ppe_381.001 Vorstellungen und Eindrücke des sinnlich-räumlichen Weltbildes die ppe_381.002 Bausteine, und die metaphysische Ganzheit gibt die Höhendimension ppe_381.003 als emporstrebende Zielrichtung; aber in der Mitte liegt der Innenraum, ppe_381.004 der im verstehenden und nachlebenden Gestalten von Kulturproblemen, ppe_381.005 Persönlichkeiten und Mythen die Aufgaben der Formung ppe_381.006 stellt. Gleichwohl kann, je nach der Beschaffenheit des Typus, auch ppe_381.007 ein Übergewicht des im sinnlich-räumlichen Weltbild befangenen ppe_381.008 Realismus oder der nach letzter Wirklichkeit und Ganzheit strebenden ppe_381.009 Metaphysik gegeben sein.
ppe_381.010 Teilbegriffe des Weltbildes nehmen in jeder der drei Sphären eine ppe_381.011 andere Problemgestalt an. Der Schicksalsgedanke, dessen rassische ppe_381.012 Bedingtheit oben (S. 375 f.) besprochen wurde, erscheint in der ersten ppe_381.013 Sphäre als mechanische Kausalität oder als blindes Fatum; in der ppe_381.014 zweiten Sphäre nimmt er die Form einer vom Charakter unlösbaren ppe_381.015 Immanenz an ("In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne"); im ppe_381.016 dritten Bereich gibt es eine finale Kausalität, einen Weltwillen und ppe_381.017 eine Transzendenz göttlicher Fügung. Wenn die Geschichtsauffassung ppe_381.018 im Weltbild des ersten Kreises materialistisch ist und wirtschaftliche ppe_381.019 Faktoren als ausschlaggebende Schicksalsmächte betrachten ppe_381.020 kann, so ist sie deshalb dichterischer Gestaltung nicht unzugänglich, ppe_381.021 wie etwa Bernard Shaw beweist; nur setzt sie sich in diesem ppe_381.022 Fall ironisch auseinander mit dem Gegenbild des zweiten Kreises, ppe_381.023 ohne das sie nicht denkbar ist, mit der heroischen Auffassung, die ppe_381.024 alles entscheidende Geschehen auf das Wirken großer Männer zurückführt; ppe_381.025 doch bleibt sie unberührt von der Teleologie des metaphysischen ppe_381.026 Weltbildes.
ppe_381.027 Der Wille ist im ersten Kreis äußerlich, im zweiten innerlich ppe_381.028 determiniert, im dritten frei oder gottgelenkt. Das Göttliche des sinnlich-räumlichen ppe_381.029 Weltbildes erscheint in vielerlei Gestalten, die wie ppe_381.030 Griechenlands Götter oder die der Germanen als versinnbildlichte ppe_381.031 Naturkräfte sich darstellen; innerhalb der seelischen Sphäre waltet ppe_381.032 Gott im eigenen Gewissen des Menschen ("Nehmt die Gottheit auf ppe_381.033 in euren Willen, und sie steigt von ihrem Weltenthron"); metaphysische ppe_381.034 Spekulation führt dagegen zur Allheit Gottes hin. Doch ppe_381.035 läßt das dichterische Weltbild verschiedenartige Erscheinungsformen ppe_381.036 nebeneinander bestehen, wie bei Goethe zu zeigen ist, der sich als ppe_381.037 Künstler zum Polytheismus, als Naturforscher zum Pantheismus, als ppe_381.038 sittlicher Mensch zum persönlichen Gott bekannte.
