Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_201.001
zweite ist die Feststellung, was an diesen Stilmitteln echt, ursprünglich, ppe_201.002
erlebt oder erborgt, anempfunden und nachgeahmt ist. Diese ppe_201.003
Ermittlung ist nicht ohne Kenntnis der Zeitstile und ihrer charakteristischen ppe_201.004
Formen möglich. Das dritte ist die Beobachtung der Funktion, ppe_201.005
die diese Stilmittel im Organismus des Kunstwerkes erfüllen. ppe_201.006
Es handelt sich um das Verhältnis, in dem sie zueinander stehen und ppe_201.007
um die Bedeutung, die ihnen im Sinn der Gesamtwirkung zukommt. ppe_201.008
Eine mechanische Statistik der einzelnen Stilelemente würde mit ppe_201.009
Errechnung ihres prozentualen Zahlenverhältnisses Wesen und Wirkung ppe_201.010
des Stiles niemals voll erfassen. Viel bedeutsamer als die Quantität ppe_201.011
ist die Intensität, die von der Echtheit, Ursprünglichkeit und ppe_201.012
Eigenprägung abhängig ist; auch kommt es auf die Bedeutung des ppe_201.013
Platzes an, an den bestimmte Stilmittel gesetzt sind. Es wäre z. B. ppe_201.014
ganz verkehrt, in einem Roman die Sprache des Erzählers und die ppe_201.015
des indirekt charakterisierenden Dialoges auf eine Stufe zu stellen; ppe_201.016
ebenso ist im Drama die Sprache einzelner Personen zu unterscheiden. ppe_201.017
Das vierte wäre endlich die Zurückführung der Stilform auf ppe_201.018
Lebenslage, Weltanschauung und Persönlichkeit des Dichters, was zugleich ppe_201.019
eine Erfassung seines Altersstufen- und Personalstils in sich ppe_201.020
schlösse.

ppe_201.021
Jedes einzelne Stilelement, vor allem in der Bildlichkeit der ppe_201.022
Sprache, ist aus einer Kreuzung von verschiedenen Grundrichtungen ppe_201.023
hervorgegangen, ebenso wie die Weltanschauung eines Menschen sich ppe_201.024
aus Anlage, Temperament, Erlebnissen und großen Eindrücken gebildet ppe_201.025
hat. Eine Analyse des Einzelwerkes, die jedem einzelnen Stilelement ppe_201.026
seine Zugehörigkeit zuweisen wollte, müßte eine Verteilung ppe_201.027
auf die verschiedenen Kategorien vornehmen, die in folgendem ppe_201.028
Schema ineinandergefügt sind:

ppe_201.029
Zeitwandel
EinzelwerkLebensstufeAltersgemeinschaftPeriodeZeitalter
Einzelwerk12
Person34
Heimat5678
LebensraumStamm9101112
Sprachgemeinschaft13141516
Rasse17181920

ppe_201.001
zweite ist die Feststellung, was an diesen Stilmitteln echt, ursprünglich, ppe_201.002
erlebt oder erborgt, anempfunden und nachgeahmt ist. Diese ppe_201.003
Ermittlung ist nicht ohne Kenntnis der Zeitstile und ihrer charakteristischen ppe_201.004
Formen möglich. Das dritte ist die Beobachtung der Funktion, ppe_201.005
die diese Stilmittel im Organismus des Kunstwerkes erfüllen. ppe_201.006
Es handelt sich um das Verhältnis, in dem sie zueinander stehen und ppe_201.007
um die Bedeutung, die ihnen im Sinn der Gesamtwirkung zukommt. ppe_201.008
Eine mechanische Statistik der einzelnen Stilelemente würde mit ppe_201.009
Errechnung ihres prozentualen Zahlenverhältnisses Wesen und Wirkung ppe_201.010
des Stiles niemals voll erfassen. Viel bedeutsamer als die Quantität ppe_201.011
ist die Intensität, die von der Echtheit, Ursprünglichkeit und ppe_201.012
Eigenprägung abhängig ist; auch kommt es auf die Bedeutung des ppe_201.013
Platzes an, an den bestimmte Stilmittel gesetzt sind. Es wäre z. B. ppe_201.014
ganz verkehrt, in einem Roman die Sprache des Erzählers und die ppe_201.015
des indirekt charakterisierenden Dialoges auf eine Stufe zu stellen; ppe_201.016
ebenso ist im Drama die Sprache einzelner Personen zu unterscheiden. ppe_201.017
Das vierte wäre endlich die Zurückführung der Stilform auf ppe_201.018
Lebenslage, Weltanschauung und Persönlichkeit des Dichters, was zugleich ppe_201.019
eine Erfassung seines Altersstufen- und Personalstils in sich ppe_201.020
schlösse.

