ppe_330.001 theologisch oder philosophisch organisiert war, ist auch bei ppe_330.002 Klopstock, Wieland, Lessing, Hölderlin ein Urquell enthusiastischen ppe_330.003 Freundschaftskultes gewesen. Die Einzelerziehung, die Goethe mit ppe_330.004 seiner Schwester genoß, stellte mehr das empfangende Ich in den ppe_330.005 Mittelpunkt; ein Gegenstück ist die Vereinsamung des begabten Klippschülers ppe_330.006 Friedrich Hebbel, durch die sich die Willensanspannung der ppe_330.007 Selbstbildung mit eiserner Kraft erhärtet hat, während er selbst den ppe_330.008 Frost seiner sonnenlosen Jugend als Nachteil für das ganze weitere ppe_330.009 Leben empfand.
ppe_330.010 Wenn, wie es Goethe in Straßburg erfuhr, sich die ganze Dynamik ppe_330.011 neuer umwälzender Kunst- und Lebensauffassung in einem einzigen ppe_330.012 Menschen verkörperte, so kann die Einwirkung nicht so sehr aus dem ppe_330.013 Gesamtbild des genialen Anregers, der selbst viele Wandlungen durchgemacht ppe_330.014 hat, erfaßt werden, sondern es sind die Ideen, mit denen Herder ppe_330.015 gerade im Zeitpunkt der fruchtbaren Berührung sich trug, in den ppe_330.016 Vordergrund zu stellen. Die Gelegenheit, in der mitteilende Gebefreudigkeit ppe_330.017 und Empfänglichkeit zusammentrafen, ist entscheidend. Die ppe_330.018 Schriften, die damals im Werden waren (Über die älteste Urkunde des ppe_330.019 Menschengeschlechtes, Über Ossian und die Lieder alter Völker, Vom ppe_330.020 Ursprung der Sprache) zeigen besser als die bereits vorher erschienenen ppe_330.021 Werke Herders, welche Funken im mündlichen Verkehr übersprangen.
ppe_330.022
ppe_330.023 Handelt es sich um einflußreiche akademische Lehrer, wie Ernesti ppe_330.024 und Christ, denen Lessing in Leipzig philologische Schulung und ppe_330.025 kritischen Rechtssinn verdankte, oder Abraham Werner in Freiberg, ppe_330.026 zu dessen Füßen die romantischen Naturphilosophen saßen, oder ppe_330.027 Fichte in Jena, dessen ethisches Feuer den "Bund freier Männer" ppe_330.028 entzündete, oder Schelling, von dem Platen in Erlangen aufs tiefste ppe_330.029 ergriffen wurde, oder Platner, den Jean Paul in Leipzig hörte, und ppe_330.030 Wünsch, von dem Kleist in Frankfurt a. O. beeindruckt war, so kommt ppe_330.031 es ebenfalls darauf an, die unmittelbare Wirkung der Vorlesungen aus ppe_330.032 später erschienenen Schriften zu rekonstruieren und so den Punkt zu ppe_330.033 finden, an dem der Einfluß einsetzte. Andere Philosophen, z. B. Kant ppe_330.034 und Hegel, haben mehr durch ihre Werke, in denen die Größe ihres ppe_330.035 Systems entfaltet war, gewirkt als durch den persönlichen Eindruck ppe_330.036 zündenden Vortrags.
ppe_330.037 Die Einwirkungen starker religiöser Persönlichkeiten, wie Johann ppe_330.038 Michael Sailer oder Klemens Maria Hofbauer, die den Romantikern ppe_330.039 in Süddeutschland Wege wiesen, müssen als Mittler nicht nur nach ppe_330.040 ihrem Charakter und ihrem System, sondern nach der ganzen geistigen ppe_330.041 Zeitlage der Kirche beurteilt werden.
