ppe_388.001 etwas Eignes hineingelesen. Wenn auch ihre Ergebnisse nicht so weit ppe_388.002 auseinandergehen, wie die oben (S. 46) erwähnten vier verschiedenen ppe_388.003 Kleistbilder, so scheint doch kaum ein sicherer Weg des Ausgleichs ppe_388.004 zu bestehen, wie ihn Gerhard Frickes Kritik der Gegensätze ppe_388.005 schließlich für Heinrich v. Kleist eingeschlagen hat.
ppe_388.006 Allerdings liegen die Probleme des Kleistschen Weltbildes wesentlich ppe_388.007 anders. Der Introvertierte schrieb 1807 an die Frau seines Vetters: ppe_388.008 "Sie haben mich immer in der Zurückgezogenheit meiner ppe_388.009 Lebensart für isoliert von der Welt gehalten und doch ist vielleicht ppe_388.010 niemand inniger damit verbunden als ich." Gefühl und Schicksal ppe_388.011 wurden durch Gerhard Fricke als die zwei Brennpunkte des Kleistschen ppe_388.012 Weltbildes erfaßt, das im Erlebnis der heiligen und unbedingten ppe_388.013 Wirklichkeit des Ich seinen Existenzgrund findet. Damit ist die ppe_388.014 weiteste Spannung zwischen Irrationalismus und Wirklichkeitssinn ppe_388.015 bezeichnet. Sie schließt sich aber nicht erst zu einem theoretischen ppe_388.016 System zusammen, sondern selbst da, wo Ansätze zu einem solchen ppe_388.017 sich finden, wie in dem Aufsatz "Über das Marionettentheater", ist ppe_388.018 sie auf die Verkörperung eigener Seelenlage in menschlichen Charakteren ppe_388.019 und Situationen gerichtet; schon das Erlebnis zielt über das ppe_388.020 Weltbild hinaus auf dramatische Auseinandersetzung und auf die ppe_388.021 Phantasiekraft dichterischer Gestaltung.
ppe_388.022
4. Phantasie, Traum-und Gefühlsleben
ppe_388.023
a) Phantasie
ppe_388.024 Wenn Wilhelm Dilthey in der Phantasie, die das Erlebnis nachbildet, ppe_388.025 das eigenste Gebiet des Dichters und den Mittelpunkt der ppe_388.026 Literaturgeschichte erblickte, so stellte er sich in offenen Widerspruch ppe_388.027 zu jener Psychologie, der es genügte, das Wesen der Einbildungskraft ppe_388.028 unabhängig von ihrer künstlerischen Funktion zu ergründen. ppe_388.029 Die Experimentalpsychologie ging dabei von festen Vorstellungen ppe_388.030 aus, in deren Veränderung durch Assoziation, Verschmelzung ppe_388.031 und Apperzeption ein klarer Mechanismus zu spielen schien.
ppe_388.032 War die Phantasie in der spekulativen Ästhetik eines Fr. Th. ppe_388.033 Vischer metaphysisch als die "subjektive Existenz des Schönen" gedeutet ppe_388.034 worden, so ist sie umgekehrt in einem psychologischen Lehrbuch ppe_388.035 wie dem "Grundriß" von Oswald Külpe nur als "neue Anordnung ppe_388.036 und Verbindung der nämlichen Bewußtseinselemente, die bereits ppe_388.037 in der sinnlichen Wahrnehmung enthalten waren", also als eine ppe_388.038 Art Umgruppierung des Gedächtnisses erklärt. Ähnlich hatte Wilh.
ppe_388.001 etwas Eignes hineingelesen. Wenn auch ihre Ergebnisse nicht so weit ppe_388.002 auseinandergehen, wie die oben (S. 46) erwähnten vier verschiedenen ppe_388.003 Kleistbilder, so scheint doch kaum ein sicherer Weg des Ausgleichs ppe_388.004 zu bestehen, wie ihn Gerhard Frickes Kritik der Gegensätze ppe_388.005 schließlich für Heinrich v. Kleist eingeschlagen hat.
ppe_388.006 Allerdings liegen die Probleme des Kleistschen Weltbildes wesentlich ppe_388.007 anders. Der Introvertierte schrieb 1807 an die Frau seines Vetters: ppe_388.008 „Sie haben mich immer in der Zurückgezogenheit meiner ppe_388.009 Lebensart für isoliert von der Welt gehalten und doch ist vielleicht ppe_388.010 niemand inniger damit verbunden als ich.“ Gefühl und Schicksal ppe_388.011 wurden durch Gerhard Fricke als die zwei Brennpunkte des Kleistschen ppe_388.012 Weltbildes erfaßt, das im Erlebnis der heiligen und unbedingten ppe_388.013 Wirklichkeit des Ich seinen Existenzgrund findet. Damit ist die ppe_388.014 weiteste Spannung zwischen Irrationalismus und Wirklichkeitssinn ppe_388.015 bezeichnet. Sie schließt sich aber nicht erst zu einem theoretischen ppe_388.016 System zusammen, sondern selbst da, wo Ansätze zu einem solchen ppe_388.017 sich finden, wie in dem Aufsatz „Über das Marionettentheater“, ist ppe_388.018 sie auf die Verkörperung eigener Seelenlage in menschlichen Charakteren ppe_388.019 und Situationen gerichtet; schon das Erlebnis zielt über das ppe_388.020 Weltbild hinaus auf dramatische Auseinandersetzung und auf die ppe_388.021 Phantasiekraft dichterischer Gestaltung.
