Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite
ppe_191.001
c) Sprachform

ppe_191.002
Der äußerlich sichtbare Unterschied der Zeilenbildung hat, wie wir ppe_191.003
sehen, keine Bedeutung für die Trennung von Poesie und Nicht-Poesie; ppe_191.004
wohl aber ist er eine Überleitung zwischen den Wirklichkeitsschichten ppe_191.005
der Darstellung. Jedes stärkere Rhythmisieren der Sprache hebt ppe_191.006
bereits über die einfachen Alltagsvorstellungen hinaus und erhöht ppe_191.007
die Wirklichkeit. Schiller erfuhr dies beispielsweise, als er während ppe_191.008
der Arbeit am "Wallenstein" den Übergang vollzog, der zugleich eine ppe_191.009
Wandlung zum idealistischen Stil bedeutete. Der Naturalismus kennt ppe_191.010
nur Prosa und sucht sogar in der Lyrik mit reimlos freier Rhythmisierung ppe_191.011
auszukommen (Arno Holz). Dieser Naturalismus ist nicht erst ppe_191.012
eine Mißgeburt des 19. Jahrhunderts. Schon der Zittauer Schulrektor ppe_191.013
Christian Weise, der seine theaterspielenden Schüler die Sprache des ppe_191.014
Lebens lehren wollte, erklärte: "Ich finde keinen casum im Leben, daß ppe_191.015
die Menschen in Versen reden", und Gottsched verbot die gereimte ppe_191.016
Komödie, während er den Tragödienvers gewissermaßen als Ersatz ppe_191.017
für eine dem Zuschauer unverständlich bleibende Sprache des biblischen ppe_191.018
oder griechischen Altertums zuließ. Bei Shakespeare hat die ppe_191.019
Mischung von Vers und Prosa ihren tieferen Sinn, weil sie niedere ppe_191.020
und höhere Wirklichkeit scheidet. Deshalb mußte auch Wielands ppe_191.021
Prosa-Übersetzung, die den Naturalismus der Sturm- und Drang- ppe_191.022
Sprache nach sich zog, in einem Stück eine Ausnahme machen, in den ppe_191.023
Elfenszenen des "Sommernachtstraums". Ebenso verfuhr Bürgers ppe_191.024
"Macbeth"-Übersetzung bei den Hexengesängen. Der Vers eröffnet ppe_191.025
den Zugang in eine höhere Welt. "Hanneles Himmelfahrt" von Gerhart ppe_191.026
Hauptmann mag anfangs in der vulgären Sprache des Armenhauses ppe_191.027
schwelgen, aber als der Fiebertraum des sterbenden Kindes ppe_191.028
sich von den irdischen Angstzuständen zur himmlischen Verklärung ppe_191.029
erhebt, kann nur der Aufschwung der Sprache dieser Vorstellung ppe_191.030
innere Wirklichkeit verleihen.