ppe_381.039 Die Begriffe von Recht und Vergeltung, von Gut und Böse ppe_381.040 können im ersten Kreis durch Naturzweckmäßigkeit bestimmt sein, ppe_381.041 im zweiten durch die Autonomie eines kategorischen Imperativs,
ppe_381.001 Vorstellungen und Eindrücke des sinnlich-räumlichen Weltbildes die ppe_381.002 Bausteine, und die metaphysische Ganzheit gibt die Höhendimension ppe_381.003 als emporstrebende Zielrichtung; aber in der Mitte liegt der Innenraum, ppe_381.004 der im verstehenden und nachlebenden Gestalten von Kulturproblemen, ppe_381.005 Persönlichkeiten und Mythen die Aufgaben der Formung ppe_381.006 stellt. Gleichwohl kann, je nach der Beschaffenheit des Typus, auch ppe_381.007 ein Übergewicht des im sinnlich-räumlichen Weltbild befangenen ppe_381.008 Realismus oder der nach letzter Wirklichkeit und Ganzheit strebenden ppe_381.009 Metaphysik gegeben sein.
ppe_381.010 Teilbegriffe des Weltbildes nehmen in jeder der drei Sphären eine ppe_381.011 andere Problemgestalt an. Der Schicksalsgedanke, dessen rassische ppe_381.012 Bedingtheit oben (S. 375 f.) besprochen wurde, erscheint in der ersten ppe_381.013 Sphäre als mechanische Kausalität oder als blindes Fatum; in der ppe_381.014 zweiten Sphäre nimmt er die Form einer vom Charakter unlösbaren ppe_381.015 Immanenz an („In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne“); im ppe_381.016 dritten Bereich gibt es eine finale Kausalität, einen Weltwillen und ppe_381.017 eine Transzendenz göttlicher Fügung. Wenn die Geschichtsauffassung ppe_381.018 im Weltbild des ersten Kreises materialistisch ist und wirtschaftliche ppe_381.019 Faktoren als ausschlaggebende Schicksalsmächte betrachten ppe_381.020 kann, so ist sie deshalb dichterischer Gestaltung nicht unzugänglich, ppe_381.021 wie etwa Bernard Shaw beweist; nur setzt sie sich in diesem ppe_381.022 Fall ironisch auseinander mit dem Gegenbild des zweiten Kreises, ppe_381.023 ohne das sie nicht denkbar ist, mit der heroischen Auffassung, die ppe_381.024 alles entscheidende Geschehen auf das Wirken großer Männer zurückführt; ppe_381.025 doch bleibt sie unberührt von der Teleologie des metaphysischen ppe_381.026 Weltbildes.
ppe_381.027 Der Wille ist im ersten Kreis äußerlich, im zweiten innerlich ppe_381.028 determiniert, im dritten frei oder gottgelenkt. Das Göttliche des sinnlich-räumlichen ppe_381.029 Weltbildes erscheint in vielerlei Gestalten, die wie ppe_381.030 Griechenlands Götter oder die der Germanen als versinnbildlichte ppe_381.031 Naturkräfte sich darstellen; innerhalb der seelischen Sphäre waltet ppe_381.032 Gott im eigenen Gewissen des Menschen („Nehmt die Gottheit auf ppe_381.033 in euren Willen, und sie steigt von ihrem Weltenthron“); metaphysische ppe_381.034 Spekulation führt dagegen zur Allheit Gottes hin. Doch ppe_381.035 läßt das dichterische Weltbild verschiedenartige Erscheinungsformen ppe_381.036 nebeneinander bestehen, wie bei Goethe zu zeigen ist, der sich als ppe_381.037 Künstler zum Polytheismus, als Naturforscher zum Pantheismus, als ppe_381.038 sittlicher Mensch zum persönlichen Gott bekannte.
