ppe_115.001 Schwester Cornelia. Man kann sagen, ohne diese beiden erlebnismäßigen ppe_115.002 Berührungspunkte hätte Goethe keinen "Clavigo" geschrieben, ppe_115.003 auch wenn ihn das Gesellschaftsspiel zur schnellen Fertigung ppe_115.004 eines Dramas verpflichtete.
ppe_115.005 Das umgekehrte Beispiel des Zusammentreffens mehrerer, auf verschiedenen ppe_115.006 Ebenen gelagerter Stoffe mit einem Grunderlebnis gibt ppe_115.007 uns ein lebender Dichter, Friedrich Bethge, in der Vorrede seines ppe_115.008 Schauspiels "Marsch der Veteranen". Von den stofflichen Quellen, ppe_115.009 deren Zusammenfließen der Dichter beobachtete, war das eine der ppe_115.010 Zeitungsbericht vom Hungermarsch nach Washington, den ehemalige ppe_115.011 amerikanische Kriegsteilnehmer im Frühjahr 1932 unternahmen; das ppe_115.012 andere war eine Episode im Roman "Tote Seelen" von Gogol, nämlich ppe_115.013 die Erzählung von dem Hauptmann Kopejkin, der im Kriege gegen ppe_115.014 Napoleon Arm und Bein verlor und in Petersburg, wo er vom Väterchen ppe_115.015 Zar Hilfe hoffte, Woche für Woche mit den Worten "Komm ppe_115.016 wieder!" vertröstet wird. Von den beiden Quellen, dem zeitgeschichtlichen ppe_115.017 Rohstoff und dem bereits literarisch geformten Geschichtsbild, ppe_115.018 kann man das eine als Erlebnisstoff, das andere als Stofferlebnis bezeichnen. ppe_115.019 Der Verfasser erzählt, wie mit der zufälligen Gogol-Lektüre ppe_115.020 im Augenblick, wo die Dramatisierung des so ähnlich gelagerten ppe_115.021 Stoffes der amerikanischen Veteranen geplant war, die Entscheidung ppe_115.022 fiel, das Thema um des zeitlichen und künstlerischen Abstandes willen ppe_115.023 ins napoleonische Rußland zu verlegen. Während für die Zeichnung ppe_115.024 der Petersburger Gesellschaft um 1812/13 Tolstois "Krieg und Frieden" ppe_115.025 als Quelle dienen konnte, wurde aus dem amerikanischen Generalstabschef ppe_115.026 ein ehemaliger preußischer Offizier der Armee Friedrichs ppe_115.027 des Großen, der dem korrupten russischen Staat das preußische ppe_115.028 Maß entgegenzuhalten hat. In dieser Gestalt und ihrer Tendenz hat ppe_115.029 nun das eigene Kriegserlebnis des Verfassers auf Bildung der Fabel ppe_115.030 Einfluß gewonnen. Ohne die zu einer Weltanschauung verfestigte ppe_115.031 Erlebnisgrundlage, die in der eigenen Kriegserfahrung des mehrmals ppe_115.032 verwundeten Frontkämpfers und in der bitteren Erfahrung des geringen ppe_115.033 Dankes der Heimat beruhte, hätten die beiden parallelen Stoffe ppe_115.034 nicht wie ein Stück eigenen Schicksals gestaltet werden können. Derselbe ppe_115.035 Dichter gibt in der Vorrede seines früheren Kriegsdramas ppe_115.036 "Reims" eine Selbstanalyse, die das Zusammentreffen eines aus Zeitungsnachrichten ppe_115.037 geschöpften Stoffes mit dem eigenen Fronterlebnis ppe_115.038 darstellt und die Übertragung der Fabel vom italienischen auf den ppe_115.039 französischen Kriegsschauplatz und von der österreichischen auf die ppe_115.040 deutsche Armee begründet.
ppe_115.041 Wie aber soll analytisch aus solcher Verquickung das Erlebnis herauszulösen
ppe_115.001 Schwester Cornelia. Man kann sagen, ohne diese beiden erlebnismäßigen ppe_115.002 Berührungspunkte hätte Goethe keinen „Clavigo“ geschrieben, ppe_115.003 auch wenn ihn das Gesellschaftsspiel zur schnellen Fertigung ppe_115.004 eines Dramas verpflichtete.
