kommen, wo man sie nicht haben wollte, und sannen auf List und Ränk, wie das möglich werden könnte. -- "Wenn wir izt eben doch nicht so gerade wieder heim giengen, wie man uns da angeben will," sagte die Vög- tin von Eübach zur Geschwornin von Kilch- thal. "Was anders machen? antwortete die Geschwornin.
Die Vögtin: Du Narr! durch Abwege ins Dorf schleichen.
Geschwornin. Und denn?
Vögtin. Und denn uns unter dem Volk versteken, und mit Andern lauffen, wo es hingeht.
Geschw. Wenn denn aber auch bey der Kirche Wächter sind?
Vögtin. Zeit bringt Rath, und ich hab' allenfalls Geld im Sak.
Geschw. Jch will gern mit dir im hal- ben zahlen, was es kostet, wenns nur angeht.
Vögtin. Probieren ist Meister. Aber wollen wir unsere Männer mitnehmen, oder sie daheim lassen?
Geschw. Daheim lassen und auslachen, das wäre meine Meinung.
Vögtin. Aber es ist das, wir kommen eher durch, wenn meiner mitkommt, die Wächter müßen ihn fürchten, weil er Vogt ist.
Ge-
A 4
kommen, wo man ſie nicht haben wollte, und ſannen auf Liſt und Raͤnk, wie das moͤglich werden koͤnnte. — „Wenn wir izt eben doch nicht ſo gerade wieder heim giengen, wie man uns da angeben will,“ ſagte die Voͤg- tin von Euͤbach zur Geſchwornin von Kilch- thal. „Was anders machen? antwortete die Geſchwornin.
Die Voͤgtin: Du Narr! durch Abwege ins Dorf ſchleichen.
Geſchwornin. Und denn?
Voͤgtin. Und denn uns unter dem Volk verſteken, und mit Andern lauffen, wo es hingeht.
Geſchw. Wenn denn aber auch bey der Kirche Waͤchter ſind?
Voͤgtin. Zeit bringt Rath, und ich hab' allenfalls Geld im Sak.
Geſchw. Jch will gern mit dir im hal- ben zahlen, was es koſtet, wenns nur angeht.
Voͤgtin. Probieren iſt Meiſter. Aber wollen wir unſere Maͤnner mitnehmen, oder ſie daheim laſſen?
Geſchw. Daheim laſſen und auslachen, das waͤre meine Meinung.
Voͤgtin. Aber es iſt das, wir kommen eher durch, wenn meiner mitkommt, die Waͤchter muͤßen ihn fuͤrchten, weil er Vogt iſt.
Ge-
A 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0025"n="7"/>
kommen, wo man ſie nicht haben wollte, und<lb/>ſannen auf Liſt und Raͤnk, wie das moͤglich<lb/>
werden koͤnnte. —„Wenn wir izt eben doch<lb/>
nicht ſo gerade wieder heim giengen, wie<lb/>
man uns da angeben will,“ſagte die Voͤg-<lb/>
tin von Euͤbach zur Geſchwornin von Kilch-<lb/>
thal. „Was anders machen? antwortete die<lb/>
Geſchwornin.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Die Voͤgtin:</hi> Du Narr! durch Abwege<lb/>
ins Dorf ſchleichen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Geſchwornin.</hi> Und denn?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Voͤgtin.</hi> Und denn uns unter dem Volk<lb/>
verſteken, und mit Andern lauffen, wo es<lb/>
hingeht.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Geſchw.</hi> Wenn denn aber auch bey der<lb/>
Kirche Waͤchter ſind?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Voͤgtin.</hi> Zeit bringt Rath, und ich hab'<lb/>
allenfalls Geld im Sak.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Geſchw.</hi> Jch will gern mit dir im hal-<lb/>
ben zahlen, was es koſtet, wenns nur angeht.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Voͤgtin.</hi> Probieren iſt Meiſter. Aber<lb/>
wollen wir unſere Maͤnner mitnehmen, oder<lb/>ſie daheim laſſen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Geſchw.</hi> Daheim laſſen und auslachen,<lb/>
das waͤre meine Meinung.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Voͤgtin.</hi> Aber es iſt das, wir kommen<lb/>
eher durch, wenn meiner mitkommt, die<lb/>
Waͤchter muͤßen ihn fuͤrchten, weil er Vogt<lb/>
iſt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ge-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[7/0025]
kommen, wo man ſie nicht haben wollte, und
ſannen auf Liſt und Raͤnk, wie das moͤglich
werden koͤnnte. — „Wenn wir izt eben doch
nicht ſo gerade wieder heim giengen, wie
man uns da angeben will,“ ſagte die Voͤg-
tin von Euͤbach zur Geſchwornin von Kilch-
thal. „Was anders machen? antwortete die
Geſchwornin.
Die Voͤgtin: Du Narr! durch Abwege
ins Dorf ſchleichen.
Geſchwornin. Und denn?
Voͤgtin. Und denn uns unter dem Volk
verſteken, und mit Andern lauffen, wo es
hingeht.
Geſchw. Wenn denn aber auch bey der
Kirche Waͤchter ſind?
Voͤgtin. Zeit bringt Rath, und ich hab'
allenfalls Geld im Sak.
Geſchw. Jch will gern mit dir im hal-
ben zahlen, was es koſtet, wenns nur angeht.
Voͤgtin. Probieren iſt Meiſter. Aber
wollen wir unſere Maͤnner mitnehmen, oder
ſie daheim laſſen?
Geſchw. Daheim laſſen und auslachen,
das waͤre meine Meinung.
Voͤgtin. Aber es iſt das, wir kommen
eher durch, wenn meiner mitkommt, die
Waͤchter muͤßen ihn fuͤrchten, weil er Vogt
iſt.
Ge-
A 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pestalozzi, Johann Heinrich: Lienhard und Gertrud. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1783, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard02_1783/25>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.