ppe_393.001 Sprache. So bleibt es eine ständige Wechselwirkung von Objektivierung ppe_393.002 des Subjektiven und Subjektivierung des Objektiven. Alle zur ppe_393.003 scheinbaren Eigenexistenz und Wirklichkeit werdende Loslösung ppe_393.004 dichterischer Gestalten von ihrem Schöpfer aber hat zur Voraussetzung, ppe_393.005 daß er sich selbst von der Außenwelt abschließt und mit ppe_393.006 seiner eigenen Welt allein ist. So konnte etwa der einsame Otto ppe_393.007 Ludwig an seinen einstigen Lehrer Ambrunn schreiben, sobald er es ppe_393.008 wünsche, bevölkere sich das stille Tal mit edeln, guten, ernsten, ppe_393.009 komischen, bösen Bewohnern. "Wenn mir's gefällt, gehe ich mit ppe_393.010 Göttern und Königen um."
ppe_393.011 Berühmt geworden sind die Selbstbekenntnisse Otto Ludwigs "Mein ppe_393.012 Verfahren beim poetischen Schaffen" und "Das Farben- und Formenspektrum". ppe_393.013 Aus einer musikalischen Stimmung entwickelte sich ppe_393.014 vor seinem inneren Auge eine Farbe, entweder ein tiefes, mildes ppe_393.015 Goldgelb, oder ein glühendes Karmosin und in dieser Beleuchtung ppe_393.016 wurde allmählich eine Gestalt sichtbar. Die Fabel erfand sich, und ppe_393.017 ihre Erfindung war nichts anderes, als das Entstehen und Fertigwerden ppe_393.018 der Gestalt und Stellung. "Nun weiß ich", so schrieb er, "was ppe_393.019 jene Gestalt und ihre Gebärde war; nichts anderes als der sinnlich ppe_393.020 angeschaute, tragische Widerspruch; der eine Faktor die Gestalt, die ppe_393.021 Existenz (der Grund davon), der andere die Gebärde, der sinnlich ppe_393.022 angeschaute prägnante Moment, in welchem am schärfsten Kontraste ppe_393.023 die Einheit erscheint."
ppe_393.024 Auch mehrere Gestalten traten zusammen und erschienen wie ppe_393.025 Marmorstatuen einer plastischen Gruppe, auf welche die Sonne durch ppe_393.026 einen Vorhang fiel, der jene Grundfarbe hatte. Wunderlicherweise ppe_393.027 gab die Gruppe gewöhnlich nicht das Bild der Katastrophe wieder, ppe_393.028 sondern manchmal erschien nur eine charakteristische Figur in irgendeiner ppe_393.029 pathetischen Stellung, und an diese Situation schossen ppe_393.030 immer neue plastisch-mimische Gestalten und Gruppen an, bis das ppe_393.031 ganze Stück in allen seinen Szenen da war.
