ppe_206.001 Sprache mit Sprache, Kultur mit Kultur, Nationalgeist mit Nationalgeist ppe_206.002 zu vergleichen, wie es Eduard Wechßler an Hand der beiden ppe_206.003 Wörter "Esprit" und "Geist" versucht hat.
ppe_206.004 Über die Nationalitätsunterschiede hinaus kann schließlich die ppe_206.005 Übereinanderschichtung gleichartiger Ausdruckswerte in verschiedenen ppe_206.006 Künsten auf rassische Verwandtschaft oder Gegensätzlichkeit hinweisen. ppe_206.007 Daß der Barockstil in allen seinen Erscheinungen auf den ppe_206.008 dinarischen Menschen zurückzuführen sei, ist eine noch nicht bewiesene ppe_206.009 Hypothese Hans F. K. Günthers, die den Nachweis voraussetzen ppe_206.010 würde, daß in den bayrisch-österreichischen Alpenländern wie in ppe_206.011 Italien und Spanien von jeher barock gebaut, gemalt, komponiert ppe_206.012 und gedichtet worden sei und die zu dem Zirkelschluß führen könnte, ppe_206.013 alle Dichter und Künstler, bei denen sich schon vor dem 17. Jahrhundert ppe_206.014 barocke Stilelemente finden (z. B. Wolfram von Eschenbach und ppe_206.015 Matthias Nithard gen. Grünewald) seien Dinarier gewesen. Dagegen ppe_206.016 hat Günther selbst in dem Bildnis Hofmannswaldaus, des ausgesprochenen ppe_206.017 Hauptvertreters der deutschen Barockdichtung im 17. Jahrhundert, ppe_206.018 vorwiegend ostische Züge feststellen müssen.
ppe_206.019 Solche Einwände gegen voreilige Verallgemeinerungen können die ppe_206.020 Problemstellung des Rassestiles nicht erschüttern, die sogar bis zu ppe_206.021 einem Erdteilstil weiterzuführen ist. Ein europäischer Stil erscheint ppe_206.022 als geschlossene Einheit, wenn man seine Gestalt mit den auf ppe_206.023 andere Arten des Sehens, Hörens, Denkens und Fühlens begründeten ppe_206.024 Formen ostasiatischer Architektur, Malerei, Musik, Dichtung ppe_206.025 und Bühnenkunst vergleicht. Ebenso sind rassische Anteile und ppe_206.026 Einflüsse der Neger und Indianer in nordamerikanischer Musik, ppe_206.027 wie in Tanz und Mimik erkennbar. Andererseits zeigen sich kaum ppe_206.028 begreifliche Übereinstimmungen zwischen der Kunst unzusammenhängender ppe_206.029 Erdteile wie beispielsweise den alten Ägyptern und der ppe_206.030 mexikanischen Maya-Kultur. Auch in frühgeschichtlichen Zeitaltern, ppe_206.031 aus denen keine Dichtung auf uns gekommen ist, haben Rassenunterschiede ppe_206.032 im Kunsthandwerk und Hausbau ihre Spuren hinterlassen.
ppe_206.033
ppe_206.034 Die Analyse des Wortkunstwerks kann sich indessen lediglich auf ppe_206.035 die Sprachform als unmittelbares Beobachtungsmaterial stützen, während ppe_206.036 die weitergehenden Stilbegriffe nur vergleichsweise im Auge ppe_206.037 zu behalten sind. Jede sprachliche Stiluntersuchung geht methodisch ppe_206.038 in die Irre, wenn sie sich gleich auf alle möglichen Parallelen stürzt, ppe_206.039 statt zunächst bei dem zu bleiben, was ihr zugewiesen ist.
ppe_206.040 Um der Untersuchung des Sprachstils Sicherheit zu geben, bedarf ppe_206.041 es nun aber eines geschärften Unterscheidungsvermögens und einer
ppe_206.001 Sprache mit Sprache, Kultur mit Kultur, Nationalgeist mit Nationalgeist ppe_206.002 zu vergleichen, wie es Eduard Wechßler an Hand der beiden ppe_206.003 Wörter „Esprit“ und „Geist“ versucht hat.
