ppe_176.001 Durch Kreuzung formaler und thematischer Kategorien werden über ppe_176.002 500 verschiedene Erscheinungsformen errechnet. Wäre die Zahl der ppe_176.003 lyrischen Motive auf diese Weise zu registrieren, so würde sie sicherlich ppe_176.004 geringer sein. Man könnte aber, um sie zu ermitteln, nicht vom ppe_176.005 Stoff ausgehen, den es in der Lyrik nicht gibt, auch nicht von der ppe_176.006 Fabel, die erlebnismäßig umgeprägter Stoff ist; auch das Erlebnis, ppe_176.007 das in den pragmatischen Dichtungsgattungen zwischen Stoff und ppe_176.008 Fabel steht und dadurch bestimmbar wird, ist hier, wo solche Stützen ppe_176.009 fehlen, kein geeigneter Ausgangspunkt; es empfiehlt sich deshalb, ppe_176.010 einmal von der anderen Seite her eine Verbindung zu suchen, also ppe_176.011 von der Idee aus.
ppe_176.012 Die metaphysischen Ideen Gott, Freiheit, Unsterblichkeit, das Wahre, ppe_176.013 das Gute, das Schöne, das Rechte, Menschheit, Vaterland, Volk, Natur, ppe_176.014 Heimat, Leben umschließen Probleme, die durch das Verhältnis ppe_176.015 des Menschen zu diesen Ideen aufgeworfen werden. Alle Probleme ppe_176.016 sind Fragestellungen, die eine Entscheidung fordern. Die Motive ppe_176.017 aber können aus solchen Problemspannungen hervorgegangene Gefühls- ppe_176.018 und Gedankenerlebnisse sein, die in der Dichtung bildhafte ppe_176.019 Gestalt gewinnen, namentlich im Parallelismus zwischen Natur und ppe_176.020 Seelenlage. Fast alle Motive der Lyrik sind in diesem Sinne symbolisch, ppe_176.021 indem ein bildhafter Naturvorgang dem Seelenvorgang zur ppe_176.022 Begleitung gegeben wird oder umgekehrt ein geistiges Geschehen sich ppe_176.023 in der Natur spiegelt. Als motivgebende Naturbilder dienen herkömmlicherweise ppe_176.024 Jahres- oder Tageszeiten mit dem Wechsel der ppe_176.025 Vegetation und der Beleuchtung, elementare Ereignisse wie Gewittersturm, ppe_176.026 Lawine, Erdbeben oder Eisgang; unaufhörliches Strömen wie ppe_176.027 im Lebenslauf des Flusses vom Quell bis zur Mündung; tiefe Stille, ppe_176.028 in der nur das Murmeln der Quellen, das Rauschen der Brunnen oder ppe_176.029 ferne Musik und nächtliche Sphärenklänge vernehmbar werden; ppe_176.030 rhythmische Bewegung der weiten Landschaft in stromdurchglitzerten ppe_176.031 Auen, weinbekränzten Hügeln und leuchtenden Wolken; Unendlichkeit ppe_176.032 in der weit hinaus erglänzenden Fläche des Meeres oder im ppe_176.033 gestirnten Himmel; bedrängende Enge in schwarzen Wäldern und ppe_176.034 tiefen Felsenschluchten.
ppe_176.035 Einfache Naturvorgänge wie Morgenröte, Mittagsschwüle, Mondenglanz ppe_176.036 können hier zu kosmischen Phantasien und mythischer Naturvergottung ppe_176.037 gesteigert werden, und metaphysische Bildschaffung kann, ppe_176.038 wie Hermann Pongs an den Beispielen der Blumensymbolik, des ppe_176.039 Vogelflugs, der Flammen und der brennenden Liebeswunde gezeigt ppe_176.040 hat, sich zum Motiv auswachsen und schließlich ein ganzes Gedicht ppe_176.041 erfüllen.