ppe_201.021
Jedes einzelne Stilelement, vor allem in der Bildlichkeit der ppe_201.022
Sprache, ist aus einer Kreuzung von verschiedenen Grundrichtungen ppe_201.023
hervorgegangen, ebenso wie die Weltanschauung eines Menschen sich ppe_201.024
aus Anlage, Temperament, Erlebnissen und großen Eindrücken gebildet ppe_201.025
hat. Eine Analyse des Einzelwerkes, die jedem einzelnen Stilelement ppe_201.026
seine Zugehörigkeit zuweisen wollte, müßte eine Verteilung ppe_201.027
auf die verschiedenen Kategorien vornehmen, die in folgendem ppe_201.028
Schema ineinandergefügt sind:

ppe_201.029
Zeitwandel
EinzelwerkLebensstufeAltersgemeinschaftPeriodeZeitalter
Einzelwerk12
Person34
Heimat5678
LebensraumStamm9101112
Sprachgemeinschaft13141516
Rasse17181920
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0225" n="201"/><lb n="ppe_201.001"/>
zweite ist die Feststellung, was an diesen Stilmitteln echt, ursprünglich, <lb n="ppe_201.002"/>
erlebt oder erborgt, anempfunden und nachgeahmt ist. Diese <lb n="ppe_201.003"/>
Ermittlung ist nicht ohne Kenntnis der Zeitstile und ihrer charakteristischen <lb n="ppe_201.004"/>
Formen möglich. Das dritte ist die Beobachtung der Funktion, <lb n="ppe_201.005"/>
die diese Stilmittel im Organismus des Kunstwerkes erfüllen. <lb n="ppe_201.006"/>
Es handelt sich um das Verhältnis, in dem sie zueinander stehen und <lb n="ppe_201.007"/>
um die Bedeutung, die ihnen im Sinn der Gesamtwirkung zukommt. <lb n="ppe_201.008"/>
Eine mechanische Statistik der einzelnen Stilelemente würde mit <lb n="ppe_201.009"/>
Errechnung ihres prozentualen Zahlenverhältnisses Wesen und Wirkung <lb n="ppe_201.010"/>
des Stiles niemals voll erfassen. Viel bedeutsamer als die Quantität <lb n="ppe_201.011"/>
ist die Intensität, die von der Echtheit, Ursprünglichkeit und <lb n="ppe_201.012"/>
Eigenprägung abhängig ist; auch kommt es auf die Bedeutung des <lb n="ppe_201.013"/>
Platzes an, an den bestimmte Stilmittel gesetzt sind. Es wäre z. B. <lb n="ppe_201.014"/>
ganz verkehrt, in einem Roman die Sprache des Erzählers und die <lb n="ppe_201.015"/>
des indirekt charakterisierenden Dialoges auf eine Stufe zu stellen; <lb n="ppe_201.016"/>
ebenso ist im Drama die Sprache einzelner Personen zu unterscheiden. <lb n="ppe_201.017"/>
Das vierte wäre endlich die Zurückführung der Stilform auf <lb n="ppe_201.018"/>
Lebenslage, Weltanschauung und Persönlichkeit des Dichters, was zugleich <lb n="ppe_201.019"/>
eine Erfassung seines Altersstufen- und Personalstils in sich <lb n="ppe_201.020"/>
schlösse.</p>
              <p><lb n="ppe_201.021"/>
Jedes einzelne Stilelement, vor allem in der Bildlichkeit der <lb n="ppe_201.022"/>
Sprache, ist aus einer Kreuzung von verschiedenen Grundrichtungen <lb n="ppe_201.023"/>
hervorgegangen, ebenso wie die Weltanschauung eines Menschen sich <lb n="ppe_201.024"/>
aus Anlage, Temperament, Erlebnissen und großen Eindrücken gebildet <lb n="ppe_201.025"/>
hat. Eine Analyse des Einzelwerkes, die jedem einzelnen Stilelement <lb n="ppe_201.026"/>
seine Zugehörigkeit zuweisen wollte, müßte eine Verteilung <lb n="ppe_201.027"/>
auf die verschiedenen Kategorien vornehmen, die in folgendem <lb n="ppe_201.028"/>
Schema ineinandergefügt sind:</p>
              <lb n="ppe_201.029"/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell/>
                  <cell/>
                  <cell rendition="#bottomBraced" role="label">Zeitwandel</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Einzelwerk</cell>
                  <cell role="label">Lebensstufe</cell>
                  <cell role="label">Altersgemeinschaft</cell>
                  <cell role="label">Periode</cell>
                  <cell role="label">Zeitalter</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Einzelwerk</cell>
                  <cell>1</cell>
                  <cell>2</cell>
                  <cell/>
