ppe_131.001 Kampf der Ideen auffaßt und mit einer nach Gestaltung drängenden ppe_131.002 Spannung in sich trägt; sie ist episch, wenn sie in ruhiger Schau die ppe_131.003 Entwicklung der Gegensätze in äußerem Geschehen sich entfalten ppe_131.004 und zur Auseinandersetzung kommen läßt; sie ist lyrisch, wenn sie ppe_131.005 in Abkehr vom äußeren Geschehen sich nach innen wendet, um Freud ppe_131.006 und Leid dieser Welt nur in Beziehung auf das eigene Ich oder in ppe_131.007 Sympathie mit einem Du oder im Gemeinschaftsgefühl eines Wir als ppe_131.008 Spiegelung in beseelten Sinnbildern und Gleichnissen zu erleben.
ppe_131.009 Reine Lyrik wird es weder zu tragischen noch (von ungewollten ppe_131.010 Eindrücken abgesehen) zu komischen Wirkungen bringen, sondern ppe_131.011 höchstens den Atem eines humorvollen Lebensgefühls ausströmen; ppe_131.012 aber Drama sowohl als Epos ziehen zur Verstärkung ihrer tragischen ppe_131.013 und komischen Wirkungen Elemente der Lyrik heran in den Beziehungen ppe_131.014 zur Natur, in der Wahl landschaftlicher Hintergründe, in ppe_131.015 der Symbolik der Tages- und Jahreszeiten, des Lichtes und der Finsternis, ppe_131.016 in den Formen sprachlicher Musik, kurz in allen die Empfindung ppe_131.017 ansprechenden Mitteln der Stimmungserregung. Lyrik ist Stimmung ppe_131.018 schlechthin, so wie sie in ihrer Stofflosigkeit auf unmittelbarem ppe_131.019 Erlebnis beruht, während der Epiker und der Dramatiker die Gelegenheit ppe_131.020 zu ihren tragischen und komischen Wirkungsmöglichkeiten bereits ppe_131.021 im Leben selbst, das ihnen Stoff geworden ist, oder im überlieferten ppe_131.022 Stoff, der ihnen das Leben darstellte, gefunden haben.
ppe_131.023 c) Situation
ppe_131.024 Als Darstellung seelischer Zustände ist alle Lyrik aus einer ppe_131.025 Situation, in der der Dichter sich befindet oder in die er sich einfühlt, ppe_131.026 herausentwickelt. Landschaftsstimmung kann seine Seelenlage ppe_131.027 symbolisieren ("Im Felde schleich ich still und mild"); die Erinnerung ppe_131.028 kann zu früheren Zuständen zurückführen ("Ich träume als ppe_131.029 Kind mich zurücke"); es kann eine Kontrastierung von Situationen ppe_131.030 sein (Als ich Abschied nahm ... Als ich wiederkam); es kann ein ppe_131.031 Gegenüber angerufen werden, sei es das eigene Ich ("So mußt du sein, ppe_131.032 dir kannst du nicht entfliehen"), sei es ein leibhaftiges Du ("Du bist ppe_131.033 die Ruh, der Friede mild") oder eine Naturerscheinung ("Füllest ppe_131.034 wieder Busch und Tal"), eine Vision ("Zum erstenmal seh ich dich ppe_131.035 auferstehn, Hörengesagter, fernster, unglaublicher Kriegsgott") oder ppe_131.036 eine Personifikation ("Freude, schöner Götterfunken"); es kann eine ppe_131.037 Vereinigung des Ich und Du hergestellt sein ("Ih bin dein, du bist ppe_131.038 mein"), oder eine größere Gemeinschaft sich zusammengefunden haben ppe_131.039 ("Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun"); es kann im Rollenlied
ppe_131.001 Kampf der Ideen auffaßt und mit einer nach Gestaltung drängenden ppe_131.002 Spannung in sich trägt; sie ist episch, wenn sie in ruhiger Schau die ppe_131.003 Entwicklung der Gegensätze in äußerem Geschehen sich entfalten ppe_131.004 und zur Auseinandersetzung kommen läßt; sie ist lyrisch, wenn sie ppe_131.005 in Abkehr vom äußeren Geschehen sich nach innen wendet, um Freud ppe_131.006 und Leid dieser Welt nur in Beziehung auf das eigene Ich oder in ppe_131.007 Sympathie mit einem Du oder im Gemeinschaftsgefühl eines Wir als ppe_131.008 Spiegelung in beseelten Sinnbildern und Gleichnissen zu erleben.