ppe_206.004 Über die Nationalitätsunterschiede hinaus kann schließlich die ppe_206.005 Übereinanderschichtung gleichartiger Ausdruckswerte in verschiedenen ppe_206.006 Künsten auf rassische Verwandtschaft oder Gegensätzlichkeit hinweisen. ppe_206.007 Daß der Barockstil in allen seinen Erscheinungen auf den ppe_206.008 dinarischen Menschen zurückzuführen sei, ist eine noch nicht bewiesene ppe_206.009 Hypothese Hans F. K. Günthers, die den Nachweis voraussetzen ppe_206.010 würde, daß in den bayrisch-österreichischen Alpenländern wie in ppe_206.011 Italien und Spanien von jeher barock gebaut, gemalt, komponiert ppe_206.012 und gedichtet worden sei und die zu dem Zirkelschluß führen könnte, ppe_206.013 alle Dichter und Künstler, bei denen sich schon vor dem 17. Jahrhundert ppe_206.014 barocke Stilelemente finden (z. B. Wolfram von Eschenbach und ppe_206.015 Matthias Nithard gen. Grünewald) seien Dinarier gewesen. Dagegen ppe_206.016 hat Günther selbst in dem Bildnis Hofmannswaldaus, des ausgesprochenen ppe_206.017 Hauptvertreters der deutschen Barockdichtung im 17. Jahrhundert, ppe_206.018 vorwiegend ostische Züge feststellen müssen.
ppe_206.019 Solche Einwände gegen voreilige Verallgemeinerungen können die ppe_206.020 Problemstellung des Rassestiles nicht erschüttern, die sogar bis zu ppe_206.021 einem Erdteilstil weiterzuführen ist. Ein europäischer Stil erscheint ppe_206.022 als geschlossene Einheit, wenn man seine Gestalt mit den auf ppe_206.023 andere Arten des Sehens, Hörens, Denkens und Fühlens begründeten ppe_206.024 Formen ostasiatischer Architektur, Malerei, Musik, Dichtung ppe_206.025 und Bühnenkunst vergleicht. Ebenso sind rassische Anteile und ppe_206.026 Einflüsse der Neger und Indianer in nordamerikanischer Musik, ppe_206.027 wie in Tanz und Mimik erkennbar. Andererseits zeigen sich kaum ppe_206.028 begreifliche Übereinstimmungen zwischen der Kunst unzusammenhängender ppe_206.029 Erdteile wie beispielsweise den alten Ägyptern und der ppe_206.030 mexikanischen Maya-Kultur. Auch in frühgeschichtlichen Zeitaltern, ppe_206.031 aus denen keine Dichtung auf uns gekommen ist, haben Rassenunterschiede ppe_206.032 im Kunsthandwerk und Hausbau ihre Spuren hinterlassen.
ppe_206.033
ppe_206.034 Die Analyse des Wortkunstwerks kann sich indessen lediglich auf ppe_206.035 die Sprachform als unmittelbares Beobachtungsmaterial stützen, während ppe_206.036 die weitergehenden Stilbegriffe nur vergleichsweise im Auge ppe_206.037 zu behalten sind. Jede sprachliche Stiluntersuchung geht methodisch ppe_206.038 in die Irre, wenn sie sich gleich auf alle möglichen Parallelen stürzt, ppe_206.039 statt zunächst bei dem zu bleiben, was ihr zugewiesen ist.
