ppe_427.001 Theaterroutinier Victorien Sardou, der seinen Besuchern ppe_427.002 Einblick in eine Vorratskammer von über hundert in Angriff genommenen ppe_427.003 Stücken gewähren konnte, aber er gehörte auch nicht zu ppe_427.004 jenem Dichtertypus, der, wenn er erlebnismäßig von einem Thema ppe_427.005 besessen ist, nicht nach rechts und nicht nach links schaut, sondern ppe_427.006 nur in diesem einen Werk leben und wirken kann. Das Gegenteil ppe_427.007 davon führt leicht zur Zersplitterung, wie z. B. Jos. Vict. v. Scheffel ppe_427.008 nach dem "Eckehard" zwischen den Stoffen zu acht geschichtlichen ppe_427.009 Romanen schwankte, von denen keiner mehr zur Vollendung gelangt ppe_427.010 ist.
ppe_427.011 Dem vierten Typus, der als meditativ bezeichnet worden ist, scheint ppe_427.012 Hebbels dramatisches Schaffen nahezukommen, das meist von einer ppe_427.013 Ideenkonzeption ausging. Bei einem Meinungsaustausch zwischen ihm ppe_427.014 und Gutzkow gestanden sich beide, daß sie keine ausführlichen Pläne ppe_427.015 zu machen pflegten, obwohl Gutzkow es für ratsam erachtete. Hebbel ppe_427.016 hielt an seinem ungebundenen Verfahren, das der abkühlenden Verstandesarbeit ppe_427.017 wie der pedantischen Schematisierung auswich, fest. ppe_427.018 Aber der ursprüngliche Schwerpunkt verschob sich dabei nicht selten, ppe_427.019 und die erste Konzeption wurde im Verlauf der Arbeit mit Änderung ppe_427.020 der Problemstellung durch einen neuen Plan verdrängt. So ist während ppe_427.021 der Entstehung der "Genoveva" die Situation des Golo wichtiger ppe_427.022 geworden, als die der Heiligen. Ähnlich trat bei der "Agnes Bernauer", ppe_427.023 deren erster Plan von der Idee der Schönheit als Schuld ausging, in ppe_427.024 der Umgestaltung mehr und mehr das Problem des Staatsgedankens ppe_427.025 in den Vordergrund. Lag im Stoff zunächst die Eignung zum Intrigenstück, ppe_427.026 so gewann es mit der neuen Dynamik, die aus der Spannung ppe_427.027 zwischen Vater und Sohn erwuchs, den Charakter des Problem- und ppe_427.028 Ideendramas. Das "Trauerspiel in Sizilien" wiederum wurde mit der ppe_427.029 Sicherheit eines Nachtwandlers in einem Zug begonnen, bis eine ppe_427.030 gesundheitliche Hemmung eintrat und die Wiederaufnahme durch ppe_427.031 einsetzende Reflexion gelähmt wurde.
ppe_427.032 Das eigentliche Feld der meditativen Konzeption und Schaffensweise ppe_427.033 liegt, wie schon oben (S. 418) gesagt wurde, in der erzählenden ppe_427.034 Dichtung. Während Theodor Fontane bei der Ausführung seiner ppe_427.035 sprunghaften Stimmungsballaden intuitive Inspirationen erlebte, z. B. ppe_427.036 bei "Schloß Eger", das er während des Ankleidens in wenigen Minuten ppe_427.037 auf das Papier warf, oder bei "Archibald Douglas", dessen ppe_427.038 Strophen er am Abend der Stoffindung im Vorraum des Schauspielhauses ppe_427.039 auf herausgerissene Blätter seines Notizbuches schrieb, tat er ppe_427.040 sich sehr schwer als Prosa-Erzähler. Sein Romanschaffen, das an der ppe_427.041 Hand seines Nachlasses sich bis ins einzelne verfolgen läßt, gibt das
ppe_427.001 Theaterroutinier Victorien Sardou, der seinen Besuchern ppe_427.002 Einblick in eine Vorratskammer von über hundert in Angriff genommenen ppe_427.003 Stücken gewähren konnte, aber er gehörte auch nicht zu ppe_427.004 jenem Dichtertypus, der, wenn er erlebnismäßig von einem Thema ppe_427.005 besessen ist, nicht nach rechts und nicht nach links schaut, sondern ppe_427.006 nur in diesem einen Werk leben und wirken kann. Das Gegenteil ppe_427.007 davon führt leicht zur Zersplitterung, wie z. B. Jos. Vict. v. Scheffel ppe_427.008 nach dem „Eckehard“ zwischen den Stoffen zu acht geschichtlichen ppe_427.009 Romanen schwankte, von denen keiner mehr zur Vollendung gelangt ppe_427.010 ist.
