Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_387.001
hinein, daß die Goldkörner zusammenzusuchen und sinnvoll aneinanderzureihen ppe_387.002
sind.

ppe_387.003
Das Diadem, das Leisegang als Lessings heimliches Weltbild schmiedete, ppe_387.004
hat der Dichter nicht zur Schau getragen; aber der Typus scheint ppe_387.005
so folgerichtig gesichert, daß Leisegang es gelegentlich wagen kann, ppe_387.006
einem mißverständlichen dichterischen Ausdruck die eigentliche Meinung ppe_387.007
Lessings gegenüberzustellen. Eine philosophische, nicht philologische ppe_387.008
Konjektur ist es, daß Lessing im "Nathan" bei den Versen:

ppe_387.009
Der du allein den Menschen nicht ppe_387.010
Nach seinen Taten brauchst zu richten, die ppe_387.011
So selten seine Taten sind, o Gott!
ppe_387.012

hätte sagen müssen: "die niemals seine Taten sind." Leisegang ppe_387.013
hat nach seiner eigenen Denkform recht: "Eine so komplizierte ppe_387.014
Verknüpfung von Menschen und Geschehnissen kann nur dann zu ppe_387.015
einem guten Ende kommen, wenn alle Menschen nicht ihre, sondern ppe_387.016
Gottes Taten tun, der durch sie hindurch handelt, nicht nur durch ppe_387.017
die guten, sondern auch durch die bösen Menschen. Wir haben aber ppe_387.018
gesehen, daß Lessing vor dieser Konsequenz, das Böse mit dem Gott ppe_387.019
aufzunehmen, immer zurückschreckte; und so setzt er auch hier ,selten' ppe_387.020
ein, wo ein ,niemals' hätte stehen müssen, wenn das Ganze ppe_387.021
einen befriedigenden und dem ganzen Verlauf der Sache entsprechenden ppe_387.022
Sinn erhalten sollte." Das ist nicht zu bestreiten, aber der ppe_387.023
Schluß kann nur der sein, daß das persönliche Weltbild Lessings ppe_387.024
gegenüber dem ausgeprägten Typus an letzter Folgerichtigkeit ppe_387.025
zurückstand.

ppe_387.026
Als eine andere Stelle des "Nathan", die nach Lessings eigentlichem ppe_387.027
Weltbild zu ändern wäre, erwies sich die Umdeutung der Ringparabel ppe_387.028
aus dem Boccaccio. Nach der Überlieferung war einer der Ringe, obzwar ppe_387.029
unerkennbar, der echte. Nach Lessings eigentlicher Überzeugung ppe_387.030
aber waren die durch drei Ringe versinnbildlichten positiven ppe_387.031
Religionen gleich wahr und gleich falsch, während als vierte die Vernunftreligion ppe_387.032
in ihnen allen enthalten und ihnen übergeordnet wäre. ppe_387.033
Ihr würde ein vierter Ring als der eigentlich echte entsprechen. Lessing ppe_387.034
läßt zwar die Vermutung äußern, daß dieser vierte Ring verlorengegangen ppe_387.035
sein könne, aber es ist ihm nicht möglich, die Parabel in ppe_387.036
diesem Sinne umzugestalten. Er hat also in seinem reifsten Werk die ppe_387.037
frühere Behauptung, daß Dichtung und Gedankensystem nicht durchaus ppe_387.038
in Einklang zu bringen seien, bestätigt.

ppe_387.039
Die vier Bearbeiter der Preisaufgabe, der Theologe, der Literarhistoriker, ppe_387.040
der Journalist und der systematische Philosoph haben in ppe_387.041
Lessing, der alle vier Berufe und einige andere mehr erfüllte, jeder

ppe_387.001
hinein, daß die Goldkörner zusammenzusuchen und sinnvoll aneinanderzureihen ppe_387.002
sind.

