ppe_256.001 und Charaktere erfassen, Affekte und Sehnsüchte durchbeben, Handlungen ppe_256.002 in ihrer Folgerichtigkeit und ihren notwendigen Folgen ppe_256.003 erkennen, Vordeutungen merken und Spannungen spüren und in allem ppe_256.004 den Sinn des Ganzen erfassen, des Zusammenhanges aller Glieder ppe_256.005 bewußt sein und die Begegnung mit dem Geiste suchen, aus dem das ppe_256.006 Werk hervorgegangen ist. Und schließlich bedarf es nicht nur sprachlichen ppe_256.007 Feingefühls, um Stil und Form der Dichtung persönlich zu ppe_256.008 begreifen, sondern eine dem Dichter gewachsene und ihm sich angleichende ppe_256.009 Sprachkunst allein kann die Eindrücke zusammenfassen, die ppe_256.010 sein Werk erweckt. Denn literarisches Verstehen ist letzten Endes ppe_256.011 nicht Sache eines Einzelnen, sondern einer Gemeinschaft, deren Vorsprecher ppe_256.012 der Besprechende ist. Der Dolmetscher einer großen Dichtung ppe_256.013 aber steht mit seiner Gemeinde nicht vor dem unmittelbaren ppe_256.014 sinnlichen Eindruck des sichtbaren oder hörbaren Werkes selbst, wie ppe_256.015 im Museum oder im Konzertsaal, sondern, weil das Wesen der Dichtung ppe_256.016 Phantasiesinnlichkeit ist, muß er sie mit Phantasie begreifen; er ppe_256.017 muß sie als Geist erscheinen lassen und ihr dazu die notwendige Atmosphäre ppe_256.018 schaffen. Besprechen ist Beschwören, ein Heraufbeschwören ppe_256.019 des Geistes, der in dem Werk verborgen ist und alle Teile zusammenhält. ppe_256.020 Antwortet der Geist nicht dem an ihn ergangenen Ruf, so ist er ppe_256.021 entweder nicht vorhanden, oder der Berufende versteht nicht die in ppe_256.022 Anwendung zu bringende Zauberformel. Es ist, wie der Romantiker ppe_256.023 Friedrich Schlegel in Anklang an Jakob Böhme, an Schelling und an das ppe_256.024 Faust-Fragment ausgesprochen hat, eine Art magische Handlung, die ppe_256.025 hier zu verrichten ist: "Wer entsiegelt das Zauberbuch der Kunst und ppe_256.026 befreit den verschlossenen heiligen Geist? Nur der verwandte Geist."
ppe_256.027 Man kann danach sagen, daß der Deuter der Dichtung ein versetzter ppe_256.028 Dichter sein sollte. Kein Eigenschöpfer, dessen Geist eine ihm gehörige ppe_256.029 Welt aufbaut, sondern vielleicht ein gehemmter Dichter, der ppe_256.030 mangelnde Schöpfungskraft durch Einfühlung ersetzt und seinen ppe_256.031 Lebensdrang in einem zweiten Leben erfüllt findet, gleich dem Übersetzer, ppe_256.032 der in Mitempfindung und Nachgestaltung fremde dichterische ppe_256.033 Welten sich anzueignen vermag, wenn er ihre Sprache versteht, oder ppe_256.034 gleich dem Schauspieler, der mit seiner Menschengestaltung gedichtetem ppe_256.035 Leben Deutung gibt, indem er es sinnvoll erfühlend nachlebt und ppe_256.036 nachspricht. Die Hemmungen eigenen Schaffens begünstigen das Nachschaffen: ppe_256.037 sie lenken verborgene dichterische Gaben in die Bahn des ppe_256.038 Verstehens; sie verweilen bei beobachtendem Erkennen und gelangen ppe_256.039 in angewandtem Kunstsinn auf die Wege der Wissenschaft, die nun ppe_256.040 der Sinndeutung ihr Ziel setzt und das Erkannte Begriff werden läßt. ppe_256.041 So wird auch beim Verstehen des Kunstwerkes Tatsache, was Hans
