Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Studio in der Theologie.
Jch meine/ daß man diese und andere Betrachtungen ih-
nen nicht verwehren könne. (b) Wie viele Gesetze kommen
in denen Bücher Mosis für/ auf welche man sich noch heu-
te zu Tage beruffet. Zum Beweiß will ich mich nur auf
die Gesetze von denen verbothenen Graden der Ehe beziehen.
Kommen da nicht gnugsame Fragen von dem Dispensations-
Recht eines Fürsten vor? (c) Man weiß über dieses/ was

in
henget, und alle Vorbilder verwerffen will. Witsius in Aegyptiacis
hat sich ihm entgegen gesetzet. Doch hat sich auch dieser hin und wie-
der verstossen. Die Coccejaner sind alzusehr auf die Egyptischen
Erklährungen erpicht, und ziehen oft eine Sache mit Haaren herzu.
Man muß die Mittel-Strasse halten. Daß aber GOTT bey denenund politischen
Absichten.

Ceremonial-Gesetzen auch politische Absichten gehabt, hat nebst Spen-
cern
der angeführte Witsius erkannt.
(b) Uberhaupt nutzet die genaue Betrachtung der Jüdischen RepubliqueNützliche Wis-
senschafft der
Jüdischen Ge-
setze.

einem Juristen sehr viel. Die deutliche Erkäntniß der Ebraeischen Ge-
setze, hat in denen Kirchen-Rechten und Kirchen-Staat nicht minder
seinen Nutzen. Dahero ist einem rechtschaffenen Juristen zurathen,
daß er die Autores so davon geschrieben nicht allein nachsehe, sondern
auch selbst die Sache weiter nachdencket. Seldenus ist vor andern mit
seinem Exempel hierinn vorgegangen.
(c) Denn erstlich ist es keine unnützliche Frage, ob die Gesetze von verbo-Von verbothe-
nen Graden der
Ehe.

thenen Graden, die Christen obligiren. Man sehe mich darum vor
keinen Ketzer an, denn die Ursachen, so man hat, daran zu zweiffeln,
sind nicht so geringe, als sich macher einbildet. Und wenn man auch
zugiebt, daß die Christen gehalten, sich in keinen solchen Graden, die
in dem dritten Buch Mosis verbothen, zu verheyrathen; so ist doch
wiederum die Frage, ob es in andern Graden, die daselbst nicht aus-
gedrucket, angehet. Die meisten sind in der Meinung, es wären nicht
die Personen, sondern vielmehr die Gradus verbothen. Wo also glei-
cher
Grad vorhanden, als in denen die verbothen worden, halten sie die
Ehe vor unzuläßig. Diese Meynung aber ist nicht geringen Zweiffel
unterworffen. Brückner in seinen Decisionibus matrimonialibus, hat
bereits verschiedenes beygebracht. Es verdienet aber die Sache noch
einer
f 2
f 2

Studio in der Theologie.
Jch meine/ daß man dieſe und andere Betrachtungen ih-
nen nicht verwehren koͤnne. (b) Wie viele Geſetze kommen
in denen Buͤcher Moſis fuͤr/ auf welche man ſich noch heu-
te zu Tage beruffet. Zum Beweiß will ich mich nur auf
die Geſetze von denen verbothenen Graden der Ehe beziehen.
Kommen da nicht gnugſame Fragen von dem Diſpenſations-
Recht eines Fuͤrſten vor? (c) Man weiß uͤber dieſes/ was

in
henget, und alle Vorbilder verwerffen will. Witſius in Aegyptiacis
hat ſich ihm entgegen geſetzet. Doch hat ſich auch dieſer hin und wie-
der verſtoſſen. Die Coccejaner ſind alzuſehr auf die Egyptiſchen
Erklaͤhrungen erpicht, und ziehen oft eine Sache mit Haaren herzu.
Man muß die Mittel-Straſſe halten. Daß aber GOTT bey denenund politiſchen
Abſichten.

Ceremonial-Geſetzen auch politiſche Abſichten gehabt, hat nebſt Spen-
cern
der angefuͤhrte Witſius erkannt.
(b) Uberhaupt nutzet die genaue Betrachtung der Juͤdiſchen RepubliqueNuͤtzliche Wiſ-
ſenſchafft der
Juͤdiſchen Ge-
ſetze.

einem Juriſten ſehr viel. Die deutliche Erkaͤntniß der Ebræiſchen Ge-
ſetze, hat in denen Kirchen-Rechten und Kirchen-Staat nicht minder
ſeinen Nutzen. Dahero iſt einem rechtſchaffenen Juriſten zurathen,
daß er die Autores ſo davon geſchrieben nicht allein nachſehe, ſondern
auch ſelbſt die Sache weiter nachdencket. Seldenus iſt vor andern mit
ſeinem Exempel hierinn vorgegangen.
(c) Denn erſtlich iſt es keine unnuͤtzliche Frage, ob die Geſetze von verbo-Von verbothe-
nen Graden der
Ehe.

