ppe_238.001 durch die Bekanntschaft mit einer besonderen Philosophie, wie sie ppe_238.002 Gottfried Kellers Grüner Heinrich bei den Feuerbachianern auf dem ppe_238.003 Grafenschlosse erlebt. Die Auseinandersetzungen können sich in breiten ppe_238.004 Gesprächen vollziehen, die die Entwicklung des Helden begleiten, ppe_238.005 oder in Tagebucheinlagen und Briefen, die als Ruhepunkte der Selbstbetrachtung ppe_238.006 den Fortschritt der Erzählung hemmen. Es können ppe_238.007 episodische Gestalten eingeführt werden mit dem einzigen Zweck, ppe_238.008 durch ihre Lehren, Warnungen und Weissagungen dem Leben des ppe_238.009 Helden eine neue Wendung zu geben. Zu ihnen gehören Gurnemanz ppe_238.010 und Trevrizent in Wolframs "Parzival", der Narr, der Jupiter zu ppe_238.011 sein vorgibt, in Grimmelshausens "Simplicissimus" und die Abgesandten ppe_238.012 der Gesellschaft des Turms im "Wilhelm Meister". Als Raisonneure ppe_238.013 kommen solche Mahner und Warner auch außerhalb des ppe_238.014 Bildungsromans vor, z. B. in der Gestalt des Mittler in Goethes ppe_238.015 "Wahlverwandtschaften". Manchmal haben derartige Figuren auch ppe_238.016 nur die Ansicht der Gesellschaft zu vermitteln, wie oftmals bei Fontane, ppe_238.017 der allerdings selten sich in Widerspruch dazu stellt. Wie weit ppe_238.018 Meinung und Weltanschauung des Dichters vertreten wird, entscheidet ppe_238.019 sich im allgemeinen mit der Frage, ob der Verlauf den geäußerten ppe_238.020 Ansichten recht gibt, ob die Befolgung oder Außerachtlassung ihres ppe_238.021 Rates dem Helden zum Wohl oder zum Verhängnis ausschlägt. Unbedingte ppe_238.022 Richtigkeit pflegen die Lebensregeln im Märchen zu haben, ppe_238.023 das, wenigstens in seiner deutschen Form, eine ausgesprochen optimistische ppe_238.024 Weltanschauung bekundet.
ppe_238.025 Es ist bei Betrachtung der dritten Stufe bereits angedeutet, in ppe_238.026 welchem Maße die Prägung der Fabel von dem Weltbild des Dichters ppe_238.027 abhängig ist. Auch andere Elemente der Analyse, wie wir sie in ppe_238.028 Stimmung und Absicht, in Psychologie, Motiven und Charakteren ppe_238.029 fanden, stehen mit diesem Zentrum in Zusammenhang. Die Schicksalsbegriffe ppe_238.030 von Zufall, höherer Fügung und strenger Ursächlichkeit, ppe_238.031 von Willkür oder Zwang des Handelns, die Wertbegriffe von Standhaftigkeit ppe_238.032 im Leiden und Todesüberwindung, von sittlicher Freiheit, ppe_238.033 von Pflicht der Entscheidung und Selbstbehauptung, die Relationen ppe_238.034 endlich zwischen Schuld und Sühne, Belohnung der Tugend und Bestrafung ppe_238.035 des Lasters, von diesseitiger und jenseitiger Vergeltung sind ppe_238.036 durch das Weltbild des Dichters bestimmt. Der Ausgang jeder Tragödie ppe_238.037 und jeder Komödie zwingt zu einem Bekenntnis. Wir wissen, ppe_238.038 wie schwer es Lessing wurde, das Ende der "Emilia Galotti" zu gestalten, ppe_238.039 bei dem eine Schuld der Heldin gefunden und die Bestrafung ppe_238.040 des Prinzen einer höheren Gerechtigkeit überlassen werden mußte. ppe_238.041 Wir erkennen Grillparzers von Schopenhauer beeinflußten Pessimismus,