ppe_256.001 und Charaktere erfassen, Affekte und Sehnsüchte durchbeben, Handlungen ppe_256.002 in ihrer Folgerichtigkeit und ihren notwendigen Folgen ppe_256.003 erkennen, Vordeutungen merken und Spannungen spüren und in allem ppe_256.004 den Sinn des Ganzen erfassen, des Zusammenhanges aller Glieder ppe_256.005 bewußt sein und die Begegnung mit dem Geiste suchen, aus dem das ppe_256.006 Werk hervorgegangen ist. Und schließlich bedarf es nicht nur sprachlichen ppe_256.007 Feingefühls, um Stil und Form der Dichtung persönlich zu ppe_256.008 begreifen, sondern eine dem Dichter gewachsene und ihm sich angleichende ppe_256.009 Sprachkunst allein kann die Eindrücke zusammenfassen, die ppe_256.010 sein Werk erweckt. Denn literarisches Verstehen ist letzten Endes ppe_256.011 nicht Sache eines Einzelnen, sondern einer Gemeinschaft, deren Vorsprecher ppe_256.012 der Besprechende ist. Der Dolmetscher einer großen Dichtung ppe_256.013 aber steht mit seiner Gemeinde nicht vor dem unmittelbaren ppe_256.014 sinnlichen Eindruck des sichtbaren oder hörbaren Werkes selbst, wie ppe_256.015 im Museum oder im Konzertsaal, sondern, weil das Wesen der Dichtung ppe_256.016 Phantasiesinnlichkeit ist, muß er sie mit Phantasie begreifen; er ppe_256.017 muß sie als Geist erscheinen lassen und ihr dazu die notwendige Atmosphäre ppe_256.018 schaffen. Besprechen ist Beschwören, ein Heraufbeschwören ppe_256.019 des Geistes, der in dem Werk verborgen ist und alle Teile zusammenhält. ppe_256.020 Antwortet der Geist nicht dem an ihn ergangenen Ruf, so ist er ppe_256.021 entweder nicht vorhanden, oder der Berufende versteht nicht die in ppe_256.022 Anwendung zu bringende Zauberformel. Es ist, wie der Romantiker ppe_256.023 Friedrich Schlegel in Anklang an Jakob Böhme, an Schelling und an das ppe_256.024 Faust-Fragment ausgesprochen hat, eine Art magische Handlung, die ppe_256.025 hier zu verrichten ist: „Wer entsiegelt das Zauberbuch der Kunst und ppe_256.026 befreit den verschlossenen heiligen Geist? Nur der verwandte Geist.“
ppe_256.027 Man kann danach sagen, daß der Deuter der Dichtung ein versetzter ppe_256.028 Dichter sein sollte. Kein Eigenschöpfer, dessen Geist eine ihm gehörige ppe_256.029 Welt aufbaut, sondern vielleicht ein gehemmter Dichter, der ppe_256.030 mangelnde Schöpfungskraft durch Einfühlung ersetzt und seinen ppe_256.031 Lebensdrang in einem zweiten Leben erfüllt findet, gleich dem Übersetzer, ppe_256.032 der in Mitempfindung und Nachgestaltung fremde dichterische ppe_256.033 Welten sich anzueignen vermag, wenn er ihre Sprache versteht, oder ppe_256.034 gleich dem Schauspieler, der mit seiner Menschengestaltung gedichtetem ppe_256.035 Leben Deutung gibt, indem er es sinnvoll erfühlend nachlebt und ppe_256.036 nachspricht. Die Hemmungen eigenen Schaffens begünstigen das Nachschaffen: ppe_256.037 sie lenken verborgene dichterische Gaben in die Bahn des ppe_256.038 Verstehens; sie verweilen bei beobachtendem Erkennen und gelangen ppe_256.039 in angewandtem Kunstsinn auf die Wege der Wissenschaft, die nun ppe_256.040 der Sinndeutung ihr Ziel setzt und das Erkannte Begriff werden läßt. ppe_256.041 So wird auch beim Verstehen des Kunstwerkes Tatsache, was Hans
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0280"n="256"/><lbn="ppe_256.001"/>
und Charaktere erfassen, Affekte und Sehnsüchte durchbeben, Handlungen <lbn="ppe_256.002"/>
in ihrer Folgerichtigkeit und ihren notwendigen Folgen <lbn="ppe_256.003"/>
erkennen, Vordeutungen merken und Spannungen spüren und in allem <lbn="ppe_256.004"/>
