Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite
ppe_468.001
a) Gattungsgeschichte

ppe_468.002
Um den Gattungsbegriff in den Dienst der Werkanalyse zu stellen, ppe_468.003
mußte das erste Buch die reinen Typen in vielerlei Zwischenarten ppe_468.004
auflösen. (S. 120-128.) Dabei wurde auch bereits mit den Problemen ppe_468.005
einer Gattungsgeschichte die Frage der Synthese aufgeworfen. ppe_468.006
(S. 248.) Gattungsgeschichte kann nur Formgeschichte sein. Aber ein ppe_468.007
Beispiel, wie die vierzehnbändige "Geschichte des Dramas" von ppe_468.008
Julius Klein, läßt bandweise nur Einzeldarstellungen des griechischen, ppe_468.009
des römischen, des indischen, italienischen, spanischen, englischen ppe_468.010
Theaters zustande kommen, wobei das italienische fünf, das spanische ppe_468.011
vier, das englische zwei Bände in Anspruch nahmen und französisches ppe_468.012
wie deutsches Drama gar nicht mehr erreicht wurden. Auf diese ppe_468.013
Weise konnte eine fortlaufende Entwicklung des geschichtlichen Zusammenhanges ppe_468.014
nicht durchgeführt werden. Glücklicher war vorher ppe_468.015
A. W. Schlegel gewesen, der in seinen berühmten Wiener Vorlesungen ppe_468.016
gleichfalls die Länder trennte, aber doch einen Zusammenhang zwischen ppe_468.017
ihnen aufrecht erhielt, indem er sie in verschiedener Weise an ppe_468.018
dem Widerspiel zwischen klassischem und romantischem Drama teilnehmen ppe_468.019
ließ.

ppe_468.020
Auch die auf kleinere Zeitabschnitte beschränkte Gattungsgeschichte ppe_468.021
ist nur in räumlicher Gliederung zu bewältigen. So erkannte ppe_468.022
schon Wilhelm Scherer, daß allein die landschaftliche Aufteilung ppe_468.023
eine Möglichkeit zur Darstellung des deutschen und lateinischen ppe_468.024
Dramas der Reformationszeit biete. Er wurde damit der ppe_468.025
Vater des Programms, das später sein Schüler August Sauer in der ppe_468.026
Rektoratsrede "Literaturgeschichte und Volkskunde" vorlegte. Sein ppe_468.027
Erbe wurde dessen Schüler Josef Nadler mit seiner "Literaturgeschichte ppe_468.028
der deutschen Stämme und Landschaften", die nun allerdings ppe_468.029
auf die einzelnen Gattungen nur noch insofern Rücksicht ppe_468.030
nimmt, als sich ihre Bevorzugung in bestimmten Gebieten aus Stammescharakter ppe_468.031
und landschaftlichen Bedingungen erklären läßt. Dagegen ppe_468.032
hat Hans Naumann, als er es unternahm, "Die deutsche Dichtung ppe_468.033
der Gegenwart" darzustellen, eine Einteilung in die drei Abschnitte ppe_468.034
"Das neue Schauspiel", "Der neue Roman", "Die neue Lyrik" ppe_468.035
für zweckmäßig gehalten. Das ging an unter Verzicht auf geschichtliche ppe_468.036
Entwicklung; aber inzwischen ist die Dichtung, die zwischen ppe_468.037
1885 und 1933 an der Tagesordnung war, größtenteils bereits historisch ppe_468.038
geworden und in eine andere Sicht getreten; es haben sich Verschiebungen ppe_468.039
und Risse bemerkbar gemacht, die das innerhalb einer ppe_468.040
Gattung Zusammengestellte auseinanderfallen lassen. Dafür treten

ppe_468.001
a) Gattungsgeschichte

ppe_468.002
Um den Gattungsbegriff in den Dienst der Werkanalyse zu stellen, ppe_468.003
mußte das erste Buch die reinen Typen in vielerlei Zwischenarten ppe_468.004