ppe_388.022
4. Phantasie, Traum-und Gefühlsleben
ppe_388.023
a) Phantasie
ppe_388.024 Wenn Wilhelm Dilthey in der Phantasie, die das Erlebnis nachbildet, ppe_388.025 das eigenste Gebiet des Dichters und den Mittelpunkt der ppe_388.026 Literaturgeschichte erblickte, so stellte er sich in offenen Widerspruch ppe_388.027 zu jener Psychologie, der es genügte, das Wesen der Einbildungskraft ppe_388.028 unabhängig von ihrer künstlerischen Funktion zu ergründen. ppe_388.029 Die Experimentalpsychologie ging dabei von festen Vorstellungen ppe_388.030 aus, in deren Veränderung durch Assoziation, Verschmelzung ppe_388.031 und Apperzeption ein klarer Mechanismus zu spielen schien.
ppe_388.032 War die Phantasie in der spekulativen Ästhetik eines Fr. Th. ppe_388.033 Vischer metaphysisch als die „subjektive Existenz des Schönen“ gedeutet ppe_388.034 worden, so ist sie umgekehrt in einem psychologischen Lehrbuch ppe_388.035 wie dem „Grundriß“ von Oswald Külpe nur als „neue Anordnung ppe_388.036 und Verbindung der nämlichen Bewußtseinselemente, die bereits ppe_388.037 in der sinnlichen Wahrnehmung enthalten waren“, also als eine ppe_388.038 Art Umgruppierung des Gedächtnisses erklärt. Ähnlich hatte Wilh.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0412"n="388"/><lbn="ppe_388.001"/>
etwas Eignes hineingelesen. Wenn auch ihre Ergebnisse nicht so weit <lbn="ppe_388.002"/>
auseinandergehen, wie die oben (S. 46) erwähnten vier verschiedenen <lbn="ppe_388.003"/>
Kleistbilder, so scheint doch kaum ein sicherer Weg des Ausgleichs <lbn="ppe_388.004"/>
zu bestehen, wie ihn Gerhard Frickes Kritik der Gegensätze <lbn="ppe_388.005"/>
schließlich für Heinrich v. Kleist eingeschlagen hat.</p><p><lbn="ppe_388.006"/>
Allerdings liegen die Probleme des Kleistschen Weltbildes wesentlich <lbn="ppe_388.007"/>
anders. Der Introvertierte schrieb 1807 an die Frau seines Vetters: <lbn="ppe_388.008"/>„Sie haben mich immer in der Zurückgezogenheit meiner <lbn="ppe_388.009"/>
Lebensart für isoliert von der Welt gehalten und doch ist vielleicht <lbn="ppe_388.010"/>
niemand inniger damit verbunden als ich.“ Gefühl und Schicksal <lbn="ppe_388.011"/>
wurden durch Gerhard Fricke als die zwei Brennpunkte des Kleistschen <lbn="ppe_388.012"/>
Weltbildes erfaßt, das im Erlebnis der heiligen und unbedingten <lbn="ppe_388.013"/>
Wirklichkeit des Ich seinen Existenzgrund findet. Damit ist die <lbn="ppe_388.014"/>
weiteste Spannung zwischen Irrationalismus und Wirklichkeitssinn <lbn="ppe_388.015"/>
bezeichnet. Sie schließt sich aber nicht erst zu einem theoretischen <lbn="ppe_388.016"/>
System zusammen, sondern selbst da, wo Ansätze zu einem solchen <lbn="ppe_388.017"/>
sich finden, wie in dem Aufsatz „Über das Marionettentheater“, ist <lbn="ppe_388.018"/>
sie auf die Verkörperung eigener Seelenlage in menschlichen Charakteren <lbn="ppe_388.019"/>
und Situationen gerichtet; schon das Erlebnis zielt über das <lbn="ppe_388.020"/>
Weltbild hinaus auf dramatische Auseinandersetzung und auf die <lbn="ppe_388.021"/>
Phantasiekraft dichterischer Gestaltung.</p></div></div><divn="3"><lbn="ppe_388.022"/><head><hirendition="#c">4. <hirendition="#g">Phantasie, Traum-und Gefühlsleben</hi></hi></head><lbn="ppe_388.023"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">a) Phantasie</hi></hi></head><p><lbn="ppe_388.024"/>
Wenn Wilhelm Dilthey in der Phantasie, die das Erlebnis nachbildet, <lbn="ppe_388.025"/>
das eigenste Gebiet des Dichters und den Mittelpunkt der <lbn="ppe_388.026"/>
Literaturgeschichte erblickte, so stellte er sich in offenen Widerspruch <lbn="ppe_388.027"/>
zu jener Psychologie, der es genügte, das Wesen der Einbildungskraft <lbn="ppe_388.028"/>
unabhängig von ihrer künstlerischen Funktion zu ergründen. <lbn="ppe_388.029"/>
Die Experimentalpsychologie ging dabei von festen Vorstellungen <lbn="ppe_388.030"/>
aus, in deren Veränderung durch Assoziation, Verschmelzung <lbn="ppe_388.031"/>
und Apperzeption ein klarer Mechanismus zu spielen schien.</p><p><lbn="ppe_388.032"/>
War die Phantasie in der spekulativen Ästhetik eines Fr. Th. <lbn="ppe_388.033"/>
Vischer metaphysisch als die „subjektive Existenz des Schönen“ gedeutet <lbn="ppe_388.034"/>
worden, so ist sie umgekehrt in einem psychologischen Lehrbuch <lbn="ppe_388.035"/>
wie dem „Grundriß“ von Oswald Külpe nur als „neue Anordnung <lbn="ppe_388.036"/>
und Verbindung der nämlichen Bewußtseinselemente, die bereits <lbn="ppe_388.037"/>
in der sinnlichen Wahrnehmung enthalten waren“, also als eine <lbn="ppe_388.038"/>
Art Umgruppierung des Gedächtnisses erklärt. Ähnlich hatte Wilh.