den Sinn des Ganzen erfassen, des Zusammenhanges aller Glieder <lbn="ppe_256.005"/>
bewußt sein und die Begegnung mit dem Geiste suchen, aus dem das <lbn="ppe_256.006"/>
Werk hervorgegangen ist. Und schließlich bedarf es nicht nur sprachlichen <lbn="ppe_256.007"/>
Feingefühls, um Stil und Form der Dichtung persönlich zu <lbn="ppe_256.008"/>
begreifen, sondern eine dem Dichter gewachsene und ihm sich angleichende <lbn="ppe_256.009"/>
Sprachkunst allein kann die Eindrücke zusammenfassen, die <lbn="ppe_256.010"/>
sein Werk erweckt. Denn literarisches Verstehen ist letzten Endes <lbn="ppe_256.011"/>
nicht Sache eines Einzelnen, sondern einer Gemeinschaft, deren Vorsprecher <lbn="ppe_256.012"/>
der Besprechende ist. Der Dolmetscher einer großen Dichtung <lbn="ppe_256.013"/>
aber steht mit seiner Gemeinde nicht vor dem unmittelbaren <lbn="ppe_256.014"/>
sinnlichen Eindruck des sichtbaren oder hörbaren Werkes selbst, wie <lbn="ppe_256.015"/>
im Museum oder im Konzertsaal, sondern, weil das Wesen der Dichtung <lbn="ppe_256.016"/>
Phantasiesinnlichkeit ist, muß er sie mit Phantasie begreifen; er <lbn="ppe_256.017"/>
muß sie als Geist erscheinen lassen und ihr dazu die notwendige Atmosphäre <lbn="ppe_256.018"/>
schaffen. Besprechen ist Beschwören, ein Heraufbeschwören <lbn="ppe_256.019"/>
des Geistes, der in dem Werk verborgen ist und alle Teile zusammenhält. <lbn="ppe_256.020"/>
Antwortet der Geist nicht dem an ihn ergangenen Ruf, so ist er <lbn="ppe_256.021"/>
entweder nicht vorhanden, oder der Berufende versteht nicht die in <lbn="ppe_256.022"/>
Anwendung zu bringende Zauberformel. Es ist, wie der Romantiker <lbn="ppe_256.023"/>
Friedrich Schlegel in Anklang an Jakob Böhme, an Schelling und an das <lbn="ppe_256.024"/>
Faust-Fragment ausgesprochen hat, eine Art magische Handlung, die <lbn="ppe_256.025"/>
hier zu verrichten ist: „Wer entsiegelt das Zauberbuch der Kunst und <lbn="ppe_256.026"/>
befreit den verschlossenen heiligen Geist? Nur der verwandte Geist.“</p><p><lbn="ppe_256.027"/>
Man kann danach sagen, daß der Deuter der Dichtung ein versetzter <lbn="ppe_256.028"/>
Dichter sein sollte. Kein Eigenschöpfer, dessen Geist eine ihm gehörige <lbn="ppe_256.029"/>
Welt aufbaut, sondern vielleicht ein gehemmter Dichter, der <lbn="ppe_256.030"/>
mangelnde Schöpfungskraft durch Einfühlung ersetzt und seinen <lbn="ppe_256.031"/>
Lebensdrang in einem zweiten Leben erfüllt findet, gleich dem Übersetzer, <lbn="ppe_256.032"/>
der in Mitempfindung und Nachgestaltung fremde dichterische <lbn="ppe_256.033"/>
Welten sich anzueignen vermag, wenn er ihre Sprache versteht, oder <lbn="ppe_256.034"/>
gleich dem Schauspieler, der mit seiner Menschengestaltung gedichtetem <lbn="ppe_256.035"/>
Leben Deutung gibt, indem er es sinnvoll erfühlend nachlebt und <lbn="ppe_256.036"/>
nachspricht. Die Hemmungen eigenen Schaffens begünstigen das Nachschaffen: <lbn="ppe_256.037"/>
sie lenken verborgene dichterische Gaben in die Bahn des <lbn="ppe_256.038"/>
Verstehens; sie verweilen bei beobachtendem Erkennen und gelangen <lbn="ppe_256.039"/>
in angewandtem Kunstsinn auf die Wege der Wissenschaft, die nun <lbn="ppe_256.040"/>
der Sinndeutung ihr Ziel setzt und das Erkannte Begriff werden läßt. <lbn="ppe_256.041"/>
So wird auch beim Verstehen des Kunstwerkes Tatsache, was Hans
