ppe_194.001 nicht ab, sondern von den Farbentönen der Ausfüllung. Die Qualität ppe_194.002 der Reime, das Verhältnis der Laute im Innern des Verses, sei ppe_194.003 es durch Gleichklang der Assonanz oder Alliteration, sei es durch Abstimmung ppe_194.004 und Steigerung, bringen im Ansteigen oder Absinken der ppe_194.005 Tonhöhe eine Melodie hervor, die nun wieder getragen wird durch ppe_194.006 die dynamischen Abstufungen der Tonstärke, durch den ansteigenden ppe_194.007 oder abschwellenden Rhythmus, der in unaufhörlichem Fluß die ppe_194.008 Wiederkehr gleichmäßiger Erscheinungen bringt. Im Einklang mit ppe_194.009 dem Sinn- und Gefühlsgehalt der Wörter und Sätze ergibt sich ein ppe_194.010 ineinandergehendes Spiel und Widerspiel von Tonhöhe, Tonstärke ppe_194.011 und Tondauer, das als Ornamentik verschieden verlaufender, bald ppe_194.012 zusammentreffender, bald sich ausweichender metrischer, rhythmischer ppe_194.013 und melodischer Kurven schwer auf eine rational faßbare ppe_194.014 Linie zu bringen ist. Wenn auch durch die Becking-Kurven eine ppe_194.015 Typologie der Taktgebung ermittelt ist, die einen Teil der persönlichen ppe_194.016 Ausdrucksart festlegt, so sind die anderen Ausdruckselemente ppe_194.017 noch keineswegs mit gleicher Sicherheit charakterologisch erkannt.
ppe_194.018 Wenn es zwischen Vers und Prosa die mannigfaltigsten Zwischenformen ppe_194.019 gibt wie die Reimprosa des Mittelalters, den vers libre der ppe_194.020 Franzosen, die rhythmische Prosa und die freien Rhythmen, so ist der ppe_194.021 Rhythmus das eigentlich Formgebende. Die freien Rhythmen, mit ppe_194.022 denen Klopstock in Hymnen geistlichen Aufschwunges die Sprache ppe_194.023 der hebräischen Psalmen, die im Parallelismus ihre Bindung haben, ppe_194.024 nachzubilden glaubte, bedeuten eigentlich eine Wiederentdeckung der ppe_194.025 Gesetze des germanischen Verses, für den die dynamische Akzentuierung ppe_194.026 in freier Taktfüllung ohne Silbenzählung das durch den ppe_194.027 Stabreim herausgehobene stärkste Ausdrucksmittel ist. Freier Rhythmus ppe_194.028 ist Rhythmus schlechthin, ein Hinströmen in unregelmäßigem ppe_194.029 Wechsel von Hebung und Senkung, das in der Wiederkehr gleicher ppe_194.030 Erscheinungen seine Gliederung findet. Rhythmus ist erhöhter Pulsschlag ppe_194.031 und damit der eigentliche Ausdruck der Seelenregung.