ppe_115.005 Das umgekehrte Beispiel des Zusammentreffens mehrerer, auf verschiedenen ppe_115.006 Ebenen gelagerter Stoffe mit einem Grunderlebnis gibt ppe_115.007 uns ein lebender Dichter, Friedrich Bethge, in der Vorrede seines ppe_115.008 Schauspiels „Marsch der Veteranen“. Von den stofflichen Quellen, ppe_115.009 deren Zusammenfließen der Dichter beobachtete, war das eine der ppe_115.010 Zeitungsbericht vom Hungermarsch nach Washington, den ehemalige ppe_115.011 amerikanische Kriegsteilnehmer im Frühjahr 1932 unternahmen; das ppe_115.012 andere war eine Episode im Roman „Tote Seelen“ von Gogol, nämlich ppe_115.013 die Erzählung von dem Hauptmann Kopejkin, der im Kriege gegen ppe_115.014 Napoleon Arm und Bein verlor und in Petersburg, wo er vom Väterchen ppe_115.015 Zar Hilfe hoffte, Woche für Woche mit den Worten „Komm ppe_115.016 wieder!“ vertröstet wird. Von den beiden Quellen, dem zeitgeschichtlichen ppe_115.017 Rohstoff und dem bereits literarisch geformten Geschichtsbild, ppe_115.018 kann man das eine als Erlebnisstoff, das andere als Stofferlebnis bezeichnen. ppe_115.019 Der Verfasser erzählt, wie mit der zufälligen Gogol-Lektüre ppe_115.020 im Augenblick, wo die Dramatisierung des so ähnlich gelagerten ppe_115.021 Stoffes der amerikanischen Veteranen geplant war, die Entscheidung ppe_115.022 fiel, das Thema um des zeitlichen und künstlerischen Abstandes willen ppe_115.023 ins napoleonische Rußland zu verlegen. Während für die Zeichnung ppe_115.024 der Petersburger Gesellschaft um 1812/13 Tolstois „Krieg und Frieden“ ppe_115.025 als Quelle dienen konnte, wurde aus dem amerikanischen Generalstabschef ppe_115.026 ein ehemaliger preußischer Offizier der Armee Friedrichs ppe_115.027 des Großen, der dem korrupten russischen Staat das preußische ppe_115.028 Maß entgegenzuhalten hat. In dieser Gestalt und ihrer Tendenz hat ppe_115.029 nun das eigene Kriegserlebnis des Verfassers auf Bildung der Fabel ppe_115.030 Einfluß gewonnen. Ohne die zu einer Weltanschauung verfestigte ppe_115.031 Erlebnisgrundlage, die in der eigenen Kriegserfahrung des mehrmals ppe_115.032 verwundeten Frontkämpfers und in der bitteren Erfahrung des geringen ppe_115.033 Dankes der Heimat beruhte, hätten die beiden parallelen Stoffe ppe_115.034 nicht wie ein Stück eigenen Schicksals gestaltet werden können. Derselbe ppe_115.035 Dichter gibt in der Vorrede seines früheren Kriegsdramas ppe_115.036 „Reims“ eine Selbstanalyse, die das Zusammentreffen eines aus Zeitungsnachrichten ppe_115.037 geschöpften Stoffes mit dem eigenen Fronterlebnis ppe_115.038 darstellt und die Übertragung der Fabel vom italienischen auf den ppe_115.039 französischen Kriegsschauplatz und von der österreichischen auf die ppe_115.040 deutsche Armee begründet.