ppe_131.009 Reine Lyrik wird es weder zu tragischen noch (von ungewollten ppe_131.010 Eindrücken abgesehen) zu komischen Wirkungen bringen, sondern ppe_131.011 höchstens den Atem eines humorvollen Lebensgefühls ausströmen; ppe_131.012 aber Drama sowohl als Epos ziehen zur Verstärkung ihrer tragischen ppe_131.013 und komischen Wirkungen Elemente der Lyrik heran in den Beziehungen ppe_131.014 zur Natur, in der Wahl landschaftlicher Hintergründe, in ppe_131.015 der Symbolik der Tages- und Jahreszeiten, des Lichtes und der Finsternis, ppe_131.016 in den Formen sprachlicher Musik, kurz in allen die Empfindung ppe_131.017 ansprechenden Mitteln der Stimmungserregung. Lyrik ist Stimmung ppe_131.018 schlechthin, so wie sie in ihrer Stofflosigkeit auf unmittelbarem ppe_131.019 Erlebnis beruht, während der Epiker und der Dramatiker die Gelegenheit ppe_131.020 zu ihren tragischen und komischen Wirkungsmöglichkeiten bereits ppe_131.021 im Leben selbst, das ihnen Stoff geworden ist, oder im überlieferten ppe_131.022 Stoff, der ihnen das Leben darstellte, gefunden haben.
ppe_131.023 c) Situation
ppe_131.024 Als Darstellung seelischer Zustände ist alle Lyrik aus einer ppe_131.025 Situation, in der der Dichter sich befindet oder in die er sich einfühlt, ppe_131.026 herausentwickelt. Landschaftsstimmung kann seine Seelenlage ppe_131.027 symbolisieren („Im Felde schleich ich still und mild“); die Erinnerung ppe_131.028 kann zu früheren Zuständen zurückführen („Ich träume als ppe_131.029 Kind mich zurücke“); es kann eine Kontrastierung von Situationen ppe_131.030 sein (Als ich Abschied nahm ... Als ich wiederkam); es kann ein ppe_131.031 Gegenüber angerufen werden, sei es das eigene Ich („So mußt du sein, ppe_131.032 dir kannst du nicht entfliehen“), sei es ein leibhaftiges Du („Du bist ppe_131.033 die Ruh, der Friede mild“) oder eine Naturerscheinung („Füllest ppe_131.034 wieder Busch und Tal“), eine Vision („Zum erstenmal seh ich dich ppe_131.035 auferstehn, Hörengesagter, fernster, unglaublicher Kriegsgott“) oder ppe_131.036 eine Personifikation („Freude, schöner Götterfunken“); es kann eine ppe_131.037 Vereinigung des Ich und Du hergestellt sein („Ih bin dîn, du bist ppe_131.038 mîn“), oder eine größere Gemeinschaft sich zusammengefunden haben ppe_131.039 („Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun“); es kann im Rollenlied
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0155"n="131"/><lbn="ppe_131.001"/>
Kampf der Ideen auffaßt und mit einer nach Gestaltung drängenden <lbn="ppe_131.002"/>
Spannung in sich trägt; sie ist episch, wenn sie in ruhiger Schau die <lbn="ppe_131.003"/>
Entwicklung der Gegensätze in äußerem Geschehen sich entfalten <lbn="ppe_131.004"/>
und zur Auseinandersetzung kommen läßt; sie ist lyrisch, wenn sie <lbn="ppe_131.005"/>
in Abkehr vom äußeren Geschehen sich nach innen wendet, um Freud <lbn="ppe_131.006"/>
und Leid dieser Welt nur in Beziehung auf das eigene Ich oder in <lbn="ppe_131.007"/>
Sympathie mit einem Du oder im Gemeinschaftsgefühl eines Wir als <lbn="ppe_131.008"/>
Spiegelung in beseelten Sinnbildern und Gleichnissen zu erleben.</p><p><lbn="ppe_131.009"/>
Reine Lyrik wird es weder zu tragischen noch (von ungewollten <lbn="ppe_131.010"/>
Eindrücken abgesehen) zu komischen Wirkungen bringen, sondern <lbn="ppe_131.011"/>
