Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.bey dem Beicht-Wesen. dieser Unterscheid sey/ will ich anjetzo nicht ausführlich zei-gen. Jch erinnere nur so viel/ daß das Consistorium sich ordentlicher weise kein Recht die liturgien anzuordnen an- massen könne b). Dieserwegen so hat es das Ansehen/ daß sich die Consistoria auch dergleichen Anordnung zu machen/ davon wir reden/ nicht unterziehen können. Jedoch weil dadurch nicht so wohl was neues eingeführet/ sondern nur wegen einiger vorkommenden Beschwerlichkeit auf eine an- dere Zeit verleget wird/ so halte ich dafür/ man würde nichts ungebührliches begehen/ wenn man dem Consisto- rio zuschriebe/ daß es dergleichen Anstalt gar wohl ma- chen könnte. §. V. Hieraus bekommt auch dieses seine abhelflicheVon der die entscheiden, die mit denen protestirenden Lehr-Sätzen nicht über- einstimmen. Denn zu dem lege dioecelana wird auch gezogen, daß man Kirchen-Gesetze machen könne. Dennoch aber ge- bühret ein solches denen Consistoriis nicht. b) Denn denen Consistoriis der Protestirenden kommet nur so vielRegel vom
Recht der Con- sistorien. zu, als ihnen von denen Landes-Herren eingeräumet wird. Tex- tor de jure Episc. in territ. stat. prot. th. 86. Die Macht aber Kir- chen-Gesetze zu geben, gebühret dem Landes-Haupt. Die Li- turgie anzuordnen, gehöret zu der Macht Gesetze vorzuschrei- ben. Diese aber wird nicht in denen Consistoriis, sondern ge- meiniglich in dem geheimbden Rath ausgeübet. Vid. Stryck in not. ad jus eccles. Brunn. Lib. I. membr. 12 §. 6. vers. per sua consist. Bißweilen träget zwar ein Landes-Herr dergleichen auch dem Consistorio auf. Allein die publication der Ordnung der litur- gie, scheinet dennoch mehr von dem geheimbden Rath herzufliessen. a) Es bey dem Beicht-Weſen. dieſer Unterſcheid ſey/ will ich anjetzo nicht ausfuͤhrlich zei-gen. Jch erinnere nur ſo viel/ daß das Conſiſtorium ſich ordentlicher weiſe kein Recht die liturgien anzuordnen an- maſſen koͤnne b). Dieſerwegen ſo hat es das Anſehen/ daß ſich die Conſiſtoria auch dergleichen Anordnung zu machen/ davon wir reden/ nicht unterziehen koͤnnen. Jedoch weil dadurch nicht ſo wohl was neues eingefuͤhret/ ſondern nur wegen einiger vorkommenden Beſchwerlichkeit auf eine an- dere Zeit verleget wird/ ſo halte ich dafuͤr/ man wuͤrde nichts ungebuͤhrliches begehen/ wenn man dem Conſiſto- rio zuſchriebe/ daß es dergleichen Anſtalt gar wohl ma- chen koͤnnte. §. V. Hieraus bekommt auch dieſes ſeine abhelflicheVon der die entſcheiden, die mit denen proteſtirenden Lehr-Saͤtzen nicht uͤber- einſtimmen. Denn zu dem lege diœcelana wird auch gezogen, daß man Kirchen-Geſetze machen koͤnne. Dennoch aber ge- buͤhret ein ſolches denen Conſiſtoriis nicht. b) Denn denen Conſiſtoriis der Proteſtirenden kommet nur ſo vielRegel vom
Recht der Con- ſiſtorien. zu, als ihnen von denen Landes-Herren eingeraͤumet wird. Tex- tor de jure Epiſc. in territ. ſtat. prot. th. 86. Die Macht aber Kir- chen-Geſetze zu geben, gebuͤhret dem Landes-Haupt. Die Li- turgie anzuordnen, gehoͤret zu der Macht Geſetze vorzuſchrei- ben. Dieſe aber wird nicht in denen Conſiſtoriis, ſondern ge- meiniglich in dem geheimbden Rath ausgeuͤbet. Vid. Stryck in not. ad jus eccleſ. Brunn. Lib. I. membr. 12 §. 