ppe_351.001 glaubte, die er bereits in seinem Lustspiel "Die Mitschuldigen" dargestellt ppe_351.002 hatte. In "Wilhelm Meisters Wanderjahre" heißt es geradezu, ppe_351.003 daß dem Dichter überhaupt "nichts in der Welt zur Anschauung ppe_351.004 komme, was er nicht vorher in der Ahnung gelebt." Und jene von ppe_351.005 Eckermann vermittelte Äußerung wiederholt es, daß "die Regionen ppe_351.006 der Liebe, des Hasses, der Hoffnung, der Verzweiflung und wie die ppe_351.007 Zustände und Leidenschaften der Seele heißen", dem Dichter angeboren ppe_351.008 seien, weshalb ihm ihre Darstellung gelinge.
ppe_351.009 Die Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung und Phantasie ppe_351.010 ist auch in einer anderen Äußerung Goethes zu erkennen: "Wenn ich ppe_351.011 jemanden eine Viertelstunde gesprochen habe, so will ich ihn zwei ppe_351.012 Stunden reden lassen." Einem phantasievollen Kinde, wie es Gottfried ppe_351.013 Keller war, wurde derartiges Verhalten, das den werdenden Dichter ppe_351.014 erkennen ließ, als Lügenhaftigkeit ausgelegt. Auch Grillparzer beschuldigte ppe_351.015 sich in jungen Jahren des Wohlgefallens an der Lüge, und ppe_351.016 Hebbel mußte gestehen, daß er ohne böse Absicht oftmals Menschen ppe_351.017 seiner Bekanntschaft Redensarten untergelegt hatte, die sie nie gebrauchten. ppe_351.018 Er sah darin eine Äußerung seines dichterischen Vermögens, ppe_351.019 das in der Charakterauffassung eigenschöpferisch wurde: "Wenn ich ppe_351.020 von Leuten spreche, die ich kenne, besonders dann, wenn ich sie ppe_351.021 andern bekanntmachen will, geht in mir derselbe Prozeß vor, wie ppe_351.022 wenn ich auf dem Papier Charaktere darstelle; es fallen mir Worte ppe_351.023 ein, die das Innerste solcher Personen bezeichnen, und an diese Worte ppe_351.024 schließt sich dann auf die natürlichste Weise sogleich eine Geschichte."
ppe_351.025 Die Psychologie gerichtlicher Zeugenaussagen erweist das retuschierende ppe_351.026 Mitwirken der Phantasie an jeder Erinnerung als unvermeidlich ppe_351.027 und allgemein menschlich. Die hier gegebene Verbindung von Beobachtung ppe_351.028 und Einfühlung, von Erfahrung und Phantasie, von Nachzeichnung ppe_351.029 und sich frei machendem Schöpfertum bedeutet dagegen ppe_351.030 eine über unbewußte Selbsttäuschung hinausgehende Steigerung, die ppe_351.031 bezeichnend ist für die von Goethe behauptete Zwischenstellung des ppe_351.032 Dichters zwischen Wahrheit und Lüge (vgl. S. 316). Die Verschmelzung ppe_351.033 stellt sogar die absolute Anwendbarkeit der Extraversions- und Introversionstypen ppe_351.034 in Frage. Nicht das Extrem der einen Richtung, sondern ppe_351.035 die Polarität ist in jedem Dichter vertreten. Mögen rein extravertierte ppe_351.036 und rein introvertierte Menschen im Leben vorkommen, beim ppe_351.037 Dichter kann nur das relative Übergewicht der einen oder anderen ppe_351.038 Richtung oder die Synthese beider in Erscheinung treten. Weder eine ppe_351.039 phantasie- und stimmungslose Wiedergabe von Wirklichkeitseindrükken, ppe_351.040 noch eine Phantastik, der jede gestaltende Beziehung zur Außenwelt ppe_351.041 fehlt, kann als Dichtung wirken und anerkannt werden.