höchstens den Atem eines humorvollen Lebensgefühls ausströmen; <lbn="ppe_131.012"/>
aber Drama sowohl als Epos ziehen zur Verstärkung ihrer tragischen <lbn="ppe_131.013"/>
und komischen Wirkungen Elemente der Lyrik heran in den Beziehungen <lbn="ppe_131.014"/>
zur Natur, in der Wahl landschaftlicher Hintergründe, in <lbn="ppe_131.015"/>
der Symbolik der Tages- und Jahreszeiten, des Lichtes und der Finsternis, <lbn="ppe_131.016"/>
in den Formen sprachlicher Musik, kurz in allen die Empfindung <lbn="ppe_131.017"/>
ansprechenden Mitteln der Stimmungserregung. Lyrik ist Stimmung <lbn="ppe_131.018"/>
schlechthin, so wie sie in ihrer Stofflosigkeit auf unmittelbarem <lbn="ppe_131.019"/>
Erlebnis beruht, während der Epiker und der Dramatiker die Gelegenheit <lbn="ppe_131.020"/>
zu ihren tragischen und komischen Wirkungsmöglichkeiten bereits <lbn="ppe_131.021"/>
im Leben selbst, das ihnen Stoff geworden ist, oder im überlieferten <lbn="ppe_131.022"/>
Stoff, der ihnen das Leben darstellte, gefunden haben.</p></div><divn="4"><lbn="ppe_131.023"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">c) Situation</hi></hi></head><p><lbn="ppe_131.024"/>
Als Darstellung seelischer Zustände ist alle Lyrik aus einer <lbn="ppe_131.025"/><hirendition="#i">Situation,</hi> in der der Dichter sich befindet oder in die er sich einfühlt, <lbn="ppe_131.026"/>
herausentwickelt. Landschaftsstimmung kann seine Seelenlage <lbn="ppe_131.027"/>
symbolisieren („Im Felde schleich ich still und mild“); die Erinnerung <lbn="ppe_131.028"/>
kann zu früheren Zuständen zurückführen („Ich träume als <lbn="ppe_131.029"/>
Kind mich zurücke“); es kann eine Kontrastierung von Situationen <lbn="ppe_131.030"/>
sein (Als ich Abschied nahm ... Als ich wiederkam); es kann ein <lbn="ppe_131.031"/>
Gegenüber angerufen werden, sei es das eigene Ich („So mußt du sein, <lbn="ppe_131.032"/>
dir kannst du nicht entfliehen“), sei es ein leibhaftiges Du („Du bist <lbn="ppe_131.033"/>
die Ruh, der Friede mild“) oder eine Naturerscheinung („Füllest <lbn="ppe_131.034"/>
wieder Busch und Tal“), eine Vision („Zum erstenmal seh ich dich <lbn="ppe_131.035"/>
auferstehn, Hörengesagter, fernster, unglaublicher Kriegsgott“) oder <lbn="ppe_131.036"/>
eine Personifikation („Freude, schöner Götterfunken“); es kann eine <lbn="ppe_131.037"/>
Vereinigung des Ich und Du hergestellt sein („Ih bin dîn, du bist <lbn="ppe_131.038"/>
mîn“), oder eine größere Gemeinschaft sich zusammengefunden haben <lbn="ppe_131.039"/>
(„Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun“); es kann im Rollenlied
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[131/0155]
ppe_131.001
Kampf der Ideen auffaßt und mit einer nach Gestaltung drängenden ppe_131.002
Spannung in sich trägt; sie ist episch, wenn sie in ruhiger Schau die ppe_131.003
Entwicklung der Gegensätze in äußerem Geschehen sich entfalten ppe_131.004
und zur Auseinandersetzung kommen läßt; sie ist lyrisch, wenn sie ppe_131.005
in Abkehr vom äußeren Geschehen sich nach innen wendet, um Freud ppe_131.006
und Leid dieser Welt nur in Beziehung auf das eigene Ich oder in ppe_131.007
Sympathie mit einem Du oder im Gemeinschaftsgefühl eines Wir als ppe_131.008
Spiegelung in beseelten Sinnbildern und Gleichnissen zu erleben.
