ppe_428.001 Beispiel einer Arbeitsweise, die in mancher Beziehung mit der des ppe_428.002 Naturalisten Zola übereinstimmt. Fontane nannte sich den "langsamsten ppe_428.003 Arbeiter der Welt": Es käme darauf an, daß wir in den Stunden, ppe_428.004 die wir einem Buch widmen, das Gefühl haben, unser wirkliches ppe_428.005 Leben fortzusetzen, und daß zwischen dem erlebten und erdichteten ppe_428.006 Leben kein Unterschied sei als der jener Intensität, Klarheit, Übersichtlichkeit ppe_428.007 und Abrundung und infolge davon jener Gefühlsintensität, ppe_428.008 die die verklärende Aufgabe der Kunst ist. Der unvollendet gebliebene ppe_428.009 erste Berliner Gesellschaftsroman "Allerlei Glück" plante ppe_428.010 eine lockere Verwebung mannigfachster Charaktere und Schicksale ppe_428.011 aus allen Ständen; es kam aber schließlich zu keiner Konzentration. ppe_428.012 Der letzte Roman "Der Stechlin" wählte ein begrenzteres Thema und ppe_428.013 machte sich zur Aufgabe, den Adel darzustellen, "wie er ist und wie ppe_428.014 er sein sollte". Die Idee führte zunächst auf den Gedanken eines Erziehungsromanes, ppe_428.015 indem Woldemar v. Stechlin zum Vertreter des ppe_428.016 "Adels, wie er sein sollte", heranzubilden war. In der Ausführung ppe_428.017 ist es schließlich bei dem "Adel wie er ist" geblieben, als dessen Repräsentant ppe_428.018 der alte Dubslav v. Stechlin im Vordergrund steht. Trotz ppe_428.019 dieser Verlegung des Schwerpunktes hat sich der Aufbau des Ganzen, ppe_428.020 der im ersten Plan festgelegt war, selbst in der Folge und Einteilung ppe_428.021 der Kapitel nicht so wesentlich verschoben, als man erwarten sollte. ppe_428.022 Nur haben sich alle Partien, in denen der Vater das Wort hat, durch ppe_428.023 die Lebensfülle der Charakteristik und die Freude am Gespräch verbreitert, ppe_428.024 während die Entwicklung des Sohnes trotz der Absicht, ihn ppe_428.025 mit allen Zeitideen in Berührung zu bringen, sich nicht in Handlung ppe_428.026 umsetzte, sondern blaß und wirkungslos blieb.
ppe_428.027 b) Wandlungen des Planes
ppe_428.028 Wenn in lyrischer Inspiration das Werk wie Minerva aus dem ppe_428.029 Haupte Jupiters hervorspringt, kann von Veränderungen der Grundkonzeption ppe_428.030 kaum die Rede sein. Es ist ein seltener Fall, daß ein ppe_428.031 lyrisches Gedicht nach Jahren unter dem Eindruck neuer Erlebnisse ppe_428.032 derartige Umgestaltung erfährt wie Goethes "An den Mond", dessen ppe_428.033 erste Gestalt Frau v. Stein zugedacht war und als intimes Bekenntnis ppe_428.034 in ihren Händen blieb, während nach zehn Jahren für die erste Ausgabe ppe_428.035 der Gedichte aus veränderter Seelenlage eine objektivere ppe_428.036 Fassung hergestellt wurde.