ppe_238.001 durch die Bekanntschaft mit einer besonderen Philosophie, wie sie ppe_238.002 Gottfried Kellers Grüner Heinrich bei den Feuerbachianern auf dem ppe_238.003 Grafenschlosse erlebt. Die Auseinandersetzungen können sich in breiten ppe_238.004 Gesprächen vollziehen, die die Entwicklung des Helden begleiten, ppe_238.005 oder in Tagebucheinlagen und Briefen, die als Ruhepunkte der Selbstbetrachtung ppe_238.006 den Fortschritt der Erzählung hemmen. Es können ppe_238.007 episodische Gestalten eingeführt werden mit dem einzigen Zweck, ppe_238.008 durch ihre Lehren, Warnungen und Weissagungen dem Leben des ppe_238.009 Helden eine neue Wendung zu geben. Zu ihnen gehören Gurnemanz ppe_238.010 und Trevrizent in Wolframs „Parzival“, der Narr, der Jupiter zu ppe_238.011 sein vorgibt, in Grimmelshausens „Simplicissimus“ und die Abgesandten ppe_238.012 der Gesellschaft des Turms im „Wilhelm Meister“. Als Raisonneure ppe_238.013 kommen solche Mahner und Warner auch außerhalb des ppe_238.014 Bildungsromans vor, z. B. in der Gestalt des Mittler in Goethes ppe_238.015 „Wahlverwandtschaften“. Manchmal haben derartige Figuren auch ppe_238.016 nur die Ansicht der Gesellschaft zu vermitteln, wie oftmals bei Fontane, ppe_238.017 der allerdings selten sich in Widerspruch dazu stellt. Wie weit ppe_238.018 Meinung und Weltanschauung des Dichters vertreten wird, entscheidet ppe_238.019 sich im allgemeinen mit der Frage, ob der Verlauf den geäußerten ppe_238.020 Ansichten recht gibt, ob die Befolgung oder Außerachtlassung ihres ppe_238.021 Rates dem Helden zum Wohl oder zum Verhängnis ausschlägt. Unbedingte ppe_238.022 Richtigkeit pflegen die Lebensregeln im Märchen zu haben, ppe_238.023 das, wenigstens in seiner deutschen Form, eine ausgesprochen optimistische ppe_238.024 Weltanschauung bekundet.
ppe_238.025 Es ist bei Betrachtung der dritten Stufe bereits angedeutet, in ppe_238.026 welchem Maße die Prägung der Fabel von dem Weltbild des Dichters ppe_238.027 abhängig ist. Auch andere Elemente der Analyse, wie wir sie in ppe_238.028 Stimmung und Absicht, in Psychologie, Motiven und Charakteren ppe_238.029 fanden, stehen mit diesem Zentrum in Zusammenhang. Die Schicksalsbegriffe ppe_238.030 von Zufall, höherer Fügung und strenger Ursächlichkeit, ppe_238.031 von Willkür oder Zwang des Handelns, die Wertbegriffe von Standhaftigkeit ppe_238.032 im Leiden und Todesüberwindung, von sittlicher Freiheit, ppe_238.033 von Pflicht der Entscheidung und Selbstbehauptung, die Relationen ppe_238.034 endlich zwischen Schuld und Sühne, Belohnung der Tugend und Bestrafung ppe_238.035 des Lasters, von diesseitiger und jenseitiger Vergeltung sind ppe_238.036 durch das Weltbild des Dichters bestimmt. Der Ausgang jeder Tragödie ppe_238.037 und jeder Komödie zwingt zu einem Bekenntnis. Wir wissen, ppe_238.038 wie schwer es Lessing wurde, das Ende der „Emilia Galotti“ zu gestalten, ppe_238.039 bei dem eine Schuld der Heldin gefunden und die Bestrafung ppe_238.040 des Prinzen einer höheren Gerechtigkeit überlassen werden mußte. ppe_238.041 Wir erkennen Grillparzers von Schopenhauer beeinflußten Pessimismus,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0262"n="238"/><lbn="ppe_238.001"/>
durch die Bekanntschaft mit einer besonderen Philosophie, wie sie <lbn="ppe_238.002"/>
Gottfried Kellers Grüner Heinrich bei den Feuerbachianern auf dem <lbn="ppe_238.003"/>