ppe_194.032 Auch die Prosa hat ihren Rhythmus. Je mehr ihre Wortstellung ppe_194.033 von der Umgangssprache abweicht, um starke Ausdrucksworte hervorzuheben; ppe_194.034 je gehobener sie verläuft, desto rhythmischer wirkt sie; ppe_194.035 je rhythmischer ihre Ordnung ist, desto stärker ist ihre seelische Ausdruckskraft. ppe_194.036 Während die antike Rhetorik bestimmte Regeln für die ppe_194.037 Gliederung der Sätze (Numerus) und für den Rhythmus des Satzschlusses ppe_194.038 (Klausel) aufstellte, deren Weiterwirken Eduard Norden ppe_194.039 bis in die Renaissance verfolgt hat, ist die neuere Prosa nicht mehr ppe_194.040 rhetorisch normiert. Dagegen fühlt man heute, daß jeder Schriftsteller ppe_194.041 seinen eigenen Rhythmus besitzt, der da am stärksten zum
ppe_194.001 nicht ab, sondern von den Farbentönen der Ausfüllung. Die Qualität ppe_194.002 der Reime, das Verhältnis der Laute im Innern des Verses, sei ppe_194.003 es durch Gleichklang der Assonanz oder Alliteration, sei es durch Abstimmung ppe_194.004 und Steigerung, bringen im Ansteigen oder Absinken der ppe_194.005 Tonhöhe eine Melodie hervor, die nun wieder getragen wird durch ppe_194.006 die dynamischen Abstufungen der Tonstärke, durch den ansteigenden ppe_194.007 oder abschwellenden Rhythmus, der in unaufhörlichem Fluß die ppe_194.008 Wiederkehr gleichmäßiger Erscheinungen bringt. Im Einklang mit ppe_194.009 dem Sinn- und Gefühlsgehalt der Wörter und Sätze ergibt sich ein ppe_194.010 ineinandergehendes Spiel und Widerspiel von Tonhöhe, Tonstärke ppe_194.011 und Tondauer, das als Ornamentik verschieden verlaufender, bald ppe_194.012 zusammentreffender, bald sich ausweichender metrischer, rhythmischer ppe_194.013 und melodischer Kurven schwer auf eine rational faßbare ppe_194.014 Linie zu bringen ist. Wenn auch durch die Becking-Kurven eine ppe_194.015 Typologie der Taktgebung ermittelt ist, die einen Teil der persönlichen ppe_194.016 Ausdrucksart festlegt, so sind die anderen Ausdruckselemente ppe_194.017 noch keineswegs mit gleicher Sicherheit charakterologisch erkannt.
ppe_194.018 Wenn es zwischen Vers und Prosa die mannigfaltigsten Zwischenformen ppe_194.019 gibt wie die Reimprosa des Mittelalters, den vers libre der ppe_194.020 Franzosen, die rhythmische Prosa und die freien Rhythmen, so ist der ppe_194.021 Rhythmus das eigentlich Formgebende. Die freien Rhythmen, mit ppe_194.022 denen Klopstock in Hymnen geistlichen Aufschwunges die Sprache ppe_194.023 der hebräischen Psalmen, die im Parallelismus ihre Bindung haben, ppe_194.024 nachzubilden glaubte, bedeuten eigentlich eine Wiederentdeckung der ppe_194.025 Gesetze des germanischen Verses, für den die dynamische Akzentuierung ppe_194.026 in freier Taktfüllung ohne Silbenzählung das durch den ppe_194.027 Stabreim herausgehobene stärkste Ausdrucksmittel ist. Freier Rhythmus ppe_194.028 ist Rhythmus schlechthin, ein Hinströmen in unregelmäßigem ppe_194.029 Wechsel von Hebung und Senkung, das in der Wiederkehr gleicher ppe_194.030 Erscheinungen seine Gliederung findet. Rhythmus ist erhöhter Pulsschlag ppe_194.031 und damit der eigentliche Ausdruck der Seelenregung.
ppe_194.032 Auch die Prosa hat ihren Rhythmus. Je mehr ihre Wortstellung ppe_194.033 von der Umgangssprache abweicht, um starke Ausdrucksworte hervorzuheben; ppe_194.034 je gehobener sie verläuft, desto rhythmischer wirkt sie; ppe_194.035 je rhythmischer ihre Ordnung ist, desto stärker ist ihre seelische Ausdruckskraft. ppe_194.036 Während die antike Rhetorik bestimmte Regeln für die ppe_194.037 Gliederung der Sätze (Numerus) und für den Rhythmus des Satzschlusses ppe_194.038 (Klausel) aufstellte, deren Weiterwirken Eduard Norden ppe_194.039 bis in die Renaissance verfolgt hat, ist die neuere Prosa nicht mehr ppe_194.040 rhetorisch normiert. Dagegen fühlt man heute, daß jeder Schriftsteller ppe_194.041 seinen eigenen Rhythmus besitzt, der da am stärksten zum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0218"n="194"/><lbn="ppe_194.001"/>
