Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

Fahrzeuge und Seetüchtigkeit.
weise durch einen ausserordentlich begabten, physisch und geistig
geadelten Menschenstamm, durch die Cariben, verdrängt worden,
denen wir ihre völlige Nacktheit, den Hang zum Seeraub, das
Gelüste nach Menschenfleisch und das Salben ihrer Pfeile mit Gift
nicht allzuhoch anrechnen dürfen. Die Inselcariben, deren Sprache
sich nur als Mundart von dem Caribischen des Festlandes unter-
schied, hatten bereits die sogenannten kleinen Antillen erobert,
die östliche Hälfte von Puertorico besetzt, und erstreckten ihren
Menschenraub sogar bis nach Haiti, wo einzelne ihrer Abenteurer
Reiche gegründet und ältere Ankömmlinge sich der Landschaften
am Ostrande bemächtigt hatten. Ihre Kriegsschiffe oder Piroguen,
40 Fuss lang, und so breit, dass ein spanisches Fass (pipa) über
quer darin Platz hatte, trugen 50 Seeleute, und wurden entweder
mit Baumwollensegeln oder durch Ruder nach dem Tacte eines
Vorsingers bewegt. Dass sie Seeräuber waren, darf niemanden
anstössig erscheinen, er müsste sonst bei Thucydides nachlesen,
wie die Hellenen durch das gleiche Gewerbe zur Seemacht ge-
worden sind. Das Piratenhandwerk gehört in der That zu den
Entwicklungskrankheiten des Völkerverkehres. Daher sind auch
bis auf unser Jahrhundert die Seegebräuche noch äusserst roh
geblieben. Viele der gefeierten britischen Weltumsegler und Ent-
decker des 16. und 17. Jahrhunderts waren zugleich Seeräuber,
ja die westindische Handelsgesellschaft der Holländer konnte nur
deswegen ihren Theilnehmern fabelhafte Gewinne bezahlen, weil
ihre Schiffe die spanischen Silberflotten abfingen. Der damalige
Kriegsgebrauch adelte freilich den Seeraub.

Wie sich an der Berührungsstelle der Antillen und des süd-
amerikanischen Festlandes die Cariben für ihre Piratenzüge aus-
bildeten, so begegnen wir da, wo Cuba sich dem mittelamerika-
nischen Gestade nähert, den Yucateken, einem sehr hohen Cultur-
volk. Von Seeraub ist hier schon nicht mehr die Rede, wohl
aber stiess Colon, der Entdecker Amerikas, auf seiner vierten Reise,
als er von der Fichteninsel Guanaja (Bay Islands) nach der Küste
von Honduras steuerte, auf ein yucatekisches Marktschiff, welches,
wenn es der Küste entlang fuhr, mindestens 90 deutsche Meilen
zurücklegen musste, ehe es den nächsten nationalen Hafen er-
reichte. Es war 8 Fuss breit und so gross "wie eine Galeere",
auch mit einem Palmblätterdach versehen zum Schutz der Waaren,
die in Zeugen und Kleidungsstücken, hölzernen Schwertern mit

Fahrzeuge und Seetüchtigkeit.
weise durch einen ausserordentlich begabten, physisch und geistig
geadelten Menschenstamm, durch die Cariben, verdrängt worden,
denen wir ihre völlige Nacktheit, den Hang zum Seeraub, das
Gelüste nach Menschenfleisch und das Salben ihrer Pfeile mit Gift
nicht allzuhoch anrechnen dürfen. Die Inselcariben, deren Sprache
sich nur als Mundart von dem Caribischen des Festlandes unter-
schied, hatten bereits die sogenannten kleinen Antillen erobert,
die östliche Hälfte von Puertorico besetzt, und erstreckten ihren
Menschenraub sogar bis nach Haiti, wo einzelne ihrer Abenteurer
Reiche gegründet und ältere Ankömmlinge sich der Landschaften
am Ostrande bemächtigt hatten. Ihre Kriegsschiffe oder Piroguen,
40 Fuss lang, und so breit, dass ein spanisches Fass (pipa) über
quer darin Platz hatte, trugen 50 Seeleute, und wurden entweder
mit Baumwollensegeln oder durch Ruder nach dem Tacte eines
Vorsingers bewegt. Dass sie Seeräuber waren, darf niemanden
anstössig erscheinen, er müsste sonst bei Thucydides nachlesen,
wie die Hellenen durch das gleiche Gewerbe zur Seemacht ge-
worden sind. Das Piratenhandwerk gehört in der That zu den
Entwicklungskrankheiten des Völkerverkehres. Daher sind auch
bis auf unser Jahrhundert die Seegebräuche noch äusserst roh
geblieben. Viele der gefeierten britischen Weltumsegler und Ent-
decker des 16. und 17. Jahrhunderts waren zugleich Seeräuber,
ja die westindische Handelsgesellschaft der Holländer konnte nur
deswegen ihren Theilnehmern fabelhafte Gewinne bezahlen, weil
ihre Schiffe die spanischen Silberflotten abfingen. Der damalige
Kriegsgebrauch adelte freilich den Seeraub.