ppe_330.001 theologisch oder philosophisch organisiert war, ist auch bei ppe_330.002 Klopstock, Wieland, Lessing, Hölderlin ein Urquell enthusiastischen ppe_330.003 Freundschaftskultes gewesen. Die Einzelerziehung, die Goethe mit ppe_330.004 seiner Schwester genoß, stellte mehr das empfangende Ich in den ppe_330.005 Mittelpunkt; ein Gegenstück ist die Vereinsamung des begabten Klippschülers ppe_330.006 Friedrich Hebbel, durch die sich die Willensanspannung der ppe_330.007 Selbstbildung mit eiserner Kraft erhärtet hat, während er selbst den ppe_330.008 Frost seiner sonnenlosen Jugend als Nachteil für das ganze weitere ppe_330.009 Leben empfand.
ppe_330.010 Wenn, wie es Goethe in Straßburg erfuhr, sich die ganze Dynamik ppe_330.011 neuer umwälzender Kunst- und Lebensauffassung in einem einzigen ppe_330.012 Menschen verkörperte, so kann die Einwirkung nicht so sehr aus dem ppe_330.013 Gesamtbild des genialen Anregers, der selbst viele Wandlungen durchgemacht ppe_330.014 hat, erfaßt werden, sondern es sind die Ideen, mit denen Herder ppe_330.015 gerade im Zeitpunkt der fruchtbaren Berührung sich trug, in den ppe_330.016 Vordergrund zu stellen. Die Gelegenheit, in der mitteilende Gebefreudigkeit ppe_330.017 und Empfänglichkeit zusammentrafen, ist entscheidend. Die ppe_330.018 Schriften, die damals im Werden waren (Über die älteste Urkunde des ppe_330.019 Menschengeschlechtes, Über Ossian und die Lieder alter Völker, Vom ppe_330.020 Ursprung der Sprache) zeigen besser als die bereits vorher erschienenen ppe_330.021 Werke Herders, welche Funken im mündlichen Verkehr übersprangen.
ppe_330.022
ppe_330.023 Handelt es sich um einflußreiche akademische Lehrer, wie Ernesti ppe_330.024 und Christ, denen Lessing in Leipzig philologische Schulung und ppe_330.025 kritischen Rechtssinn verdankte, oder Abraham Werner in Freiberg, ppe_330.026 zu dessen Füßen die romantischen Naturphilosophen saßen, oder ppe_330.027 Fichte in Jena, dessen ethisches Feuer den „Bund freier Männer“ ppe_330.028 entzündete, oder Schelling, von dem Platen in Erlangen aufs tiefste ppe_330.029 ergriffen wurde, oder Platner, den Jean Paul in Leipzig hörte, und ppe_330.030 Wünsch, von dem Kleist in Frankfurt a. O. beeindruckt war, so kommt ppe_330.031 es ebenfalls darauf an, die unmittelbare Wirkung der Vorlesungen aus ppe_330.032 später erschienenen Schriften zu rekonstruieren und so den Punkt zu ppe_330.033 finden, an dem der Einfluß einsetzte. Andere Philosophen, z. B. Kant ppe_330.034 und Hegel, haben mehr durch ihre Werke, in denen die Größe ihres ppe_330.035 Systems entfaltet war, gewirkt als durch den persönlichen Eindruck ppe_330.036 zündenden Vortrags.
