Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

Einfluss des Handels auf die räumliche Verbreitung der Völker.
Welttheil umspannen. Englische Waaren, die in Mombas, also an
der Ostseite Südafrikas abgesetzt worden waren, sind in Mogador,
also an der Westküste Nordafrikas wieder erkannt worden 1). Dürfen
wir daher den Satz vertreten, dass zu allen Zeiten und von allen
Bewohnern der Erde Handel getrieben worden ist, so erhalten
neuere Weltbegebenheiten auch Werth für die dunkeln Zeiten der
Völkerkunde.

Als im Jahre 1492 drei spanische Segel atlantischen Fernen
westwärts entgegenstrebten, fand am 7. Oct. eine Art Kriegsrath
zwischen den beiden Häuptern des Unternehmens, Christoval Colon
und Martin Alonso Pinzon, an Bord der Santa Maria statt. Bis
dahin war ein streng westlicher Curs eingehalten worden, das
Geschwader befand sich zwischen dem 25 und 26° n. Breite, und
in vier oder fünf Tagen musste es der Passatwind entweder nach
der nördlichsten Bahama-Insel oder nach Florida tragen. Der
ältere Pinzon bestand jedoch darauf den Curs nach Südwesten zu
richten, wofür er keine andern Gründe vorbringen konnte als eine
Eingebung seines Herzens (el corazon me da). Aus Friedfertigkeit,
nicht aus Ueberzeugung, liess nun wirklich der Entdecker der neuen
Welt die Richtung um ein Kreisachtel auf einige Tage ändern,
und so geschah es, dass am 11. October, einem Freitag, die Ko-
ralleninsel Guanahani in Sicht kam. Nun hat unser grosser
Alexander v. Humboldt geäussert, dass, wenn jene Cursänderung
nicht stattgehabt hätte, die Schiffe nach Florida gelangt wären,
und die Spanier nicht Mittelamerika, sondern die Vereinigten
Staaten bevölkert haben würden, so dass ohne jene Herzensein-
gebung des Pinzon die neue Welt heute andere ethnographische
Gesichtszüge uns darbieten würde 2).

Und dennoch war es ganz gleichgiltig, an welcher Stelle
Amerika zuerst gesehen werden sollte, denn die Ausbreitung der
spanischen Ansiedler war schon vor der Entdeckung ziemlich streng
begrenzt durch die Vertheilung der edlen Metalle. Kaum nämlich
gewahrte Colon den goldenen Ohr- und Nasenschmuck der harm-
losen Lucayer, als er durch Gebärden zu erforschen suchte, wo
sich die Fundstätte des edlen Metalles befinden möge. Von Insel
zu Insel tastete er sich bis nach Cuba, ging anfangs nach Nord-

1) Waitz, Anthropologie. Bd. 2. S. 101.
2) Kosmos. Stuttgart 1847. Bd. 2. S. 301.

Einfluss des Handels auf die räumliche Verbreitung der Völker.
Welttheil umspannen. Englische Waaren, die in Mombas, also an
der Ostseite Südafrikas abgesetzt worden waren, sind in Mogador,
also an der Westküste Nordafrikas wieder erkannt worden 1). Dürfen
wir daher den Satz vertreten, dass zu allen Zeiten und von allen
Bewohnern der Erde Handel getrieben worden ist, so erhalten
neuere Weltbegebenheiten auch Werth für die dunkeln Zeiten der
Völkerkunde.