auflösen. (S. 120–128.) Dabei wurde auch bereits mit den Problemen ppe_468.005
einer Gattungsgeschichte die Frage der Synthese aufgeworfen. ppe_468.006
(S. 248.) Gattungsgeschichte kann nur Formgeschichte sein. Aber ein ppe_468.007
Beispiel, wie die vierzehnbändige „Geschichte des Dramas“ von ppe_468.008
Julius Klein, läßt bandweise nur Einzeldarstellungen des griechischen, ppe_468.009
des römischen, des indischen, italienischen, spanischen, englischen ppe_468.010
Theaters zustande kommen, wobei das italienische fünf, das spanische ppe_468.011
vier, das englische zwei Bände in Anspruch nahmen und französisches ppe_468.012
wie deutsches Drama gar nicht mehr erreicht wurden. Auf diese ppe_468.013
Weise konnte eine fortlaufende Entwicklung des geschichtlichen Zusammenhanges ppe_468.014
nicht durchgeführt werden. Glücklicher war vorher ppe_468.015
A. W. Schlegel gewesen, der in seinen berühmten Wiener Vorlesungen ppe_468.016
gleichfalls die Länder trennte, aber doch einen Zusammenhang zwischen ppe_468.017
ihnen aufrecht erhielt, indem er sie in verschiedener Weise an ppe_468.018
dem Widerspiel zwischen klassischem und romantischem Drama teilnehmen ppe_468.019
ließ.

ppe_468.020
Auch die auf kleinere Zeitabschnitte beschränkte Gattungsgeschichte ppe_468.021
ist nur in räumlicher Gliederung zu bewältigen. So erkannte ppe_468.022
schon Wilhelm Scherer, daß allein die landschaftliche Aufteilung ppe_468.023
eine Möglichkeit zur Darstellung des deutschen und lateinischen ppe_468.024
Dramas der Reformationszeit biete. Er wurde damit der ppe_468.025
Vater des Programms, das später sein Schüler August Sauer in der ppe_468.026
Rektoratsrede „Literaturgeschichte und Volkskunde“ vorlegte. Sein ppe_468.027
Erbe wurde dessen Schüler Josef Nadler mit seiner „Literaturgeschichte ppe_468.028
der deutschen Stämme und Landschaften“, die nun allerdings ppe_468.029
auf die einzelnen Gattungen nur noch insofern Rücksicht ppe_468.030
nimmt, als sich ihre Bevorzugung in bestimmten Gebieten aus Stammescharakter ppe_468.031
und landschaftlichen Bedingungen erklären läßt. Dagegen ppe_468.032
hat Hans Naumann, als er es unternahm, „Die deutsche Dichtung ppe_468.033
der Gegenwart“ darzustellen, eine Einteilung in die drei Abschnitte ppe_468.034
„Das neue Schauspiel“, „Der neue Roman“, „Die neue Lyrik“ ppe_468.035
für zweckmäßig gehalten. Das ging an unter Verzicht auf geschichtliche ppe_468.036
Entwicklung; aber inzwischen ist die Dichtung, die zwischen ppe_468.037
1885 und 1933 an der Tagesordnung war, größtenteils bereits historisch ppe_468.038
geworden und in eine andere Sicht getreten; es haben sich Verschiebungen ppe_468.039
und Risse bemerkbar gemacht, die das innerhalb einer ppe_468.040
Gattung Zusammengestellte auseinanderfallen lassen. Dafür treten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0492" n="468"/>
            <lb n="ppe_468.001"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Gattungsgeschichte</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_468.002"/>
Um den Gattungsbegriff in den Dienst der Werkanalyse zu stellen, <lb n="ppe_468.003"/>
mußte das erste Buch die reinen Typen in vielerlei Zwischenarten <lb n="ppe_468.004"/>
