ihm. Vollende das Werk deiner Erbarmung, und laß ihn wieder deinen Sohn, deinen Begnadigten werden. O Vater im Himmel! der Menschen Leben auf Erden ist Irrthum und Sünde! darum bist du gnädig den armen Kindern der Menschen, und verzeihest ihnen Uebertretung und Sünde, wenn sie sich bessern.
Preis und Anbetung, Vater im Himmel! Du hast deine Hand gegen ihn ausgestreckt, daß er dich suche; Du wirst das Werk deiner Erbarmung vollenden, und er wird dich finden, lobpreisen dei- nen Namen, und verkündigen deine Gnade unter seinen Brüdern. *)
Jezt war der Vogt durch und durch bewegt; Thränen flossen von seinen Wangen.
O Gott! Herr Pfarrer! ich will es bekennen, und thun, was man will. Ich will Ruhe suchen für mein Herz, und Gottes Erbarmen.
Der Pfarrer redete noch eine Weile mit ihm, tröstete ihn, und gieng dann wieder heim.
Es gieng aber schon gegen fünf Uhr, da er heim kam.
Und er schrieb alsbald an Arner. Der Brief, den er gestern geschrieben, und der heutige, lauten also:
§. 78.
*) Der Verfasser will hier anzeigen: daß er bald auch die Geschichte von Hummels Gefangenschaft und Kirchenbusse liefern wolle.
ihm. Vollende das Werk deiner Erbarmung, und laß ihn wieder deinen Sohn, deinen Begnadigten werden. O Vater im Himmel! der Menſchen Leben auf Erden iſt Irrthum und Suͤnde! darum biſt du gnaͤdig den armen Kindern der Menſchen, und verzeiheſt ihnen Uebertretung und Suͤnde, wenn ſie ſich beſſern.
Preis und Anbetung, Vater im Himmel! Du haſt deine Hand gegen ihn ausgeſtreckt, daß er dich ſuche; Du wirſt das Werk deiner Erbarmung vollenden, und er wird dich finden, lobpreiſen dei- nen Namen, und verkuͤndigen deine Gnade unter ſeinen Bruͤdern. *)
Jezt war der Vogt durch und durch bewegt; Thraͤnen floſſen von ſeinen Wangen.
O Gott! Herr Pfarrer! ich will es bekennen, und thun, was man will. Ich will Ruhe ſuchen fuͤr mein Herz, und Gottes Erbarmen.
Der Pfarrer redete noch eine Weile mit ihm, troͤſtete ihn, und gieng dann wieder heim.
Es gieng aber ſchon gegen fuͤnf Uhr, da er heim kam.
Und er ſchrieb alsbald an Arner. Der Brief, den er geſtern geſchrieben, und der heutige, lauten alſo:
§. 78.
*) Der Verfaſſer will hier anzeigen: daß er bald auch die Geſchichte von Hummels Gefangenſchaft und Kirchenbuſſe liefern wolle.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0339"n="314"/>
ihm. Vollende das Werk deiner Erbarmung, und<lb/>
laß ihn wieder deinen Sohn, deinen Begnadigten<lb/>
werden. O Vater im Himmel! der Menſchen<lb/>
Leben auf Erden iſt Irrthum und Suͤnde! darum<lb/>
biſt du gnaͤdig den armen Kindern der Menſchen,<lb/>
und verzeiheſt ihnen Uebertretung und Suͤnde, wenn<lb/>ſie ſich beſſern.</p><lb/><p>Preis und Anbetung, Vater im Himmel! Du<lb/>
haſt deine Hand gegen ihn ausgeſtreckt, daß er dich<lb/>ſuche; Du wirſt das Werk deiner Erbarmung<lb/>
vollenden, und er wird dich finden, lobpreiſen dei-<lb/>
nen Namen, und verkuͤndigen deine Gnade unter<lb/>ſeinen Bruͤdern. <noteplace="foot"n="*)">Der Verfaſſer will hier anzeigen: daß er bald auch<lb/>
die Geſchichte von Hummels Gefangenſchaft und<lb/>
Kirchenbuſſe liefern wolle.</note></p><lb/><p>Jezt war der Vogt durch und durch bewegt;<lb/>
Thraͤnen floſſen von ſeinen Wangen.</p><lb/><p>O Gott! Herr Pfarrer! ich will es bekennen,<lb/>
und thun, was man will. Ich will Ruhe ſuchen<lb/>
fuͤr mein Herz, und Gottes Erbarmen.</p><lb/><p>Der Pfarrer redete noch eine Weile mit ihm,<lb/>
troͤſtete ihn, und gieng dann wieder heim.</p><lb/><p>Es gieng aber ſchon gegen fuͤnf Uhr, da er<lb/>
heim kam.</p><lb/><p>Und er ſchrieb alsbald an Arner. Der Brief,<lb/>
den er geſtern geſchrieben, und der heutige, lauten<lb/>
alſo:</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 78.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[314/0339]
ihm. Vollende das Werk deiner Erbarmung, und
laß ihn wieder deinen Sohn, deinen Begnadigten
werden. O Vater im Himmel! der Menſchen
Leben auf Erden iſt Irrthum und Suͤnde! darum
biſt du gnaͤdig den armen Kindern der Menſchen,
und verzeiheſt ihnen Uebertretung und Suͤnde, wenn
ſie ſich beſſern.
Preis und Anbetung, Vater im Himmel! Du
haſt deine Hand gegen ihn ausgeſtreckt, daß er dich
ſuche; Du wirſt das Werk deiner Erbarmung
vollenden, und er wird dich finden, lobpreiſen dei-
nen Namen, und verkuͤndigen deine Gnade unter
ſeinen Bruͤdern. *)
Jezt war der Vogt durch und durch bewegt;
Thraͤnen floſſen von ſeinen Wangen.
O Gott! Herr Pfarrer! ich will es bekennen,
und thun, was man will. Ich will Ruhe ſuchen
fuͤr mein Herz, und Gottes Erbarmen.
Der Pfarrer redete noch eine Weile mit ihm,
troͤſtete ihn, und gieng dann wieder heim.
Es gieng aber ſchon gegen fuͤnf Uhr, da er
heim kam.
Und er ſchrieb alsbald an Arner. Der Brief,
den er geſtern geſchrieben, und der heutige, lauten
alſo:
§. 78.
*) Der Verfaſſer will hier anzeigen: daß er bald auch
die Geſchichte von Hummels Gefangenſchaft und
Kirchenbuſſe liefern wolle.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/339>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.