ppe_428.037 Gedankenlyrik, die einer meditativen Entstehungsweise zuneigt, erfährt ppe_428.038 viel häufiger formale und sogar inhaltliche Umgestaltung, wie ppe_428.039 etwa Hölderlins späte Hymnen zeigen, die in zwei oder drei Fassungen ppe_428.040 nebeneinander stehen. Auch Schiller wußte von seinen
ppe_428.001 Beispiel einer Arbeitsweise, die in mancher Beziehung mit der des ppe_428.002 Naturalisten Zola übereinstimmt. Fontane nannte sich den „langsamsten ppe_428.003 Arbeiter der Welt“: Es käme darauf an, daß wir in den Stunden, ppe_428.004 die wir einem Buch widmen, das Gefühl haben, unser wirkliches ppe_428.005 Leben fortzusetzen, und daß zwischen dem erlebten und erdichteten ppe_428.006 Leben kein Unterschied sei als der jener Intensität, Klarheit, Übersichtlichkeit ppe_428.007 und Abrundung und infolge davon jener Gefühlsintensität, ppe_428.008 die die verklärende Aufgabe der Kunst ist. Der unvollendet gebliebene ppe_428.009 erste Berliner Gesellschaftsroman „Allerlei Glück“ plante ppe_428.010 eine lockere Verwebung mannigfachster Charaktere und Schicksale ppe_428.011 aus allen Ständen; es kam aber schließlich zu keiner Konzentration. ppe_428.012 Der letzte Roman „Der Stechlin“ wählte ein begrenzteres Thema und ppe_428.013 machte sich zur Aufgabe, den Adel darzustellen, „wie er ist und wie ppe_428.014 er sein sollte“. Die Idee führte zunächst auf den Gedanken eines Erziehungsromanes, ppe_428.015 indem Woldemar v. Stechlin zum Vertreter des ppe_428.016 „Adels, wie er sein sollte“, heranzubilden war. In der Ausführung ppe_428.017 ist es schließlich bei dem „Adel wie er ist“ geblieben, als dessen Repräsentant ppe_428.018 der alte Dubslav v. Stechlin im Vordergrund steht. Trotz ppe_428.019 dieser Verlegung des Schwerpunktes hat sich der Aufbau des Ganzen, ppe_428.020 der im ersten Plan festgelegt war, selbst in der Folge und Einteilung ppe_428.021 der Kapitel nicht so wesentlich verschoben, als man erwarten sollte. ppe_428.022 Nur haben sich alle Partien, in denen der Vater das Wort hat, durch ppe_428.023 die Lebensfülle der Charakteristik und die Freude am Gespräch verbreitert, ppe_428.024 während die Entwicklung des Sohnes trotz der Absicht, ihn ppe_428.025 mit allen Zeitideen in Berührung zu bringen, sich nicht in Handlung ppe_428.026 umsetzte, sondern blaß und wirkungslos blieb.
ppe_428.027 b) Wandlungen des Planes
ppe_428.028 Wenn in lyrischer Inspiration das Werk wie Minerva aus dem ppe_428.029 Haupte Jupiters hervorspringt, kann von Veränderungen der Grundkonzeption ppe_428.030 kaum die Rede sein. Es ist ein seltener Fall, daß ein ppe_428.031 lyrisches Gedicht nach Jahren unter dem Eindruck neuer Erlebnisse ppe_428.032 derartige Umgestaltung erfährt wie Goethes „An den Mond“, dessen ppe_428.033 erste Gestalt Frau v. Stein zugedacht war und als intimes Bekenntnis ppe_428.034 in ihren Händen blieb, während nach zehn Jahren für die erste Ausgabe ppe_428.035 der Gedichte aus veränderter Seelenlage eine objektivere ppe_428.036 Fassung hergestellt wurde.