ppe_330.037 Die Einwirkungen starker religiöser Persönlichkeiten, wie Johann ppe_330.038 Michael Sailer oder Klemens Maria Hofbauer, die den Romantikern ppe_330.039 in Süddeutschland Wege wiesen, müssen als Mittler nicht nur nach ppe_330.040 ihrem Charakter und ihrem System, sondern nach der ganzen geistigen ppe_330.041 Zeitlage der Kirche beurteilt werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0354"n="330"/><lbn="ppe_330.001"/>
theologisch oder philosophisch organisiert war, ist auch bei <lbn="ppe_330.002"/>
Klopstock, Wieland, Lessing, Hölderlin ein Urquell enthusiastischen <lbn="ppe_330.003"/>
Freundschaftskultes gewesen. Die Einzelerziehung, die Goethe mit <lbn="ppe_330.004"/>
seiner Schwester genoß, stellte mehr das empfangende Ich in den <lbn="ppe_330.005"/>
Mittelpunkt; ein Gegenstück ist die Vereinsamung des begabten Klippschülers <lbn="ppe_330.006"/>
Friedrich Hebbel, durch die sich die Willensanspannung der <lbn="ppe_330.007"/>
Selbstbildung mit eiserner Kraft erhärtet hat, während er selbst den <lbn="ppe_330.008"/>
Frost seiner sonnenlosen Jugend als Nachteil für das ganze weitere <lbn="ppe_330.009"/>
Leben empfand.</p><p><lbn="ppe_330.010"/>
Wenn, wie es Goethe in Straßburg erfuhr, sich die ganze Dynamik <lbn="ppe_330.011"/>
neuer umwälzender Kunst- und Lebensauffassung in einem einzigen <lbn="ppe_330.012"/>
Menschen verkörperte, so kann die Einwirkung nicht so sehr aus dem <lbn="ppe_330.013"/>
Gesamtbild des genialen Anregers, der selbst viele Wandlungen durchgemacht <lbn="ppe_330.014"/>
hat, erfaßt werden, sondern es sind die Ideen, mit denen Herder <lbn="ppe_330.015"/>
gerade im Zeitpunkt der fruchtbaren Berührung sich trug, in den <lbn="ppe_330.016"/>
Vordergrund zu stellen. Die Gelegenheit, in der mitteilende Gebefreudigkeit <lbn="ppe_330.017"/>
und Empfänglichkeit zusammentrafen, ist entscheidend. Die <lbn="ppe_330.018"/>
Schriften, die damals im Werden waren (Über die älteste Urkunde des <lbn="ppe_330.019"/>
Menschengeschlechtes, Über Ossian und die Lieder alter Völker, Vom <lbn="ppe_330.020"/>
Ursprung der Sprache) zeigen besser als die bereits vorher erschienenen <lbn="ppe_330.021"/>
Werke Herders, welche Funken im mündlichen Verkehr übersprangen.</p><lbn="ppe_330.022"/><p><lbn="ppe_330.023"/>
Handelt es sich um einflußreiche akademische Lehrer, wie Ernesti <lbn="ppe_330.024"/>
und Christ, denen Lessing in Leipzig philologische Schulung und <lbn="ppe_330.025"/>
kritischen Rechtssinn verdankte, oder Abraham Werner in Freiberg, <lbn="ppe_330.026"/>
zu dessen Füßen die romantischen Naturphilosophen saßen, oder <lbn="ppe_330.027"/>
Fichte in Jena, dessen ethisches Feuer den „Bund freier Männer“<lbn="ppe_330.028"/>
entzündete, oder Schelling, von dem Platen in Erlangen aufs tiefste <lbn="ppe_330.029"/>
ergriffen wurde, oder Platner, den Jean Paul in Leipzig hörte, und <lbn="ppe_330.030"/>
Wünsch, von dem Kleist in Frankfurt a. O. beeindruckt war, so kommt <lbn="ppe_330.031"/>
es ebenfalls darauf an, die unmittelbare Wirkung der Vorlesungen aus <lbn="ppe_330.032"/>
später erschienenen Schriften zu rekonstruieren und so den Punkt zu <lbn="ppe_330.033"/>
finden, an dem der Einfluß einsetzte. Andere Philosophen, z. B. Kant <lbn="ppe_330.034"/>
und Hegel, haben mehr durch ihre Werke, in denen die Größe ihres <lbn="ppe_330.035"/>
Systems entfaltet war, gewirkt als durch den persönlichen Eindruck <lbn="ppe_330.036"/>
zündenden Vortrags.</p><p><lbn="ppe_330.037"/>
Die Einwirkungen starker religiöser Persönlichkeiten, wie Johann <lbn="ppe_330.038"/>
Michael Sailer oder Klemens Maria Hofbauer, die den Romantikern <lbn="ppe_330.039"/>
in Süddeutschland Wege wiesen, müssen als Mittler nicht nur nach <lbn="ppe_330.040"/>
ihrem Charakter und ihrem System, sondern nach der ganzen geistigen <lbn="ppe_330.041"/>
Zeitlage der Kirche beurteilt werden.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0354]
ppe_330.001
theologisch oder philosophisch organisiert war, ist auch bei ppe_330.002
Klopstock, Wieland, Lessing, Hölderlin ein Urquell enthusiastischen ppe_330.003
Freundschaftskultes gewesen. Die Einzelerziehung, die Goethe mit ppe_330.004
seiner Schwester genoß, stellte mehr das empfangende Ich in den ppe_330.005
Mittelpunkt; ein Gegenstück ist die Vereinsamung des begabten Klippschülers ppe_330.006
Friedrich Hebbel, durch die sich die Willensanspannung der ppe_330.007
Selbstbildung mit eiserner Kraft erhärtet hat, während er selbst den ppe_330.008
Frost seiner sonnenlosen Jugend als Nachteil für das ganze weitere ppe_330.009
Leben empfand.