thenen Graden, die Chriſten obligiren. Man ſehe mich darum vor
keinen Ketzer an, denn die Urſachen, ſo man hat, daran zu zweiffeln,
ſind nicht ſo geringe, als ſich macher einbildet. Und wenn man auch
zugiebt, daß die Chriſten gehalten, ſich in keinen ſolchen Graden, die
in dem dritten Buch Moſis verbothen, zu verheyrathen; ſo iſt doch
wiederum die Frage, ob es in andern Graden, die daſelbſt nicht aus-
gedrucket, angehet. Die meiſten ſind in der Meinung, es waͤren nicht
die Perſonen, ſondern vielmehr die Gradus verbothen. Wo alſo glei-
cher
Grad vorhanden, als in denen die verbothen worden, halten ſie die
Ehe vor unzulaͤßig. Dieſe Meynung aber iſt nicht geringen Zweiffel
unterworffen. Brückner in ſeinen Deciſionibus matrimonialibus, hat
bereits verſchiedenes beygebracht. Es verdienet aber die Sache noch
einer
f 2
f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0062" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio</hi></hi> in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologie.</hi></hi></hi></fw><lb/>
Jch meine/ daß man die&#x017F;e und andere Betrachtungen ih-<lb/>
nen nicht verwehren ko&#x0364;nne. <note place="foot" n="(b)">Uberhaupt nutzet die genaue Betrachtung der Ju&#x0364;di&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Republique</hi><note place="right">Nu&#x0364;tzliche Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft der<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;etze.</note><lb/>
einem <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t</hi>en &#x017F;ehr viel. Die deutliche Erka&#x0364;ntniß der <hi rendition="#aq">Ebræi</hi>&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;etze, hat in denen Kirchen-Rechten und Kirchen-Staat nicht minder<lb/>
&#x017F;einen Nutzen. Dahero i&#x017F;t einem recht&#x017F;chaffenen <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;ten</hi> zurathen,<lb/>
daß er die <hi rendition="#aq">Autores</hi> &#x017F;o davon ge&#x017F;chrieben nicht allein nach&#x017F;ehe, &#x017F;ondern<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t die Sache weiter nachdencket. <hi rendition="#aq">Seldenus</hi> i&#x017F;t vor andern mit<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Exempel</hi> hierinn vorgegangen.</note> Wie viele Ge&#x017F;etze kommen<lb/>
in denen Bu&#x0364;cher Mo&#x017F;is fu&#x0364;r/ auf welche man &#x017F;ich noch heu-<lb/>
te zu Tage beruffet. Zum Beweiß will ich mich nur auf<lb/>
die Ge&#x017F;etze von denen <hi rendition="#fr">verbothenen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Graden</hi></hi> <hi rendition="#fr">der Ehe</hi> beziehen.<lb/>
Kommen da nicht gnug&#x017F;ame Fragen von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;pen&#x017F;ations-</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Recht</hi> eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten vor? <note xml:id="f35" next="#f36" place="foot" n="(c)">Denn er&#x017F;tlich i&#x017F;t es keine unnu&#x0364;tzliche Frage, ob die Ge&#x017F;etze von verbo-<note place="right">Von verbothe-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Grad</hi>en der<lb/>
Ehe.</note><lb/>
thenen <hi rendition="#aq">Graden,</hi> die Chri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">obligir</hi>en. Man &#x017F;ehe mich darum vor<lb/>
keinen Ketzer an, denn die Ur&#x017F;achen, &#x017F;o man hat, daran zu zweiffeln,<lb/>
&#x017F;ind nicht &#x017F;o geringe, als &#x017F;ich macher einbildet. Und wenn man auch<lb/>
zugiebt, daß die Chri&#x017F;ten gehalten, &#x017F;ich in keinen &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Graden,</hi> die<lb/>
in dem dritten Buch Mo&#x017F;is verbothen, zu verheyrathen; &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
wiederum die Frage, ob es in andern <hi rendition="#aq">Graden,</hi> die da&#x017F;elb&#x017F;t nicht aus-<lb/>
gedrucket, angehet. Die mei&#x017F;ten &#x017F;ind in der Meinung, es wa&#x0364;ren nicht<lb/>
die <hi rendition="#fr">Per&#x017F;onen,</hi> &#x017F;ondern vielmehr die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gradus</hi></hi> verbothen. Wo al&#x017F;o <hi rendition="#fr">glei-<lb/>