ppe_351.001 glaubte, die er bereits in seinem Lustspiel „Die Mitschuldigen“ dargestellt ppe_351.002 hatte. In „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ heißt es geradezu, ppe_351.003 daß dem Dichter überhaupt „nichts in der Welt zur Anschauung ppe_351.004 komme, was er nicht vorher in der Ahnung gelebt.“ Und jene von ppe_351.005 Eckermann vermittelte Äußerung wiederholt es, daß „die Regionen ppe_351.006 der Liebe, des Hasses, der Hoffnung, der Verzweiflung und wie die ppe_351.007 Zustände und Leidenschaften der Seele heißen“, dem Dichter angeboren ppe_351.008 seien, weshalb ihm ihre Darstellung gelinge.
ppe_351.009 Die Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung und Phantasie ppe_351.010 ist auch in einer anderen Äußerung Goethes zu erkennen: „Wenn ich ppe_351.011 jemanden eine Viertelstunde gesprochen habe, so will ich ihn zwei ppe_351.012 Stunden reden lassen.“ Einem phantasievollen Kinde, wie es Gottfried ppe_351.013 Keller war, wurde derartiges Verhalten, das den werdenden Dichter ppe_351.014 erkennen ließ, als Lügenhaftigkeit ausgelegt. Auch Grillparzer beschuldigte ppe_351.015 sich in jungen Jahren des Wohlgefallens an der Lüge, und ppe_351.016 Hebbel mußte gestehen, daß er ohne böse Absicht oftmals Menschen ppe_351.017 seiner Bekanntschaft Redensarten untergelegt hatte, die sie nie gebrauchten. ppe_351.018 Er sah darin eine Äußerung seines dichterischen Vermögens, ppe_351.019 das in der Charakterauffassung eigenschöpferisch wurde: „Wenn ich ppe_351.020 von Leuten spreche, die ich kenne, besonders dann, wenn ich sie ppe_351.021 andern bekanntmachen will, geht in mir derselbe Prozeß vor, wie ppe_351.022 wenn ich auf dem Papier Charaktere darstelle; es fallen mir Worte ppe_351.023 ein, die das Innerste solcher Personen bezeichnen, und an diese Worte ppe_351.024 schließt sich dann auf die natürlichste Weise sogleich eine Geschichte.“
ppe_351.025 Die Psychologie gerichtlicher Zeugenaussagen erweist das retuschierende ppe_351.026 Mitwirken der Phantasie an jeder Erinnerung als unvermeidlich ppe_351.027 und allgemein menschlich. Die hier gegebene Verbindung von Beobachtung ppe_351.028 und Einfühlung, von Erfahrung und Phantasie, von Nachzeichnung ppe_351.029 und sich frei machendem Schöpfertum bedeutet dagegen ppe_351.030 eine über unbewußte Selbsttäuschung hinausgehende Steigerung, die ppe_351.031 bezeichnend ist für die von Goethe behauptete Zwischenstellung des ppe_351.032 Dichters zwischen Wahrheit und Lüge (vgl. S. 316). Die Verschmelzung ppe_351.033 stellt sogar die absolute Anwendbarkeit der Extraversions- und Introversionstypen ppe_351.034 in Frage. Nicht das Extrem der einen Richtung, sondern ppe_351.035 die Polarität ist in jedem Dichter vertreten. Mögen rein extravertierte ppe_351.036 und rein introvertierte Menschen im Leben vorkommen, beim ppe_351.037 Dichter kann nur das relative Übergewicht der einen oder anderen ppe_351.038 Richtung oder die Synthese beider in Erscheinung treten. Weder eine ppe_351.039 phantasie- und stimmungslose Wiedergabe von Wirklichkeitseindrükken, ppe_351.040 noch eine Phantastik, der jede gestaltende Beziehung zur Außenwelt ppe_351.041 fehlt, kann als Dichtung wirken und anerkannt werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0375"n="351"/><lbn="ppe_351.001"/>
glaubte, die er bereits in seinem Lustspiel „Die Mitschuldigen“ dargestellt <lbn="ppe_351.002"/>
hatte. In „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ heißt es geradezu, <lbn="ppe_351.003"/>
daß dem Dichter überhaupt „nichts in der Welt zur Anschauung <lbn="ppe_351.004"/>
komme, was er nicht vorher in der Ahnung gelebt.“ Und jene von <lbn="ppe_351.005"/>
Eckermann vermittelte Äußerung wiederholt es, daß „die Regionen <lbn="ppe_351.006"/>
