Sir John Lubbock hat zu behaupten gewagt, dass die Men- schen in dem Urzustande eheliches Zusammenleben nicht gepflogen haben, sondern dass die Frauen einer Horde Gemeingut aller Männer gewesen sein sollen. Für diesen hässlichen Gedanken hat er auch das hässliche Wort gefunden, denn er bezeichnet solche Zustände als Hetärismus. Reste davon will er noch in Austra- lien wieder erkennen, indem er sich auf Aeusserungen John Eyre's bezieht1). Allerdings könnte ein besserer Gewährsmann kaum gefunden werden, denn beseelt von Theilnahme für jene aussterbenden Menschenstämme würde er gewiss nicht aus Ge- hässigkeit oder Leichtsinn ungünstige Thatsachen über sie berichtet haben. John Eyre überzeugt uns wirklich, dass die Australier, mit welchen er bekannt geworden war, auf die eheliche Treue ihrer Frauen keinen Werth legten. Was er aber mittheilt, bezieht sich doch nur auf Stämme in der Nähe des Murrayflusses, die mit europäischen Ansiedlern schon vielfach verkehrten. Ein sol- cher Verkehr hat aber fast allerorten die besten Sitten der Ein- gebornen verdorben. Ausserdem steht in Widerspruch mit den angeblich hetäristischen Gewohnheiten, dass nach Eyre's eignen Worten2) die väterliche Gewalt eine ganz unbeschränkte sein soll, sowie andrerseits die von ihm mitgetheilten Züge leidenschaftlicher Zärtlichkeit von Vätern für ihre Kinder. Von andern Beobach- tern werden gerade die australischen Männer der Eifersucht ge- ziehen und behauptet, dass sie sich am Ehebrecher blutig räch- ten3). Neumayer endlich, der oft unter Eingebornen übernachtete, will nie eine Verletzung des Anstandes oder besserer Sitten wahr- genommen haben4). Erinnern wir uns ferner, dass die Australier aus Scheu vor Blutnähe nur Frauen mit einem andern Familien- namen ehelichen, so werden hetäristische Zustände sehr unwahr- scheinlich und wir dürfen die von Eyre mitgetheilten Thatsachen als eine örtliche Sittenverwilderung betrachten, die nur dem Süden des Welttheiles angehört, denn dort giebt es wirklich Stämme, unter denen die Brüder des Mannes der Ehefrau den gleichen Namen geben5).
1) Central Australia. London 1845. tom. II, p. 320.
2) l. c. tom. II, p. 307.
3)Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
4) Zeitschrift für Ethnologie. Berlin 1871. S. 71.
5)Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
Ehe und väterliche Gewalt.
Sir John Lubbock hat zu behaupten gewagt, dass die Men- schen in dem Urzustande eheliches Zusammenleben nicht gepflogen haben, sondern dass die Frauen einer Horde Gemeingut aller Männer gewesen sein sollen. Für diesen hässlichen Gedanken hat er auch das hässliche Wort gefunden, denn er bezeichnet solche Zustände als Hetärismus. Reste davon will er noch in Austra- lien wieder erkennen, indem er sich auf Aeusserungen John Eyre’s bezieht1). Allerdings könnte ein besserer Gewährsmann kaum gefunden werden, denn beseelt von Theilnahme für jene aussterbenden Menschenstämme würde er gewiss nicht aus Ge- hässigkeit oder Leichtsinn ungünstige Thatsachen über sie berichtet haben. John Eyre überzeugt uns wirklich, dass die Australier, mit welchen er bekannt geworden war, auf die eheliche Treue ihrer Frauen keinen Werth legten. Was er aber mittheilt, bezieht sich doch nur auf Stämme in der Nähe des Murrayflusses, die mit europäischen Ansiedlern schon vielfach verkehrten. Ein sol- cher Verkehr hat aber fast allerorten die besten Sitten der Ein- gebornen verdorben. Ausserdem steht in Widerspruch mit den angeblich hetäristischen Gewohnheiten, dass nach Eyre’s eignen Worten2) die väterliche Gewalt eine ganz unbeschränkte sein soll, sowie andrerseits die von ihm mitgetheilten Züge leidenschaftlicher Zärtlichkeit von Vätern für ihre Kinder. Von andern Beobach- tern werden gerade die australischen Männer der Eifersucht ge- ziehen und behauptet, dass sie sich am Ehebrecher blutig räch- ten3). Neumayer endlich, der oft unter Eingebornen übernachtete, will nie eine Verletzung des Anstandes oder besserer Sitten wahr- genommen haben4). Erinnern wir uns ferner, dass die Australier aus Scheu vor Blutnähe nur Frauen mit einem andern Familien- namen ehelichen, so werden hetäristische Zustände sehr unwahr- scheinlich und wir dürfen die von Eyre mitgetheilten Thatsachen als eine örtliche Sittenverwilderung betrachten, die nur dem Süden des Welttheiles angehört, denn dort giebt es wirklich Stämme, unter denen die Brüder des Mannes der Ehefrau den gleichen Namen geben5).
1) Central Australia. London 1845. tom. II, p. 320.
2) l. c. tom. II, p. 307.
3)Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
4) Zeitschrift für Ethnologie. Berlin 1871. S. 71.