cher</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grad</hi></hi> vorhanden, als in denen die <hi rendition="#fr">verbothen worden,</hi> halten &#x017F;ie die<lb/>
Ehe vor unzula&#x0364;ßig. Die&#x017F;e Meynung aber i&#x017F;t nicht geringen Zweiffel<lb/>
unterworffen. <hi rendition="#aq">Brückner</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deci&#x017F;ionibus matrimonialibus,</hi></hi> hat<lb/>
bereits ver&#x017F;chiedenes beygebracht. Es verdienet aber die Sache noch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">einer</fw></note> Man weiß u&#x0364;ber die&#x017F;es/ was<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/><note xml:id="f34" prev="#f33" place="foot" n="(a)">henget, und alle Vorbilder verwerffen will. <hi rendition="#aq">Wit&#x017F;ius <hi rendition="#i">in Aegyptiacis</hi></hi><lb/>
hat &#x017F;ich ihm entgegen ge&#x017F;etzet. Doch hat &#x017F;ich auch die&#x017F;er hin und wie-<lb/>
der ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Die <hi rendition="#aq">Coccejaner</hi> &#x017F;ind alzu&#x017F;ehr auf die Egypti&#x017F;chen<lb/>
Erkla&#x0364;hrungen erpicht, und ziehen oft eine Sache mit Haaren herzu.<lb/>
Man muß die Mittel-Stra&#x017F;&#x017F;e halten. Daß aber GOTT bey denen<note place="right">und politi&#x017F;chen<lb/>
Ab&#x017F;ichten.</note><lb/><hi rendition="#aq">Ceremonial-</hi>Ge&#x017F;etzen auch <hi rendition="#aq">politi</hi>&#x017F;che Ab&#x017F;ichten gehabt, hat neb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Spen-<lb/>
cern</hi> der angefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">Wit&#x017F;ius</hi> erkannt.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0062] Studio in der Theologie. Jch meine/ daß man dieſe und andere Betrachtungen ih- nen nicht verwehren koͤnne. (b) Wie viele Geſetze kommen in denen Buͤcher Moſis fuͤr/ auf welche man ſich noch heu- te zu Tage beruffet. Zum Beweiß will ich mich nur auf die Geſetze von denen verbothenen Graden der Ehe beziehen. Kommen da nicht gnugſame Fragen von dem Diſpenſations- Recht eines Fuͤrſten vor? (c) Man weiß uͤber dieſes/ was in (a) (b) Uberhaupt nutzet die genaue Betrachtung der Juͤdiſchen Republique einem Juriſten ſehr viel. Die deutliche Erkaͤntniß der Ebræiſchen Ge- ſetze, hat in denen Kirchen-Rechten und Kirchen-Staat nicht minder ſeinen Nutzen. Dahero iſt einem rechtſchaffenen Juriſten zurathen, daß er die Autores ſo davon geſchrieben nicht allein nachſehe, ſondern auch ſelbſt die Sache weiter nachdencket. Seldenus iſt vor andern mit ſeinem Exempel hierinn vorgegangen. (c) Denn erſtlich iſt es keine unnuͤtzliche Frage, ob die Geſetze von verbo- thenen Graden, die Chriſten obligiren. Man ſehe mich darum vor keinen Ketzer an, denn die Urſachen, ſo man hat, daran zu zweiffeln, ſind nicht ſo geringe, als ſich macher einbildet. Und wenn man auch zugiebt, daß die Chriſten gehalten, ſich in keinen ſolchen Graden, die in dem dritten Buch Moſis verbothen, zu verheyrathen; ſo iſt doch wiederum die Frage, ob es in andern Graden, die daſelbſt nicht aus- gedrucket, angehet. Die meiſten ſind in der Meinung, es waͤren nicht die Perſonen, ſondern vielmehr die Gradus verbothen. Wo alſo glei- cher Grad vorhanden, als in denen die verbothen worden, halten ſie die Ehe vor unzulaͤßig. Dieſe Meynung aber iſt nicht geringen Zweiffel unterworffen. Brückner in ſeinen Deciſionibus matrimonialibus, hat bereits verſchiedenes beygebracht. Es verdienet aber die Sache noch einer (a) henget, und alle Vorbilder verwerffen will. Witſius in Aegyptiacis hat ſich ihm entgegen geſetzet. Doch hat ſich auch dieſer hin und wie- der verſtoſſen. Die Coccejaner ſind alzuſehr auf die Egyptiſchen Erklaͤhrungen erpicht, und ziehen oft eine Sache mit Haaren herzu. Man muß die Mittel-Straſſe halten. Daß aber GOTT bey denen Ceremonial-Geſetzen auch politiſche Abſichten gehabt, hat nebſt Spen- cern der angefuͤhrte Witſius erkannt. f 2 f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/62
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/62>, abgerufen am 24.11.2024.