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[388/0412]
ppe_388.001
etwas Eignes hineingelesen. Wenn auch ihre Ergebnisse nicht so weit ppe_388.002
auseinandergehen, wie die oben (S. 46) erwähnten vier verschiedenen ppe_388.003
Kleistbilder, so scheint doch kaum ein sicherer Weg des Ausgleichs ppe_388.004
zu bestehen, wie ihn Gerhard Frickes Kritik der Gegensätze ppe_388.005
schließlich für Heinrich v. Kleist eingeschlagen hat.
ppe_388.006
Allerdings liegen die Probleme des Kleistschen Weltbildes wesentlich ppe_388.007
anders. Der Introvertierte schrieb 1807 an die Frau seines Vetters: ppe_388.008
„Sie haben mich immer in der Zurückgezogenheit meiner ppe_388.009
Lebensart für isoliert von der Welt gehalten und doch ist vielleicht ppe_388.010
niemand inniger damit verbunden als ich.“ Gefühl und Schicksal ppe_388.011
wurden durch Gerhard Fricke als die zwei Brennpunkte des Kleistschen ppe_388.012
Weltbildes erfaßt, das im Erlebnis der heiligen und unbedingten ppe_388.013
Wirklichkeit des Ich seinen Existenzgrund findet. Damit ist die ppe_388.014
weiteste Spannung zwischen Irrationalismus und Wirklichkeitssinn ppe_388.015
bezeichnet. Sie schließt sich aber nicht erst zu einem theoretischen ppe_388.016
System zusammen, sondern selbst da, wo Ansätze zu einem solchen ppe_388.017
sich finden, wie in dem Aufsatz „Über das Marionettentheater“, ist ppe_388.018
sie auf die Verkörperung eigener Seelenlage in menschlichen Charakteren ppe_388.019
und Situationen gerichtet; schon das Erlebnis zielt über das ppe_388.020
Weltbild hinaus auf dramatische Auseinandersetzung und auf die ppe_388.021
Phantasiekraft dichterischer Gestaltung.
ppe_388.022
4. Phantasie, Traum-und Gefühlsleben ppe_388.023
a) Phantasie ppe_388.024
Wenn Wilhelm Dilthey in der Phantasie, die das Erlebnis nachbildet, ppe_388.025
das eigenste Gebiet des Dichters und den Mittelpunkt der ppe_388.026
Literaturgeschichte erblickte, so stellte er sich in offenen Widerspruch ppe_388.027
zu jener Psychologie, der es genügte, das Wesen der Einbildungskraft ppe_388.028
unabhängig von ihrer künstlerischen Funktion zu ergründen. ppe_388.029
Die Experimentalpsychologie ging dabei von festen Vorstellungen ppe_388.030
aus, in deren Veränderung durch Assoziation, Verschmelzung ppe_388.031
und Apperzeption ein klarer Mechanismus zu spielen schien.
ppe_388.032
War die Phantasie in der spekulativen Ästhetik eines Fr. Th. ppe_388.033
Vischer metaphysisch als die „subjektive Existenz des Schönen“ gedeutet ppe_388.034
worden, so ist sie umgekehrt in einem psychologischen Lehrbuch ppe_388.035
wie dem „Grundriß“ von Oswald Külpe nur als „neue Anordnung ppe_388.036
und Verbindung der nämlichen Bewußtseinselemente, die bereits ppe_388.037
in der sinnlichen Wahrnehmung enthalten waren“, also als eine ppe_388.038
Art Umgruppierung des Gedächtnisses erklärt. Ähnlich hatte Wilh.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/412>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.