ppe_393.032 Diese Beschreibung pflegt als genaueste Wiedergabe einer dichterischen ppe_393.033 Konzeption angeführt zu werden, aber zu Unrecht, sonst ppe_393.034 würde sie auf einer Selbsttäuschung beruhen. Ehe der Dichter bestimmte ppe_393.035 Situationen und Gestalten schauen konnte, mußte ihm der ppe_393.036 Stoff mit seinen Motiven und Problemen bereits vertraut sein. Es ppe_393.037 kann sich nur um einen späteren Ausbau der ersten Konzeption handeln, ppe_393.038 um die Fabel, die geprägt, nicht erfunden wurde, wobei die ppe_393.039 dem Eidetiker eigene Gabe des inneren Anschauungsbildes von Bedeutung ppe_393.040 wurde. Bestimmte Farbenempfindungen wurden auch von ppe_393.041 anderen Dichtern als Grundstimmung eines werdenden Werkes erlebt,
ppe_393.001 Sprache. So bleibt es eine ständige Wechselwirkung von Objektivierung ppe_393.002 des Subjektiven und Subjektivierung des Objektiven. Alle zur ppe_393.003 scheinbaren Eigenexistenz und Wirklichkeit werdende Loslösung ppe_393.004 dichterischer Gestalten von ihrem Schöpfer aber hat zur Voraussetzung, ppe_393.005 daß er sich selbst von der Außenwelt abschließt und mit ppe_393.006 seiner eigenen Welt allein ist. So konnte etwa der einsame Otto ppe_393.007 Ludwig an seinen einstigen Lehrer Ambrunn schreiben, sobald er es ppe_393.008 wünsche, bevölkere sich das stille Tal mit edeln, guten, ernsten, ppe_393.009 komischen, bösen Bewohnern. „Wenn mir's gefällt, gehe ich mit ppe_393.010 Göttern und Königen um.“
ppe_393.011 Berühmt geworden sind die Selbstbekenntnisse Otto Ludwigs „Mein ppe_393.012 Verfahren beim poetischen Schaffen“ und „Das Farben- und Formenspektrum“. ppe_393.013 Aus einer musikalischen Stimmung entwickelte sich ppe_393.014 vor seinem inneren Auge eine Farbe, entweder ein tiefes, mildes ppe_393.015 Goldgelb, oder ein glühendes Karmosin und in dieser Beleuchtung ppe_393.016 wurde allmählich eine Gestalt sichtbar. Die Fabel erfand sich, und ppe_393.017 ihre Erfindung war nichts anderes, als das Entstehen und Fertigwerden ppe_393.018 der Gestalt und Stellung. „Nun weiß ich“, so schrieb er, „was ppe_393.019 jene Gestalt und ihre Gebärde war; nichts anderes als der sinnlich ppe_393.020 angeschaute, tragische Widerspruch; der eine Faktor die Gestalt, die ppe_393.021 Existenz (der Grund davon), der andere die Gebärde, der sinnlich ppe_393.022 angeschaute prägnante Moment, in welchem am schärfsten Kontraste ppe_393.023 die Einheit erscheint.“
ppe_393.024 Auch mehrere Gestalten traten zusammen und erschienen wie ppe_393.025 Marmorstatuen einer plastischen Gruppe, auf welche die Sonne durch ppe_393.026 einen Vorhang fiel, der jene Grundfarbe hatte. Wunderlicherweise ppe_393.027 gab die Gruppe gewöhnlich nicht das Bild der Katastrophe wieder, ppe_393.028 sondern manchmal erschien nur eine charakteristische Figur in irgendeiner ppe_393.029 pathetischen Stellung, und an diese Situation schossen ppe_393.030 immer neue plastisch-mimische Gestalten und Gruppen an, bis das ppe_393.031 ganze Stück in allen seinen Szenen da war.
ppe_393.032 Diese Beschreibung pflegt als genaueste Wiedergabe einer dichterischen ppe_393.033 Konzeption angeführt zu werden, aber zu Unrecht, sonst ppe_393.034 würde sie auf einer Selbsttäuschung beruhen. Ehe der Dichter bestimmte ppe_393.035 Situationen und Gestalten schauen konnte, mußte ihm der ppe_393.036 Stoff mit seinen Motiven und Problemen bereits vertraut sein. Es ppe_393.037 kann sich nur um einen späteren Ausbau der ersten Konzeption handeln, ppe_393.038 um die Fabel, die geprägt, nicht erfunden wurde, wobei die ppe_393.039 dem Eidetiker eigene Gabe des inneren Anschauungsbildes von Bedeutung ppe_393.040 wurde. Bestimmte Farbenempfindungen wurden auch von ppe_393.041 anderen Dichtern als Grundstimmung eines werdenden Werkes erlebt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0417"n="393"/><lbn="ppe_393.001"/>