ppe_131.009
Reine Lyrik wird es weder zu tragischen noch (von ungewollten ppe_131.010
Eindrücken abgesehen) zu komischen Wirkungen bringen, sondern ppe_131.011
höchstens den Atem eines humorvollen Lebensgefühls ausströmen; ppe_131.012
aber Drama sowohl als Epos ziehen zur Verstärkung ihrer tragischen ppe_131.013
und komischen Wirkungen Elemente der Lyrik heran in den Beziehungen ppe_131.014
zur Natur, in der Wahl landschaftlicher Hintergründe, in ppe_131.015
der Symbolik der Tages- und Jahreszeiten, des Lichtes und der Finsternis, ppe_131.016
in den Formen sprachlicher Musik, kurz in allen die Empfindung ppe_131.017
ansprechenden Mitteln der Stimmungserregung. Lyrik ist Stimmung ppe_131.018
schlechthin, so wie sie in ihrer Stofflosigkeit auf unmittelbarem ppe_131.019
Erlebnis beruht, während der Epiker und der Dramatiker die Gelegenheit ppe_131.020
zu ihren tragischen und komischen Wirkungsmöglichkeiten bereits ppe_131.021
im Leben selbst, das ihnen Stoff geworden ist, oder im überlieferten ppe_131.022
Stoff, der ihnen das Leben darstellte, gefunden haben.
ppe_131.023
c) Situation ppe_131.024
Als Darstellung seelischer Zustände ist alle Lyrik aus einer ppe_131.025
Situation, in der der Dichter sich befindet oder in die er sich einfühlt, ppe_131.026
herausentwickelt. Landschaftsstimmung kann seine Seelenlage ppe_131.027
symbolisieren („Im Felde schleich ich still und mild“); die Erinnerung ppe_131.028
kann zu früheren Zuständen zurückführen („Ich träume als ppe_131.029
Kind mich zurücke“); es kann eine Kontrastierung von Situationen ppe_131.030
sein (Als ich Abschied nahm ... Als ich wiederkam); es kann ein ppe_131.031
Gegenüber angerufen werden, sei es das eigene Ich („So mußt du sein, ppe_131.032
dir kannst du nicht entfliehen“), sei es ein leibhaftiges Du („Du bist ppe_131.033
die Ruh, der Friede mild“) oder eine Naturerscheinung („Füllest ppe_131.034
wieder Busch und Tal“), eine Vision („Zum erstenmal seh ich dich ppe_131.035
auferstehn, Hörengesagter, fernster, unglaublicher Kriegsgott“) oder ppe_131.036
eine Personifikation („Freude, schöner Götterfunken“); es kann eine ppe_131.037
Vereinigung des Ich und Du hergestellt sein („Ih bin dîn, du bist ppe_131.038
mîn“), oder eine größere Gemeinschaft sich zusammengefunden haben ppe_131.039
(„Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun“); es kann im Rollenlied
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/155>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.