6. vers. per ſua conſiſt. Bißweilen traͤget zwar ein Landes-Herr dergleichen auch dem Conſiſtorio auf. Allein die publication der Ordnung der litur- gie, ſcheinet dennoch mehr von dem geheimbden Rath herzuflieſſen. a) Es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0370" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bey dem Beicht-Weſen.</hi></fw><lb/> dieſer Unterſcheid ſey/ will ich anjetzo nicht ausfuͤhrlich zei-<lb/> gen. Jch erinnere nur ſo viel/ daß das <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> ſich<lb/> ordentlicher weiſe kein Recht die <hi rendition="#aq">liturgi</hi>en anzuordnen an-<lb/> maſſen koͤnne <note place="foot" n="b)">Denn denen <hi rendition="#aq">Conſiſtoriis</hi> der <hi rendition="#aq">Proteſti</hi>renden kommet nur ſo viel<note place="right">Regel vom<lb/> Recht der <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſiſtori</hi>en.</note><lb/> zu, als ihnen von denen Landes-Herren eingeraͤumet wird. <hi rendition="#aq">Tex-<lb/> tor <hi rendition="#i">de jure Epiſc. in territ. ſtat. prot. th. 86.</hi></hi> Die Macht aber Kir-<lb/> chen-Geſetze zu geben, gebuͤhret dem Landes-Haupt. Die <hi rendition="#aq">Li-<lb/> turgi</hi>e anzuordnen, gehoͤret zu der Macht <hi rendition="#fr">Geſetze vorzuſchrei-<lb/> ben.</hi> Dieſe aber wird nicht in denen <hi rendition="#aq">Conſiſtoriis,</hi> ſondern ge-<lb/> meiniglich in dem geheimbden Rath ausgeuͤbet. <hi rendition="#aq">Vid. Stryck <hi rendition="#i">in<lb/> not. ad jus eccleſ. Brunn. Lib. I. membr. 12</hi> §. <hi rendition="#i">6. vers. per ſua conſiſt.</hi></hi><lb/> Bißweilen traͤget zwar ein Landes-Herr dergleichen auch dem<lb/><hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> auf. Allein die <hi rendition="#aq">publication</hi> der Ordnung der <hi rendition="#aq">litur-<lb/> gi</hi>e, ſcheinet dennoch mehr von dem geheimbden Rath herzuflieſſen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Es</fw></note>. Dieſerwegen ſo hat es das Anſehen/ daß<lb/> ſich die <hi rendition="#aq">Conſiſtoria</hi> auch dergleichen Anordnung zu machen/<lb/> davon wir reden/ nicht unterziehen koͤnnen. Jedoch weil<lb/> dadurch nicht ſo wohl was neues eingefuͤhret/ ſondern nur<lb/> wegen einiger vorkommenden Beſchwerlichkeit auf eine an-<lb/> dere Zeit verleget wird/ ſo halte ich dafuͤr/ man wuͤrde<lb/> nichts ungebuͤhrliches begehen/ wenn man dem <hi rendition="#aq">Conſiſto-<lb/> rio</hi> zuſchriebe/ daß es dergleichen Anſtalt gar wohl ma-<lb/> chen koͤnnte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. <hi rendition="#aq">V.</hi></head> <p>Hieraus bekommt auch dieſes ſeine abhelfliche<note place="right">Von der<lb/> Vorberei-<lb/> tungs-Pre-<lb/> digt</note><lb/> maſſe/ wenn man fraget: Ob <hi rendition="#aq">Conſiſtoria</hi> anordnen koͤn-<lb/> nen/ daß vor der Beichte eine <hi rendition="#fr">Vorbereitungs-Predigt</hi> ge-<lb/> halten werde. Es iſt bekannt/ daß niemand ohne Vorbe-<lb/> wuſt und Einwilligung des Landes-Herrn einen oͤffentli-<lb/> chen Gottesdienſt anſtellen koͤnne. Darum duͤrffen ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note xml:id="i46" prev="#i45" place="foot" n="(a)">entſcheiden, die mit denen <hi rendition="#aq">proteſti</hi>renden Lehr-Saͤtzen nicht uͤber-<lb/> einſtimmen. Denn zu dem <hi rendition="#aq">lege diœcelana</hi> wird auch gezogen,<lb/> daß man <hi rendition="#fr">Kirchen-Geſetze</hi> machen koͤnne. Dennoch aber ge-<lb/> buͤhret ein ſolches denen <hi rendition="#aq">Conſiſtoriis</hi> nicht.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0370]
bey dem Beicht-Weſen.