Als im Jahre 1492 drei spanische Segel atlantischen Fernen
westwärts entgegenstrebten, fand am 7. Oct. eine Art Kriegsrath
zwischen den beiden Häuptern des Unternehmens, Christoval Colón
und Martin Alonso Pinzon, an Bord der Santa Maria statt. Bis
dahin war ein streng westlicher Curs eingehalten worden, das
Geschwader befand sich zwischen dem 25 und 26° n. Breite, und
in vier oder fünf Tagen musste es der Passatwind entweder nach
der nördlichsten Bahama-Insel oder nach Florida tragen. Der
ältere Pinzon bestand jedoch darauf den Curs nach Südwesten zu
richten, wofür er keine andern Gründe vorbringen konnte als eine
Eingebung seines Herzens (el corazon me da). Aus Friedfertigkeit,
nicht aus Ueberzeugung, liess nun wirklich der Entdecker der neuen
Welt die Richtung um ein Kreisachtel auf einige Tage ändern,
und so geschah es, dass am 11. October, einem Freitag, die Ko-
ralleninsel Guanahani in Sicht kam. Nun hat unser grosser
Alexander v. Humboldt geäussert, dass, wenn jene Cursänderung
nicht stattgehabt hätte, die Schiffe nach Florida gelangt wären,
und die Spanier nicht Mittelamerika, sondern die Vereinigten
Staaten bevölkert haben würden, so dass ohne jene Herzensein-
gebung des Pinzon die neue Welt heute andere ethnographische
Gesichtszüge uns darbieten würde 2).

Und dennoch war es ganz gleichgiltig, an welcher Stelle
Amerika zuerst gesehen werden sollte, denn die Ausbreitung der
spanischen Ansiedler war schon vor der Entdeckung ziemlich streng
begrenzt durch die Vertheilung der edlen Metalle. Kaum nämlich
gewahrte Colón den goldenen Ohr- und Nasenschmuck der harm-
losen Lucayer, als er durch Gebärden zu erforschen suchte, wo
sich die Fundstätte des edlen Metalles befinden möge. Von Insel
zu Insel tastete er sich bis nach Cuba, ging anfangs nach Nord-