Sprache. So bleibt es eine ständige Wechselwirkung von Objektivierung <lbn="ppe_393.002"/>
des Subjektiven und Subjektivierung des Objektiven. Alle zur <lbn="ppe_393.003"/>
scheinbaren Eigenexistenz und Wirklichkeit werdende Loslösung <lbn="ppe_393.004"/>
dichterischer Gestalten von ihrem Schöpfer aber hat zur Voraussetzung, <lbn="ppe_393.005"/>
daß er sich selbst von der Außenwelt abschließt und mit <lbn="ppe_393.006"/>
seiner eigenen Welt allein ist. So konnte etwa der einsame Otto <lbn="ppe_393.007"/>
Ludwig an seinen einstigen Lehrer Ambrunn schreiben, sobald er es <lbn="ppe_393.008"/>
wünsche, bevölkere sich das stille Tal mit edeln, guten, ernsten, <lbn="ppe_393.009"/>
komischen, bösen Bewohnern. „Wenn mir's gefällt, gehe ich mit <lbn="ppe_393.010"/>
Göttern und Königen um.“</p><p><lbn="ppe_393.011"/>
Berühmt geworden sind die Selbstbekenntnisse Otto Ludwigs „Mein <lbn="ppe_393.012"/>
Verfahren beim poetischen Schaffen“ und „Das Farben- und Formenspektrum“. <lbn="ppe_393.013"/>
Aus einer musikalischen Stimmung entwickelte sich <lbn="ppe_393.014"/>
vor seinem inneren Auge eine Farbe, entweder ein tiefes, mildes <lbn="ppe_393.015"/>
Goldgelb, oder ein glühendes Karmosin und in dieser Beleuchtung <lbn="ppe_393.016"/>
wurde allmählich eine Gestalt sichtbar. Die Fabel erfand sich, und <lbn="ppe_393.017"/>
ihre Erfindung war nichts anderes, als das Entstehen und Fertigwerden <lbn="ppe_393.018"/>
der Gestalt und Stellung. „Nun weiß ich“, so schrieb er, „was <lbn="ppe_393.019"/>
jene Gestalt und ihre Gebärde war; nichts anderes als der sinnlich <lbn="ppe_393.020"/>
angeschaute, tragische Widerspruch; der eine Faktor die Gestalt, die <lbn="ppe_393.021"/>
Existenz (der Grund davon), der andere die Gebärde, der sinnlich <lbn="ppe_393.022"/>
angeschaute prägnante Moment, in welchem am schärfsten Kontraste <lbn="ppe_393.023"/>
die Einheit erscheint.“</p><p><lbn="ppe_393.024"/>
Auch mehrere Gestalten traten zusammen und erschienen wie <lbn="ppe_393.025"/>
Marmorstatuen einer plastischen Gruppe, auf welche die Sonne durch <lbn="ppe_393.026"/>
einen Vorhang fiel, der jene Grundfarbe hatte. Wunderlicherweise <lbn="ppe_393.027"/>
gab die Gruppe gewöhnlich nicht das Bild der Katastrophe wieder, <lbn="ppe_393.028"/>
sondern manchmal erschien nur eine charakteristische Figur in irgendeiner <lbn="ppe_393.029"/>
pathetischen Stellung, und an diese Situation schossen <lbn="ppe_393.030"/>
immer neue plastisch-mimische Gestalten und Gruppen an, bis das <lbn="ppe_393.031"/>
ganze Stück in allen seinen Szenen da war.</p><p><lbn="ppe_393.032"/>
Diese Beschreibung pflegt als genaueste Wiedergabe einer dichterischen <lbn="ppe_393.033"/>
Konzeption angeführt zu werden, aber zu Unrecht, sonst <lbn="ppe_393.034"/>
würde sie auf einer Selbsttäuschung beruhen. Ehe der Dichter bestimmte <lbn="ppe_393.035"/>
Situationen und Gestalten schauen konnte, mußte ihm der <lbn="ppe_393.036"/>
Stoff mit seinen Motiven und Problemen bereits vertraut sein. Es <lbn="ppe_393.037"/>
kann sich nur um einen späteren Ausbau der ersten Konzeption handeln, <lbn="ppe_393.038"/>