nicht ab, sondern von den Farbentönen der Ausfüllung. Die Qualität <lbn="ppe_194.002"/>
der Reime, das Verhältnis der Laute im Innern des Verses, sei <lbn="ppe_194.003"/>
es durch Gleichklang der Assonanz oder Alliteration, sei es durch Abstimmung <lbn="ppe_194.004"/>
und Steigerung, bringen im Ansteigen oder Absinken der <lbn="ppe_194.005"/>
Tonhöhe eine Melodie hervor, die nun wieder getragen wird durch <lbn="ppe_194.006"/>
die dynamischen Abstufungen der Tonstärke, durch den ansteigenden <lbn="ppe_194.007"/>
oder abschwellenden Rhythmus, der in unaufhörlichem Fluß die <lbn="ppe_194.008"/>
Wiederkehr gleichmäßiger Erscheinungen bringt. Im Einklang mit <lbn="ppe_194.009"/>
dem Sinn- und Gefühlsgehalt der Wörter und Sätze ergibt sich ein <lbn="ppe_194.010"/>
ineinandergehendes Spiel und Widerspiel von Tonhöhe, Tonstärke <lbn="ppe_194.011"/>
und Tondauer, das als Ornamentik verschieden verlaufender, bald <lbn="ppe_194.012"/>
zusammentreffender, bald sich ausweichender metrischer, rhythmischer <lbn="ppe_194.013"/>
und melodischer Kurven schwer auf eine rational faßbare <lbn="ppe_194.014"/>
Linie zu bringen ist. Wenn auch durch die Becking-Kurven eine <lbn="ppe_194.015"/>
Typologie der Taktgebung ermittelt ist, die einen Teil der persönlichen <lbn="ppe_194.016"/>
Ausdrucksart festlegt, so sind die anderen Ausdruckselemente <lbn="ppe_194.017"/>
noch keineswegs mit gleicher Sicherheit charakterologisch erkannt.</p><p><lbn="ppe_194.018"/>
Wenn es zwischen Vers und Prosa die mannigfaltigsten Zwischenformen <lbn="ppe_194.019"/>
gibt wie die Reimprosa des Mittelalters, den vers libre der <lbn="ppe_194.020"/>
Franzosen, die rhythmische Prosa und die freien Rhythmen, so ist der <lbn="ppe_194.021"/>
Rhythmus das eigentlich Formgebende. Die freien Rhythmen, mit <lbn="ppe_194.022"/>
denen Klopstock in Hymnen geistlichen Aufschwunges die Sprache <lbn="ppe_194.023"/>
der hebräischen Psalmen, die im Parallelismus ihre Bindung haben, <lbn="ppe_194.024"/>
nachzubilden glaubte, bedeuten eigentlich eine Wiederentdeckung der <lbn="ppe_194.025"/>
Gesetze des germanischen Verses, für den die dynamische Akzentuierung <lbn="ppe_194.026"/>
in freier Taktfüllung ohne Silbenzählung das durch den <lbn="ppe_194.027"/>
Stabreim herausgehobene stärkste Ausdrucksmittel ist. Freier Rhythmus <lbn="ppe_194.028"/>
ist Rhythmus schlechthin, ein Hinströmen in unregelmäßigem <lbn="ppe_194.029"/>
Wechsel von Hebung und Senkung, das in der Wiederkehr gleicher <lbn="ppe_194.030"/>
Erscheinungen seine Gliederung findet. Rhythmus ist erhöhter Pulsschlag <lbn="ppe_194.031"/>
und damit der eigentliche Ausdruck der Seelenregung.</p><p><lbn="ppe_194.032"/>
Auch die Prosa hat ihren Rhythmus. Je mehr ihre Wortstellung <lbn="ppe_194.033"/>
von der Umgangssprache abweicht, um starke Ausdrucksworte hervorzuheben; <lbn="ppe_194.034"/>
je gehobener sie verläuft, desto rhythmischer wirkt sie; <lbn="ppe_194.035"/>
je rhythmischer ihre Ordnung ist, desto stärker ist ihre seelische Ausdruckskraft. <lbn="ppe_194.036"/>
Während die antike Rhetorik bestimmte Regeln für die <lbn="ppe_194.037"/>
Gliederung der Sätze (Numerus) und für den Rhythmus des Satzschlusses <lbn="ppe_194.038"/>