auflösen. (S. 120&#x2013;128.) Dabei wurde auch bereits mit den Problemen <lb n="ppe_468.005"/>
einer Gattungsgeschichte die Frage der Synthese aufgeworfen. <lb n="ppe_468.006"/>
(S. 248.) Gattungsgeschichte kann nur Formgeschichte sein. Aber ein <lb n="ppe_468.007"/>
Beispiel, wie die vierzehnbändige &#x201E;Geschichte des Dramas&#x201C; von <lb n="ppe_468.008"/>
Julius Klein, läßt bandweise nur Einzeldarstellungen des griechischen, <lb n="ppe_468.009"/>
des römischen, des indischen, italienischen, spanischen, englischen <lb n="ppe_468.010"/>
Theaters zustande kommen, wobei das italienische fünf, das spanische <lb n="ppe_468.011"/>
vier, das englische zwei Bände in Anspruch nahmen und französisches <lb n="ppe_468.012"/>
wie deutsches Drama gar nicht mehr erreicht wurden. Auf diese <lb n="ppe_468.013"/>
Weise konnte eine fortlaufende Entwicklung des geschichtlichen Zusammenhanges <lb n="ppe_468.014"/>
nicht durchgeführt werden. Glücklicher war vorher <lb n="ppe_468.015"/>
A. W. Schlegel gewesen, der in seinen berühmten Wiener Vorlesungen <lb n="ppe_468.016"/>
gleichfalls die Länder trennte, aber doch einen Zusammenhang zwischen <lb n="ppe_468.017"/>
ihnen aufrecht erhielt, indem er sie in verschiedener Weise an <lb n="ppe_468.018"/>
dem Widerspiel zwischen klassischem und romantischem Drama teilnehmen <lb n="ppe_468.019"/>
ließ.</p>
              <p><lb n="ppe_468.020"/>
Auch die auf kleinere Zeitabschnitte beschränkte Gattungsgeschichte <lb n="ppe_468.021"/>
ist nur in räumlicher Gliederung zu bewältigen. So erkannte <lb n="ppe_468.022"/>
schon Wilhelm Scherer, daß allein die landschaftliche Aufteilung <lb n="ppe_468.023"/>
eine Möglichkeit zur Darstellung des deutschen und lateinischen <lb n="ppe_468.024"/>
Dramas der Reformationszeit biete. Er wurde damit der <lb n="ppe_468.025"/>
Vater des Programms, das später sein Schüler August Sauer in der <lb n="ppe_468.026"/>
Rektoratsrede &#x201E;Literaturgeschichte und Volkskunde&#x201C; vorlegte. Sein <lb n="ppe_468.027"/>
Erbe wurde dessen Schüler Josef Nadler mit seiner &#x201E;Literaturgeschichte <lb n="ppe_468.028"/>
der deutschen Stämme und Landschaften&#x201C;, die nun allerdings <lb n="ppe_468.029"/>
auf die einzelnen Gattungen nur noch insofern Rücksicht <lb n="ppe_468.030"/>
nimmt, als sich ihre Bevorzugung in bestimmten Gebieten aus Stammescharakter <lb n="ppe_468.031"/>
und landschaftlichen Bedingungen erklären läßt. Dagegen <lb n="ppe_468.032"/>
hat Hans Naumann, als er es unternahm, &#x201E;Die deutsche Dichtung <lb n="ppe_468.033"/>
der Gegenwart&#x201C; darzustellen, eine Einteilung in die drei Abschnitte <lb n="ppe_468.034"/>
&#x201E;Das neue Schauspiel&#x201C;, &#x201E;Der neue Roman&#x201C;, &#x201E;Die neue Lyrik&#x201C; <lb n="ppe_468.035"/>
für zweckmäßig gehalten. Das ging an unter Verzicht auf geschichtliche <lb n="ppe_468.036"/>
Entwicklung; aber inzwischen ist die Dichtung, die zwischen <lb n="ppe_468.037"/>
1885 und 1933 an der Tagesordnung war, größtenteils bereits historisch <lb n="ppe_468.038"/>
geworden und in eine andere Sicht getreten; es haben sich Verschiebungen <lb n="ppe_468.039"/>
und Risse bemerkbar gemacht, die das innerhalb einer <lb n="ppe_468.040"/>