ppe_428.037 Gedankenlyrik, die einer meditativen Entstehungsweise zuneigt, erfährt ppe_428.038 viel häufiger formale und sogar inhaltliche Umgestaltung, wie ppe_428.039 etwa Hölderlins späte Hymnen zeigen, die in zwei oder drei Fassungen ppe_428.040 nebeneinander stehen. Auch Schiller wußte von seinen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0452"n="428"/><lbn="ppe_428.001"/>
Beispiel einer Arbeitsweise, die in mancher Beziehung mit der des <lbn="ppe_428.002"/>
Naturalisten Zola übereinstimmt. Fontane nannte sich den „langsamsten <lbn="ppe_428.003"/>
Arbeiter der Welt“: Es käme darauf an, daß wir in den Stunden, <lbn="ppe_428.004"/>
die wir einem Buch widmen, das Gefühl haben, unser wirkliches <lbn="ppe_428.005"/>
Leben fortzusetzen, und daß zwischen dem erlebten und erdichteten <lbn="ppe_428.006"/>
Leben kein Unterschied sei als der jener Intensität, Klarheit, Übersichtlichkeit <lbn="ppe_428.007"/>
und Abrundung und infolge davon jener Gefühlsintensität, <lbn="ppe_428.008"/>
die die verklärende Aufgabe der Kunst ist. Der unvollendet gebliebene <lbn="ppe_428.009"/>
erste Berliner Gesellschaftsroman „Allerlei Glück“ plante <lbn="ppe_428.010"/>
eine lockere Verwebung mannigfachster Charaktere und Schicksale <lbn="ppe_428.011"/>
aus allen Ständen; es kam aber schließlich zu keiner Konzentration. <lbn="ppe_428.012"/>
Der letzte Roman „Der Stechlin“ wählte ein begrenzteres Thema und <lbn="ppe_428.013"/>
machte sich zur Aufgabe, den Adel darzustellen, „wie er ist und wie <lbn="ppe_428.014"/>
er sein sollte“. Die Idee führte zunächst auf den Gedanken eines Erziehungsromanes, <lbn="ppe_428.015"/>
indem Woldemar v. Stechlin zum Vertreter des <lbn="ppe_428.016"/>„Adels, wie er sein sollte“, heranzubilden war. In der Ausführung <lbn="ppe_428.017"/>
ist es schließlich bei dem „Adel wie er ist“ geblieben, als dessen Repräsentant <lbn="ppe_428.018"/>
der alte Dubslav v. Stechlin im Vordergrund steht. Trotz <lbn="ppe_428.019"/>
dieser Verlegung des Schwerpunktes hat sich der Aufbau des Ganzen, <lbn="ppe_428.020"/>
der im ersten Plan festgelegt war, selbst in der Folge und Einteilung <lbn="ppe_428.021"/>
der Kapitel nicht so wesentlich verschoben, als man erwarten sollte. <lbn="ppe_428.022"/>
Nur haben sich alle Partien, in denen der Vater das Wort hat, durch <lbn="ppe_428.023"/>
die Lebensfülle der Charakteristik und die Freude am Gespräch verbreitert, <lbn="ppe_428.024"/>
während die Entwicklung des Sohnes trotz der Absicht, ihn <lbn="ppe_428.025"/>
mit allen Zeitideen in Berührung zu bringen, sich nicht in Handlung <lbn="ppe_428.026"/>
umsetzte, sondern blaß und wirkungslos blieb.</p></div><divn="4"><lbn="ppe_428.027"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Wandlungen des Planes</hi></hi></head><p><lbn="ppe_428.028"/>
Wenn in lyrischer Inspiration das Werk wie Minerva aus dem <lbn="ppe_428.029"/>
Haupte Jupiters hervorspringt, kann von Veränderungen der Grundkonzeption <lbn="ppe_428.030"/>
kaum die Rede sein. Es ist ein seltener Fall, daß ein <lbn="ppe_428.031"/>
lyrisches Gedicht nach Jahren unter dem Eindruck neuer Erlebnisse <lbn="ppe_428.032"/>
derartige Umgestaltung erfährt wie Goethes „An den Mond“, dessen <lbn="ppe_428.033"/>
erste Gestalt Frau v. Stein zugedacht war und als intimes Bekenntnis <lbn="ppe_428.034"/>
in ihren Händen blieb, während nach zehn Jahren für die erste Ausgabe <lbn="ppe_428.035"/>
der Gedichte aus veränderter Seelenlage eine objektivere <lbn="ppe_428.036"/>
Fassung hergestellt wurde.</p><p><lbn="ppe_428.037"/>