der Liebe, des Hasses, der Hoffnung, der Verzweiflung und wie die <lbn="ppe_351.007"/>
Zustände und Leidenschaften der Seele heißen“, dem Dichter angeboren <lbn="ppe_351.008"/>
seien, weshalb ihm ihre Darstellung gelinge.</p><p><lbn="ppe_351.009"/>
Die Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung und Phantasie <lbn="ppe_351.010"/>
ist auch in einer anderen Äußerung Goethes zu erkennen: „Wenn ich <lbn="ppe_351.011"/>
jemanden eine Viertelstunde gesprochen habe, so will ich ihn zwei <lbn="ppe_351.012"/>
Stunden reden lassen.“ Einem phantasievollen Kinde, wie es Gottfried <lbn="ppe_351.013"/>
Keller war, wurde derartiges Verhalten, das den werdenden Dichter <lbn="ppe_351.014"/>
erkennen ließ, als Lügenhaftigkeit ausgelegt. Auch Grillparzer beschuldigte <lbn="ppe_351.015"/>
sich in jungen Jahren des Wohlgefallens an der Lüge, und <lbn="ppe_351.016"/>
Hebbel mußte gestehen, daß er ohne böse Absicht oftmals Menschen <lbn="ppe_351.017"/>
seiner Bekanntschaft Redensarten untergelegt hatte, die sie nie gebrauchten. <lbn="ppe_351.018"/>
Er sah darin eine Äußerung seines dichterischen Vermögens, <lbn="ppe_351.019"/>
das in der Charakterauffassung eigenschöpferisch wurde: „Wenn ich <lbn="ppe_351.020"/>
von Leuten spreche, die ich kenne, besonders dann, wenn ich sie <lbn="ppe_351.021"/>
andern bekanntmachen will, geht in mir derselbe Prozeß vor, wie <lbn="ppe_351.022"/>
wenn ich auf dem Papier Charaktere darstelle; es fallen mir Worte <lbn="ppe_351.023"/>
ein, die das Innerste solcher Personen bezeichnen, und an diese Worte <lbn="ppe_351.024"/>
schließt sich dann auf die natürlichste Weise sogleich eine Geschichte.“</p><p><lbn="ppe_351.025"/>
Die Psychologie gerichtlicher Zeugenaussagen erweist das retuschierende <lbn="ppe_351.026"/>
Mitwirken der Phantasie an jeder Erinnerung als unvermeidlich <lbn="ppe_351.027"/>
und allgemein menschlich. Die hier gegebene Verbindung von Beobachtung <lbn="ppe_351.028"/>
und Einfühlung, von Erfahrung und Phantasie, von Nachzeichnung <lbn="ppe_351.029"/>
und sich frei machendem Schöpfertum bedeutet dagegen <lbn="ppe_351.030"/>
eine über unbewußte Selbsttäuschung hinausgehende Steigerung, die <lbn="ppe_351.031"/>
bezeichnend ist für die von Goethe behauptete Zwischenstellung des <lbn="ppe_351.032"/>
Dichters zwischen Wahrheit und Lüge (vgl. S. 316). Die Verschmelzung <lbn="ppe_351.033"/>
stellt sogar die absolute Anwendbarkeit der Extraversions- und Introversionstypen <lbn="ppe_351.034"/>
in Frage. Nicht das Extrem der einen Richtung, sondern <lbn="ppe_351.035"/>
die Polarität ist in jedem Dichter vertreten. Mögen rein extravertierte <lbn="ppe_351.036"/>
und rein introvertierte Menschen im Leben vorkommen, beim <lbn="ppe_351.037"/>
Dichter kann nur das relative Übergewicht der einen oder anderen <lbn="ppe_351.038"/>
Richtung oder die Synthese beider in Erscheinung treten. Weder eine <lbn="ppe_351.039"/>
phantasie- und stimmungslose Wiedergabe von Wirklichkeitseindrükken, <lbn="ppe_351.040"/>
noch eine Phantastik, der jede gestaltende Beziehung zur Außenwelt <lbn="ppe_351.041"/>
fehlt, kann als Dichtung wirken und anerkannt werden.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[351/0375]
ppe_351.001
glaubte, die er bereits in seinem Lustspiel „Die Mitschuldigen“ dargestellt ppe_351.002
hatte. In „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ heißt es geradezu, ppe_351.003
daß dem Dichter überhaupt „nichts in der Welt zur Anschauung ppe_351.004
komme, was er nicht vorher in der Ahnung gelebt.“ Und jene von ppe_351.005
Eckermann vermittelte Äußerung wiederholt es, daß „die Regionen ppe_351.006
der Liebe, des Hasses, der Hoffnung, der Verzweiflung und wie die ppe_351.007
Zustände und Leidenschaften der Seele heißen“, dem Dichter angeboren ppe_351.008
seien, weshalb ihm ihre Darstellung gelinge.
