[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781.wenn ich das sehen müßte -- so sagte Gertrud -- Und Lienhard weinte nicht minder -- Was soll O Lieber! verzage nicht an Gottes Erbarmen -- §. 2. Eine Frau, die Entschlüsse nimmt, aus- führt, und einen Herrn findet, der ein Vaterherz hat -- O Gertrud, Gertrud! es bricht mir das Herz, Ich bin Hummel, dem Vogt *), noch dreyßig Mensch *) Vogt ist in der Schweiz, was in Deutschland der Schulz im Dorfe ist. A 5
wenn ich das ſehen muͤßte — ſo ſagte Gertrud — Und Lienhard weinte nicht minder — Was ſoll O Lieber! verzage nicht an Gottes Erbarmen — §. 2. Eine Frau, die Entſchluͤſſe nimmt, aus- fuͤhrt, und einen Herrn findet, der ein Vaterherz hat — O Gertrud, Gertrud! es bricht mir das Herz, Ich bin Hummel, dem Vogt *), noch dreyßig Menſch *) Vogt iſt in der Schweiz, was in Deutſchland der Schulz im Dorfe iſt. A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="9"/> wenn ich das ſehen muͤßte — ſo ſagte Gertrud —<lb/> und Thraͤnen floſſen von ihren Wangen —</p><lb/> <p>Und Lienhard weinte nicht minder — Was ſoll<lb/> ich thun? — ich Ungluͤcklicher! was kann ich ma-<lb/> chen? — ich bin noch elender als du weiſſeſt — O<lb/> Gertrud! Gertrud! Dann ſchwieg er wieder, rang<lb/> ſeine Haͤnde und weinte lautes Entſetzen —</p><lb/> <p>O Lieber! verzage nicht an Gottes Erbarmen —<lb/> o Theurer! was es auch ſeyn mag — rede — daß<lb/> wir uns helfen und rathen —</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#b">Eine Frau, die Entſchluͤſſe nimmt, aus-<lb/> fuͤhrt, und einen Herrn findet, der ein<lb/> Vaterherz hat —</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Gertrud, Gertrud! es bricht mir das Herz,<lb/> dir mein Elend zu ſagen — und deine Sorgen zu<lb/> vergroͤßern — und doch muß ich es thun.</p><lb/> <p>Ich bin Hummel, dem Vogt <note place="foot" n="*)">Vogt iſt in der Schweiz, was in Deutſchland<lb/> der Schulz im Dorfe iſt.</note>, noch dreyßig<lb/> Gulden ſchuldig — und der iſt ein Hund, und kein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Menſch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0032]
wenn ich das ſehen muͤßte — ſo ſagte Gertrud —
und Thraͤnen floſſen von ihren Wangen —
Und Lienhard weinte nicht minder — Was ſoll
ich thun? — ich Ungluͤcklicher! was kann ich ma-
chen? — ich bin noch elender als du weiſſeſt — O
Gertrud! Gertrud! Dann ſchwieg er wieder, rang
ſeine Haͤnde und weinte lautes Entſetzen —
O Lieber! verzage nicht an Gottes Erbarmen —
o Theurer! was es auch ſeyn mag — rede — daß
wir uns helfen und rathen —
§. 2.
Eine Frau, die Entſchluͤſſe nimmt, aus-
fuͤhrt, und einen Herrn findet, der ein
Vaterherz hat —
O Gertrud, Gertrud! es bricht mir das Herz,
dir mein Elend zu ſagen — und deine Sorgen zu
vergroͤßern — und doch muß ich es thun.
Ich bin Hummel, dem Vogt *), noch dreyßig
Gulden ſchuldig — und der iſt ein Hund, und kein
Menſch
*) Vogt iſt in der Schweiz, was in Deutſchland
der Schulz im Dorfe iſt.
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/32 |
Zitationshilfe: | [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/32>, abgerufen am 16.02.2025. |