ppe_427.011 Dem vierten Typus, der als meditativ bezeichnet worden ist, scheint ppe_427.012 Hebbels dramatisches Schaffen nahezukommen, das meist von einer ppe_427.013 Ideenkonzeption ausging. Bei einem Meinungsaustausch zwischen ihm ppe_427.014 und Gutzkow gestanden sich beide, daß sie keine ausführlichen Pläne ppe_427.015 zu machen pflegten, obwohl Gutzkow es für ratsam erachtete. Hebbel ppe_427.016 hielt an seinem ungebundenen Verfahren, das der abkühlenden Verstandesarbeit ppe_427.017 wie der pedantischen Schematisierung auswich, fest. ppe_427.018 Aber der ursprüngliche Schwerpunkt verschob sich dabei nicht selten, ppe_427.019 und die erste Konzeption wurde im Verlauf der Arbeit mit Änderung ppe_427.020 der Problemstellung durch einen neuen Plan verdrängt. So ist während ppe_427.021 der Entstehung der „Genoveva“ die Situation des Golo wichtiger ppe_427.022 geworden, als die der Heiligen. Ähnlich trat bei der „Agnes Bernauer“, ppe_427.023 deren erster Plan von der Idee der Schönheit als Schuld ausging, in ppe_427.024 der Umgestaltung mehr und mehr das Problem des Staatsgedankens ppe_427.025 in den Vordergrund. Lag im Stoff zunächst die Eignung zum Intrigenstück, ppe_427.026 so gewann es mit der neuen Dynamik, die aus der Spannung ppe_427.027 zwischen Vater und Sohn erwuchs, den Charakter des Problem- und ppe_427.028 Ideendramas. Das „Trauerspiel in Sizilien“ wiederum wurde mit der ppe_427.029 Sicherheit eines Nachtwandlers in einem Zug begonnen, bis eine ppe_427.030 gesundheitliche Hemmung eintrat und die Wiederaufnahme durch ppe_427.031 einsetzende Reflexion gelähmt wurde.
ppe_427.032 Das eigentliche Feld der meditativen Konzeption und Schaffensweise ppe_427.033 liegt, wie schon oben (S. 418) gesagt wurde, in der erzählenden ppe_427.034 Dichtung. Während Theodor Fontane bei der Ausführung seiner ppe_427.035 sprunghaften Stimmungsballaden intuitive Inspirationen erlebte, z. B. ppe_427.036 bei „Schloß Eger“, das er während des Ankleidens in wenigen Minuten ppe_427.037 auf das Papier warf, oder bei „Archibald Douglas“, dessen ppe_427.038 Strophen er am Abend der Stoffindung im Vorraum des Schauspielhauses ppe_427.039 auf herausgerissene Blätter seines Notizbuches schrieb, tat er ppe_427.040 sich sehr schwer als Prosa-Erzähler. Sein Romanschaffen, das an der ppe_427.041 Hand seines Nachlasses sich bis ins einzelne verfolgen läßt, gibt das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0451"n="427"/><lbn="ppe_427.001"/>
Theaterroutinier Victorien Sardou, der seinen Besuchern <lbn="ppe_427.002"/>
Einblick in eine Vorratskammer von über hundert in Angriff genommenen <lbn="ppe_427.003"/>
Stücken gewähren konnte, aber er gehörte auch nicht zu <lbn="ppe_427.004"/>
jenem Dichtertypus, der, wenn er erlebnismäßig von einem Thema <lbn="ppe_427.005"/>
besessen ist, nicht nach rechts und nicht nach links schaut, sondern <lbn="ppe_427.006"/>
nur in diesem einen Werk leben und wirken kann. Das Gegenteil <lbn="ppe_427.007"/>
davon führt leicht zur Zersplitterung, wie z. B. Jos. Vict. v. Scheffel <lbn="ppe_427.008"/>
nach dem „Eckehard“ zwischen den Stoffen zu acht geschichtlichen <lbn="ppe_427.009"/>
Romanen schwankte, von denen keiner mehr zur Vollendung gelangt <lbn="ppe_427.010"/>
ist.</p><p><lbn="ppe_427.011"/>
Dem vierten Typus, der als meditativ bezeichnet worden ist, scheint <lbn="ppe_427.012"/>