Grafenschlosse erlebt. Die Auseinandersetzungen können sich in breiten <lbn="ppe_238.004"/>
Gesprächen vollziehen, die die Entwicklung des Helden begleiten, <lbn="ppe_238.005"/>
oder in Tagebucheinlagen und Briefen, die als Ruhepunkte der Selbstbetrachtung <lbn="ppe_238.006"/>
den Fortschritt der Erzählung hemmen. Es können <lbn="ppe_238.007"/>
episodische Gestalten eingeführt werden mit dem einzigen Zweck, <lbn="ppe_238.008"/>
durch ihre Lehren, Warnungen und Weissagungen dem Leben des <lbn="ppe_238.009"/>
Helden eine neue Wendung zu geben. Zu ihnen gehören Gurnemanz <lbn="ppe_238.010"/>
und Trevrizent in Wolframs „Parzival“, der Narr, der Jupiter zu <lbn="ppe_238.011"/>
sein vorgibt, in Grimmelshausens „Simplicissimus“ und die Abgesandten <lbn="ppe_238.012"/>
der Gesellschaft des Turms im „Wilhelm Meister“. Als Raisonneure <lbn="ppe_238.013"/>
kommen solche Mahner und Warner auch außerhalb des <lbn="ppe_238.014"/>
Bildungsromans vor, z. B. in der Gestalt des Mittler in Goethes <lbn="ppe_238.015"/>„Wahlverwandtschaften“. Manchmal haben derartige Figuren auch <lbn="ppe_238.016"/>
nur die Ansicht der Gesellschaft zu vermitteln, wie oftmals bei Fontane, <lbn="ppe_238.017"/>
der allerdings selten sich in Widerspruch dazu stellt. Wie weit <lbn="ppe_238.018"/>
Meinung und Weltanschauung des Dichters vertreten wird, entscheidet <lbn="ppe_238.019"/>
sich im allgemeinen mit der Frage, ob der Verlauf den geäußerten <lbn="ppe_238.020"/>
Ansichten recht gibt, ob die Befolgung oder Außerachtlassung ihres <lbn="ppe_238.021"/>
Rates dem Helden zum Wohl oder zum Verhängnis ausschlägt. Unbedingte <lbn="ppe_238.022"/>
Richtigkeit pflegen die Lebensregeln im Märchen zu haben, <lbn="ppe_238.023"/>
das, wenigstens in seiner deutschen Form, eine ausgesprochen optimistische <lbn="ppe_238.024"/>
Weltanschauung bekundet.</p><p><lbn="ppe_238.025"/>
Es ist bei Betrachtung der dritten Stufe bereits angedeutet, in <lbn="ppe_238.026"/>
welchem Maße die Prägung der Fabel von dem Weltbild des Dichters <lbn="ppe_238.027"/>
abhängig ist. Auch andere Elemente der Analyse, wie wir sie in <lbn="ppe_238.028"/>
Stimmung und Absicht, in Psychologie, Motiven und Charakteren <lbn="ppe_238.029"/>
fanden, stehen mit diesem Zentrum in Zusammenhang. Die Schicksalsbegriffe <lbn="ppe_238.030"/>
von Zufall, höherer Fügung und strenger Ursächlichkeit, <lbn="ppe_238.031"/>
von Willkür oder Zwang des Handelns, die Wertbegriffe von Standhaftigkeit <lbn="ppe_238.032"/>
im Leiden und Todesüberwindung, von sittlicher Freiheit, <lbn="ppe_238.033"/>
von Pflicht der Entscheidung und Selbstbehauptung, die Relationen <lbn="ppe_238.034"/>
endlich zwischen Schuld und Sühne, Belohnung der Tugend und Bestrafung <lbn="ppe_238.035"/>
des Lasters, von diesseitiger und jenseitiger Vergeltung sind <lbn="ppe_238.036"/>
durch das Weltbild des Dichters bestimmt. Der Ausgang jeder Tragödie <lbn="ppe_238.037"/>
und jeder Komödie zwingt zu einem Bekenntnis. Wir wissen, <lbn="ppe_238.038"/>
wie schwer es Lessing wurde, das Ende der „Emilia Galotti“ zu gestalten, <lbn="ppe_238.039"/>
bei dem eine Schuld der Heldin gefunden und die Bestrafung <lbn="ppe_238.040"/>
des Prinzen einer höheren Gerechtigkeit überlassen werden mußte. <lbn="ppe_238.041"/>
Wir erkennen Grillparzers von Schopenhauer beeinflußten Pessimismus,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[238/0262]
