
Drama zuzuschreiben ist, hat in anderer Art auch für die Erzählungskunst ppe_471.033
Geltung. Deshalb ist auch hier kein einheitlicher Zeitablauf ppe_471.034
einer Entwicklung zu verfolgen. Gewisse technische Fertigkeiten, die ppe_471.035
in allmählicher Entwicklung zur Aufnahme kommen, sind unleugbar, ppe_471.036
und solche Fortschritte mögen sich in Wechselwirkung zwischen verschiedenen ppe_471.037
Ländern vollziehen. Es gibt Übertragungen des Erzählungsstoffes ppe_471.038
von Volk zu Volk durch Handel und Verkehr wie durch ppe_471.039
Bildungseinflüsse. Daher könnte eine allgemeine Geschichte der erzählenden ppe_471.040
Dichtung bei der unaufhörlichen Wanderschaft von Stoffen, ppe_471.041
Fabeln und Motiven noch eher einen fortlaufenden Faden finden, als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0495" n="471"/><lb n="ppe_471.001"/>
wurde. Erst in Weimar wurde der klassischen Dichtung die Herrschaft <lb n="ppe_471.002"/>
über das Theater erobert.</p>
              <p><lb n="ppe_471.003"/>
An dem Wege dieser Entwicklung haben fast alle Stände des deutschen <lb n="ppe_471.004"/>
Volkes teil: Bauern und Handwerker, Bürger und Geistlichkeit, <lb n="ppe_471.005"/>
Schule und Universität, Hof und Adel. Diese Vielfältigkeit der <lb n="ppe_471.006"/>
Stände und Gesellschaftsschichten hat mindestens ebensoviel Bedeutung <lb n="ppe_471.007"/>
für die Entwicklungsgeschichte des deutschen Dramas wie die <lb n="ppe_471.008"/>
stammhaften Anlagen und landschaftlichen Verschiedenheiten oder <lb n="ppe_471.009"/>
das Fortschreiten der Gattungstechnik. Nur hängt das Theatralische <lb n="ppe_471.010"/>
mehr von der Gesellschaft ab als das Dichterische, das in der Stammesart <lb n="ppe_471.011"/>
wurzelt. Die Gattung, die vom Strom der Zeit getragen wird, <lb n="ppe_471.012"/>
erfährt ein rhythmisches Auf und Nieder im Wechsel dieser Einflüsse. <lb n="ppe_471.013"/>
Die Geschichte des Dramas ist von der des Theaters nicht zu trennen, <lb n="ppe_471.014"/>
und diese fällt in den großen Zusammenhang der Kulturgeschichte <lb n="ppe_471.015"/>
und Soziologie. Deshalb liegen die Blütezeiten des Dramas in jeder <lb n="ppe_471.016"/>
Kultur, ja bei jedem Volke in einem anderen Zeitpunkt: Griechenland, <lb n="ppe_471.017"/>
China, Indien, Rom. Auch die Renaissance läßt die in Kulturgemeinschaft <lb n="ppe_471.018"/>
lebenden europäischen Völker nacheinander in das Amphitheater <lb n="ppe_471.019"/>
der großen Tragödie ihren Einzug halten: Italien, Spanien, England, <lb n="ppe_471.020"/>
Frankreich, Holland, Deutschland, Skandinavien, Rußland. Man hat <lb n="ppe_471.021"/>
diese Reihenfolge trotz aller gegenseitigen Beziehungen nicht als <lb n="ppe_471.022"/>
Übertragung von einem Lande zum andern zu betrachten, sondern als <lb n="ppe_471.023"/>
autarke Bewegung, die von geschichtlichen, politischen und sozialen <lb n="ppe_471.024"/>
Entwicklungsbedingungen gefördert ist. Der Höhepunkt der dramatischen <lb n="ppe_471.025"/>
Kunst ist nicht immer der Gipfel politischer Machtentfaltung, <lb n="ppe_471.026"/>
aber immer mit politischem Aufschwung, Zielsetzung, Selbstbesinnung <lb n="ppe_471.027"/>
und Kampfwillen verbunden. Müde und gesättigte Völker führen das <lb n="ppe_471.028"/>
Drama zu keinem neuen Aufstieg.</p>
              <p><lb n="ppe_471.029"/>
Die <hi rendition="#g">erzählende Dichtung</hi> ist schon ihrer Form nach mehr <lb n="ppe_471.030"/>
auf das vergangene Geschehen als auf zukunftträchtige Vergegenwärtigung <lb n="ppe_471.031"/>
gerichtet. Aber die gesellschaftliche Abhängigkeit, die dem <lb n="ppe_471.032"/>
Drama zuzuschreiben ist, hat in anderer Art auch für die Erzählungskunst <lb n="ppe_471.033"/>
Geltung. Deshalb ist auch hier kein einheitlicher Zeitablauf <lb n="ppe_471.034"/>
einer Entwicklung zu verfolgen. Gewisse technische Fertigkeiten, die <lb n="ppe_471.035"/>