um die Fabel, die geprägt, nicht erfunden wurde, wobei die <lbn="ppe_393.039"/>
dem Eidetiker eigene Gabe des inneren Anschauungsbildes von Bedeutung <lbn="ppe_393.040"/>
wurde. Bestimmte Farbenempfindungen wurden auch von <lbn="ppe_393.041"/>
anderen Dichtern als Grundstimmung eines werdenden Werkes erlebt,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[393/0417]
ppe_393.001
Sprache. So bleibt es eine ständige Wechselwirkung von Objektivierung ppe_393.002
des Subjektiven und Subjektivierung des Objektiven. Alle zur ppe_393.003
scheinbaren Eigenexistenz und Wirklichkeit werdende Loslösung ppe_393.004
dichterischer Gestalten von ihrem Schöpfer aber hat zur Voraussetzung, ppe_393.005
daß er sich selbst von der Außenwelt abschließt und mit ppe_393.006
seiner eigenen Welt allein ist. So konnte etwa der einsame Otto ppe_393.007
Ludwig an seinen einstigen Lehrer Ambrunn schreiben, sobald er es ppe_393.008
wünsche, bevölkere sich das stille Tal mit edeln, guten, ernsten, ppe_393.009
komischen, bösen Bewohnern. „Wenn mir's gefällt, gehe ich mit ppe_393.010
Göttern und Königen um.“
ppe_393.011
Berühmt geworden sind die Selbstbekenntnisse Otto Ludwigs „Mein ppe_393.012
Verfahren beim poetischen Schaffen“ und „Das Farben- und Formenspektrum“. ppe_393.013
Aus einer musikalischen Stimmung entwickelte sich ppe_393.014
vor seinem inneren Auge eine Farbe, entweder ein tiefes, mildes ppe_393.015
Goldgelb, oder ein glühendes Karmosin und in dieser Beleuchtung ppe_393.016
wurde allmählich eine Gestalt sichtbar. Die Fabel erfand sich, und ppe_393.017
ihre Erfindung war nichts anderes, als das Entstehen und Fertigwerden ppe_393.018
der Gestalt und Stellung. „Nun weiß ich“, so schrieb er, „was ppe_393.019
jene Gestalt und ihre Gebärde war; nichts anderes als der sinnlich ppe_393.020
angeschaute, tragische Widerspruch; der eine Faktor die Gestalt, die ppe_393.021
Existenz (der Grund davon), der andere die Gebärde, der sinnlich ppe_393.022
angeschaute prägnante Moment, in welchem am schärfsten Kontraste ppe_393.023
die Einheit erscheint.“
ppe_393.024
Auch mehrere Gestalten traten zusammen und erschienen wie ppe_393.025
Marmorstatuen einer plastischen Gruppe, auf welche die Sonne durch ppe_393.026
einen Vorhang fiel, der jene Grundfarbe hatte. Wunderlicherweise ppe_393.027
gab die Gruppe gewöhnlich nicht das Bild der Katastrophe wieder, ppe_393.028
sondern manchmal erschien nur eine charakteristische Figur in irgendeiner ppe_393.029
pathetischen Stellung, und an diese Situation schossen ppe_393.030
immer neue plastisch-mimische Gestalten und Gruppen an, bis das ppe_393.031
ganze Stück in allen seinen Szenen da war.
ppe_393.032
Diese Beschreibung pflegt als genaueste Wiedergabe einer dichterischen ppe_393.033
Konzeption angeführt zu werden, aber zu Unrecht, sonst ppe_393.034
würde sie auf einer Selbsttäuschung beruhen. Ehe der Dichter bestimmte ppe_393.035
Situationen und Gestalten schauen konnte, mußte ihm der ppe_393.036
Stoff mit seinen Motiven und Problemen bereits vertraut sein. Es ppe_393.037
kann sich nur um einen späteren Ausbau der ersten Konzeption handeln, ppe_393.038
um die Fabel, die geprägt, nicht erfunden wurde, wobei die ppe_393.039
dem Eidetiker eigene Gabe des inneren Anschauungsbildes von Bedeutung ppe_393.040
wurde. Bestimmte Farbenempfindungen wurden auch von ppe_393.041
anderen Dichtern als Grundstimmung eines werdenden Werkes erlebt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/417>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.