Wie sich an der Berührungsstelle der Antillen und des süd-
amerikanischen Festlandes die Cariben für ihre Piratenzüge aus-
bildeten, so begegnen wir da, wo Cuba sich dem mittelamerika-
nischen Gestade nähert, den Yucateken, einem sehr hohen Cultur-
volk. Von Seeraub ist hier schon nicht mehr die Rede, wohl
aber stiess Colón, der Entdecker Amerikas, auf seiner vierten Reise,
als er von der Fichteninsel Guanaja (Bay Islands) nach der Küste
von Honduras steuerte, auf ein yucatekisches Marktschiff, welches,
wenn es der Küste entlang fuhr, mindestens 90 deutsche Meilen
zurücklegen musste, ehe es den nächsten nationalen Hafen er-
reichte. Es war 8 Fuss breit und so gross „wie eine Galeere“,
auch mit einem Palmblätterdach versehen zum Schutz der Waaren,
die in Zeugen und Kleidungsstücken, hölzernen Schwertern mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="214"/><fw place="top" type="header">Fahrzeuge und Seetüchtigkeit.</fw><lb/>
weise durch einen ausserordentlich begabten, physisch und geistig<lb/>
geadelten Menschenstamm, durch die Cariben, verdrängt worden,<lb/>
denen wir ihre völlige Nacktheit, den Hang zum Seeraub, das<lb/>
Gelüste nach Menschenfleisch und das Salben ihrer Pfeile mit Gift<lb/>
nicht allzuhoch anrechnen dürfen. Die Inselcariben, deren Sprache<lb/>
sich nur als Mundart von dem Caribischen des Festlandes unter-<lb/>
schied, hatten bereits die sogenannten kleinen Antillen erobert,<lb/>
die östliche Hälfte von Puertorico besetzt, und erstreckten ihren<lb/>
Menschenraub sogar bis nach Haiti, wo einzelne ihrer Abenteurer<lb/>
Reiche gegründet und ältere Ankömmlinge sich der Landschaften<lb/>
am Ostrande bemächtigt hatten. Ihre Kriegsschiffe oder Piroguen,<lb/>
40 Fuss lang, und so breit, dass ein spanisches Fass <hi rendition="#i">(pipa)</hi> über<lb/>
quer darin Platz hatte, trugen 50 Seeleute, und wurden entweder<lb/>
mit Baumwollensegeln oder durch Ruder nach dem Tacte eines<lb/>
Vorsingers bewegt. Dass sie Seeräuber waren, darf niemanden<lb/>
anstössig erscheinen, er müsste sonst bei Thucydides nachlesen,<lb/>
wie die Hellenen durch das gleiche Gewerbe zur Seemacht ge-<lb/>
worden sind. Das Piratenhandwerk gehört in der That zu den<lb/>
Entwicklungskrankheiten des Völkerverkehres. Daher sind auch<lb/>
bis auf unser Jahrhundert die Seegebräuche noch äusserst roh<lb/>
geblieben. Viele der gefeierten britischen Weltumsegler und Ent-<lb/>
decker des 16. und 17. Jahrhunderts waren zugleich Seeräuber,<lb/>
ja die westindische Handelsgesellschaft der Holländer konnte nur<lb/>
deswegen ihren Theilnehmern fabelhafte Gewinne bezahlen, weil<lb/>
ihre Schiffe die spanischen Silberflotten abfingen. Der damalige<lb/>
Kriegsgebrauch adelte freilich den Seeraub.</p><lb/>
          <p>Wie sich an der Berührungsstelle der Antillen und des süd-<lb/>
amerikanischen Festlandes die Cariben für ihre Piratenzüge aus-<lb/>
bildeten, so begegnen wir da, wo Cuba sich dem mittelamerika-<lb/>
nischen Gestade nähert, den Yucateken, einem sehr hohen Cultur-<lb/>
volk. Von Seeraub ist hier schon nicht mehr die Rede, wohl<lb/>
aber stiess Colón, der Entdecker Amerikas, auf seiner vierten Reise,<lb/>
