ppe_401.001 Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002 Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003 im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004 Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005 Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006 wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007 Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008 Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009 Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010 Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011 Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012 frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013 Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014 Chatterton, der sein erstes Werk "Elinour and Juga" mit zwölf Jahren ppe_401.015 geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016 Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017 Wunderdichter.
ppe_401.018 Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019 die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020 stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021 konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022 an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023 Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024 wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025 insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026 er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027 weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028 schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029 allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030 kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031 aus dem Weg geht.
ppe_401.032 Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033 sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034 ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035 denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036 Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037 Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038 Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039 sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040 auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041 aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. "In solchen Fällen ist der
ppe_401.001 Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002 Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003 im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004 Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005 Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006 wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007 Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008 Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009 Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010 Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011 Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012 frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013 Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014 Chatterton, der sein erstes Werk „Elinour and Juga“ mit zwölf Jahren ppe_401.015 geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016 Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017 Wunderdichter.
ppe_401.018 Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019 die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020 stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021 konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022 an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023 Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024 wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025 insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026 er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027 weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028 schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029 allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030 kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031 aus dem Weg geht.
ppe_401.032 Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033 sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034 ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035 denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036 Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037 Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038 Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039 sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040 auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041 aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. „In solchen Fällen ist der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0425"n="401"/><lbn="ppe_401.001"/>
Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des <lbn="ppe_401.002"/>
Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft <lbn="ppe_401.003"/>
im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender <lbn="ppe_401.004"/>
Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende <lbn="ppe_401.005"/>
Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so <lbn="ppe_401.006"/>
wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans <lbn="ppe_401.007"/>
Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, <lbn="ppe_401.008"/>
Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. <lbn="ppe_401.009"/>
Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und <lbn="ppe_401.010"/>
Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische <lbn="ppe_401.011"/>
Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe <lbn="ppe_401.012"/>
frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine <lbn="ppe_401.013"/>
Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas <lbn="ppe_401.014"/>
Chatterton, der sein erstes Werk „Elinour and Juga“ mit zwölf Jahren <lbn="ppe_401.015"/>
geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das <lbn="ppe_401.016"/>
Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der <lbn="ppe_401.017"/>
Wunderdichter.</p><p><lbn="ppe_401.018"/>
Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule <lbn="ppe_401.019"/>
die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu <lbn="ppe_401.020"/>
stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und <lbn="ppe_401.021"/>
konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum <lbn="ppe_401.022"/>
an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste <lbn="ppe_401.023"/>
Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, <lbn="ppe_401.024"/>
wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war <lbn="ppe_401.025"/>
insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; <lbn="ppe_401.026"/>
er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion <lbn="ppe_401.027"/>
weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie <lbn="ppe_401.028"/>
schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn <lbn="ppe_401.029"/>
allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden <lbn="ppe_401.030"/>
kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen <lbn="ppe_401.031"/>
aus dem Weg geht.</p><p><lbn="ppe_401.032"/>
Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch <lbn="ppe_401.033"/>
sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet <lbn="ppe_401.034"/>
ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch <lbn="ppe_401.035"/>
denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der <lbn="ppe_401.036"/>
Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische <lbn="ppe_401.037"/>
Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. <lbn="ppe_401.038"/>
Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen <lbn="ppe_401.039"/>
sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen <lbn="ppe_401.040"/>
auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er <lbn="ppe_401.041"/>
aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. „In solchen Fällen ist der
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[401/0425]
ppe_401.001
Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002
Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003
im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004
Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005
Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006
wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007
Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008
Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009
Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010
Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011
Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012
frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013
Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014
Chatterton, der sein erstes Werk „Elinour and Juga“ mit zwölf Jahren ppe_401.015
geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016
Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017
Wunderdichter.
ppe_401.018
Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019
die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020
stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021
konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022
an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023
Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024
wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025
insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026
er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027
weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028
schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029
allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030
kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031
aus dem Weg geht.
ppe_401.032
Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033
sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034
ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035
denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036
Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037
Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038
Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039
sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040
auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041
aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. „In solchen Fällen ist der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/425>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.