Hebbels dramatisches Schaffen nahezukommen, das meist von einer <lbn="ppe_427.013"/>
Ideenkonzeption ausging. Bei einem Meinungsaustausch zwischen ihm <lbn="ppe_427.014"/>
und Gutzkow gestanden sich beide, daß sie keine ausführlichen Pläne <lbn="ppe_427.015"/>
zu machen pflegten, obwohl Gutzkow es für ratsam erachtete. Hebbel <lbn="ppe_427.016"/>
hielt an seinem ungebundenen Verfahren, das der abkühlenden Verstandesarbeit <lbn="ppe_427.017"/>
wie der pedantischen Schematisierung auswich, fest. <lbn="ppe_427.018"/>
Aber der ursprüngliche Schwerpunkt verschob sich dabei nicht selten, <lbn="ppe_427.019"/>
und die erste Konzeption wurde im Verlauf der Arbeit mit Änderung <lbn="ppe_427.020"/>
der Problemstellung durch einen neuen Plan verdrängt. So ist während <lbn="ppe_427.021"/>
der Entstehung der „Genoveva“ die Situation des Golo wichtiger <lbn="ppe_427.022"/>
geworden, als die der Heiligen. Ähnlich trat bei der „Agnes Bernauer“, <lbn="ppe_427.023"/>
deren erster Plan von der Idee der Schönheit als Schuld ausging, in <lbn="ppe_427.024"/>
der Umgestaltung mehr und mehr das Problem des Staatsgedankens <lbn="ppe_427.025"/>
in den Vordergrund. Lag im Stoff zunächst die Eignung zum Intrigenstück, <lbn="ppe_427.026"/>
so gewann es mit der neuen Dynamik, die aus der Spannung <lbn="ppe_427.027"/>
zwischen Vater und Sohn erwuchs, den Charakter des Problem- und <lbn="ppe_427.028"/>
Ideendramas. Das „Trauerspiel in Sizilien“ wiederum wurde mit der <lbn="ppe_427.029"/>
Sicherheit eines Nachtwandlers in einem Zug begonnen, bis eine <lbn="ppe_427.030"/>
gesundheitliche Hemmung eintrat und die Wiederaufnahme durch <lbn="ppe_427.031"/>
einsetzende Reflexion gelähmt wurde.</p><p><lbn="ppe_427.032"/>
Das eigentliche Feld der meditativen Konzeption und Schaffensweise <lbn="ppe_427.033"/>
liegt, wie schon oben (S. 418) gesagt wurde, in der erzählenden <lbn="ppe_427.034"/>
Dichtung. Während Theodor Fontane bei der Ausführung seiner <lbn="ppe_427.035"/>
sprunghaften Stimmungsballaden intuitive Inspirationen erlebte, z. B. <lbn="ppe_427.036"/>
bei „Schloß Eger“, das er während des Ankleidens in wenigen Minuten <lbn="ppe_427.037"/>
auf das Papier warf, oder bei „Archibald Douglas“, dessen <lbn="ppe_427.038"/>
Strophen er am Abend der Stoffindung im Vorraum des Schauspielhauses <lbn="ppe_427.039"/>
auf herausgerissene Blätter seines Notizbuches schrieb, tat er <lbn="ppe_427.040"/>
sich sehr schwer als Prosa-Erzähler. Sein Romanschaffen, das an der <lbn="ppe_427.041"/>
Hand seines Nachlasses sich bis ins einzelne verfolgen läßt, gibt das
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[427/0451]
ppe_427.001
Theaterroutinier Victorien Sardou, der seinen Besuchern ppe_427.002
Einblick in eine Vorratskammer von über hundert in Angriff genommenen ppe_427.003
Stücken gewähren konnte, aber er gehörte auch nicht zu ppe_427.004
jenem Dichtertypus, der, wenn er erlebnismäßig von einem Thema ppe_427.005
besessen ist, nicht nach rechts und nicht nach links schaut, sondern ppe_427.006
nur in diesem einen Werk leben und wirken kann. Das Gegenteil ppe_427.007
davon führt leicht zur Zersplitterung, wie z. B. Jos. Vict. v. Scheffel ppe_427.008
nach dem „Eckehard“ zwischen den Stoffen zu acht geschichtlichen ppe_427.009
Romanen schwankte, von denen keiner mehr zur Vollendung gelangt ppe_427.010
ist.