ppe_176.001 Durch Kreuzung formaler und thematischer Kategorien werden über ppe_176.002 500 verschiedene Erscheinungsformen errechnet. Wäre die Zahl der ppe_176.003 lyrischen Motive auf diese Weise zu registrieren, so würde sie sicherlich ppe_176.004 geringer sein. Man könnte aber, um sie zu ermitteln, nicht vom ppe_176.005 Stoff ausgehen, den es in der Lyrik nicht gibt, auch nicht von der ppe_176.006 Fabel, die erlebnismäßig umgeprägter Stoff ist; auch das Erlebnis, ppe_176.007 das in den pragmatischen Dichtungsgattungen zwischen Stoff und ppe_176.008 Fabel steht und dadurch bestimmbar wird, ist hier, wo solche Stützen ppe_176.009 fehlen, kein geeigneter Ausgangspunkt; es empfiehlt sich deshalb, ppe_176.010 einmal von der anderen Seite her eine Verbindung zu suchen, also ppe_176.011 von der Idee aus.
ppe_176.012 Die metaphysischen Ideen Gott, Freiheit, Unsterblichkeit, das Wahre, ppe_176.013 das Gute, das Schöne, das Rechte, Menschheit, Vaterland, Volk, Natur, ppe_176.014 Heimat, Leben umschließen Probleme, die durch das Verhältnis ppe_176.015 des Menschen zu diesen Ideen aufgeworfen werden. Alle Probleme ppe_176.016 sind Fragestellungen, die eine Entscheidung fordern. Die Motive ppe_176.017 aber können aus solchen Problemspannungen hervorgegangene Gefühls- ppe_176.018 und Gedankenerlebnisse sein, die in der Dichtung bildhafte ppe_176.019 Gestalt gewinnen, namentlich im Parallelismus zwischen Natur und ppe_176.020 Seelenlage. Fast alle Motive der Lyrik sind in diesem Sinne symbolisch, ppe_176.021 indem ein bildhafter Naturvorgang dem Seelenvorgang zur ppe_176.022 Begleitung gegeben wird oder umgekehrt ein geistiges Geschehen sich ppe_176.023 in der Natur spiegelt. Als motivgebende Naturbilder dienen herkömmlicherweise ppe_176.024 Jahres- oder Tageszeiten mit dem Wechsel der ppe_176.025 Vegetation und der Beleuchtung, elementare Ereignisse wie Gewittersturm, ppe_176.026 Lawine, Erdbeben oder Eisgang; unaufhörliches Strömen wie ppe_176.027 im Lebenslauf des Flusses vom Quell bis zur Mündung; tiefe Stille, ppe_176.028 in der nur das Murmeln der Quellen, das Rauschen der Brunnen oder ppe_176.029 ferne Musik und nächtliche Sphärenklänge vernehmbar werden; ppe_176.030 rhythmische Bewegung der weiten Landschaft in stromdurchglitzerten ppe_176.031 Auen, weinbekränzten Hügeln und leuchtenden Wolken; Unendlichkeit ppe_176.032 in der weit hinaus erglänzenden Fläche des Meeres oder im ppe_176.033 gestirnten Himmel; bedrängende Enge in schwarzen Wäldern und ppe_176.034 tiefen Felsenschluchten.