ppe_191.031
Auch die Beziehungen zwischen Vers und Gattung sind nicht willkürlich: ppe_191.032
Der breite Hexameter ist mit seinem langen Atem zum ppe_191.033
epischen Versmaß geschaffen, ja, man konnte geradezu sagen, daß ppe_191.034
der Hexameter am großen Epos mitgearbeitet habe. Wenn dagegen ppe_191.035
Kotzebue in seiner "Octavia" dem dramatischen Monolog durch diese ppe_191.036
Sprachform römisches Kolorit geben wollte, so konnte er bloß einen ppe_191.037
lächerlichen Eindruck erzielen; ebenso ist der Gebrauch epischer ppe_191.038
Prunkstrophen in Tiecks "Kaiser Oktavian" von undramatischer ppe_191.039
Wirkung. Der Alexandriner wiederum hat sich in der schwebenden ppe_191.040
Musikalität der französischen Sprache als dramatischer Vers bewährt;

ppe_191.001
c) Sprachform

ppe_191.002
Der äußerlich sichtbare Unterschied der Zeilenbildung hat, wie wir ppe_191.003
sehen, keine Bedeutung für die Trennung von Poesie und Nicht-Poesie; ppe_191.004
wohl aber ist er eine Überleitung zwischen den Wirklichkeitsschichten ppe_191.005
der Darstellung. Jedes stärkere Rhythmisieren der Sprache hebt ppe_191.006
bereits über die einfachen Alltagsvorstellungen hinaus und erhöht ppe_191.007
die Wirklichkeit. Schiller erfuhr dies beispielsweise, als er während ppe_191.008
der Arbeit am „Wallenstein“ den Übergang vollzog, der zugleich eine ppe_191.009
Wandlung zum idealistischen Stil bedeutete. Der Naturalismus kennt ppe_191.010
nur Prosa und sucht sogar in der Lyrik mit reimlos freier Rhythmisierung ppe_191.011
auszukommen (Arno Holz). Dieser Naturalismus ist nicht erst ppe_191.012
eine Mißgeburt des 19. Jahrhunderts. Schon der Zittauer Schulrektor ppe_191.013
Christian Weise, der seine theaterspielenden Schüler die Sprache des ppe_191.014
Lebens lehren wollte, erklärte: „Ich finde keinen casum im Leben, daß ppe_191.015
die Menschen in Versen reden“, und Gottsched verbot die gereimte ppe_191.016
Komödie, während er den Tragödienvers gewissermaßen als Ersatz ppe_191.017
für eine dem Zuschauer unverständlich bleibende Sprache des biblischen ppe_191.018
oder griechischen Altertums zuließ. Bei Shakespeare hat die ppe_191.019
Mischung von Vers und Prosa ihren tieferen Sinn, weil sie niedere ppe_191.020
und höhere Wirklichkeit scheidet. Deshalb mußte auch Wielands ppe_191.021
Prosa-Übersetzung, die den Naturalismus der Sturm- und Drang- ppe_191.022
Sprache nach sich zog, in einem Stück eine Ausnahme machen, in den ppe_191.023
Elfenszenen des „Sommernachtstraums“. Ebenso verfuhr Bürgers ppe_191.024
„Macbeth“-Übersetzung bei den Hexengesängen. Der Vers eröffnet ppe_191.025
den Zugang in eine höhere Welt. „Hanneles Himmelfahrt“ von Gerhart ppe_191.026
Hauptmann mag anfangs in der vulgären Sprache des Armenhauses ppe_191.027
schwelgen, aber als der Fiebertraum des sterbenden Kindes ppe_191.028
sich von den irdischen Angstzuständen zur himmlischen Verklärung ppe_191.029
erhebt, kann nur der Aufschwung der Sprache dieser Vorstellung ppe_191.030
innere Wirklichkeit verleihen.

ppe_191.031
Auch die Beziehungen zwischen Vers und Gattung sind nicht willkürlich: ppe_191.032
Der breite Hexameter ist mit seinem langen Atem zum ppe_191.033
epischen Versmaß geschaffen, ja, man konnte geradezu sagen, daß ppe_191.034
der Hexameter am großen Epos mitgearbeitet habe. Wenn dagegen ppe_191.035
Kotzebue in seiner „Octavia“ dem dramatischen Monolog durch diese ppe_191.036
Sprachform römisches Kolorit geben wollte, so konnte er bloß einen ppe_191.037
lächerlichen Eindruck erzielen; ebenso ist der Gebrauch epischer ppe_191.038