in allmählicher Entwicklung zur Aufnahme kommen, sind unleugbar, <lb n="ppe_471.036"/>
und solche Fortschritte mögen sich in Wechselwirkung zwischen verschiedenen <lb n="ppe_471.037"/>
Ländern vollziehen. Es gibt Übertragungen des Erzählungsstoffes <lb n="ppe_471.038"/>
von Volk zu Volk durch Handel und Verkehr wie durch <lb n="ppe_471.039"/>
Bildungseinflüsse. Daher könnte eine allgemeine Geschichte der erzählenden <lb n="ppe_471.040"/>
Dichtung bei der unaufhörlichen Wanderschaft von Stoffen, <lb n="ppe_471.041"/>
Fabeln und Motiven noch eher einen fortlaufenden Faden finden, als
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0495] ppe_471.001 wurde. Erst in Weimar wurde der klassischen Dichtung die Herrschaft ppe_471.002 über das Theater erobert. ppe_471.003 An dem Wege dieser Entwicklung haben fast alle Stände des deutschen ppe_471.004 Volkes teil: Bauern und Handwerker, Bürger und Geistlichkeit, ppe_471.005 Schule und Universität, Hof und Adel. Diese Vielfältigkeit der ppe_471.006 Stände und Gesellschaftsschichten hat mindestens ebensoviel Bedeutung ppe_471.007 für die Entwicklungsgeschichte des deutschen Dramas wie die ppe_471.008 stammhaften Anlagen und landschaftlichen Verschiedenheiten oder ppe_471.009 das Fortschreiten der Gattungstechnik. Nur hängt das Theatralische ppe_471.010 mehr von der Gesellschaft ab als das Dichterische, das in der Stammesart ppe_471.011 wurzelt. Die Gattung, die vom Strom der Zeit getragen wird, ppe_471.012 erfährt ein rhythmisches Auf und Nieder im Wechsel dieser Einflüsse. ppe_471.013 Die Geschichte des Dramas ist von der des Theaters nicht zu trennen, ppe_471.014 und diese fällt in den großen Zusammenhang der Kulturgeschichte ppe_471.015 und Soziologie. Deshalb liegen die Blütezeiten des Dramas in jeder ppe_471.016 Kultur, ja bei jedem Volke in einem anderen Zeitpunkt: Griechenland, ppe_471.017 China, Indien, Rom. Auch die Renaissance läßt die in Kulturgemeinschaft ppe_471.018 lebenden europäischen Völker nacheinander in das Amphitheater ppe_471.019 der großen Tragödie ihren Einzug halten: Italien, Spanien, England, ppe_471.020 Frankreich, Holland, Deutschland, Skandinavien, Rußland. Man hat ppe_471.021 diese Reihenfolge trotz aller gegenseitigen Beziehungen nicht als ppe_471.022 Übertragung von einem Lande zum andern zu betrachten, sondern als ppe_471.023 autarke Bewegung, die von geschichtlichen, politischen und sozialen ppe_471.024 Entwicklungsbedingungen gefördert ist. Der Höhepunkt der dramatischen ppe_471.025 Kunst ist nicht immer der Gipfel politischer Machtentfaltung, ppe_471.026 aber immer mit politischem Aufschwung, Zielsetzung, Selbstbesinnung ppe_471.027 und Kampfwillen verbunden. Müde und gesättigte Völker führen das ppe_471.028 Drama zu keinem neuen Aufstieg. ppe_471.029 Die erzählende Dichtung ist schon ihrer Form nach mehr ppe_471.030 auf das vergangene Geschehen als auf zukunftträchtige Vergegenwärtigung ppe_471.031 gerichtet. Aber die gesellschaftliche Abhängigkeit, die dem ppe_471.032 Drama zuzuschreiben ist, hat in anderer Art auch für die Erzählungskunst ppe_471.033 Geltung. Deshalb ist auch hier kein einheitlicher Zeitablauf ppe_471.034 einer Entwicklung zu verfolgen. Gewisse technische Fertigkeiten, die ppe_471.035 in allmählicher Entwicklung zur Aufnahme kommen, sind unleugbar, ppe_471.036 und solche Fortschritte mögen sich in Wechselwirkung zwischen verschiedenen ppe_471.037 Ländern vollziehen. Es gibt Übertragungen des Erzählungsstoffes ppe_471.038 von Volk zu Volk durch Handel und Verkehr wie durch ppe_471.039 Bildungseinflüsse. Daher könnte eine allgemeine Geschichte der erzählenden ppe_471.040 Dichtung bei der unaufhörlichen Wanderschaft von Stoffen, ppe_471.041 Fabeln und Motiven noch eher einen fortlaufenden Faden finden, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/495
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/495>, abgerufen am 25.11.2024.