Gattung Zusammengestellte auseinanderfallen lassen. Dafür treten
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0492] ppe_468.001 a) Gattungsgeschichte ppe_468.002 Um den Gattungsbegriff in den Dienst der Werkanalyse zu stellen, ppe_468.003 mußte das erste Buch die reinen Typen in vielerlei Zwischenarten ppe_468.004 auflösen. (S. 120–128.) Dabei wurde auch bereits mit den Problemen ppe_468.005 einer Gattungsgeschichte die Frage der Synthese aufgeworfen. ppe_468.006 (S. 248.) Gattungsgeschichte kann nur Formgeschichte sein. Aber ein ppe_468.007 Beispiel, wie die vierzehnbändige „Geschichte des Dramas“ von ppe_468.008 Julius Klein, läßt bandweise nur Einzeldarstellungen des griechischen, ppe_468.009 des römischen, des indischen, italienischen, spanischen, englischen ppe_468.010 Theaters zustande kommen, wobei das italienische fünf, das spanische ppe_468.011 vier, das englische zwei Bände in Anspruch nahmen und französisches ppe_468.012 wie deutsches Drama gar nicht mehr erreicht wurden. Auf diese ppe_468.013 Weise konnte eine fortlaufende Entwicklung des geschichtlichen Zusammenhanges ppe_468.014 nicht durchgeführt werden. Glücklicher war vorher ppe_468.015 A. W. Schlegel gewesen, der in seinen berühmten Wiener Vorlesungen ppe_468.016 gleichfalls die Länder trennte, aber doch einen Zusammenhang zwischen ppe_468.017 ihnen aufrecht erhielt, indem er sie in verschiedener Weise an ppe_468.018 dem Widerspiel zwischen klassischem und romantischem Drama teilnehmen ppe_468.019 ließ. ppe_468.020 Auch die auf kleinere Zeitabschnitte beschränkte Gattungsgeschichte ppe_468.021 ist nur in räumlicher Gliederung zu bewältigen. So erkannte ppe_468.022 schon Wilhelm Scherer, daß allein die landschaftliche Aufteilung ppe_468.023 eine Möglichkeit zur Darstellung des deutschen und lateinischen ppe_468.024 Dramas der Reformationszeit biete. Er wurde damit der ppe_468.025 Vater des Programms, das später sein Schüler August Sauer in der ppe_468.026 Rektoratsrede „Literaturgeschichte und Volkskunde“ vorlegte. Sein ppe_468.027 Erbe wurde dessen Schüler Josef Nadler mit seiner „Literaturgeschichte ppe_468.028 der deutschen Stämme und Landschaften“, die nun allerdings ppe_468.029 auf die einzelnen Gattungen nur noch insofern Rücksicht ppe_468.030 nimmt, als sich ihre Bevorzugung in bestimmten Gebieten aus Stammescharakter ppe_468.031 und landschaftlichen Bedingungen erklären läßt. Dagegen ppe_468.032 hat Hans Naumann, als er es unternahm, „Die deutsche Dichtung ppe_468.033 der Gegenwart“ darzustellen, eine Einteilung in die drei Abschnitte ppe_468.034 „Das neue Schauspiel“, „Der neue Roman“, „Die neue Lyrik“ ppe_468.035 für zweckmäßig gehalten. Das ging an unter Verzicht auf geschichtliche ppe_468.036 Entwicklung; aber inzwischen ist die Dichtung, die zwischen ppe_468.037 1885 und 1933 an der Tagesordnung war, größtenteils bereits historisch ppe_468.038 geworden und in eine andere Sicht getreten; es haben sich Verschiebungen ppe_468.039 und Risse bemerkbar gemacht, die das innerhalb einer ppe_468.040 Gattung Zusammengestellte auseinanderfallen lassen. Dafür treten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/492
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/492>, abgerufen am 22.11.2024.