Prunkstrophen in Tiecks „Kaiser Oktavian“ von undramatischer ppe_191.039
Wirkung. Der Alexandriner wiederum hat sich in der schwebenden ppe_191.040
Musikalität der französischen Sprache als dramatischer Vers bewährt;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0215" n="191"/>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="ppe_191.001"/>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">c) Sprachform</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_191.002"/>
Der äußerlich sichtbare Unterschied der Zeilenbildung hat, wie wir <lb n="ppe_191.003"/>
sehen, keine Bedeutung für die Trennung von Poesie und Nicht-Poesie; <lb n="ppe_191.004"/>
wohl aber ist er eine Überleitung zwischen den Wirklichkeitsschichten <lb n="ppe_191.005"/>
der Darstellung. Jedes stärkere Rhythmisieren der Sprache hebt <lb n="ppe_191.006"/>
bereits über die einfachen Alltagsvorstellungen hinaus und erhöht <lb n="ppe_191.007"/>
die Wirklichkeit. Schiller erfuhr dies beispielsweise, als er während <lb n="ppe_191.008"/>
der Arbeit am &#x201E;Wallenstein&#x201C; den Übergang vollzog, der zugleich eine <lb n="ppe_191.009"/>
Wandlung zum idealistischen Stil bedeutete. Der Naturalismus kennt <lb n="ppe_191.010"/>
nur Prosa und sucht sogar in der Lyrik mit reimlos freier Rhythmisierung <lb n="ppe_191.011"/>
auszukommen (Arno Holz). Dieser Naturalismus ist nicht erst <lb n="ppe_191.012"/>
eine Mißgeburt des 19. Jahrhunderts. Schon der Zittauer Schulrektor <lb n="ppe_191.013"/>
Christian Weise, der seine theaterspielenden Schüler die Sprache des <lb n="ppe_191.014"/>
Lebens lehren wollte, erklärte: &#x201E;Ich finde keinen casum im Leben, daß <lb n="ppe_191.015"/>
die Menschen in Versen reden&#x201C;, und Gottsched verbot die gereimte <lb n="ppe_191.016"/>
Komödie, während er den Tragödienvers gewissermaßen als Ersatz <lb n="ppe_191.017"/>
für eine dem Zuschauer unverständlich bleibende Sprache des biblischen <lb n="ppe_191.018"/>
oder griechischen Altertums zuließ. Bei Shakespeare hat die <lb n="ppe_191.019"/>
Mischung von Vers und Prosa ihren tieferen Sinn, weil sie niedere <lb n="ppe_191.020"/>
und höhere Wirklichkeit scheidet. Deshalb mußte auch Wielands <lb n="ppe_191.021"/>
Prosa-Übersetzung, die den Naturalismus der Sturm- und Drang- <lb n="ppe_191.022"/>
Sprache nach sich zog, in einem Stück eine Ausnahme machen, in den <lb n="ppe_191.023"/>
Elfenszenen des &#x201E;Sommernachtstraums&#x201C;. Ebenso verfuhr Bürgers <lb n="ppe_191.024"/>
&#x201E;Macbeth&#x201C;-Übersetzung bei den Hexengesängen. Der Vers eröffnet <lb n="ppe_191.025"/>
den Zugang in eine höhere Welt. &#x201E;Hanneles Himmelfahrt&#x201C; von Gerhart <lb n="ppe_191.026"/>
Hauptmann mag anfangs in der vulgären Sprache des Armenhauses <lb n="ppe_191.027"/>
schwelgen, aber als der Fiebertraum des sterbenden Kindes <lb n="ppe_191.028"/>
sich von den irdischen Angstzuständen zur himmlischen Verklärung <lb n="ppe_191.029"/>
erhebt, kann nur der Aufschwung der Sprache dieser Vorstellung <lb n="ppe_191.030"/>
innere Wirklichkeit verleihen.</p>
              <p><lb n="ppe_191.031"/>
Auch die Beziehungen zwischen Vers und Gattung sind nicht willkürlich: <lb n="ppe_191.032"/>
Der breite Hexameter ist mit seinem langen Atem zum <lb n="ppe_191.033"/>
epischen Versmaß geschaffen, ja, man konnte geradezu sagen, daß <lb n="ppe_191.034"/>
der Hexameter am großen Epos mitgearbeitet habe. Wenn dagegen <lb n="ppe_191.035"/>
Kotzebue in seiner &#x201E;Octavia&#x201C; dem dramatischen Monolog durch diese <lb n="ppe_191.036"/>
Sprachform römisches Kolorit geben wollte, so konnte er bloß einen <lb n="ppe_191.037"/>