als er von der Fichteninsel Guanaja (Bay Islands) nach der Küste<lb/>
von Honduras steuerte, auf ein yucatekisches Marktschiff, welches,<lb/>
wenn es der Küste entlang fuhr, mindestens 90 deutsche Meilen<lb/>
zurücklegen musste, ehe es den nächsten nationalen Hafen er-<lb/>
reichte. Es war 8 Fuss breit und so gross &#x201E;wie eine Galeere&#x201C;,<lb/>
auch mit einem Palmblätterdach versehen zum Schutz der Waaren,<lb/>
die in Zeugen und Kleidungsstücken, hölzernen Schwertern mit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] Fahrzeuge und Seetüchtigkeit. weise durch einen ausserordentlich begabten, physisch und geistig geadelten Menschenstamm, durch die Cariben, verdrängt worden, denen wir ihre völlige Nacktheit, den Hang zum Seeraub, das Gelüste nach Menschenfleisch und das Salben ihrer Pfeile mit Gift nicht allzuhoch anrechnen dürfen. Die Inselcariben, deren Sprache sich nur als Mundart von dem Caribischen des Festlandes unter- schied, hatten bereits die sogenannten kleinen Antillen erobert, die östliche Hälfte von Puertorico besetzt, und erstreckten ihren Menschenraub sogar bis nach Haiti, wo einzelne ihrer Abenteurer Reiche gegründet und ältere Ankömmlinge sich der Landschaften am Ostrande bemächtigt hatten. Ihre Kriegsschiffe oder Piroguen, 40 Fuss lang, und so breit, dass ein spanisches Fass (pipa) über quer darin Platz hatte, trugen 50 Seeleute, und wurden entweder mit Baumwollensegeln oder durch Ruder nach dem Tacte eines Vorsingers bewegt. Dass sie Seeräuber waren, darf niemanden anstössig erscheinen, er müsste sonst bei Thucydides nachlesen, wie die Hellenen durch das gleiche Gewerbe zur Seemacht ge- worden sind. Das Piratenhandwerk gehört in der That zu den Entwicklungskrankheiten des Völkerverkehres. Daher sind auch bis auf unser Jahrhundert die Seegebräuche noch äusserst roh geblieben. Viele der gefeierten britischen Weltumsegler und Ent- decker des 16. und 17. Jahrhunderts waren zugleich Seeräuber, ja die westindische Handelsgesellschaft der Holländer konnte nur deswegen ihren Theilnehmern fabelhafte Gewinne bezahlen, weil ihre Schiffe die spanischen Silberflotten abfingen. Der damalige Kriegsgebrauch adelte freilich den Seeraub. Wie sich an der Berührungsstelle der Antillen und des süd- amerikanischen Festlandes die Cariben für ihre Piratenzüge aus- bildeten, so begegnen wir da, wo Cuba sich dem mittelamerika- nischen Gestade nähert, den Yucateken, einem sehr hohen Cultur- volk. Von Seeraub ist hier schon nicht mehr die Rede, wohl aber stiess Colón, der Entdecker Amerikas, auf seiner vierten Reise, als er von der Fichteninsel Guanaja (Bay Islands) nach der Küste von Honduras steuerte, auf ein yucatekisches Marktschiff, welches, wenn es der Küste entlang fuhr, mindestens 90 deutsche Meilen zurücklegen musste, ehe es den nächsten nationalen Hafen er- reichte. Es war 8 Fuss breit und so gross „wie eine Galeere“, auch mit einem Palmblätterdach versehen zum Schutz der Waaren, die in Zeugen und Kleidungsstücken, hölzernen Schwertern mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/232
Zitationshilfe: Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/232>, abgerufen am 23.12.2024.