ppe_381.039 Die Begriffe von Recht und Vergeltung, von Gut und Böse ppe_381.040 können im ersten Kreis durch Naturzweckmäßigkeit bestimmt sein, ppe_381.041 im zweiten durch die Autonomie eines kategorischen Imperativs,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0405"n="381"/><lbn="ppe_381.001"/>
Vorstellungen und Eindrücke des sinnlich-räumlichen Weltbildes die <lbn="ppe_381.002"/>
Bausteine, und die metaphysische Ganzheit gibt die Höhendimension <lbn="ppe_381.003"/>
als emporstrebende Zielrichtung; aber in der Mitte liegt der Innenraum, <lbn="ppe_381.004"/>
der im verstehenden und nachlebenden Gestalten von Kulturproblemen, <lbn="ppe_381.005"/>
Persönlichkeiten und Mythen die Aufgaben der Formung <lbn="ppe_381.006"/>
stellt. Gleichwohl kann, je nach der Beschaffenheit des Typus, auch <lbn="ppe_381.007"/>
ein Übergewicht des im sinnlich-räumlichen Weltbild befangenen <lbn="ppe_381.008"/>
Realismus oder der nach letzter Wirklichkeit und Ganzheit strebenden <lbn="ppe_381.009"/>
Metaphysik gegeben sein.</p><p><lbn="ppe_381.010"/>
Teilbegriffe des Weltbildes nehmen in jeder der drei Sphären eine <lbn="ppe_381.011"/>
andere Problemgestalt an. Der Schicksalsgedanke, dessen rassische <lbn="ppe_381.012"/>
Bedingtheit oben (S. 375 f.) besprochen wurde, erscheint in der ersten <lbn="ppe_381.013"/>
Sphäre als mechanische Kausalität oder als blindes Fatum; in der <lbn="ppe_381.014"/>
zweiten Sphäre nimmt er die Form einer vom Charakter unlösbaren <lbn="ppe_381.015"/>
Immanenz an („In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne“); im <lbn="ppe_381.016"/>
dritten Bereich gibt es eine finale Kausalität, einen Weltwillen und <lbn="ppe_381.017"/>
eine Transzendenz göttlicher Fügung. Wenn die Geschichtsauffassung <lbn="ppe_381.018"/>
im Weltbild des ersten Kreises materialistisch ist und wirtschaftliche <lbn="ppe_381.019"/>
Faktoren als ausschlaggebende Schicksalsmächte betrachten <lbn="ppe_381.020"/>
kann, so ist sie deshalb dichterischer Gestaltung nicht unzugänglich, <lbn="ppe_381.021"/>
wie etwa Bernard Shaw beweist; nur setzt sie sich in diesem <lbn="ppe_381.022"/>
Fall ironisch auseinander mit dem Gegenbild des zweiten Kreises, <lbn="ppe_381.023"/>
ohne das sie nicht denkbar ist, mit der heroischen Auffassung, die <lbn="ppe_381.024"/>
alles entscheidende Geschehen auf das Wirken großer Männer zurückführt; <lbn="ppe_381.025"/>
doch bleibt sie unberührt von der Teleologie des metaphysischen <lbn="ppe_381.026"/>
Weltbildes.</p><p><lbn="ppe_381.027"/>
Der Wille ist im ersten Kreis äußerlich, im zweiten innerlich <lbn="ppe_381.028"/>
determiniert, im dritten frei oder gottgelenkt. Das Göttliche des sinnlich-räumlichen <lbn="ppe_381.029"/>
Weltbildes erscheint in vielerlei Gestalten, die wie <lbn="ppe_381.030"/>
Griechenlands Götter oder die der Germanen als versinnbildlichte <lbn="ppe_381.031"/>
Naturkräfte sich darstellen; innerhalb der seelischen Sphäre waltet <lbn="ppe_381.032"/>
Gott im eigenen Gewissen des Menschen („Nehmt die Gottheit auf <lbn="ppe_381.033"/>
in euren Willen, und sie steigt von ihrem Weltenthron“); metaphysische <lbn="ppe_381.034"/>
Spekulation führt dagegen zur Allheit Gottes hin. Doch <lbn="ppe_381.035"/>
läßt das dichterische Weltbild verschiedenartige Erscheinungsformen <lbn="ppe_381.036"/>
nebeneinander bestehen, wie bei Goethe zu zeigen ist, der sich als <lbn="ppe_381.037"/>
Künstler zum Polytheismus, als Naturforscher zum Pantheismus, als <lbn="ppe_381.038"/>
sittlicher Mensch zum persönlichen Gott bekannte.</p><p><lbn="ppe_381.039"/>
Die Begriffe von Recht und Vergeltung, von Gut und Böse <lbn="ppe_381.040"/>
können im ersten Kreis durch Naturzweckmäßigkeit bestimmt sein, <lbn="ppe_381.041"/>
im zweiten durch die Autonomie eines kategorischen Imperativs,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[381/0405]
ppe_381.001
Vorstellungen und Eindrücke des sinnlich-räumlichen Weltbildes die ppe_381.002
Bausteine, und die metaphysische Ganzheit gibt die Höhendimension ppe_381.003
als emporstrebende Zielrichtung; aber in der Mitte liegt der Innenraum, ppe_381.004
der im verstehenden und nachlebenden Gestalten von Kulturproblemen, ppe_381.005
Persönlichkeiten und Mythen die Aufgaben der Formung ppe_381.006
stellt. Gleichwohl kann, je nach der Beschaffenheit des Typus, auch ppe_381.007
ein Übergewicht des im sinnlich-räumlichen Weltbild befangenen ppe_381.008
Realismus oder der nach letzter Wirklichkeit und Ganzheit strebenden ppe_381.009
Metaphysik gegeben sein.