Gedankenlyrik, die einer meditativen Entstehungsweise zuneigt, erfährt <lbn="ppe_428.038"/>
viel häufiger formale und sogar inhaltliche Umgestaltung, wie <lbn="ppe_428.039"/>
etwa Hölderlins späte Hymnen zeigen, die in zwei oder drei Fassungen <lbn="ppe_428.040"/>
nebeneinander stehen. Auch Schiller wußte von seinen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[428/0452]
ppe_428.001
Beispiel einer Arbeitsweise, die in mancher Beziehung mit der des ppe_428.002
Naturalisten Zola übereinstimmt. Fontane nannte sich den „langsamsten ppe_428.003
Arbeiter der Welt“: Es käme darauf an, daß wir in den Stunden, ppe_428.004
die wir einem Buch widmen, das Gefühl haben, unser wirkliches ppe_428.005
Leben fortzusetzen, und daß zwischen dem erlebten und erdichteten ppe_428.006
Leben kein Unterschied sei als der jener Intensität, Klarheit, Übersichtlichkeit ppe_428.007
und Abrundung und infolge davon jener Gefühlsintensität, ppe_428.008
die die verklärende Aufgabe der Kunst ist. Der unvollendet gebliebene ppe_428.009
erste Berliner Gesellschaftsroman „Allerlei Glück“ plante ppe_428.010
eine lockere Verwebung mannigfachster Charaktere und Schicksale ppe_428.011
aus allen Ständen; es kam aber schließlich zu keiner Konzentration. ppe_428.012
Der letzte Roman „Der Stechlin“ wählte ein begrenzteres Thema und ppe_428.013
machte sich zur Aufgabe, den Adel darzustellen, „wie er ist und wie ppe_428.014
er sein sollte“. Die Idee führte zunächst auf den Gedanken eines Erziehungsromanes, ppe_428.015
indem Woldemar v. Stechlin zum Vertreter des ppe_428.016
„Adels, wie er sein sollte“, heranzubilden war. In der Ausführung ppe_428.017
ist es schließlich bei dem „Adel wie er ist“ geblieben, als dessen Repräsentant ppe_428.018
der alte Dubslav v. Stechlin im Vordergrund steht. Trotz ppe_428.019
dieser Verlegung des Schwerpunktes hat sich der Aufbau des Ganzen, ppe_428.020
der im ersten Plan festgelegt war, selbst in der Folge und Einteilung ppe_428.021
der Kapitel nicht so wesentlich verschoben, als man erwarten sollte. ppe_428.022
Nur haben sich alle Partien, in denen der Vater das Wort hat, durch ppe_428.023
die Lebensfülle der Charakteristik und die Freude am Gespräch verbreitert, ppe_428.024
während die Entwicklung des Sohnes trotz der Absicht, ihn ppe_428.025
mit allen Zeitideen in Berührung zu bringen, sich nicht in Handlung ppe_428.026
umsetzte, sondern blaß und wirkungslos blieb.
ppe_428.027
b) Wandlungen des Planes ppe_428.028
Wenn in lyrischer Inspiration das Werk wie Minerva aus dem ppe_428.029
Haupte Jupiters hervorspringt, kann von Veränderungen der Grundkonzeption ppe_428.030
kaum die Rede sein. Es ist ein seltener Fall, daß ein ppe_428.031
lyrisches Gedicht nach Jahren unter dem Eindruck neuer Erlebnisse ppe_428.032
derartige Umgestaltung erfährt wie Goethes „An den Mond“, dessen ppe_428.033
erste Gestalt Frau v. Stein zugedacht war und als intimes Bekenntnis ppe_428.034
in ihren Händen blieb, während nach zehn Jahren für die erste Ausgabe ppe_428.035
der Gedichte aus veränderter Seelenlage eine objektivere ppe_428.036
Fassung hergestellt wurde.
ppe_428.037
Gedankenlyrik, die einer meditativen Entstehungsweise zuneigt, erfährt ppe_428.038
viel häufiger formale und sogar inhaltliche Umgestaltung, wie ppe_428.039
etwa Hölderlins späte Hymnen zeigen, die in zwei oder drei Fassungen ppe_428.040
nebeneinander stehen. Auch Schiller wußte von seinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/452>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.