Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_200.001
sein, daß man sich die Sprache voller, dichter, fester macht, und ppe_200.002
dies hat freilich nur dann Sinn für einen, der sicher ist, daß auch der ppe_200.003
Schrei in ihm unablässig, unaufhaltsam zunimmt, so daß er später ppe_200.004
unter dem Druck unzähliger Atmosphären aus allen Poren des fast ppe_200.005
undurchdringlichen Mediums gleichmäßig austritt." Im Hinblick auf ppe_200.006
solche selbstbeobachteten Wandlungen kann man nicht gut mit Josef ppe_200.007
Nadler den Altersstufenstil überhaupt leugnen, auch wenn die Grenzen ppe_200.008
nicht immer ausgesprochen sind und der eine Dichter größere, ppe_200.009
der andere, wie z. B. der frühreife Hofmannsthal, geringere Entwicklungen ppe_200.010
zu durchlaufen hat. Vielmehr kann man mit Nicolai ppe_200.011
Hartmann in Stilwandlungen geradezu ein Kennzeichen der Genialität ppe_200.012
finden, während Wandlungen der Manier als Sache des Talentes zu ppe_200.013
betrachten sind.

ppe_200.014
Jede der Altersstufen läßt außer ihren Besonderheiten etwas dem ppe_200.015
Schöpfer Eigenes, durch alle seine Werke Durchgehendes erkennen. ppe_200.016
Diese Ausdrucksmittel, die seiner Person angehören, stellen aber vor ppe_200.017
die Frage, wie weit sie durchaus individuell sind oder anderen größeren ppe_200.018
Einheiten zugerechnet werden können, die entweder schon in ppe_200.019
der Anlage des Einzelnen herrschten oder durch seinen Bildungsgang ppe_200.020
von ihm Besitz ergriffen haben. Auf der einen Seite steht als ppe_200.021
stilbestimmend die Herkunft nach Heimat, Stamm, Rasse, Volkstum ppe_200.022
und sprachlicher Tradition; dieses Erbgut kann sich im Laufe der ppe_200.023
Entwicklung verstärken oder verlieren. Auf der anderen Seite steht ppe_200.024
die Bildung; es kann Wandel bewirkt werden durch das Erlebnis ppe_200.025
einer großen richtunggebenden Persönlichkeit, durch Welterfahrung, ppe_200.026
durch Einleben in fremde Sprachen, durch Nachbildung ihrer Eigentümlichkeiten, ppe_200.027
durch Aneignung und Übertragung ihrer Ausdrucksmittel, ppe_200.028
aber auch durch Rückkehr auf frühe Sprachstufen des eigenen ppe_200.029
Volkes, sei es in bewußter Archaisierung, sei es in spontaner Wiederbelebung. ppe_200.030
Auch die Auffrischung durch Mundartliches aus anderen ppe_200.031
Landschaften kann stilistische Bereicherung bringen. So hat Luther ppe_200.032
der deutschen Sprache Stil gegeben, indem er den Reichtum verschiedenster ppe_200.033
Tendenzen zur Einheit zusammenfaßte.

ppe_200.034
b) Methodische Richtlinien

ppe_200.035
Die Stilanalyse des einzelnen Werkes führt uns wieder auf die ppe_200.036
Reihenfolge von Sammlung, Kritik, Gliederung, Deutung zurück. Das ppe_200.037
erste ist die Bestandsaufnahme aller Stilmittel, die in dem zu analysierenden ppe_200.038
Werk in Erscheinung treten; für ihre Ordnung ist vollkommene ppe_200.039
begriffliche Klarheit der Bezeichnungen unerläßlich. Das

ppe_200.001
sein, daß man sich die Sprache voller, dichter, fester macht, und ppe_200.002
dies hat freilich nur dann Sinn für einen, der sicher ist, daß auch der ppe_200.003
Schrei in ihm unablässig, unaufhaltsam zunimmt, so daß er später ppe_200.004
unter dem Druck unzähliger Atmosphären aus allen Poren des fast ppe_200.005
undurchdringlichen Mediums gleichmäßig austritt.“ Im Hinblick auf ppe_200.006
solche selbstbeobachteten Wandlungen kann man nicht gut mit Josef ppe_200.007
Nadler den Altersstufenstil überhaupt leugnen, auch wenn die Grenzen ppe_200.008
nicht immer ausgesprochen sind und der eine Dichter größere, ppe_200.009
der andere, wie z. B. der frühreife Hofmannsthal, geringere Entwicklungen ppe_200.010
zu durchlaufen hat. Vielmehr kann man mit Nicolai ppe_200.011
Hartmann in Stilwandlungen geradezu ein Kennzeichen der Genialität ppe_200.012
finden, während Wandlungen der Manier als Sache des Talentes zu ppe_200.013
betrachten sind.