ppe_206.040 Um der Untersuchung des Sprachstils Sicherheit zu geben, bedarf ppe_206.041 es nun aber eines geschärften Unterscheidungsvermögens und einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0230"n="206"/><lbn="ppe_206.001"/>
Sprache mit Sprache, Kultur mit Kultur, Nationalgeist mit Nationalgeist <lbn="ppe_206.002"/>
zu vergleichen, wie es Eduard Wechßler an Hand der beiden <lbn="ppe_206.003"/>
Wörter „Esprit“ und „Geist“ versucht hat.</p><p><lbn="ppe_206.004"/>
Über die Nationalitätsunterschiede hinaus kann schließlich die <lbn="ppe_206.005"/>
Übereinanderschichtung gleichartiger Ausdruckswerte in verschiedenen <lbn="ppe_206.006"/>
Künsten auf <hirendition="#i">rassische</hi> Verwandtschaft oder Gegensätzlichkeit hinweisen. <lbn="ppe_206.007"/>
Daß der Barockstil in allen seinen Erscheinungen auf den <lbn="ppe_206.008"/>
dinarischen Menschen zurückzuführen sei, ist eine noch nicht bewiesene <lbn="ppe_206.009"/>
Hypothese Hans F. K. Günthers, die den Nachweis voraussetzen <lbn="ppe_206.010"/>
würde, daß in den bayrisch-österreichischen Alpenländern wie in <lbn="ppe_206.011"/>
Italien und Spanien von jeher barock gebaut, gemalt, komponiert <lbn="ppe_206.012"/>
und gedichtet worden sei und die zu dem Zirkelschluß führen könnte, <lbn="ppe_206.013"/>
alle Dichter und Künstler, bei denen sich schon vor dem 17. Jahrhundert <lbn="ppe_206.014"/>
barocke Stilelemente finden (z. B. Wolfram von Eschenbach und <lbn="ppe_206.015"/>
Matthias Nithard gen. Grünewald) seien Dinarier gewesen. Dagegen <lbn="ppe_206.016"/>
hat Günther selbst in dem Bildnis Hofmannswaldaus, des ausgesprochenen <lbn="ppe_206.017"/>
Hauptvertreters der deutschen Barockdichtung im 17. Jahrhundert, <lbn="ppe_206.018"/>
vorwiegend ostische Züge feststellen müssen.</p><p><lbn="ppe_206.019"/>
Solche Einwände gegen voreilige Verallgemeinerungen können die <lbn="ppe_206.020"/>
Problemstellung des Rassestiles nicht erschüttern, die sogar bis zu <lbn="ppe_206.021"/>
einem <hirendition="#i">Erdteilstil</hi> weiterzuführen ist. Ein europäischer Stil erscheint <lbn="ppe_206.022"/>
als geschlossene Einheit, wenn man seine Gestalt mit den auf <lbn="ppe_206.023"/>
andere Arten des Sehens, Hörens, Denkens und Fühlens begründeten <lbn="ppe_206.024"/>
Formen ostasiatischer Architektur, Malerei, Musik, Dichtung <lbn="ppe_206.025"/>
und Bühnenkunst vergleicht. Ebenso sind rassische Anteile und <lbn="ppe_206.026"/>
Einflüsse der Neger und Indianer in nordamerikanischer Musik, <lbn="ppe_206.027"/>
wie in Tanz und Mimik erkennbar. Andererseits zeigen sich kaum <lbn="ppe_206.028"/>
begreifliche Übereinstimmungen zwischen der Kunst unzusammenhängender <lbn="ppe_206.029"/>
Erdteile wie beispielsweise den alten Ägyptern und der <lbn="ppe_206.030"/>
mexikanischen Maya-Kultur. Auch in frühgeschichtlichen Zeitaltern, <lbn="ppe_206.031"/>
aus denen keine Dichtung auf uns gekommen ist, haben Rassenunterschiede <lbn="ppe_206.032"/>
im Kunsthandwerk und Hausbau ihre Spuren hinterlassen.</p><lbn="ppe_206.033"/><p><lbn="ppe_206.034"/>
Die Analyse des <hirendition="#i">Wortkunstwerks</hi> kann sich indessen lediglich auf <lbn="ppe_206.035"/>
die Sprachform als unmittelbares Beobachtungsmaterial stützen, während <lbn="ppe_206.036"/>
die weitergehenden Stilbegriffe nur vergleichsweise im Auge <lbn="ppe_206.037"/>
zu behalten sind. Jede sprachliche Stiluntersuchung geht methodisch <lbn="ppe_206.038"/>
in die Irre, wenn sie sich gleich auf alle möglichen Parallelen stürzt, <lbn="ppe_206.039"/>
statt zunächst bei dem zu bleiben, was ihr zugewiesen ist.</p><p><lbn="ppe_206.040"/>
Um der Untersuchung des Sprachstils Sicherheit zu geben, bedarf <lbn="ppe_206.041"/>
es nun aber eines geschärften Unterscheidungsvermögens und einer
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[206/0230]
ppe_206.001
Sprache mit Sprache, Kultur mit Kultur, Nationalgeist mit Nationalgeist ppe_206.002
zu vergleichen, wie es Eduard Wechßler an Hand der beiden ppe_206.003
Wörter „Esprit“ und „Geist“ versucht hat.