ppe_351.009
Die Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung und Phantasie ppe_351.010
ist auch in einer anderen Äußerung Goethes zu erkennen: „Wenn ich ppe_351.011
jemanden eine Viertelstunde gesprochen habe, so will ich ihn zwei ppe_351.012
Stunden reden lassen.“ Einem phantasievollen Kinde, wie es Gottfried ppe_351.013
Keller war, wurde derartiges Verhalten, das den werdenden Dichter ppe_351.014
erkennen ließ, als Lügenhaftigkeit ausgelegt. Auch Grillparzer beschuldigte ppe_351.015
sich in jungen Jahren des Wohlgefallens an der Lüge, und ppe_351.016
Hebbel mußte gestehen, daß er ohne böse Absicht oftmals Menschen ppe_351.017
seiner Bekanntschaft Redensarten untergelegt hatte, die sie nie gebrauchten. ppe_351.018
Er sah darin eine Äußerung seines dichterischen Vermögens, ppe_351.019
das in der Charakterauffassung eigenschöpferisch wurde: „Wenn ich ppe_351.020
von Leuten spreche, die ich kenne, besonders dann, wenn ich sie ppe_351.021
andern bekanntmachen will, geht in mir derselbe Prozeß vor, wie ppe_351.022
wenn ich auf dem Papier Charaktere darstelle; es fallen mir Worte ppe_351.023
ein, die das Innerste solcher Personen bezeichnen, und an diese Worte ppe_351.024
schließt sich dann auf die natürlichste Weise sogleich eine Geschichte.“
ppe_351.025
Die Psychologie gerichtlicher Zeugenaussagen erweist das retuschierende ppe_351.026
Mitwirken der Phantasie an jeder Erinnerung als unvermeidlich ppe_351.027
und allgemein menschlich. Die hier gegebene Verbindung von Beobachtung ppe_351.028
und Einfühlung, von Erfahrung und Phantasie, von Nachzeichnung ppe_351.029
und sich frei machendem Schöpfertum bedeutet dagegen ppe_351.030
eine über unbewußte Selbsttäuschung hinausgehende Steigerung, die ppe_351.031
bezeichnend ist für die von Goethe behauptete Zwischenstellung des ppe_351.032
Dichters zwischen Wahrheit und Lüge (vgl. S. 316). Die Verschmelzung ppe_351.033
stellt sogar die absolute Anwendbarkeit der Extraversions- und Introversionstypen ppe_351.034
in Frage. Nicht das Extrem der einen Richtung, sondern ppe_351.035
die Polarität ist in jedem Dichter vertreten. Mögen rein extravertierte ppe_351.036
und rein introvertierte Menschen im Leben vorkommen, beim ppe_351.037
Dichter kann nur das relative Übergewicht der einen oder anderen ppe_351.038
Richtung oder die Synthese beider in Erscheinung treten. Weder eine ppe_351.039
phantasie- und stimmungslose Wiedergabe von Wirklichkeitseindrükken, ppe_351.040
noch eine Phantastik, der jede gestaltende Beziehung zur Außenwelt ppe_351.041
fehlt, kann als Dichtung wirken und anerkannt werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/375>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.