1) Waitz, Anthropologie. Bd. 2. S. 101.
2) Kosmos. Stuttgart 1847. Bd. 2. S. 301.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="218"/><fw place="top" type="header">Einfluss des Handels auf die räumliche Verbreitung der Völker.</fw><lb/>
Welttheil umspannen. Englische Waaren, die in Mombas, also an<lb/>
der Ostseite Südafrikas abgesetzt worden waren, sind in Mogador,<lb/>
also an der Westküste Nordafrikas wieder erkannt worden <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Waitz</hi>, Anthropologie. Bd. 2. S. 101.</note>. Dürfen<lb/>
wir daher den Satz vertreten, dass zu allen Zeiten und von allen<lb/>
Bewohnern der Erde Handel getrieben worden ist, so erhalten<lb/>
neuere Weltbegebenheiten auch Werth für die dunkeln Zeiten der<lb/>
Völkerkunde.</p><lb/>
          <p>Als im Jahre 1492 drei spanische Segel atlantischen Fernen<lb/>
westwärts entgegenstrebten, fand am 7. Oct. eine Art Kriegsrath<lb/>
zwischen den beiden Häuptern des Unternehmens, Christoval Colón<lb/>
und Martin Alonso Pinzon, an Bord der Santa Maria statt. Bis<lb/>
dahin war ein streng westlicher Curs eingehalten worden, das<lb/>
Geschwader befand sich zwischen dem 25 und 26° n. Breite, und<lb/>
in vier oder fünf Tagen musste es der Passatwind entweder nach<lb/>
der nördlichsten Bahama-Insel oder nach Florida tragen. Der<lb/>
ältere Pinzon bestand jedoch darauf den Curs nach Südwesten zu<lb/>
richten, wofür er keine andern Gründe vorbringen konnte als eine<lb/>
Eingebung seines Herzens <hi rendition="#i">(el corazon me da)</hi>. Aus Friedfertigkeit,<lb/>
nicht aus Ueberzeugung, liess nun wirklich der Entdecker der neuen<lb/>
Welt die Richtung um ein Kreisachtel auf einige Tage ändern,<lb/>
und so geschah es, dass am 11. October, einem Freitag, die Ko-<lb/>
ralleninsel Guanahani in Sicht kam. Nun hat unser grosser<lb/>
Alexander v. Humboldt geäussert, dass, wenn jene Cursänderung<lb/>
nicht stattgehabt hätte, die Schiffe nach Florida gelangt wären,<lb/>
und die Spanier nicht Mittelamerika, sondern die Vereinigten<lb/>
Staaten bevölkert haben würden, so dass ohne jene Herzensein-<lb/>
gebung des Pinzon die neue Welt heute andere ethnographische<lb/>
Gesichtszüge uns darbieten würde <note place="foot" n="2)">Kosmos. Stuttgart 1847. Bd. 2. S. 301.</note>.</p><lb/>
          <p>Und dennoch war es ganz gleichgiltig, an welcher Stelle<lb/>
Amerika zuerst gesehen werden sollte, denn die Ausbreitung der<lb/>
spanischen Ansiedler war schon vor der Entdeckung ziemlich streng<lb/>
begrenzt durch die Vertheilung der edlen Metalle. Kaum nämlich<lb/>
gewahrte Colón den goldenen Ohr- und Nasenschmuck der harm-<lb/>
losen Lucayer, als er durch Gebärden zu erforschen suchte, wo<lb/>
sich die Fundstätte des edlen Metalles befinden möge. Von Insel<lb/>
zu Insel tastete er sich bis nach Cuba, ging anfangs nach Nord-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0236] Einfluss des Handels auf die räumliche Verbreitung der Völker. Welttheil umspannen. Englische Waaren, die in Mombas, also an der Ostseite Südafrikas abgesetzt worden waren, sind in Mogador, also an der Westküste Nordafrikas wieder erkannt worden 1). Dürfen wir daher den Satz vertreten, dass zu allen Zeiten und von allen Bewohnern der Erde Handel getrieben worden ist, so erhalten neuere Weltbegebenheiten auch Werth für die dunkeln Zeiten der Völkerkunde. Als im Jahre 1492 drei spanische Segel atlantischen Fernen westwärts entgegenstrebten, fand am 7. Oct. eine Art Kriegsrath zwischen den beiden Häuptern des Unternehmens, Christoval Colón und Martin Alonso Pinzon, an Bord der Santa Maria statt. Bis dahin war ein streng westlicher Curs eingehalten worden, das Geschwader befand sich zwischen dem 25 und 26° n. Breite, und in vier oder fünf Tagen musste es der Passatwind entweder nach der nördlichsten Bahama-Insel oder nach Florida tragen. Der ältere Pinzon bestand jedoch darauf den Curs nach Südwesten zu richten, wofür er keine andern Gründe vorbringen konnte als eine Eingebung seines Herzens (el corazon me da). Aus Friedfertigkeit, nicht aus Ueberzeugung, liess nun wirklich der Entdecker der neuen Welt die Richtung um ein Kreisachtel auf einige Tage ändern, und so geschah es, dass am 11. October, einem Freitag, die Ko- ralleninsel Guanahani in Sicht kam. Nun hat unser grosser Alexander v. Humboldt geäussert, dass, wenn jene Cursänderung nicht stattgehabt hätte, die Schiffe nach Florida gelangt wären, und die Spanier nicht Mittelamerika, sondern die Vereinigten Staaten bevölkert haben würden, so dass ohne jene Herzensein- gebung des Pinzon die neue Welt heute andere ethnographische Gesichtszüge uns darbieten würde 2). Und dennoch war es ganz gleichgiltig, an welcher Stelle Amerika zuerst gesehen werden sollte, denn die Ausbreitung der spanischen Ansiedler war schon vor der Entdeckung ziemlich streng begrenzt durch die Vertheilung der edlen Metalle. Kaum nämlich gewahrte Colón den goldenen Ohr- und Nasenschmuck der harm- losen Lucayer, als er durch Gebärden zu erforschen suchte, wo sich die Fundstätte des edlen Metalles befinden möge. Von Insel zu Insel tastete er sich bis nach Cuba, ging anfangs nach Nord- 1) Waitz, Anthropologie. Bd. 2. S. 101. 2) Kosmos. Stuttgart 1847. Bd. 2. S. 301.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/236
Zitationshilfe: Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/236>, abgerufen am 22.12.2024.