ppe_330.010
Wenn, wie es Goethe in Straßburg erfuhr, sich die ganze Dynamik ppe_330.011
neuer umwälzender Kunst- und Lebensauffassung in einem einzigen ppe_330.012
Menschen verkörperte, so kann die Einwirkung nicht so sehr aus dem ppe_330.013
Gesamtbild des genialen Anregers, der selbst viele Wandlungen durchgemacht ppe_330.014
hat, erfaßt werden, sondern es sind die Ideen, mit denen Herder ppe_330.015
gerade im Zeitpunkt der fruchtbaren Berührung sich trug, in den ppe_330.016
Vordergrund zu stellen. Die Gelegenheit, in der mitteilende Gebefreudigkeit ppe_330.017
und Empfänglichkeit zusammentrafen, ist entscheidend. Die ppe_330.018
Schriften, die damals im Werden waren (Über die älteste Urkunde des ppe_330.019
Menschengeschlechtes, Über Ossian und die Lieder alter Völker, Vom ppe_330.020
Ursprung der Sprache) zeigen besser als die bereits vorher erschienenen ppe_330.021
Werke Herders, welche Funken im mündlichen Verkehr übersprangen.
ppe_330.022
ppe_330.023
Handelt es sich um einflußreiche akademische Lehrer, wie Ernesti ppe_330.024
und Christ, denen Lessing in Leipzig philologische Schulung und ppe_330.025
kritischen Rechtssinn verdankte, oder Abraham Werner in Freiberg, ppe_330.026
zu dessen Füßen die romantischen Naturphilosophen saßen, oder ppe_330.027
Fichte in Jena, dessen ethisches Feuer den „Bund freier Männer“ ppe_330.028
entzündete, oder Schelling, von dem Platen in Erlangen aufs tiefste ppe_330.029
ergriffen wurde, oder Platner, den Jean Paul in Leipzig hörte, und ppe_330.030
Wünsch, von dem Kleist in Frankfurt a. O. beeindruckt war, so kommt ppe_330.031
es ebenfalls darauf an, die unmittelbare Wirkung der Vorlesungen aus ppe_330.032
später erschienenen Schriften zu rekonstruieren und so den Punkt zu ppe_330.033
finden, an dem der Einfluß einsetzte. Andere Philosophen, z. B. Kant ppe_330.034
und Hegel, haben mehr durch ihre Werke, in denen die Größe ihres ppe_330.035
Systems entfaltet war, gewirkt als durch den persönlichen Eindruck ppe_330.036
zündenden Vortrags.
ppe_330.037
Die Einwirkungen starker religiöser Persönlichkeiten, wie Johann ppe_330.038
Michael Sailer oder Klemens Maria Hofbauer, die den Romantikern ppe_330.039
in Süddeutschland Wege wiesen, müssen als Mittler nicht nur nach ppe_330.040
ihrem Charakter und ihrem System, sondern nach der ganzen geistigen ppe_330.041
Zeitlage der Kirche beurteilt werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/354>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.