ppe_381.010
Teilbegriffe des Weltbildes nehmen in jeder der drei Sphären eine ppe_381.011
andere Problemgestalt an. Der Schicksalsgedanke, dessen rassische ppe_381.012
Bedingtheit oben (S. 375 f.) besprochen wurde, erscheint in der ersten ppe_381.013
Sphäre als mechanische Kausalität oder als blindes Fatum; in der ppe_381.014
zweiten Sphäre nimmt er die Form einer vom Charakter unlösbaren ppe_381.015
Immanenz an („In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne“); im ppe_381.016
dritten Bereich gibt es eine finale Kausalität, einen Weltwillen und ppe_381.017
eine Transzendenz göttlicher Fügung. Wenn die Geschichtsauffassung ppe_381.018
im Weltbild des ersten Kreises materialistisch ist und wirtschaftliche ppe_381.019
Faktoren als ausschlaggebende Schicksalsmächte betrachten ppe_381.020
kann, so ist sie deshalb dichterischer Gestaltung nicht unzugänglich, ppe_381.021
wie etwa Bernard Shaw beweist; nur setzt sie sich in diesem ppe_381.022
Fall ironisch auseinander mit dem Gegenbild des zweiten Kreises, ppe_381.023
ohne das sie nicht denkbar ist, mit der heroischen Auffassung, die ppe_381.024
alles entscheidende Geschehen auf das Wirken großer Männer zurückführt; ppe_381.025
doch bleibt sie unberührt von der Teleologie des metaphysischen ppe_381.026
Weltbildes.
ppe_381.027
Der Wille ist im ersten Kreis äußerlich, im zweiten innerlich ppe_381.028
determiniert, im dritten frei oder gottgelenkt. Das Göttliche des sinnlich-räumlichen ppe_381.029
Weltbildes erscheint in vielerlei Gestalten, die wie ppe_381.030
Griechenlands Götter oder die der Germanen als versinnbildlichte ppe_381.031
Naturkräfte sich darstellen; innerhalb der seelischen Sphäre waltet ppe_381.032
Gott im eigenen Gewissen des Menschen („Nehmt die Gottheit auf ppe_381.033
in euren Willen, und sie steigt von ihrem Weltenthron“); metaphysische ppe_381.034
Spekulation führt dagegen zur Allheit Gottes hin. Doch ppe_381.035
läßt das dichterische Weltbild verschiedenartige Erscheinungsformen ppe_381.036
nebeneinander bestehen, wie bei Goethe zu zeigen ist, der sich als ppe_381.037
Künstler zum Polytheismus, als Naturforscher zum Pantheismus, als ppe_381.038
sittlicher Mensch zum persönlichen Gott bekannte.
ppe_381.039
Die Begriffe von Recht und Vergeltung, von Gut und Böse ppe_381.040
können im ersten Kreis durch Naturzweckmäßigkeit bestimmt sein, ppe_381.041
im zweiten durch die Autonomie eines kategorischen Imperativs,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/405>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.