ppe_249.001 und völkerpsychologischen Ergebnissen führen; die Geschichte ppe_249.002 der einzelnen Gattung, z. B. des Dramas, läßt sich innerhalb ppe_249.003 einer Nationalliteratur, eines Kulturkreises (Creizenach) oder sogar ppe_249.004 der Weltliteratur (Klein) unternehmen, aber Vietors Versuch, die ppe_249.005 ganze Geschichte der deutschen Literatur nach Gattungen zur Darstellung ppe_249.006 zu bringen, ist bei verdienstvollen Einzeldarstellungen geblieben.
ppe_249.007
ppe_249.008 Dagegen muß eine Gesamtdarstellung der Technik sich nach den ppe_249.009 Einzelgattungen verteilen, wobei sie mehr auf systematische als entwicklungsgeschichtliche ppe_249.010 Betrachtung zielen wird. Auch Motivgeschichte ppe_249.011 und Stilgeschichte sind als repräsentativer Ersatz für vollständige ppe_249.012 Literaturgeschichte in Angriff genommen worden. Desgleichen fehlt es ppe_249.013 nicht an Versuchen, die Weltanschauung und die Wirklichkeitsauffassung ppe_249.014 (Fricke, Lugowski) als Richtschnur zu wählen; die Menschendarstellung ppe_249.015 ist als günstiges Beobachtungsfeld durch Heinz Kindermann ppe_249.016 zum methodischen Spezialgebiet erklärt worden in Nachfolge Diltheys, ppe_249.017 der bereits die Nachbarschaft von Dichtung und Anthropologie erkannt ppe_249.018 hatte. "Literaturgeschichte als Problemgeschichte" zu betreiben, ppe_249.019 hat Unger befürwortet, ohne zu bestreiten, daß es auch andere Blickpunkte ppe_249.020 und Dimensionen gebe, und Martin Heidegger hat diese Wendung ppe_249.021 als eine Bewegung zur Seinsfrage anerkannt. Endlich gibt es ppe_249.022 Geistesgeschichte und Ideengeschichte. Der weiteste Ausblick bietet ppe_249.023 sich von den Gipfeln, weil alle Richtungen auf sie hinführen und alle ppe_249.024 Elemente ihnen unterworfen sind. In dieser Höhenlage hat schon ppe_249.025 Hermann Hettner die Entwicklung überschauen wollen; sehr viel ppe_249.026 weiter ist H. A. Korff gestiegen, der seinen "Geist der Goethezeit" ppe_249.027 als "Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen ppe_249.028 Literaturgeschichte" bezeichnen durfte. Trotz dieser sublimen Stoffüberwindung ppe_249.029 wird aber neben der Ideengeschichte auch die von ppe_249.030 Hettner verworfene Geschichte der Bücher und nicht minder die ppe_249.031 der Dichter, der Gesellschaftsschichten, der Landschaften und der ppe_249.032 Stämme ihr Recht behalten.
ppe_249.033 Von allen diesen Darstellungsmethoden, die im dritten Buch unter ppe_249.034 dem Begriff der "Ordnungen" zur Sprache kommen werden, muß ppe_249.035 gelten, daß sie die Analyse der Einzelwerke voraussetzen, und dies ppe_249.036 um so mehr, als die Einzelwerke nur nach bestimmten Elementen ihrer ppe_249.037 Existenz in Betracht gezogen werden. Aus der Analyse der Einzelwerke ppe_249.038 sind die Fäden gesponnen, mit denen das Gewebe großer Darstellungen ppe_249.039 zusammengewirkt werden kann.
ppe_249.001 und völkerpsychologischen Ergebnissen führen; die Geschichte ppe_249.002 der einzelnen Gattung, z. B. des Dramas, läßt sich innerhalb ppe_249.003 einer Nationalliteratur, eines Kulturkreises (Creizenach) oder sogar ppe_249.004 der Weltliteratur (Klein) unternehmen, aber Viëtors Versuch, die ppe_249.005 ganze Geschichte der deutschen Literatur nach Gattungen zur Darstellung ppe_249.006 zu bringen, ist bei verdienstvollen Einzeldarstellungen geblieben.