ppe_115.041 Wie aber soll analytisch aus solcher Verquickung das Erlebnis herauszulösen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0139"n="115"/><lbn="ppe_115.001"/>
Schwester Cornelia. Man kann sagen, ohne diese beiden erlebnismäßigen <lbn="ppe_115.002"/>
Berührungspunkte hätte Goethe keinen „Clavigo“ geschrieben, <lbn="ppe_115.003"/>
auch wenn ihn das Gesellschaftsspiel zur schnellen Fertigung <lbn="ppe_115.004"/>
eines Dramas verpflichtete.</p><p><lbn="ppe_115.005"/>
Das umgekehrte Beispiel des Zusammentreffens mehrerer, auf verschiedenen <lbn="ppe_115.006"/>
Ebenen gelagerter Stoffe mit einem Grunderlebnis gibt <lbn="ppe_115.007"/>
uns ein lebender Dichter, Friedrich Bethge, in der Vorrede seines <lbn="ppe_115.008"/>
Schauspiels „Marsch der Veteranen“. Von den stofflichen Quellen, <lbn="ppe_115.009"/>
deren Zusammenfließen der Dichter beobachtete, war das eine der <lbn="ppe_115.010"/>
Zeitungsbericht vom Hungermarsch nach Washington, den ehemalige <lbn="ppe_115.011"/>
amerikanische Kriegsteilnehmer im Frühjahr 1932 unternahmen; das <lbn="ppe_115.012"/>
andere war eine Episode im Roman „Tote Seelen“ von Gogol, nämlich <lbn="ppe_115.013"/>
die Erzählung von dem Hauptmann Kopejkin, der im Kriege gegen <lbn="ppe_115.014"/>
Napoleon Arm und Bein verlor und in Petersburg, wo er vom Väterchen <lbn="ppe_115.015"/>
Zar Hilfe hoffte, Woche für Woche mit den Worten „Komm <lbn="ppe_115.016"/>
wieder!“ vertröstet wird. Von den beiden Quellen, dem zeitgeschichtlichen <lbn="ppe_115.017"/>
Rohstoff und dem bereits literarisch geformten Geschichtsbild, <lbn="ppe_115.018"/>
kann man das eine als Erlebnisstoff, das andere als Stofferlebnis bezeichnen. <lbn="ppe_115.019"/>
Der Verfasser erzählt, wie mit der zufälligen Gogol-Lektüre <lbn="ppe_115.020"/>
im Augenblick, wo die Dramatisierung des so ähnlich gelagerten <lbn="ppe_115.021"/>
Stoffes der amerikanischen Veteranen geplant war, die Entscheidung <lbn="ppe_115.022"/>
fiel, das Thema um des zeitlichen und künstlerischen Abstandes willen <lbn="ppe_115.023"/>
ins napoleonische Rußland zu verlegen. Während für die Zeichnung <lbn="ppe_115.024"/>
der Petersburger Gesellschaft um 1812/13 Tolstois „Krieg und Frieden“<lbn="ppe_115.025"/>
als Quelle dienen konnte, wurde aus dem amerikanischen Generalstabschef <lbn="ppe_115.026"/>
ein ehemaliger preußischer Offizier der Armee Friedrichs <lbn="ppe_115.027"/>
des Großen, der dem korrupten russischen Staat das preußische <lbn="ppe_115.028"/>
Maß entgegenzuhalten hat. In dieser Gestalt und ihrer Tendenz hat <lbn="ppe_115.029"/>
nun das eigene Kriegserlebnis des Verfassers auf Bildung der Fabel <lbn="ppe_115.030"/>
Einfluß gewonnen. Ohne die zu einer Weltanschauung verfestigte <lbn="ppe_115.031"/>
Erlebnisgrundlage, die in der eigenen Kriegserfahrung des mehrmals <lbn="ppe_115.032"/>
verwundeten Frontkämpfers und in der bitteren Erfahrung des geringen <lbn="ppe_115.033"/>
Dankes der Heimat beruhte, hätten die beiden parallelen Stoffe <lbn="ppe_115.034"/>
nicht wie ein Stück eigenen Schicksals gestaltet werden können. Derselbe <lbn="ppe_115.035"/>
Dichter gibt in der Vorrede seines früheren Kriegsdramas <lbn="ppe_115.036"/>„Reims“ eine Selbstanalyse, die das Zusammentreffen eines aus Zeitungsnachrichten <lbn="ppe_115.037"/>
geschöpften Stoffes mit dem eigenen Fronterlebnis <lbn="ppe_115.038"/>
darstellt und die Übertragung der Fabel vom italienischen auf den <lbn="ppe_115.039"/>
französischen Kriegsschauplatz und von der österreichischen auf die <lbn="ppe_115.040"/>
deutsche Armee begründet.</p><p><lbn="ppe_115.041"/>
Wie aber soll analytisch aus solcher Verquickung das Erlebnis herauszulösen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[115/0139]
ppe_115.001
Schwester Cornelia. Man kann sagen, ohne diese beiden erlebnismäßigen ppe_115.002
Berührungspunkte hätte Goethe keinen „Clavigo“ geschrieben, ppe_115.003
auch wenn ihn das Gesellschaftsspiel zur schnellen Fertigung ppe_115.004
eines Dramas verpflichtete.
