Indessen kam Arner auf den Kirchhof; und viel Volk aus dem Dorfe sammelte sich um ihn her -- den guten Herrn zu sehen.
Seyd ihr so müßig, oder ist's Feyertag, daß ihr alle so Zeit habt, hier herumzuschwärmen? sagte der Vogt zu einigen, die ihm zu nahe stuhn- den; denn er verhütete immer, daß Niemand ver- nehme, was er für Befehle erhielte --
Aber Arner bemerkte es, und sagt laut: Vogt! Ich habe es gern, daß meine Kinder auf dem Kirch- hof bleiben, und selbst hören, wie ich es mit dem Bau haben will; warum jagst du sie fort?
Tief bis an die Erde krümmte sich Hummel, und rief den Nachbaren alsobald laut; Kommt doch wieder zurück, Ihr Gnaden mag euch wohl dulden --
Arner. Hast du die Schatzung vom Kirchbau gesehen?
Vogt. Ja, Gnädiger Herr!
Arner. Glaubst du, Lienhard könne den Bau um diesen Preis gut und dauerhaft machen?
Ja, Gnädiger Herr! antwortete der Vogt laut; und sehr leise setzte er hinzu, ich denke, da er
im
§. 5. Er findet ſeinen Meiſter.
Indeſſen kam Arner auf den Kirchhof; und viel Volk aus dem Dorfe ſammelte ſich um ihn her — den guten Herrn zu ſehen.
Seyd ihr ſo muͤßig, oder iſt’s Feyertag, daß ihr alle ſo Zeit habt, hier herumzuſchwaͤrmen? ſagte der Vogt zu einigen, die ihm zu nahe ſtuhn- den; denn er verhuͤtete immer, daß Niemand ver- nehme, was er fuͤr Befehle erhielte —
Aber Arner bemerkte es, und ſagt laut: Vogt! Ich habe es gern, daß meine Kinder auf dem Kirch- hof bleiben, und ſelbſt hoͤren, wie ich es mit dem Bau haben will; warum jagſt du ſie fort?
Tief bis an die Erde kruͤmmte ſich Hummel, und rief den Nachbaren alſobald laut; Kommt doch wieder zuruͤck, Ihr Gnaden mag euch wohl dulden —
Arner. Haſt du die Schatzung vom Kirchbau geſehen?
Vogt. Ja, Gnaͤdiger Herr!
Arner. Glaubſt du, Lienhard koͤnne den Bau um dieſen Preis gut und dauerhaft machen?
Ja, Gnaͤdiger Herr! antwortete der Vogt laut; und ſehr leiſe ſetzte er hinzu, ich denke, da er
im
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0050"n="27"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>§. 5.<lb/><hirendition="#b">Er findet ſeinen Meiſter.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">I</hi>ndeſſen kam Arner auf den Kirchhof; und<lb/>
viel Volk aus dem Dorfe ſammelte ſich um ihn<lb/>
her — den guten Herrn zu ſehen.</p><lb/><p>Seyd ihr ſo muͤßig, oder iſt’s Feyertag, daß<lb/>
ihr alle ſo Zeit habt, hier herumzuſchwaͤrmen?<lb/>ſagte der Vogt zu einigen, die ihm zu nahe ſtuhn-<lb/>
den; denn er verhuͤtete immer, daß Niemand ver-<lb/>
nehme, was er fuͤr Befehle erhielte —</p><lb/><p>Aber Arner bemerkte es, und ſagt laut: Vogt!<lb/>
Ich habe es gern, daß meine Kinder auf dem Kirch-<lb/>
hof bleiben, und ſelbſt hoͤren, wie ich es mit dem<lb/>
Bau haben will; warum jagſt du ſie fort?</p><lb/><p>Tief bis an die Erde kruͤmmte ſich Hummel,<lb/>
und rief den Nachbaren alſobald laut; Kommt<lb/>
doch wieder zuruͤck, Ihr Gnaden mag euch wohl<lb/>
dulden —</p><lb/><p><hirendition="#fr">Arner.</hi> Haſt du die Schatzung vom Kirchbau<lb/>
geſehen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vogt.</hi> Ja, Gnaͤdiger Herr!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Arner.</hi> Glaubſt du, Lienhard koͤnne den Bau<lb/>
um dieſen Preis gut und dauerhaft machen?</p><lb/><p>Ja, Gnaͤdiger Herr! antwortete der Vogt laut;<lb/>
und ſehr leiſe ſetzte er hinzu, ich denke, da er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">im</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[27/0050]
§. 5.
Er findet ſeinen Meiſter.
Indeſſen kam Arner auf den Kirchhof; und
viel Volk aus dem Dorfe ſammelte ſich um ihn
her — den guten Herrn zu ſehen.
Seyd ihr ſo muͤßig, oder iſt’s Feyertag, daß
ihr alle ſo Zeit habt, hier herumzuſchwaͤrmen?
ſagte der Vogt zu einigen, die ihm zu nahe ſtuhn-
den; denn er verhuͤtete immer, daß Niemand ver-
nehme, was er fuͤr Befehle erhielte —
Aber Arner bemerkte es, und ſagt laut: Vogt!
Ich habe es gern, daß meine Kinder auf dem Kirch-
hof bleiben, und ſelbſt hoͤren, wie ich es mit dem
Bau haben will; warum jagſt du ſie fort?
Tief bis an die Erde kruͤmmte ſich Hummel,
und rief den Nachbaren alſobald laut; Kommt
doch wieder zuruͤck, Ihr Gnaden mag euch wohl
dulden —
Arner. Haſt du die Schatzung vom Kirchbau
geſehen?
Vogt. Ja, Gnaͤdiger Herr!
Arner. Glaubſt du, Lienhard koͤnne den Bau
um dieſen Preis gut und dauerhaft machen?
Ja, Gnaͤdiger Herr! antwortete der Vogt laut;
und ſehr leiſe ſetzte er hinzu, ich denke, da er
im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/50>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.