ppe_176.035 Einfache Naturvorgänge wie Morgenröte, Mittagsschwüle, Mondenglanz ppe_176.036 können hier zu kosmischen Phantasien und mythischer Naturvergottung ppe_176.037 gesteigert werden, und metaphysische Bildschaffung kann, ppe_176.038 wie Hermann Pongs an den Beispielen der Blumensymbolik, des ppe_176.039 Vogelflugs, der Flammen und der brennenden Liebeswunde gezeigt ppe_176.040 hat, sich zum Motiv auswachsen und schließlich ein ganzes Gedicht ppe_176.041 erfüllen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0200"n="176"/><lbn="ppe_176.001"/>
Durch Kreuzung formaler und thematischer Kategorien werden über <lbn="ppe_176.002"/>
500 verschiedene Erscheinungsformen errechnet. Wäre die Zahl der <lbn="ppe_176.003"/>
lyrischen Motive auf diese Weise zu registrieren, so würde sie sicherlich <lbn="ppe_176.004"/>
geringer sein. Man könnte aber, um sie zu ermitteln, nicht vom <lbn="ppe_176.005"/>
Stoff ausgehen, den es in der Lyrik nicht gibt, auch nicht von der <lbn="ppe_176.006"/>
Fabel, die erlebnismäßig umgeprägter Stoff ist; auch das Erlebnis, <lbn="ppe_176.007"/>
das in den pragmatischen Dichtungsgattungen zwischen Stoff und <lbn="ppe_176.008"/>
Fabel steht und dadurch bestimmbar wird, ist hier, wo solche Stützen <lbn="ppe_176.009"/>
fehlen, kein geeigneter Ausgangspunkt; es empfiehlt sich deshalb, <lbn="ppe_176.010"/>
einmal von der anderen Seite her eine Verbindung zu suchen, also <lbn="ppe_176.011"/>
von der Idee aus.</p><p><lbn="ppe_176.012"/>
Die metaphysischen Ideen Gott, Freiheit, Unsterblichkeit, das Wahre, <lbn="ppe_176.013"/>
das Gute, das Schöne, das Rechte, Menschheit, Vaterland, Volk, Natur, <lbn="ppe_176.014"/>
Heimat, Leben umschließen Probleme, die durch das Verhältnis <lbn="ppe_176.015"/>
des Menschen zu diesen Ideen aufgeworfen werden. Alle Probleme <lbn="ppe_176.016"/>
sind Fragestellungen, die eine Entscheidung fordern. Die Motive <lbn="ppe_176.017"/>
aber können aus solchen Problemspannungen hervorgegangene Gefühls- <lbn="ppe_176.018"/>
und Gedankenerlebnisse sein, die in der Dichtung bildhafte <lbn="ppe_176.019"/>
Gestalt gewinnen, namentlich im Parallelismus zwischen Natur und <lbn="ppe_176.020"/>
Seelenlage. Fast alle Motive der Lyrik sind in diesem Sinne symbolisch, <lbn="ppe_176.021"/>
indem ein bildhafter Naturvorgang dem Seelenvorgang zur <lbn="ppe_176.022"/>
Begleitung gegeben wird oder umgekehrt ein geistiges Geschehen sich <lbn="ppe_176.023"/>
in der Natur spiegelt. Als motivgebende Naturbilder dienen herkömmlicherweise <lbn="ppe_176.024"/>
Jahres- oder Tageszeiten mit dem Wechsel der <lbn="ppe_176.025"/>
Vegetation und der Beleuchtung, elementare Ereignisse wie Gewittersturm, <lbn="ppe_176.026"/>
Lawine, Erdbeben oder Eisgang; unaufhörliches Strömen wie <lbn="ppe_176.027"/>
im Lebenslauf des Flusses vom Quell bis zur Mündung; tiefe Stille, <lbn="ppe_176.028"/>
in der nur das Murmeln der Quellen, das Rauschen der Brunnen oder <lbn="ppe_176.029"/>
ferne Musik und nächtliche Sphärenklänge vernehmbar werden; <lbn="ppe_176.030"/>
rhythmische Bewegung der weiten Landschaft in stromdurchglitzerten <lbn="ppe_176.031"/>
Auen, weinbekränzten Hügeln und leuchtenden Wolken; Unendlichkeit <lbn="ppe_176.032"/>
in der weit hinaus erglänzenden Fläche des Meeres oder im <lbn="ppe_176.033"/>
gestirnten Himmel; bedrängende Enge in schwarzen Wäldern und <lbn="ppe_176.034"/>
tiefen Felsenschluchten.</p><p><lbn="ppe_176.035"/>
Einfache Naturvorgänge wie Morgenröte, Mittagsschwüle, Mondenglanz <lbn="ppe_176.036"/>
können hier zu kosmischen Phantasien und mythischer Naturvergottung <lbn="ppe_176.037"/>