                  <cell/>
                  <cell/>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Person</cell>
                  <cell/>
                  <cell>3</cell>
                  <cell>4</cell>
                  <cell/>
                  <cell/>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Heimat</cell>
                  <cell/>
                  <cell>5</cell>
                  <cell>6</cell>
                  <cell>7</cell>
                  <cell>8</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell rendition="#rightBraced" role="label">Lebensraum</cell>
                  <cell role="label">Stamm</cell>
                  <cell/>
                  <cell>9</cell>
                  <cell>10</cell>
                  <cell>11</cell>
                  <cell>12</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Sprachgemeinschaft</cell>
                  <cell/>
                  <cell>13</cell>
                  <cell>14</cell>
                  <cell>15</cell>
                  <cell>16</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell/>
                  <cell role="label">Rasse</cell>
                  <cell/>
                  <cell>17</cell>
                  <cell>18</cell>
                  <cell>19</cell>
                  <cell>20</cell>
                </row>
              </table>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0225] ppe_201.001 zweite ist die Feststellung, was an diesen Stilmitteln echt, ursprünglich, ppe_201.002 erlebt oder erborgt, anempfunden und nachgeahmt ist. Diese ppe_201.003 Ermittlung ist nicht ohne Kenntnis der Zeitstile und ihrer charakteristischen ppe_201.004 Formen möglich. Das dritte ist die Beobachtung der Funktion, ppe_201.005 die diese Stilmittel im Organismus des Kunstwerkes erfüllen. ppe_201.006 Es handelt sich um das Verhältnis, in dem sie zueinander stehen und ppe_201.007 um die Bedeutung, die ihnen im Sinn der Gesamtwirkung zukommt. ppe_201.008 Eine mechanische Statistik der einzelnen Stilelemente würde mit ppe_201.009 Errechnung ihres prozentualen Zahlenverhältnisses Wesen und Wirkung ppe_201.010 des Stiles niemals voll erfassen. Viel bedeutsamer als die Quantität ppe_201.011 ist die Intensität, die von der Echtheit, Ursprünglichkeit und ppe_201.012 Eigenprägung abhängig ist; auch kommt es auf die Bedeutung des ppe_201.013 Platzes an, an den bestimmte Stilmittel gesetzt sind. Es wäre z. B. ppe_201.014 ganz verkehrt, in einem Roman die Sprache des Erzählers und die ppe_201.015 des indirekt charakterisierenden Dialoges auf eine Stufe zu stellen; ppe_201.016 ebenso ist im Drama die Sprache einzelner Personen zu unterscheiden. ppe_201.017 Das vierte wäre endlich die Zurückführung der Stilform auf ppe_201.018 Lebenslage, Weltanschauung und Persönlichkeit des Dichters, was zugleich ppe_201.019 eine Erfassung seines Altersstufen- und Personalstils in sich ppe_201.020 schlösse. ppe_201.021 Jedes einzelne Stilelement, vor allem in der Bildlichkeit der ppe_201.022 Sprache, ist aus einer Kreuzung von verschiedenen Grundrichtungen ppe_201.023 hervorgegangen, ebenso wie die Weltanschauung eines Menschen sich ppe_201.024 aus Anlage, Temperament, Erlebnissen und großen Eindrücken gebildet ppe_201.025 hat. Eine Analyse des Einzelwerkes, die jedem einzelnen Stilelement ppe_201.026 seine Zugehörigkeit zuweisen wollte, müßte eine Verteilung ppe_201.027 auf die verschiedenen Kategorien vornehmen, die in folgendem ppe_201.028 Schema ineinandergefügt sind: ppe_201.029 Zeitwandel Einzelwerk Lebensstufe Altersgemeinschaft Periode Zeitalter Einzelwerk 1 2 Person 3 4 Heimat 5 6 7 8 Lebensraum Stamm 9 10 11 12 Sprachgemeinschaft 13 14 15 16 Rasse 17 18 19 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/225
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/225>, abgerufen am 24.11.2024.