ppe_387.003
Das Diadem, das Leisegang als Lessings heimliches Weltbild schmiedete, ppe_387.004
hat der Dichter nicht zur Schau getragen; aber der Typus scheint ppe_387.005
so folgerichtig gesichert, daß Leisegang es gelegentlich wagen kann, ppe_387.006
einem mißverständlichen dichterischen Ausdruck die eigentliche Meinung ppe_387.007
Lessings gegenüberzustellen. Eine philosophische, nicht philologische ppe_387.008
Konjektur ist es, daß Lessing im „Nathan“ bei den Versen:

ppe_387.009
Der du allein den Menschen nicht ppe_387.010
Nach seinen Taten brauchst zu richten, die ppe_387.011
So selten seine Taten sind, o Gott!
ppe_387.012

hätte sagen müssen: „die niemals seine Taten sind.“ Leisegang ppe_387.013
hat nach seiner eigenen Denkform recht: „Eine so komplizierte ppe_387.014
Verknüpfung von Menschen und Geschehnissen kann nur dann zu ppe_387.015
einem guten Ende kommen, wenn alle Menschen nicht ihre, sondern ppe_387.016
Gottes Taten tun, der durch sie hindurch handelt, nicht nur durch ppe_387.017
die guten, sondern auch durch die bösen Menschen. Wir haben aber ppe_387.018
gesehen, daß Lessing vor dieser Konsequenz, das Böse mit dem Gott ppe_387.019
aufzunehmen, immer zurückschreckte; und so setzt er auch hier ‚selten‘ ppe_387.020
ein, wo ein ‚niemals‘ hätte stehen müssen, wenn das Ganze ppe_387.021
einen befriedigenden und dem ganzen Verlauf der Sache entsprechenden ppe_387.022
Sinn erhalten sollte.“ Das ist nicht zu bestreiten, aber der ppe_387.023
Schluß kann nur der sein, daß das persönliche Weltbild Lessings ppe_387.024
gegenüber dem ausgeprägten Typus an letzter Folgerichtigkeit ppe_387.025
zurückstand.

ppe_387.026
Als eine andere Stelle des „Nathan“, die nach Lessings eigentlichem ppe_387.027
Weltbild zu ändern wäre, erwies sich die Umdeutung der Ringparabel ppe_387.028
aus dem Boccaccio. Nach der Überlieferung war einer der Ringe, obzwar ppe_387.029
unerkennbar, der echte. Nach Lessings eigentlicher Überzeugung ppe_387.030
aber waren die durch drei Ringe versinnbildlichten positiven ppe_387.031
Religionen gleich wahr und gleich falsch, während als vierte die Vernunftreligion ppe_387.032
in ihnen allen enthalten und ihnen übergeordnet wäre. ppe_387.033
Ihr würde ein vierter Ring als der eigentlich echte entsprechen. Lessing ppe_387.034
läßt zwar die Vermutung äußern, daß dieser vierte Ring verlorengegangen ppe_387.035
sein könne, aber es ist ihm nicht möglich, die Parabel in ppe_387.036
diesem Sinne umzugestalten. Er hat also in seinem reifsten Werk die ppe_387.037
frühere Behauptung, daß Dichtung und Gedankensystem nicht durchaus ppe_387.038
in Einklang zu bringen seien, bestätigt.