ppe_249.007
ppe_249.008 Dagegen muß eine Gesamtdarstellung der Technik sich nach den ppe_249.009 Einzelgattungen verteilen, wobei sie mehr auf systematische als entwicklungsgeschichtliche ppe_249.010 Betrachtung zielen wird. Auch Motivgeschichte ppe_249.011 und Stilgeschichte sind als repräsentativer Ersatz für vollständige ppe_249.012 Literaturgeschichte in Angriff genommen worden. Desgleichen fehlt es ppe_249.013 nicht an Versuchen, die Weltanschauung und die Wirklichkeitsauffassung ppe_249.014 (Fricke, Lugowski) als Richtschnur zu wählen; die Menschendarstellung ppe_249.015 ist als günstiges Beobachtungsfeld durch Heinz Kindermann ppe_249.016 zum methodischen Spezialgebiet erklärt worden in Nachfolge Diltheys, ppe_249.017 der bereits die Nachbarschaft von Dichtung und Anthropologie erkannt ppe_249.018 hatte. „Literaturgeschichte als Problemgeschichte“ zu betreiben, ppe_249.019 hat Unger befürwortet, ohne zu bestreiten, daß es auch andere Blickpunkte ppe_249.020 und Dimensionen gebe, und Martin Heidegger hat diese Wendung ppe_249.021 als eine Bewegung zur Seinsfrage anerkannt. Endlich gibt es ppe_249.022 Geistesgeschichte und Ideengeschichte. Der weiteste Ausblick bietet ppe_249.023 sich von den Gipfeln, weil alle Richtungen auf sie hinführen und alle ppe_249.024 Elemente ihnen unterworfen sind. In dieser Höhenlage hat schon ppe_249.025 Hermann Hettner die Entwicklung überschauen wollen; sehr viel ppe_249.026 weiter ist H. A. Korff gestiegen, der seinen „Geist der Goethezeit“ ppe_249.027 als „Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen ppe_249.028 Literaturgeschichte“ bezeichnen durfte. Trotz dieser sublimen Stoffüberwindung ppe_249.029 wird aber neben der Ideengeschichte auch die von ppe_249.030 Hettner verworfene Geschichte der Bücher und nicht minder die ppe_249.031 der Dichter, der Gesellschaftsschichten, der Landschaften und der ppe_249.032 Stämme ihr Recht behalten.
ppe_249.033 Von allen diesen Darstellungsmethoden, die im dritten Buch unter ppe_249.034 dem Begriff der „Ordnungen“ zur Sprache kommen werden, muß ppe_249.035 gelten, daß sie die Analyse der Einzelwerke voraussetzen, und dies ppe_249.036 um so mehr, als die Einzelwerke nur nach bestimmten Elementen ihrer ppe_249.037 Existenz in Betracht gezogen werden. Aus der Analyse der Einzelwerke ppe_249.038 sind die Fäden gesponnen, mit denen das Gewebe großer Darstellungen ppe_249.039 zusammengewirkt werden kann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0273"n="249"/><lbn="ppe_249.001"/>
und völkerpsychologischen Ergebnissen führen; die Geschichte <lbn="ppe_249.002"/>
der einzelnen Gattung, z. B. des Dramas, läßt sich innerhalb <lbn="ppe_249.003"/>
einer Nationalliteratur, eines Kulturkreises (Creizenach) oder sogar <lbn="ppe_249.004"/>
der Weltliteratur (Klein) unternehmen, aber Viëtors Versuch, die <lbn="ppe_249.005"/>
ganze Geschichte der deutschen Literatur nach Gattungen zur Darstellung <lbn="ppe_249.006"/>
zu bringen, ist bei verdienstvollen Einzeldarstellungen geblieben.</p><lbn="ppe_249.007"/><p><lbn="ppe_249.008"/>
Dagegen muß eine Gesamtdarstellung der Technik sich nach den <lbn="ppe_249.009"/>
Einzelgattungen verteilen, wobei sie mehr auf systematische als entwicklungsgeschichtliche <lbn="ppe_249.010"/>
Betrachtung zielen wird. Auch Motivgeschichte <lbn="ppe_249.011"/>
und Stilgeschichte sind als repräsentativer Ersatz für vollständige <lbn="ppe_249.012"/>
Literaturgeschichte in Angriff genommen worden. Desgleichen fehlt es <lbn="ppe_249.013"/>
nicht an Versuchen, die Weltanschauung und die Wirklichkeitsauffassung <lbn="ppe_249.014"/>
(Fricke, Lugowski) als Richtschnur zu wählen; die Menschendarstellung <lbn="ppe_249.015"/>
ist als günstiges Beobachtungsfeld durch Heinz Kindermann <lbn="ppe_249.016"/>
zum methodischen Spezialgebiet erklärt worden in Nachfolge Diltheys, <lbn="ppe_249.017"/>
der bereits die Nachbarschaft von Dichtung und Anthropologie erkannt <lbn="ppe_249.018"/>
hatte. „Literaturgeschichte als Problemgeschichte“ zu betreiben, <lbn="ppe_249.019"/>
hat Unger befürwortet, ohne zu bestreiten, daß es auch andere Blickpunkte <lbn="ppe_249.020"/>
und Dimensionen gebe, und Martin Heidegger hat diese Wendung <lbn="ppe_249.021"/>
als eine Bewegung zur Seinsfrage anerkannt. Endlich gibt es <lbn="ppe_249.022"/>
Geistesgeschichte und Ideengeschichte. Der weiteste Ausblick bietet <lbn="ppe_249.023"/>