ppe_115.005
Das umgekehrte Beispiel des Zusammentreffens mehrerer, auf verschiedenen ppe_115.006
Ebenen gelagerter Stoffe mit einem Grunderlebnis gibt ppe_115.007
uns ein lebender Dichter, Friedrich Bethge, in der Vorrede seines ppe_115.008
Schauspiels „Marsch der Veteranen“. Von den stofflichen Quellen, ppe_115.009
deren Zusammenfließen der Dichter beobachtete, war das eine der ppe_115.010
Zeitungsbericht vom Hungermarsch nach Washington, den ehemalige ppe_115.011
amerikanische Kriegsteilnehmer im Frühjahr 1932 unternahmen; das ppe_115.012
andere war eine Episode im Roman „Tote Seelen“ von Gogol, nämlich ppe_115.013
die Erzählung von dem Hauptmann Kopejkin, der im Kriege gegen ppe_115.014
Napoleon Arm und Bein verlor und in Petersburg, wo er vom Väterchen ppe_115.015
Zar Hilfe hoffte, Woche für Woche mit den Worten „Komm ppe_115.016
wieder!“ vertröstet wird. Von den beiden Quellen, dem zeitgeschichtlichen ppe_115.017
Rohstoff und dem bereits literarisch geformten Geschichtsbild, ppe_115.018
kann man das eine als Erlebnisstoff, das andere als Stofferlebnis bezeichnen. ppe_115.019
Der Verfasser erzählt, wie mit der zufälligen Gogol-Lektüre ppe_115.020
im Augenblick, wo die Dramatisierung des so ähnlich gelagerten ppe_115.021
Stoffes der amerikanischen Veteranen geplant war, die Entscheidung ppe_115.022
fiel, das Thema um des zeitlichen und künstlerischen Abstandes willen ppe_115.023
ins napoleonische Rußland zu verlegen. Während für die Zeichnung ppe_115.024
der Petersburger Gesellschaft um 1812/13 Tolstois „Krieg und Frieden“ ppe_115.025
als Quelle dienen konnte, wurde aus dem amerikanischen Generalstabschef ppe_115.026
ein ehemaliger preußischer Offizier der Armee Friedrichs ppe_115.027
des Großen, der dem korrupten russischen Staat das preußische ppe_115.028
Maß entgegenzuhalten hat. In dieser Gestalt und ihrer Tendenz hat ppe_115.029
nun das eigene Kriegserlebnis des Verfassers auf Bildung der Fabel ppe_115.030
Einfluß gewonnen. Ohne die zu einer Weltanschauung verfestigte ppe_115.031
Erlebnisgrundlage, die in der eigenen Kriegserfahrung des mehrmals ppe_115.032
verwundeten Frontkämpfers und in der bitteren Erfahrung des geringen ppe_115.033
Dankes der Heimat beruhte, hätten die beiden parallelen Stoffe ppe_115.034
nicht wie ein Stück eigenen Schicksals gestaltet werden können. Derselbe ppe_115.035
Dichter gibt in der Vorrede seines früheren Kriegsdramas ppe_115.036
„Reims“ eine Selbstanalyse, die das Zusammentreffen eines aus Zeitungsnachrichten ppe_115.037
geschöpften Stoffes mit dem eigenen Fronterlebnis ppe_115.038
darstellt und die Übertragung der Fabel vom italienischen auf den ppe_115.039
französischen Kriegsschauplatz und von der österreichischen auf die ppe_115.040
deutsche Armee begründet.
ppe_115.041
Wie aber soll analytisch aus solcher Verquickung das Erlebnis herauszulösen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/139>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.