ppe_387.039
Die vier Bearbeiter der Preisaufgabe, der Theologe, der Literarhistoriker, ppe_387.040
der Journalist und der systematische Philosoph haben in ppe_387.041
Lessing, der alle vier Berufe und einige andere mehr erfüllte, jeder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0411" n="387"/><lb n="ppe_387.001"/>
hinein, daß die Goldkörner zusammenzusuchen und sinnvoll aneinanderzureihen <lb n="ppe_387.002"/>
sind.</p>
              <p><lb n="ppe_387.003"/>
Das Diadem, das Leisegang als Lessings heimliches Weltbild schmiedete, <lb n="ppe_387.004"/>
hat der Dichter nicht zur Schau getragen; aber der Typus scheint <lb n="ppe_387.005"/>
so folgerichtig gesichert, daß Leisegang es gelegentlich wagen kann, <lb n="ppe_387.006"/>
einem mißverständlichen dichterischen Ausdruck die eigentliche Meinung <lb n="ppe_387.007"/>
Lessings gegenüberzustellen. Eine philosophische, nicht philologische <lb n="ppe_387.008"/>
Konjektur ist es, daß Lessing im &#x201E;Nathan&#x201C; bei den Versen:</p>
              <lb n="ppe_387.009"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Der du allein den Menschen nicht <lb n="ppe_387.010"/>
Nach seinen Taten brauchst zu richten, die <lb n="ppe_387.011"/>
So <hi rendition="#g">selten seine</hi> Taten sind, o Gott!</hi> </l>
              </lg>
              <lb n="ppe_387.012"/>
              <p>hätte sagen müssen: &#x201E;die <hi rendition="#g">niemals seine</hi> Taten sind.&#x201C; Leisegang <lb n="ppe_387.013"/>
hat nach seiner eigenen Denkform recht: &#x201E;Eine so komplizierte <lb n="ppe_387.014"/>
Verknüpfung von Menschen und Geschehnissen kann nur dann zu <lb n="ppe_387.015"/>
einem guten Ende kommen, wenn alle Menschen nicht ihre, sondern <lb n="ppe_387.016"/>
Gottes Taten tun, der durch sie hindurch handelt, nicht nur durch <lb n="ppe_387.017"/>
die guten, sondern auch durch die bösen Menschen. Wir haben aber <lb n="ppe_387.018"/>
gesehen, daß Lessing vor dieser Konsequenz, das Böse mit dem Gott <lb n="ppe_387.019"/>
aufzunehmen, immer zurückschreckte; und so setzt er auch hier &#x201A;selten&#x2018; <lb n="ppe_387.020"/>
ein, wo ein &#x201A;niemals&#x2018; hätte stehen müssen, wenn das Ganze <lb n="ppe_387.021"/>
einen befriedigenden und dem ganzen Verlauf der Sache entsprechenden <lb n="ppe_387.022"/>
Sinn erhalten sollte.&#x201C; Das ist nicht zu bestreiten, aber der <lb n="ppe_387.023"/>
Schluß kann nur der sein, daß das persönliche Weltbild Lessings <lb n="ppe_387.024"/>
gegenüber dem ausgeprägten Typus an letzter Folgerichtigkeit <lb n="ppe_387.025"/>
zurückstand.</p>
              <p><lb n="ppe_387.026"/>
Als eine andere Stelle des &#x201E;Nathan&#x201C;, die nach Lessings eigentlichem <lb n="ppe_387.027"/>
Weltbild zu ändern wäre, erwies sich die Umdeutung der Ringparabel <lb n="ppe_387.028"/>
aus dem Boccaccio. Nach der Überlieferung war einer der Ringe, obzwar <lb n="ppe_387.029"/>
unerkennbar, der echte. Nach Lessings eigentlicher Überzeugung <lb n="ppe_387.030"/>
aber waren die durch drei Ringe versinnbildlichten positiven <lb n="ppe_387.031"/>
Religionen gleich wahr und gleich falsch, während als vierte die Vernunftreligion <lb n="ppe_387.032"/>
in ihnen allen enthalten und ihnen übergeordnet wäre. <lb n="ppe_387.033"/>
Ihr würde ein vierter Ring als der eigentlich echte entsprechen. Lessing <lb n="ppe_387.034"/>
läßt zwar die Vermutung äußern, daß dieser vierte Ring verlorengegangen <lb n="ppe_387.035"/>
sein könne, aber es ist ihm nicht möglich, die Parabel in <lb n="ppe_387.036"/>
diesem Sinne umzugestalten. Er hat also in seinem reifsten Werk die <lb n="ppe_387.037"/>