sich von den Gipfeln, weil alle Richtungen auf sie hinführen und alle <lbn="ppe_249.024"/>
Elemente ihnen unterworfen sind. In dieser Höhenlage hat schon <lbn="ppe_249.025"/>
Hermann Hettner die Entwicklung überschauen wollen; sehr viel <lbn="ppe_249.026"/>
weiter ist H. A. Korff gestiegen, der seinen „Geist der Goethezeit“<lbn="ppe_249.027"/>
als „Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen <lbn="ppe_249.028"/>
Literaturgeschichte“ bezeichnen durfte. Trotz dieser sublimen Stoffüberwindung <lbn="ppe_249.029"/>
wird aber neben der Ideengeschichte auch die von <lbn="ppe_249.030"/>
Hettner verworfene Geschichte der Bücher und nicht minder die <lbn="ppe_249.031"/>
der Dichter, der Gesellschaftsschichten, der Landschaften und der <lbn="ppe_249.032"/>
Stämme ihr Recht behalten.</p><p><lbn="ppe_249.033"/>
Von allen diesen Darstellungsmethoden, die im dritten Buch unter <lbn="ppe_249.034"/>
dem Begriff der „Ordnungen“ zur Sprache kommen werden, muß <lbn="ppe_249.035"/>
gelten, daß sie die Analyse der Einzelwerke voraussetzen, und dies <lbn="ppe_249.036"/>
um so mehr, als die Einzelwerke nur nach bestimmten Elementen ihrer <lbn="ppe_249.037"/>
Existenz in Betracht gezogen werden. Aus der Analyse der Einzelwerke <lbn="ppe_249.038"/>
sind die Fäden gesponnen, mit denen das Gewebe großer Darstellungen <lbn="ppe_249.039"/>
zusammengewirkt werden kann.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[249/0273]
ppe_249.001
und völkerpsychologischen Ergebnissen führen; die Geschichte ppe_249.002
der einzelnen Gattung, z. B. des Dramas, läßt sich innerhalb ppe_249.003
einer Nationalliteratur, eines Kulturkreises (Creizenach) oder sogar ppe_249.004
der Weltliteratur (Klein) unternehmen, aber Viëtors Versuch, die ppe_249.005
ganze Geschichte der deutschen Literatur nach Gattungen zur Darstellung ppe_249.006
zu bringen, ist bei verdienstvollen Einzeldarstellungen geblieben.
ppe_249.007
ppe_249.008
Dagegen muß eine Gesamtdarstellung der Technik sich nach den ppe_249.009
Einzelgattungen verteilen, wobei sie mehr auf systematische als entwicklungsgeschichtliche ppe_249.010
Betrachtung zielen wird. Auch Motivgeschichte ppe_249.011
und Stilgeschichte sind als repräsentativer Ersatz für vollständige ppe_249.012
Literaturgeschichte in Angriff genommen worden. Desgleichen fehlt es ppe_249.013
nicht an Versuchen, die Weltanschauung und die Wirklichkeitsauffassung ppe_249.014
(Fricke, Lugowski) als Richtschnur zu wählen; die Menschendarstellung ppe_249.015
ist als günstiges Beobachtungsfeld durch Heinz Kindermann ppe_249.016
zum methodischen Spezialgebiet erklärt worden in Nachfolge Diltheys, ppe_249.017
der bereits die Nachbarschaft von Dichtung und Anthropologie erkannt ppe_249.018
hatte. „Literaturgeschichte als Problemgeschichte“ zu betreiben, ppe_249.019
hat Unger befürwortet, ohne zu bestreiten, daß es auch andere Blickpunkte ppe_249.020
und Dimensionen gebe, und Martin Heidegger hat diese Wendung ppe_249.021
als eine Bewegung zur Seinsfrage anerkannt. Endlich gibt es ppe_249.022
Geistesgeschichte und Ideengeschichte. Der weiteste Ausblick bietet ppe_249.023
sich von den Gipfeln, weil alle Richtungen auf sie hinführen und alle ppe_249.024
Elemente ihnen unterworfen sind. In dieser Höhenlage hat schon ppe_249.025
Hermann Hettner die Entwicklung überschauen wollen; sehr viel ppe_249.026
weiter ist H. A. Korff gestiegen, der seinen „Geist der Goethezeit“ ppe_249.027
als „Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen ppe_249.028
Literaturgeschichte“ bezeichnen durfte. Trotz dieser sublimen Stoffüberwindung ppe_249.029
wird aber neben der Ideengeschichte auch die von ppe_249.030
Hettner verworfene Geschichte der Bücher und nicht minder die ppe_249.031
der Dichter, der Gesellschaftsschichten, der Landschaften und der ppe_249.032
Stämme ihr Recht behalten.
ppe_249.033
Von allen diesen Darstellungsmethoden, die im dritten Buch unter ppe_249.034
dem Begriff der „Ordnungen“ zur Sprache kommen werden, muß ppe_249.035
gelten, daß sie die Analyse der Einzelwerke voraussetzen, und dies ppe_249.036
um so mehr, als die Einzelwerke nur nach bestimmten Elementen ihrer ppe_249.037
Existenz in Betracht gezogen werden. Aus der Analyse der Einzelwerke ppe_249.038
sind die Fäden gesponnen, mit denen das Gewebe großer Darstellungen ppe_249.039
zusammengewirkt werden kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/273>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.