ppe_200.014
Jede der Altersstufen läßt außer ihren Besonderheiten etwas dem ppe_200.015
Schöpfer Eigenes, durch alle seine Werke Durchgehendes erkennen. ppe_200.016
Diese Ausdrucksmittel, die seiner Person angehören, stellen aber vor ppe_200.017
die Frage, wie weit sie durchaus individuell sind oder anderen größeren ppe_200.018
Einheiten zugerechnet werden können, die entweder schon in ppe_200.019
der Anlage des Einzelnen herrschten oder durch seinen Bildungsgang ppe_200.020
von ihm Besitz ergriffen haben. Auf der einen Seite steht als ppe_200.021
stilbestimmend die Herkunft nach Heimat, Stamm, Rasse, Volkstum ppe_200.022
und sprachlicher Tradition; dieses Erbgut kann sich im Laufe der ppe_200.023
Entwicklung verstärken oder verlieren. Auf der anderen Seite steht ppe_200.024
die Bildung; es kann Wandel bewirkt werden durch das Erlebnis ppe_200.025
einer großen richtunggebenden Persönlichkeit, durch Welterfahrung, ppe_200.026
durch Einleben in fremde Sprachen, durch Nachbildung ihrer Eigentümlichkeiten, ppe_200.027
durch Aneignung und Übertragung ihrer Ausdrucksmittel, ppe_200.028
aber auch durch Rückkehr auf frühe Sprachstufen des eigenen ppe_200.029
Volkes, sei es in bewußter Archaisierung, sei es in spontaner Wiederbelebung. ppe_200.030
Auch die Auffrischung durch Mundartliches aus anderen ppe_200.031
Landschaften kann stilistische Bereicherung bringen. So hat Luther ppe_200.032
der deutschen Sprache Stil gegeben, indem er den Reichtum verschiedenster ppe_200.033
Tendenzen zur Einheit zusammenfaßte.