dieſer Unterſcheid ſey/ will ich anjetzo nicht ausfuͤhrlich zei-
gen. Jch erinnere nur ſo viel/ daß das Conſiſtorium ſich
ordentlicher weiſe kein Recht die liturgien anzuordnen an-
maſſen koͤnne b). Dieſerwegen ſo hat es das Anſehen/ daß
ſich die Conſiſtoria auch dergleichen Anordnung zu machen/
davon wir reden/ nicht unterziehen koͤnnen. Jedoch weil
dadurch nicht ſo wohl was neues eingefuͤhret/ ſondern nur
wegen einiger vorkommenden Beſchwerlichkeit auf eine an-
dere Zeit verleget wird/ ſo halte ich dafuͤr/ man wuͤrde
nichts ungebuͤhrliches begehen/ wenn man dem Conſiſto-
rio zuſchriebe/ daß es dergleichen Anſtalt gar wohl ma-
chen koͤnnte.
§. V. Hieraus bekommt auch dieſes ſeine abhelfliche
maſſe/ wenn man fraget: Ob Conſiſtoria anordnen koͤn-
nen/ daß vor der Beichte eine Vorbereitungs-Predigt ge-
halten werde. Es iſt bekannt/ daß niemand ohne Vorbe-
wuſt und Einwilligung des Landes-Herrn einen oͤffentli-
chen Gottesdienſt anſtellen koͤnne. Darum duͤrffen ſich
die
(a)
Von der
Vorberei-
tungs-Pre-
digt
b) Denn denen Conſiſtoriis der Proteſtirenden kommet nur ſo viel
zu, als ihnen von denen Landes-Herren eingeraͤumet wird. Tex-
tor de jure Epiſc. in territ. ſtat. prot. th. 86. Die Macht aber Kir-
chen-Geſetze zu geben, gebuͤhret dem Landes-Haupt. Die Li-
turgie anzuordnen, gehoͤret zu der Macht Geſetze vorzuſchrei-
ben. Dieſe aber wird nicht in denen Conſiſtoriis, ſondern ge-
meiniglich in dem geheimbden Rath ausgeuͤbet. Vid. Stryck in
not. ad jus eccleſ. Brunn. Lib. I. membr. 12 §. 6. vers. per ſua conſiſt.
Bißweilen traͤget zwar ein Landes-Herr dergleichen auch dem
Conſiſtorio auf. Allein die publication der Ordnung der litur-
gie, ſcheinet dennoch mehr von dem geheimbden Rath herzuflieſſen.
a) Es
(a) entſcheiden, die mit denen proteſtirenden Lehr-Saͤtzen nicht uͤber-
einſtimmen. Denn zu dem lege diœcelana wird auch gezogen,
daß man Kirchen-Geſetze machen koͤnne. Dennoch aber ge-
buͤhret ein ſolches denen Conſiſtoriis nicht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |