ppe_119.001 Typen sich registrieren lassen. Dahin gehören sprachliche, rhythmische, ppe_119.002 strophische Gebilde von fester Prägung, die, soweit es möglich ppe_119.003 ist, aus einer Sprache in die andere übernommen werden, gattungsmäßige ppe_119.004 Typen der Gliederung und des Aufbaus, kurz alles, was in ppe_119.005 den Kapiteln der Poetik, Metrik und Stilistik geregelt ist und was ppe_119.006 die einzelnen Glieder der formalen Reihe unseres Schemas bildet.
ppe_119.007 Stoff und Form als Möglichkeit und Aufgabe bedeuten in ihrer ppe_119.008 ersten lockeren Vereinigung durch den Dichter so viel wie den Bauplan ppe_119.009 seines Werkes vor der Ausführung. Wenn in der fertigen Dichtung ppe_119.010 von diesem Grundriß so wenig zu erblicken ist, wie bei einer ppe_119.011 ausgeführten Architektur, so strebt trotzdem die Strukturanalyse in ppe_119.012 beiden Fällen nach Erkenntnis der flächenhaften Projektion. Hat es ppe_119.013 aber Sinn, die Beschaffenheit des Bodens festzustellen, der den Bauplan ppe_119.014 bedingte, oder gar die Erdarbeiten und Bodenveränderungen zu ppe_119.015 verfolgen, die dem Bau vorausgehen mußten? Nichts anderes bedeutet ppe_119.016 ein Quellenstudium, das die Beschaffenheit der stofflichen Grundlagen ppe_119.017 ermittelt, um die mit ihnen vorgenommene Umformung zu erkennen. ppe_119.018 Es ist nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel, der Dichtung ppe_119.019 näherzukommen und in ihre Eigenart einzudringen. Die Beobachtung ppe_119.020 der selbständigen Veränderungen, die an der Überlieferung vorgenommen ppe_119.021 wurden, ist, wie wir sahen, das erste Verhältnis zur Person des ppe_119.022 Dichters, zu seiner Auffassung und Arbeitsweise, das auf analytischem ppe_119.023 Wege gewonnen werden kann.
ppe_119.024 Die zweite, auf Stoffuntersuchung beruhende Methode ist die der ppe_119.025 Gegenüberstellung mit anderen Behandlungen des gleichen Gegenstandes. ppe_119.026 Nicht die öde Vollständigkeit von Titeln und Inhaltsangaben, ppe_119.027 die eine überlebte Stoffgeschichte anhäufte, kann der Analyse einer ppe_119.028 einzelnen Dichtung förderlich sein, wohl aber ein durchgeführter ppe_119.029 Vergleich, wie er eigentlich jedesmal nur zwischen zwei Werken vorgenommen ppe_119.030 werden kann, wenn ein tertium comparationis gegeben ist, ppe_119.031 das in diesem Falle im gemeinsamen Stoff besteht. Manchmal ist das ppe_119.032 zu analysierende Werk nur der Umbau eines anderen früheren, das ppe_119.033 auf dem gleichen Boden stand, wie Kyds "Hamlet", der durch Shakespeare ppe_119.034 erdrückt wurde. Wenn jene Haupt- und Staatsaktion "Der ppe_119.035 bestrafte Brudermord", die die deutschen Wandertruppen von den ppe_119.036 englischen Komödianten geerbt hatten, die entstellten Reste des sonst ppe_119.037 verlorenen Kydschen Dramas überliefert, so gibt der Vergleich einen ppe_119.038 wunderbaren Einblick in die Kunst Shakespeares; andernfalls ist er ppe_119.039 ein erschütterndes Zeugnis dafür, wie eine große Dichtung auf dem ppe_119.040 Theater zerspielt werden kann.
ppe_119.041 Manchmal stehen zwei Werke verschiedener Zeitalter und Stilarten
ppe_119.001 Typen sich registrieren lassen. Dahin gehören sprachliche, rhythmische, ppe_119.002 strophische Gebilde von fester Prägung, die, soweit es möglich ppe_119.003 ist, aus einer Sprache in die andere übernommen werden, gattungsmäßige ppe_119.004 Typen der Gliederung und des Aufbaus, kurz alles, was in ppe_119.005 den Kapiteln der Poetik, Metrik und Stilistik geregelt ist und was ppe_119.006 die einzelnen Glieder der formalen Reihe unseres Schemas bildet.
ppe_119.007 Stoff und Form als Möglichkeit und Aufgabe bedeuten in ihrer ppe_119.008 ersten lockeren Vereinigung durch den Dichter so viel wie den Bauplan ppe_119.009 seines Werkes vor der Ausführung. Wenn in der fertigen Dichtung ppe_119.010 von diesem Grundriß so wenig zu erblicken ist, wie bei einer ppe_119.011 ausgeführten Architektur, so strebt trotzdem die Strukturanalyse in ppe_119.012 beiden Fällen nach Erkenntnis der flächenhaften Projektion. Hat es ppe_119.013 aber Sinn, die Beschaffenheit des Bodens festzustellen, der den Bauplan ppe_119.014 bedingte, oder gar die Erdarbeiten und Bodenveränderungen zu ppe_119.015 verfolgen, die dem Bau vorausgehen mußten? Nichts anderes bedeutet ppe_119.016 ein Quellenstudium, das die Beschaffenheit der stofflichen Grundlagen ppe_119.017 ermittelt, um die mit ihnen vorgenommene Umformung zu erkennen. ppe_119.018 Es ist nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel, der Dichtung ppe_119.019 näherzukommen und in ihre Eigenart einzudringen. Die Beobachtung ppe_119.020 der selbständigen Veränderungen, die an der Überlieferung vorgenommen ppe_119.021 wurden, ist, wie wir sahen, das erste Verhältnis zur Person des ppe_119.022 Dichters, zu seiner Auffassung und Arbeitsweise, das auf analytischem ppe_119.023 Wege gewonnen werden kann.
ppe_119.024 Die zweite, auf Stoffuntersuchung beruhende Methode ist die der ppe_119.025 Gegenüberstellung mit anderen Behandlungen des gleichen Gegenstandes. ppe_119.026 Nicht die öde Vollständigkeit von Titeln und Inhaltsangaben, ppe_119.027 die eine überlebte Stoffgeschichte anhäufte, kann der Analyse einer ppe_119.028 einzelnen Dichtung förderlich sein, wohl aber ein durchgeführter ppe_119.029 Vergleich, wie er eigentlich jedesmal nur zwischen zwei Werken vorgenommen ppe_119.030 werden kann, wenn ein tertium comparationis gegeben ist, ppe_119.031 das in diesem Falle im gemeinsamen Stoff besteht. Manchmal ist das ppe_119.032 zu analysierende Werk nur der Umbau eines anderen früheren, das ppe_119.033 auf dem gleichen Boden stand, wie Kyds „Hamlet“, der durch Shakespeare ppe_119.034 erdrückt wurde. Wenn jene Haupt- und Staatsaktion „Der ppe_119.035 bestrafte Brudermord“, die die deutschen Wandertruppen von den ppe_119.036 englischen Komödianten geerbt hatten, die entstellten Reste des sonst ppe_119.037 verlorenen Kydschen Dramas überliefert, so gibt der Vergleich einen ppe_119.038 wunderbaren Einblick in die Kunst Shakespeares; andernfalls ist er ppe_119.039 ein erschütterndes Zeugnis dafür, wie eine große Dichtung auf dem ppe_119.040 Theater zerspielt werden kann.
ppe_119.041 Manchmal stehen zwei Werke verschiedener Zeitalter und Stilarten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0143"n="119"/><lbn="ppe_119.001"/>
Typen sich registrieren lassen. Dahin gehören sprachliche, rhythmische, <lbn="ppe_119.002"/>
strophische Gebilde von fester Prägung, die, soweit es möglich <lbn="ppe_119.003"/>
ist, aus einer Sprache in die andere übernommen werden, gattungsmäßige <lbn="ppe_119.004"/>
Typen der Gliederung und des Aufbaus, kurz alles, was in <lbn="ppe_119.005"/>
den Kapiteln der Poetik, Metrik und Stilistik geregelt ist und was <lbn="ppe_119.006"/>
die einzelnen Glieder der formalen Reihe unseres Schemas bildet.</p><p><lbn="ppe_119.007"/>
Stoff und Form als Möglichkeit und Aufgabe bedeuten in ihrer <lbn="ppe_119.008"/>
ersten lockeren Vereinigung durch den Dichter so viel wie den Bauplan <lbn="ppe_119.009"/>
seines Werkes vor der Ausführung. Wenn in der fertigen Dichtung <lbn="ppe_119.010"/>
von diesem Grundriß so wenig zu erblicken ist, wie bei einer <lbn="ppe_119.011"/>
ausgeführten Architektur, so strebt trotzdem die Strukturanalyse in <lbn="ppe_119.012"/>
beiden Fällen nach Erkenntnis der flächenhaften Projektion. Hat es <lbn="ppe_119.013"/>
aber Sinn, die Beschaffenheit des Bodens festzustellen, der den Bauplan <lbn="ppe_119.014"/>
bedingte, oder gar die Erdarbeiten und Bodenveränderungen zu <lbn="ppe_119.015"/>
verfolgen, die dem Bau vorausgehen mußten? Nichts anderes bedeutet <lbn="ppe_119.016"/>
ein Quellenstudium, das die Beschaffenheit der stofflichen Grundlagen <lbn="ppe_119.017"/>
ermittelt, um die mit ihnen vorgenommene Umformung zu erkennen. <lbn="ppe_119.018"/>
Es ist nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel, der Dichtung <lbn="ppe_119.019"/>
näherzukommen und in ihre Eigenart einzudringen. Die Beobachtung <lbn="ppe_119.020"/>
der selbständigen Veränderungen, die an der Überlieferung vorgenommen <lbn="ppe_119.021"/>
wurden, ist, wie wir sahen, das erste Verhältnis zur Person des <lbn="ppe_119.022"/>
Dichters, zu seiner Auffassung und Arbeitsweise, das auf analytischem <lbn="ppe_119.023"/>
Wege gewonnen werden kann.</p><p><lbn="ppe_119.024"/>
Die zweite, auf Stoffuntersuchung beruhende Methode ist die der <lbn="ppe_119.025"/>
Gegenüberstellung mit anderen Behandlungen des gleichen Gegenstandes. <lbn="ppe_119.026"/>
Nicht die öde Vollständigkeit von Titeln und Inhaltsangaben, <lbn="ppe_119.027"/>
die eine überlebte Stoffgeschichte anhäufte, kann der Analyse einer <lbn="ppe_119.028"/>
einzelnen Dichtung förderlich sein, wohl aber ein durchgeführter <lbn="ppe_119.029"/>
Vergleich, wie er eigentlich jedesmal nur zwischen zwei Werken vorgenommen <lbn="ppe_119.030"/>
werden kann, wenn ein tertium comparationis gegeben ist, <lbn="ppe_119.031"/>
das in diesem Falle im gemeinsamen Stoff besteht. Manchmal ist das <lbn="ppe_119.032"/>
zu analysierende Werk nur der Umbau eines anderen früheren, das <lbn="ppe_119.033"/>
auf dem gleichen Boden stand, wie Kyds „Hamlet“, der durch Shakespeare <lbn="ppe_119.034"/>
erdrückt wurde. Wenn jene Haupt- und Staatsaktion „Der <lbn="ppe_119.035"/>
bestrafte Brudermord“, die die deutschen Wandertruppen von den <lbn="ppe_119.036"/>
englischen Komödianten geerbt hatten, die entstellten Reste des sonst <lbn="ppe_119.037"/>
verlorenen Kydschen Dramas überliefert, so gibt der Vergleich einen <lbn="ppe_119.038"/>
wunderbaren Einblick in die Kunst Shakespeares; andernfalls ist er <lbn="ppe_119.039"/>
ein erschütterndes Zeugnis dafür, wie eine große Dichtung auf dem <lbn="ppe_119.040"/>
Theater zerspielt werden kann.</p><p><lbn="ppe_119.041"/>
Manchmal stehen zwei Werke verschiedener Zeitalter und Stilarten
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0143]
ppe_119.001
Typen sich registrieren lassen. Dahin gehören sprachliche, rhythmische, ppe_119.002
strophische Gebilde von fester Prägung, die, soweit es möglich ppe_119.003
ist, aus einer Sprache in die andere übernommen werden, gattungsmäßige ppe_119.004
Typen der Gliederung und des Aufbaus, kurz alles, was in ppe_119.005
den Kapiteln der Poetik, Metrik und Stilistik geregelt ist und was ppe_119.006
die einzelnen Glieder der formalen Reihe unseres Schemas bildet.
ppe_119.007
Stoff und Form als Möglichkeit und Aufgabe bedeuten in ihrer ppe_119.008
ersten lockeren Vereinigung durch den Dichter so viel wie den Bauplan ppe_119.009
seines Werkes vor der Ausführung. Wenn in der fertigen Dichtung ppe_119.010
von diesem Grundriß so wenig zu erblicken ist, wie bei einer ppe_119.011
ausgeführten Architektur, so strebt trotzdem die Strukturanalyse in ppe_119.012
beiden Fällen nach Erkenntnis der flächenhaften Projektion. Hat es ppe_119.013
aber Sinn, die Beschaffenheit des Bodens festzustellen, der den Bauplan ppe_119.014
bedingte, oder gar die Erdarbeiten und Bodenveränderungen zu ppe_119.015
verfolgen, die dem Bau vorausgehen mußten? Nichts anderes bedeutet ppe_119.016
ein Quellenstudium, das die Beschaffenheit der stofflichen Grundlagen ppe_119.017
ermittelt, um die mit ihnen vorgenommene Umformung zu erkennen. ppe_119.018
Es ist nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel, der Dichtung ppe_119.019
näherzukommen und in ihre Eigenart einzudringen. Die Beobachtung ppe_119.020
der selbständigen Veränderungen, die an der Überlieferung vorgenommen ppe_119.021
wurden, ist, wie wir sahen, das erste Verhältnis zur Person des ppe_119.022
Dichters, zu seiner Auffassung und Arbeitsweise, das auf analytischem ppe_119.023
Wege gewonnen werden kann.
ppe_119.024
Die zweite, auf Stoffuntersuchung beruhende Methode ist die der ppe_119.025
Gegenüberstellung mit anderen Behandlungen des gleichen Gegenstandes. ppe_119.026
Nicht die öde Vollständigkeit von Titeln und Inhaltsangaben, ppe_119.027
die eine überlebte Stoffgeschichte anhäufte, kann der Analyse einer ppe_119.028
einzelnen Dichtung förderlich sein, wohl aber ein durchgeführter ppe_119.029
Vergleich, wie er eigentlich jedesmal nur zwischen zwei Werken vorgenommen ppe_119.030
werden kann, wenn ein tertium comparationis gegeben ist, ppe_119.031
das in diesem Falle im gemeinsamen Stoff besteht. Manchmal ist das ppe_119.032
zu analysierende Werk nur der Umbau eines anderen früheren, das ppe_119.033
auf dem gleichen Boden stand, wie Kyds „Hamlet“, der durch Shakespeare ppe_119.034
erdrückt wurde. Wenn jene Haupt- und Staatsaktion „Der ppe_119.035
bestrafte Brudermord“, die die deutschen Wandertruppen von den ppe_119.036
englischen Komödianten geerbt hatten, die entstellten Reste des sonst ppe_119.037
verlorenen Kydschen Dramas überliefert, so gibt der Vergleich einen ppe_119.038
wunderbaren Einblick in die Kunst Shakespeares; andernfalls ist er ppe_119.039
ein erschütterndes Zeugnis dafür, wie eine große Dichtung auf dem ppe_119.040
Theater zerspielt werden kann.
ppe_119.041
Manchmal stehen zwei Werke verschiedener Zeitalter und Stilarten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/143>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.