ppe_200.034
b) Methodische Richtlinien

ppe_200.035
Die Stilanalyse des einzelnen Werkes führt uns wieder auf die ppe_200.036
Reihenfolge von Sammlung, Kritik, Gliederung, Deutung zurück. Das ppe_200.037
erste ist die Bestandsaufnahme aller Stilmittel, die in dem zu analysierenden ppe_200.038
Werk in Erscheinung treten; für ihre Ordnung ist vollkommene ppe_200.039
begriffliche Klarheit der Bezeichnungen unerläßlich. Das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0224" n="200"/><lb n="ppe_200.001"/>
sein, daß man sich die Sprache voller, dichter, fester macht, und <lb n="ppe_200.002"/>
dies hat freilich nur dann Sinn für einen, der sicher ist, daß auch der <lb n="ppe_200.003"/>
Schrei in ihm unablässig, unaufhaltsam zunimmt, so daß er später <lb n="ppe_200.004"/>
unter dem Druck unzähliger Atmosphären aus allen Poren des fast <lb n="ppe_200.005"/>
undurchdringlichen Mediums gleichmäßig austritt.&#x201C; Im Hinblick auf <lb n="ppe_200.006"/>
solche selbstbeobachteten Wandlungen kann man nicht gut mit Josef <lb n="ppe_200.007"/>
Nadler den Altersstufenstil überhaupt leugnen, auch wenn die Grenzen <lb n="ppe_200.008"/>
nicht immer ausgesprochen sind und der eine Dichter größere, <lb n="ppe_200.009"/>
der andere, wie z. B. der frühreife Hofmannsthal, geringere Entwicklungen <lb n="ppe_200.010"/>
zu durchlaufen hat. Vielmehr kann man mit Nicolai <lb n="ppe_200.011"/>
Hartmann in Stilwandlungen geradezu ein Kennzeichen der Genialität <lb n="ppe_200.012"/>
finden, während Wandlungen der Manier als Sache des Talentes zu <lb n="ppe_200.013"/>
betrachten sind.</p>
              <p><lb n="ppe_200.014"/>
Jede der Altersstufen läßt außer ihren Besonderheiten etwas dem <lb n="ppe_200.015"/>
Schöpfer Eigenes, durch alle seine Werke Durchgehendes erkennen. <lb n="ppe_200.016"/>
Diese Ausdrucksmittel, die seiner Person angehören, stellen aber vor <lb n="ppe_200.017"/>
die Frage, wie weit sie durchaus individuell sind oder anderen größeren <lb n="ppe_200.018"/>
Einheiten zugerechnet werden können, die entweder schon in <lb n="ppe_200.019"/>
der Anlage des Einzelnen herrschten oder durch seinen Bildungsgang <lb n="ppe_200.020"/>
von ihm Besitz ergriffen haben. Auf der einen Seite steht als <lb n="ppe_200.021"/>
stilbestimmend die Herkunft nach Heimat, Stamm, Rasse, Volkstum <lb n="ppe_200.022"/>
und sprachlicher Tradition; dieses Erbgut kann sich im Laufe der <lb n="ppe_200.023"/>
Entwicklung verstärken oder verlieren. Auf der anderen Seite steht <lb n="ppe_200.024"/>
die Bildung; es kann Wandel bewirkt werden durch das Erlebnis <lb n="ppe_200.025"/>
einer großen richtunggebenden Persönlichkeit, durch Welterfahrung, <lb n="ppe_200.026"/>
durch Einleben in fremde Sprachen, durch Nachbildung ihrer Eigentümlichkeiten, <lb n="ppe_200.027"/>
durch Aneignung und Übertragung ihrer Ausdrucksmittel, <lb n="ppe_200.028"/>
aber auch durch Rückkehr auf frühe Sprachstufen des eigenen <lb n="ppe_200.029"/>
Volkes, sei es in bewußter Archaisierung, sei es in spontaner Wiederbelebung. <lb n="ppe_200.030"/>
Auch die Auffrischung durch Mundartliches aus anderen <lb n="ppe_200.031"/>
Landschaften kann stilistische Bereicherung bringen. So hat Luther <lb n="ppe_200.032"/>
der deutschen Sprache Stil gegeben, indem er den Reichtum verschiedenster <lb n="ppe_200.033"/>
Tendenzen zur Einheit zusammenfaßte.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="ppe_200.034"/>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">b) Methodische Richtlinien</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_200.035"/>
Die Stilanalyse des einzelnen Werkes führt uns wieder auf die <lb n="ppe_200.036"/>
Reihenfolge von Sammlung, Kritik, Gliederung, Deutung zurück. Das <lb n="ppe_200.037"/>
erste ist die Bestandsaufnahme aller Stilmittel, die in dem zu analysierenden <lb n="ppe_200.038"/>
Werk in Erscheinung treten; für ihre Ordnung ist vollkommene <lb n="ppe_200.039"/>
begriffliche Klarheit der Bezeichnungen unerläßlich. Das
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0224] ppe_200.001 sein, daß man sich die Sprache voller, dichter, fester macht, und ppe_200.002 dies hat freilich nur dann Sinn für einen, der sicher ist, daß auch der ppe_200.003 Schrei in ihm unablässig, unaufhaltsam zunimmt, so daß er später ppe_200.004 unter dem Druck unzähliger Atmosphären aus allen Poren des fast ppe_200.005 undurchdringlichen Mediums gleichmäßig austritt.“ Im Hinblick auf ppe_200.006 solche selbstbeobachteten Wandlungen kann man nicht gut mit Josef ppe_200.007 Nadler den Altersstufenstil überhaupt leugnen, auch wenn die Grenzen ppe_200.008 nicht immer ausgesprochen sind und der eine Dichter größere, ppe_200.009 der andere, wie z. B. der frühreife Hofmannsthal, geringere Entwicklungen ppe_200.010 zu durchlaufen hat. Vielmehr kann man mit Nicolai ppe_200.011 Hartmann in Stilwandlungen geradezu ein Kennzeichen der Genialität ppe_200.012 finden, während Wandlungen der Manier als Sache des Talentes zu ppe_200.013 betrachten sind. ppe_200.014 Jede der Altersstufen läßt außer ihren Besonderheiten etwas dem ppe_200.015 Schöpfer Eigenes, durch alle seine Werke Durchgehendes erkennen. ppe_200.016 Diese Ausdrucksmittel, die seiner Person angehören, stellen aber vor ppe_200.017 die Frage, wie weit sie durchaus individuell sind oder anderen größeren ppe_200.018 Einheiten zugerechnet werden können, die entweder schon in ppe_200.019 der Anlage des Einzelnen herrschten oder durch seinen Bildungsgang ppe_200.020 von ihm Besitz ergriffen haben. Auf der einen Seite steht als ppe_200.021 stilbestimmend die Herkunft nach Heimat, Stamm, Rasse, Volkstum ppe_200.022 und sprachlicher Tradition; dieses Erbgut kann sich im Laufe der ppe_200.023 Entwicklung verstärken oder verlieren. Auf der anderen Seite steht ppe_200.024 die Bildung; es kann Wandel bewirkt werden durch das Erlebnis ppe_200.025 einer großen richtunggebenden Persönlichkeit, durch Welterfahrung, ppe_200.026 durch Einleben in fremde Sprachen, durch Nachbildung ihrer Eigentümlichkeiten, ppe_200.027 durch Aneignung und Übertragung ihrer Ausdrucksmittel, ppe_200.028 aber auch durch Rückkehr auf frühe Sprachstufen des eigenen ppe_200.029 Volkes, sei es in bewußter Archaisierung, sei es in spontaner Wiederbelebung. ppe_200.030 Auch die Auffrischung durch Mundartliches aus anderen ppe_200.031 Landschaften kann stilistische Bereicherung bringen. So hat Luther ppe_200.032 der deutschen Sprache Stil gegeben, indem er den Reichtum verschiedenster ppe_200.033 Tendenzen zur Einheit zusammenfaßte. ppe_200.034 b) Methodische Richtlinien ppe_200.035 Die Stilanalyse des einzelnen Werkes führt uns wieder auf die ppe_200.036 Reihenfolge von Sammlung, Kritik, Gliederung, Deutung zurück. Das ppe_200.037 erste ist die Bestandsaufnahme aller Stilmittel, die in dem zu analysierenden ppe_200.038 Werk in Erscheinung treten; für ihre Ordnung ist vollkommene ppe_200.039 begriffliche Klarheit der Bezeichnungen unerläßlich. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/224
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/224>, abgerufen am 27.11.2024.