5)Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0256"n="238"/><fwplace="top"type="header">Ehe und väterliche Gewalt.</fw><lb/><p>Sir John Lubbock hat zu behaupten gewagt, dass die Men-<lb/>
schen in dem Urzustande eheliches Zusammenleben nicht gepflogen<lb/>
haben, sondern dass die Frauen einer Horde Gemeingut aller<lb/>
Männer gewesen sein sollen. Für diesen hässlichen Gedanken hat<lb/>
er auch das hässliche Wort gefunden, denn er bezeichnet solche<lb/>
Zustände als Hetärismus. Reste davon will er noch in Austra-<lb/>
lien wieder erkennen, indem er sich auf Aeusserungen John<lb/>
Eyre’s bezieht<noteplace="foot"n="1)">Central Australia. London 1845. tom. II, p. 320.</note>. Allerdings könnte ein besserer Gewährsmann<lb/>
kaum gefunden werden, denn beseelt von Theilnahme für jene<lb/>
aussterbenden Menschenstämme würde er gewiss nicht aus Ge-<lb/>
hässigkeit oder Leichtsinn ungünstige Thatsachen über sie berichtet<lb/>
haben. John Eyre überzeugt uns wirklich, dass die Australier,<lb/>
mit welchen er bekannt geworden war, auf die eheliche Treue<lb/>
ihrer Frauen keinen Werth legten. Was er aber mittheilt, bezieht<lb/>
sich doch nur auf Stämme in der Nähe des Murrayflusses, die<lb/>
mit europäischen Ansiedlern schon vielfach verkehrten. Ein sol-<lb/>
cher Verkehr hat aber fast allerorten die besten Sitten der Ein-<lb/>
gebornen verdorben. Ausserdem steht in Widerspruch mit den<lb/>
angeblich hetäristischen Gewohnheiten, dass nach Eyre’s eignen<lb/>
Worten<noteplace="foot"n="2)">l. c. tom. II, p. 307.</note> die väterliche Gewalt eine ganz unbeschränkte sein soll,<lb/>
sowie andrerseits die von ihm mitgetheilten Züge leidenschaftlicher<lb/>
Zärtlichkeit von Vätern für ihre Kinder. Von andern Beobach-<lb/>
tern werden gerade die australischen Männer der Eifersucht ge-<lb/>
ziehen und behauptet, dass sie sich am Ehebrecher blutig räch-<lb/>
ten<noteplace="foot"n="3)"><hirendition="#g">Waitz</hi> (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.</note>. Neumayer endlich, der oft unter Eingebornen übernachtete,<lb/>
will nie eine Verletzung des Anstandes oder besserer Sitten wahr-<lb/>
genommen haben<noteplace="foot"n="4)">Zeitschrift für Ethnologie. Berlin 1871. S. 71.</note>. Erinnern wir uns ferner, dass die Australier<lb/>
aus Scheu vor Blutnähe nur Frauen mit einem andern Familien-<lb/>
namen ehelichen, so werden hetäristische Zustände sehr unwahr-<lb/>
scheinlich und wir dürfen die von Eyre mitgetheilten Thatsachen<lb/>
als eine örtliche Sittenverwilderung betrachten, die nur dem Süden<lb/>
des Welttheiles angehört, denn dort giebt es wirklich Stämme,<lb/>
unter denen die Brüder des Mannes der Ehefrau den gleichen<lb/>
Namen geben<noteplace="foot"n="5)"><hirendition="#g">Waitz</hi> (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.</note>.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[238/0256]
Ehe und väterliche Gewalt.
Sir John Lubbock hat zu behaupten gewagt, dass die Men-
schen in dem Urzustande eheliches Zusammenleben nicht gepflogen
haben, sondern dass die Frauen einer Horde Gemeingut aller
Männer gewesen sein sollen. Für diesen hässlichen Gedanken hat
er auch das hässliche Wort gefunden, denn er bezeichnet solche
Zustände als Hetärismus. Reste davon will er noch in Austra-
lien wieder erkennen, indem er sich auf Aeusserungen John
Eyre’s bezieht 1). Allerdings könnte ein besserer Gewährsmann
kaum gefunden werden, denn beseelt von Theilnahme für jene
aussterbenden Menschenstämme würde er gewiss nicht aus Ge-
hässigkeit oder Leichtsinn ungünstige Thatsachen über sie berichtet
haben. John Eyre überzeugt uns wirklich, dass die Australier,
mit welchen er bekannt geworden war, auf die eheliche Treue
ihrer Frauen keinen Werth legten. Was er aber mittheilt, bezieht
sich doch nur auf Stämme in der Nähe des Murrayflusses, die
mit europäischen Ansiedlern schon vielfach verkehrten. Ein sol-
cher Verkehr hat aber fast allerorten die besten Sitten der Ein-
gebornen verdorben. Ausserdem steht in Widerspruch mit den
angeblich hetäristischen Gewohnheiten, dass nach Eyre’s eignen
Worten 2) die väterliche Gewalt eine ganz unbeschränkte sein soll,
sowie andrerseits die von ihm mitgetheilten Züge leidenschaftlicher
Zärtlichkeit von Vätern für ihre Kinder. Von andern Beobach-
tern werden gerade die australischen Männer der Eifersucht ge-
ziehen und behauptet, dass sie sich am Ehebrecher blutig räch-
ten 3). Neumayer endlich, der oft unter Eingebornen übernachtete,
will nie eine Verletzung des Anstandes oder besserer Sitten wahr-
genommen haben 4). Erinnern wir uns ferner, dass die Australier
aus Scheu vor Blutnähe nur Frauen mit einem andern Familien-
namen ehelichen, so werden hetäristische Zustände sehr unwahr-
scheinlich und wir dürfen die von Eyre mitgetheilten Thatsachen
als eine örtliche Sittenverwilderung betrachten, die nur dem Süden
des Welttheiles angehört, denn dort giebt es wirklich Stämme,
unter denen die Brüder des Mannes der Ehefrau den gleichen
Namen geben 5).
1) Central Australia. London 1845. tom. II, p. 320.
2) l. c. tom. II, p. 307.
3) Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
4) Zeitschrift für Ethnologie. Berlin 1871. S. 71.
5) Waitz (Gerland), Anthropologie. Bd. 6. S. 774.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/256>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.