gesteigert werden, und metaphysische Bildschaffung kann, <lbn="ppe_176.038"/>
wie Hermann Pongs an den Beispielen der Blumensymbolik, des <lbn="ppe_176.039"/>
Vogelflugs, der Flammen und der brennenden Liebeswunde gezeigt <lbn="ppe_176.040"/>
hat, sich zum Motiv auswachsen und schließlich ein ganzes Gedicht <lbn="ppe_176.041"/>
erfüllen.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[176/0200]
ppe_176.001
Durch Kreuzung formaler und thematischer Kategorien werden über ppe_176.002
500 verschiedene Erscheinungsformen errechnet. Wäre die Zahl der ppe_176.003
lyrischen Motive auf diese Weise zu registrieren, so würde sie sicherlich ppe_176.004
geringer sein. Man könnte aber, um sie zu ermitteln, nicht vom ppe_176.005
Stoff ausgehen, den es in der Lyrik nicht gibt, auch nicht von der ppe_176.006
Fabel, die erlebnismäßig umgeprägter Stoff ist; auch das Erlebnis, ppe_176.007
das in den pragmatischen Dichtungsgattungen zwischen Stoff und ppe_176.008
Fabel steht und dadurch bestimmbar wird, ist hier, wo solche Stützen ppe_176.009
fehlen, kein geeigneter Ausgangspunkt; es empfiehlt sich deshalb, ppe_176.010
einmal von der anderen Seite her eine Verbindung zu suchen, also ppe_176.011
von der Idee aus.
ppe_176.012
Die metaphysischen Ideen Gott, Freiheit, Unsterblichkeit, das Wahre, ppe_176.013
das Gute, das Schöne, das Rechte, Menschheit, Vaterland, Volk, Natur, ppe_176.014
Heimat, Leben umschließen Probleme, die durch das Verhältnis ppe_176.015
des Menschen zu diesen Ideen aufgeworfen werden. Alle Probleme ppe_176.016
sind Fragestellungen, die eine Entscheidung fordern. Die Motive ppe_176.017
aber können aus solchen Problemspannungen hervorgegangene Gefühls- ppe_176.018
und Gedankenerlebnisse sein, die in der Dichtung bildhafte ppe_176.019
Gestalt gewinnen, namentlich im Parallelismus zwischen Natur und ppe_176.020
Seelenlage. Fast alle Motive der Lyrik sind in diesem Sinne symbolisch, ppe_176.021
indem ein bildhafter Naturvorgang dem Seelenvorgang zur ppe_176.022
Begleitung gegeben wird oder umgekehrt ein geistiges Geschehen sich ppe_176.023
in der Natur spiegelt. Als motivgebende Naturbilder dienen herkömmlicherweise ppe_176.024
Jahres- oder Tageszeiten mit dem Wechsel der ppe_176.025
Vegetation und der Beleuchtung, elementare Ereignisse wie Gewittersturm, ppe_176.026
Lawine, Erdbeben oder Eisgang; unaufhörliches Strömen wie ppe_176.027
im Lebenslauf des Flusses vom Quell bis zur Mündung; tiefe Stille, ppe_176.028
in der nur das Murmeln der Quellen, das Rauschen der Brunnen oder ppe_176.029
ferne Musik und nächtliche Sphärenklänge vernehmbar werden; ppe_176.030
rhythmische Bewegung der weiten Landschaft in stromdurchglitzerten ppe_176.031
Auen, weinbekränzten Hügeln und leuchtenden Wolken; Unendlichkeit ppe_176.032
in der weit hinaus erglänzenden Fläche des Meeres oder im ppe_176.033
gestirnten Himmel; bedrängende Enge in schwarzen Wäldern und ppe_176.034
tiefen Felsenschluchten.
ppe_176.035
Einfache Naturvorgänge wie Morgenröte, Mittagsschwüle, Mondenglanz ppe_176.036
können hier zu kosmischen Phantasien und mythischer Naturvergottung ppe_176.037
gesteigert werden, und metaphysische Bildschaffung kann, ppe_176.038
wie Hermann Pongs an den Beispielen der Blumensymbolik, des ppe_176.039
Vogelflugs, der Flammen und der brennenden Liebeswunde gezeigt ppe_176.040
hat, sich zum Motiv auswachsen und schließlich ein ganzes Gedicht ppe_176.041
erfüllen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/200>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.