ppe_206.004
Über die Nationalitätsunterschiede hinaus kann schließlich die ppe_206.005
Übereinanderschichtung gleichartiger Ausdruckswerte in verschiedenen ppe_206.006
Künsten auf rassische Verwandtschaft oder Gegensätzlichkeit hinweisen. ppe_206.007
Daß der Barockstil in allen seinen Erscheinungen auf den ppe_206.008
dinarischen Menschen zurückzuführen sei, ist eine noch nicht bewiesene ppe_206.009
Hypothese Hans F. K. Günthers, die den Nachweis voraussetzen ppe_206.010
würde, daß in den bayrisch-österreichischen Alpenländern wie in ppe_206.011
Italien und Spanien von jeher barock gebaut, gemalt, komponiert ppe_206.012
und gedichtet worden sei und die zu dem Zirkelschluß führen könnte, ppe_206.013
alle Dichter und Künstler, bei denen sich schon vor dem 17. Jahrhundert ppe_206.014
barocke Stilelemente finden (z. B. Wolfram von Eschenbach und ppe_206.015
Matthias Nithard gen. Grünewald) seien Dinarier gewesen. Dagegen ppe_206.016
hat Günther selbst in dem Bildnis Hofmannswaldaus, des ausgesprochenen ppe_206.017
Hauptvertreters der deutschen Barockdichtung im 17. Jahrhundert, ppe_206.018
vorwiegend ostische Züge feststellen müssen.
ppe_206.019
Solche Einwände gegen voreilige Verallgemeinerungen können die ppe_206.020
Problemstellung des Rassestiles nicht erschüttern, die sogar bis zu ppe_206.021
einem Erdteilstil weiterzuführen ist. Ein europäischer Stil erscheint ppe_206.022
als geschlossene Einheit, wenn man seine Gestalt mit den auf ppe_206.023
andere Arten des Sehens, Hörens, Denkens und Fühlens begründeten ppe_206.024
Formen ostasiatischer Architektur, Malerei, Musik, Dichtung ppe_206.025
und Bühnenkunst vergleicht. Ebenso sind rassische Anteile und ppe_206.026
Einflüsse der Neger und Indianer in nordamerikanischer Musik, ppe_206.027
wie in Tanz und Mimik erkennbar. Andererseits zeigen sich kaum ppe_206.028
begreifliche Übereinstimmungen zwischen der Kunst unzusammenhängender ppe_206.029
Erdteile wie beispielsweise den alten Ägyptern und der ppe_206.030
mexikanischen Maya-Kultur. Auch in frühgeschichtlichen Zeitaltern, ppe_206.031
aus denen keine Dichtung auf uns gekommen ist, haben Rassenunterschiede ppe_206.032
im Kunsthandwerk und Hausbau ihre Spuren hinterlassen.
ppe_206.033
ppe_206.034
Die Analyse des Wortkunstwerks kann sich indessen lediglich auf ppe_206.035
die Sprachform als unmittelbares Beobachtungsmaterial stützen, während ppe_206.036
die weitergehenden Stilbegriffe nur vergleichsweise im Auge ppe_206.037
zu behalten sind. Jede sprachliche Stiluntersuchung geht methodisch ppe_206.038
in die Irre, wenn sie sich gleich auf alle möglichen Parallelen stürzt, ppe_206.039
statt zunächst bei dem zu bleiben, was ihr zugewiesen ist.
ppe_206.040
Um der Untersuchung des Sprachstils Sicherheit zu geben, bedarf ppe_206.041
es nun aber eines geschärften Unterscheidungsvermögens und einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/230>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.