ppe_238.001
durch die Bekanntschaft mit einer besonderen Philosophie, wie sie ppe_238.002
Gottfried Kellers Grüner Heinrich bei den Feuerbachianern auf dem ppe_238.003
Grafenschlosse erlebt. Die Auseinandersetzungen können sich in breiten ppe_238.004
Gesprächen vollziehen, die die Entwicklung des Helden begleiten, ppe_238.005
oder in Tagebucheinlagen und Briefen, die als Ruhepunkte der Selbstbetrachtung ppe_238.006
den Fortschritt der Erzählung hemmen. Es können ppe_238.007
episodische Gestalten eingeführt werden mit dem einzigen Zweck, ppe_238.008
durch ihre Lehren, Warnungen und Weissagungen dem Leben des ppe_238.009
Helden eine neue Wendung zu geben. Zu ihnen gehören Gurnemanz ppe_238.010
und Trevrizent in Wolframs „Parzival“, der Narr, der Jupiter zu ppe_238.011
sein vorgibt, in Grimmelshausens „Simplicissimus“ und die Abgesandten ppe_238.012
der Gesellschaft des Turms im „Wilhelm Meister“. Als Raisonneure ppe_238.013
kommen solche Mahner und Warner auch außerhalb des ppe_238.014
Bildungsromans vor, z. B. in der Gestalt des Mittler in Goethes ppe_238.015
„Wahlverwandtschaften“. Manchmal haben derartige Figuren auch ppe_238.016
nur die Ansicht der Gesellschaft zu vermitteln, wie oftmals bei Fontane, ppe_238.017
der allerdings selten sich in Widerspruch dazu stellt. Wie weit ppe_238.018
Meinung und Weltanschauung des Dichters vertreten wird, entscheidet ppe_238.019
sich im allgemeinen mit der Frage, ob der Verlauf den geäußerten ppe_238.020
Ansichten recht gibt, ob die Befolgung oder Außerachtlassung ihres ppe_238.021
Rates dem Helden zum Wohl oder zum Verhängnis ausschlägt. Unbedingte ppe_238.022
Richtigkeit pflegen die Lebensregeln im Märchen zu haben, ppe_238.023
das, wenigstens in seiner deutschen Form, eine ausgesprochen optimistische ppe_238.024
Weltanschauung bekundet.
ppe_238.025
Es ist bei Betrachtung der dritten Stufe bereits angedeutet, in ppe_238.026
welchem Maße die Prägung der Fabel von dem Weltbild des Dichters ppe_238.027
abhängig ist. Auch andere Elemente der Analyse, wie wir sie in ppe_238.028
Stimmung und Absicht, in Psychologie, Motiven und Charakteren ppe_238.029
fanden, stehen mit diesem Zentrum in Zusammenhang. Die Schicksalsbegriffe ppe_238.030
von Zufall, höherer Fügung und strenger Ursächlichkeit, ppe_238.031
von Willkür oder Zwang des Handelns, die Wertbegriffe von Standhaftigkeit ppe_238.032
im Leiden und Todesüberwindung, von sittlicher Freiheit, ppe_238.033
von Pflicht der Entscheidung und Selbstbehauptung, die Relationen ppe_238.034
endlich zwischen Schuld und Sühne, Belohnung der Tugend und Bestrafung ppe_238.035
des Lasters, von diesseitiger und jenseitiger Vergeltung sind ppe_238.036
durch das Weltbild des Dichters bestimmt. Der Ausgang jeder Tragödie ppe_238.037
und jeder Komödie zwingt zu einem Bekenntnis. Wir wissen, ppe_238.038
wie schwer es Lessing wurde, das Ende der „Emilia Galotti“ zu gestalten, ppe_238.039
bei dem eine Schuld der Heldin gefunden und die Bestrafung ppe_238.040
des Prinzen einer höheren Gerechtigkeit überlassen werden mußte. ppe_238.041
Wir erkennen Grillparzers von Schopenhauer beeinflußten Pessimismus,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/262>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.