ppe_427.011
Dem vierten Typus, der als meditativ bezeichnet worden ist, scheint ppe_427.012
Hebbels dramatisches Schaffen nahezukommen, das meist von einer ppe_427.013
Ideenkonzeption ausging. Bei einem Meinungsaustausch zwischen ihm ppe_427.014
und Gutzkow gestanden sich beide, daß sie keine ausführlichen Pläne ppe_427.015
zu machen pflegten, obwohl Gutzkow es für ratsam erachtete. Hebbel ppe_427.016
hielt an seinem ungebundenen Verfahren, das der abkühlenden Verstandesarbeit ppe_427.017
wie der pedantischen Schematisierung auswich, fest. ppe_427.018
Aber der ursprüngliche Schwerpunkt verschob sich dabei nicht selten, ppe_427.019
und die erste Konzeption wurde im Verlauf der Arbeit mit Änderung ppe_427.020
der Problemstellung durch einen neuen Plan verdrängt. So ist während ppe_427.021
der Entstehung der „Genoveva“ die Situation des Golo wichtiger ppe_427.022
geworden, als die der Heiligen. Ähnlich trat bei der „Agnes Bernauer“, ppe_427.023
deren erster Plan von der Idee der Schönheit als Schuld ausging, in ppe_427.024
der Umgestaltung mehr und mehr das Problem des Staatsgedankens ppe_427.025
in den Vordergrund. Lag im Stoff zunächst die Eignung zum Intrigenstück, ppe_427.026
so gewann es mit der neuen Dynamik, die aus der Spannung ppe_427.027
zwischen Vater und Sohn erwuchs, den Charakter des Problem- und ppe_427.028
Ideendramas. Das „Trauerspiel in Sizilien“ wiederum wurde mit der ppe_427.029
Sicherheit eines Nachtwandlers in einem Zug begonnen, bis eine ppe_427.030
gesundheitliche Hemmung eintrat und die Wiederaufnahme durch ppe_427.031
einsetzende Reflexion gelähmt wurde.
ppe_427.032
Das eigentliche Feld der meditativen Konzeption und Schaffensweise ppe_427.033
liegt, wie schon oben (S. 418) gesagt wurde, in der erzählenden ppe_427.034
Dichtung. Während Theodor Fontane bei der Ausführung seiner ppe_427.035
sprunghaften Stimmungsballaden intuitive Inspirationen erlebte, z. B. ppe_427.036
bei „Schloß Eger“, das er während des Ankleidens in wenigen Minuten ppe_427.037
auf das Papier warf, oder bei „Archibald Douglas“, dessen ppe_427.038
Strophen er am Abend der Stoffindung im Vorraum des Schauspielhauses ppe_427.039
auf herausgerissene Blätter seines Notizbuches schrieb, tat er ppe_427.040
sich sehr schwer als Prosa-Erzähler. Sein Romanschaffen, das an der ppe_427.041
Hand seines Nachlasses sich bis ins einzelne verfolgen läßt, gibt das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/451>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.