lächerlichen Eindruck erzielen; ebenso ist der Gebrauch epischer <lb n="ppe_191.038"/>
Prunkstrophen in Tiecks &#x201E;Kaiser Oktavian&#x201C; von undramatischer <lb n="ppe_191.039"/>
Wirkung. Der Alexandriner wiederum hat sich in der schwebenden <lb n="ppe_191.040"/>
Musikalität der französischen Sprache als dramatischer Vers bewährt;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0215] ppe_191.001 c) Sprachform ppe_191.002 Der äußerlich sichtbare Unterschied der Zeilenbildung hat, wie wir ppe_191.003 sehen, keine Bedeutung für die Trennung von Poesie und Nicht-Poesie; ppe_191.004 wohl aber ist er eine Überleitung zwischen den Wirklichkeitsschichten ppe_191.005 der Darstellung. Jedes stärkere Rhythmisieren der Sprache hebt ppe_191.006 bereits über die einfachen Alltagsvorstellungen hinaus und erhöht ppe_191.007 die Wirklichkeit. Schiller erfuhr dies beispielsweise, als er während ppe_191.008 der Arbeit am „Wallenstein“ den Übergang vollzog, der zugleich eine ppe_191.009 Wandlung zum idealistischen Stil bedeutete. Der Naturalismus kennt ppe_191.010 nur Prosa und sucht sogar in der Lyrik mit reimlos freier Rhythmisierung ppe_191.011 auszukommen (Arno Holz). Dieser Naturalismus ist nicht erst ppe_191.012 eine Mißgeburt des 19. Jahrhunderts. Schon der Zittauer Schulrektor ppe_191.013 Christian Weise, der seine theaterspielenden Schüler die Sprache des ppe_191.014 Lebens lehren wollte, erklärte: „Ich finde keinen casum im Leben, daß ppe_191.015 die Menschen in Versen reden“, und Gottsched verbot die gereimte ppe_191.016 Komödie, während er den Tragödienvers gewissermaßen als Ersatz ppe_191.017 für eine dem Zuschauer unverständlich bleibende Sprache des biblischen ppe_191.018 oder griechischen Altertums zuließ. Bei Shakespeare hat die ppe_191.019 Mischung von Vers und Prosa ihren tieferen Sinn, weil sie niedere ppe_191.020 und höhere Wirklichkeit scheidet. Deshalb mußte auch Wielands ppe_191.021 Prosa-Übersetzung, die den Naturalismus der Sturm- und Drang- ppe_191.022 Sprache nach sich zog, in einem Stück eine Ausnahme machen, in den ppe_191.023 Elfenszenen des „Sommernachtstraums“. Ebenso verfuhr Bürgers ppe_191.024 „Macbeth“-Übersetzung bei den Hexengesängen. Der Vers eröffnet ppe_191.025 den Zugang in eine höhere Welt. „Hanneles Himmelfahrt“ von Gerhart ppe_191.026 Hauptmann mag anfangs in der vulgären Sprache des Armenhauses ppe_191.027 schwelgen, aber als der Fiebertraum des sterbenden Kindes ppe_191.028 sich von den irdischen Angstzuständen zur himmlischen Verklärung ppe_191.029 erhebt, kann nur der Aufschwung der Sprache dieser Vorstellung ppe_191.030 innere Wirklichkeit verleihen. ppe_191.031 Auch die Beziehungen zwischen Vers und Gattung sind nicht willkürlich: ppe_191.032 Der breite Hexameter ist mit seinem langen Atem zum ppe_191.033 epischen Versmaß geschaffen, ja, man konnte geradezu sagen, daß ppe_191.034 der Hexameter am großen Epos mitgearbeitet habe. Wenn dagegen ppe_191.035 Kotzebue in seiner „Octavia“ dem dramatischen Monolog durch diese ppe_191.036 Sprachform römisches Kolorit geben wollte, so konnte er bloß einen ppe_191.037 lächerlichen Eindruck erzielen; ebenso ist der Gebrauch epischer ppe_191.038 Prunkstrophen in Tiecks „Kaiser Oktavian“ von undramatischer ppe_191.039 Wirkung. Der Alexandriner wiederum hat sich in der schwebenden ppe_191.040 Musikalität der französischen Sprache als dramatischer Vers bewährt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/215
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/215>, abgerufen am 24.11.2024.