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[256/0280]
ppe_256.001
und Charaktere erfassen, Affekte und Sehnsüchte durchbeben, Handlungen ppe_256.002
in ihrer Folgerichtigkeit und ihren notwendigen Folgen ppe_256.003
erkennen, Vordeutungen merken und Spannungen spüren und in allem ppe_256.004
den Sinn des Ganzen erfassen, des Zusammenhanges aller Glieder ppe_256.005
bewußt sein und die Begegnung mit dem Geiste suchen, aus dem das ppe_256.006
Werk hervorgegangen ist. Und schließlich bedarf es nicht nur sprachlichen ppe_256.007
Feingefühls, um Stil und Form der Dichtung persönlich zu ppe_256.008
begreifen, sondern eine dem Dichter gewachsene und ihm sich angleichende ppe_256.009
Sprachkunst allein kann die Eindrücke zusammenfassen, die ppe_256.010
sein Werk erweckt. Denn literarisches Verstehen ist letzten Endes ppe_256.011
nicht Sache eines Einzelnen, sondern einer Gemeinschaft, deren Vorsprecher ppe_256.012
der Besprechende ist. Der Dolmetscher einer großen Dichtung ppe_256.013
aber steht mit seiner Gemeinde nicht vor dem unmittelbaren ppe_256.014
sinnlichen Eindruck des sichtbaren oder hörbaren Werkes selbst, wie ppe_256.015
im Museum oder im Konzertsaal, sondern, weil das Wesen der Dichtung ppe_256.016
Phantasiesinnlichkeit ist, muß er sie mit Phantasie begreifen; er ppe_256.017
muß sie als Geist erscheinen lassen und ihr dazu die notwendige Atmosphäre ppe_256.018
schaffen. Besprechen ist Beschwören, ein Heraufbeschwören ppe_256.019
des Geistes, der in dem Werk verborgen ist und alle Teile zusammenhält. ppe_256.020
Antwortet der Geist nicht dem an ihn ergangenen Ruf, so ist er ppe_256.021
entweder nicht vorhanden, oder der Berufende versteht nicht die in ppe_256.022
Anwendung zu bringende Zauberformel. Es ist, wie der Romantiker ppe_256.023
Friedrich Schlegel in Anklang an Jakob Böhme, an Schelling und an das ppe_256.024
Faust-Fragment ausgesprochen hat, eine Art magische Handlung, die ppe_256.025
hier zu verrichten ist: „Wer entsiegelt das Zauberbuch der Kunst und ppe_256.026
befreit den verschlossenen heiligen Geist? Nur der verwandte Geist.“
ppe_256.027
Man kann danach sagen, daß der Deuter der Dichtung ein versetzter ppe_256.028
Dichter sein sollte. Kein Eigenschöpfer, dessen Geist eine ihm gehörige ppe_256.029
Welt aufbaut, sondern vielleicht ein gehemmter Dichter, der ppe_256.030
mangelnde Schöpfungskraft durch Einfühlung ersetzt und seinen ppe_256.031
Lebensdrang in einem zweiten Leben erfüllt findet, gleich dem Übersetzer, ppe_256.032
der in Mitempfindung und Nachgestaltung fremde dichterische ppe_256.033
Welten sich anzueignen vermag, wenn er ihre Sprache versteht, oder ppe_256.034
gleich dem Schauspieler, der mit seiner Menschengestaltung gedichtetem ppe_256.035
Leben Deutung gibt, indem er es sinnvoll erfühlend nachlebt und ppe_256.036
nachspricht. Die Hemmungen eigenen Schaffens begünstigen das Nachschaffen: ppe_256.037
sie lenken verborgene dichterische Gaben in die Bahn des ppe_256.038
Verstehens; sie verweilen bei beobachtendem Erkennen und gelangen ppe_256.039
in angewandtem Kunstsinn auf die Wege der Wissenschaft, die nun ppe_256.040
der Sinndeutung ihr Ziel setzt und das Erkannte Begriff werden läßt. ppe_256.041
So wird auch beim Verstehen des Kunstwerkes Tatsache, was Hans
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/280>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.