frühere Behauptung, daß Dichtung und Gedankensystem nicht durchaus <lb n="ppe_387.038"/>
in Einklang zu bringen seien, bestätigt.</p>
              <p><lb n="ppe_387.039"/>
Die vier Bearbeiter der Preisaufgabe, der Theologe, der Literarhistoriker, <lb n="ppe_387.040"/>
der Journalist und der systematische Philosoph haben in <lb n="ppe_387.041"/>
Lessing, der alle vier Berufe und einige andere mehr erfüllte, jeder
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0411] ppe_387.001 hinein, daß die Goldkörner zusammenzusuchen und sinnvoll aneinanderzureihen ppe_387.002 sind. ppe_387.003 Das Diadem, das Leisegang als Lessings heimliches Weltbild schmiedete, ppe_387.004 hat der Dichter nicht zur Schau getragen; aber der Typus scheint ppe_387.005 so folgerichtig gesichert, daß Leisegang es gelegentlich wagen kann, ppe_387.006 einem mißverständlichen dichterischen Ausdruck die eigentliche Meinung ppe_387.007 Lessings gegenüberzustellen. Eine philosophische, nicht philologische ppe_387.008 Konjektur ist es, daß Lessing im „Nathan“ bei den Versen: ppe_387.009 Der du allein den Menschen nicht ppe_387.010 Nach seinen Taten brauchst zu richten, die ppe_387.011 So selten seine Taten sind, o Gott! ppe_387.012 hätte sagen müssen: „die niemals seine Taten sind.“ Leisegang ppe_387.013 hat nach seiner eigenen Denkform recht: „Eine so komplizierte ppe_387.014 Verknüpfung von Menschen und Geschehnissen kann nur dann zu ppe_387.015 einem guten Ende kommen, wenn alle Menschen nicht ihre, sondern ppe_387.016 Gottes Taten tun, der durch sie hindurch handelt, nicht nur durch ppe_387.017 die guten, sondern auch durch die bösen Menschen. Wir haben aber ppe_387.018 gesehen, daß Lessing vor dieser Konsequenz, das Böse mit dem Gott ppe_387.019 aufzunehmen, immer zurückschreckte; und so setzt er auch hier ‚selten‘ ppe_387.020 ein, wo ein ‚niemals‘ hätte stehen müssen, wenn das Ganze ppe_387.021 einen befriedigenden und dem ganzen Verlauf der Sache entsprechenden ppe_387.022 Sinn erhalten sollte.“ Das ist nicht zu bestreiten, aber der ppe_387.023 Schluß kann nur der sein, daß das persönliche Weltbild Lessings ppe_387.024 gegenüber dem ausgeprägten Typus an letzter Folgerichtigkeit ppe_387.025 zurückstand. ppe_387.026 Als eine andere Stelle des „Nathan“, die nach Lessings eigentlichem ppe_387.027 Weltbild zu ändern wäre, erwies sich die Umdeutung der Ringparabel ppe_387.028 aus dem Boccaccio. Nach der Überlieferung war einer der Ringe, obzwar ppe_387.029 unerkennbar, der echte. Nach Lessings eigentlicher Überzeugung ppe_387.030 aber waren die durch drei Ringe versinnbildlichten positiven ppe_387.031 Religionen gleich wahr und gleich falsch, während als vierte die Vernunftreligion ppe_387.032 in ihnen allen enthalten und ihnen übergeordnet wäre. ppe_387.033 Ihr würde ein vierter Ring als der eigentlich echte entsprechen. Lessing ppe_387.034 läßt zwar die Vermutung äußern, daß dieser vierte Ring verlorengegangen ppe_387.035 sein könne, aber es ist ihm nicht möglich, die Parabel in ppe_387.036 diesem Sinne umzugestalten. Er hat also in seinem reifsten Werk die ppe_387.037 frühere Behauptung, daß Dichtung und Gedankensystem nicht durchaus ppe_387.038 in Einklang zu bringen seien, bestätigt. ppe_387.039 Die vier Bearbeiter der Preisaufgabe, der Theologe, der Literarhistoriker, ppe_387.040 der Journalist und der systematische Philosoph haben in ppe_387.041 Lessing, der alle vier Berufe und einige andere mehr erfüllte, jeder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/411
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/411>, abgerufen am 22.11.2024.