(Klausel) aufstellte, deren Weiterwirken Eduard Norden <lbn="ppe_194.039"/>
bis in die Renaissance verfolgt hat, ist die neuere Prosa nicht mehr <lbn="ppe_194.040"/>
rhetorisch normiert. Dagegen fühlt man heute, daß jeder Schriftsteller <lbn="ppe_194.041"/>
seinen eigenen Rhythmus besitzt, der da am stärksten zum
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[194/0218]
ppe_194.001
nicht ab, sondern von den Farbentönen der Ausfüllung. Die Qualität ppe_194.002
der Reime, das Verhältnis der Laute im Innern des Verses, sei ppe_194.003
es durch Gleichklang der Assonanz oder Alliteration, sei es durch Abstimmung ppe_194.004
und Steigerung, bringen im Ansteigen oder Absinken der ppe_194.005
Tonhöhe eine Melodie hervor, die nun wieder getragen wird durch ppe_194.006
die dynamischen Abstufungen der Tonstärke, durch den ansteigenden ppe_194.007
oder abschwellenden Rhythmus, der in unaufhörlichem Fluß die ppe_194.008
Wiederkehr gleichmäßiger Erscheinungen bringt. Im Einklang mit ppe_194.009
dem Sinn- und Gefühlsgehalt der Wörter und Sätze ergibt sich ein ppe_194.010
ineinandergehendes Spiel und Widerspiel von Tonhöhe, Tonstärke ppe_194.011
und Tondauer, das als Ornamentik verschieden verlaufender, bald ppe_194.012
zusammentreffender, bald sich ausweichender metrischer, rhythmischer ppe_194.013
und melodischer Kurven schwer auf eine rational faßbare ppe_194.014
Linie zu bringen ist. Wenn auch durch die Becking-Kurven eine ppe_194.015
Typologie der Taktgebung ermittelt ist, die einen Teil der persönlichen ppe_194.016
Ausdrucksart festlegt, so sind die anderen Ausdruckselemente ppe_194.017
noch keineswegs mit gleicher Sicherheit charakterologisch erkannt.
ppe_194.018
Wenn es zwischen Vers und Prosa die mannigfaltigsten Zwischenformen ppe_194.019
gibt wie die Reimprosa des Mittelalters, den vers libre der ppe_194.020
Franzosen, die rhythmische Prosa und die freien Rhythmen, so ist der ppe_194.021
Rhythmus das eigentlich Formgebende. Die freien Rhythmen, mit ppe_194.022
denen Klopstock in Hymnen geistlichen Aufschwunges die Sprache ppe_194.023
der hebräischen Psalmen, die im Parallelismus ihre Bindung haben, ppe_194.024
nachzubilden glaubte, bedeuten eigentlich eine Wiederentdeckung der ppe_194.025
Gesetze des germanischen Verses, für den die dynamische Akzentuierung ppe_194.026
in freier Taktfüllung ohne Silbenzählung das durch den ppe_194.027
Stabreim herausgehobene stärkste Ausdrucksmittel ist. Freier Rhythmus ppe_194.028
ist Rhythmus schlechthin, ein Hinströmen in unregelmäßigem ppe_194.029
Wechsel von Hebung und Senkung, das in der Wiederkehr gleicher ppe_194.030
Erscheinungen seine Gliederung findet. Rhythmus ist erhöhter Pulsschlag ppe_194.031
und damit der eigentliche Ausdruck der Seelenregung.
ppe_194.032
Auch die Prosa hat ihren Rhythmus. Je mehr ihre Wortstellung ppe_194.033
von der Umgangssprache abweicht, um starke Ausdrucksworte hervorzuheben; ppe_194.034
je gehobener sie verläuft, desto rhythmischer wirkt sie; ppe_194.035
je rhythmischer ihre Ordnung ist, desto stärker ist ihre seelische Ausdruckskraft. ppe_194.036
Während die antike Rhetorik bestimmte Regeln für die ppe_194.037
Gliederung der Sätze (Numerus) und für den Rhythmus des Satzschlusses ppe_194.038
(Klausel) aufstellte, deren Weiterwirken Eduard Norden ppe_194.039
bis in die Renaissance verfolgt hat, ist die neuere Prosa nicht mehr ppe_194.040
rhetorisch normiert. Dagegen fühlt man heute, daß jeder Schriftsteller ppe_194.041
seinen eigenen Rhythmus besitzt, der da am stärksten zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/218>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.