Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.I. Abth. III. Cap. Von der solennen Ohren-Beichte, get, daß alle Straffe allezeit mit der Schuld oder Sünde vonGOtt erlassen würde, und die Bußfertigen brauchten keine andere Genugthuung als den Glauben, damit sie Christum, der vor sie genug, gethan, ergreiffen, der sey verflucht. Au- gustinus der in grossem Ansehen ist/ hat gantz anders geleh- ret. Er meinet/ wie es auch an dem ist/ es sey keine wahre Busse da/ wenn wir nicht Reu und Leid über alle Sünden ha- ben. Die sich aber alle Sünden recht leid seyn liessen/ denen vergäbe GOtt auch alles. Seine Worte hat Gratianus ex- cerpiret, aus welchem ich solche hersetze b): Es sind ihrer viele, denen es leid ist, daß sie gesündiget, aber nicht vollköm- lich, indem sie sich einiges vorbehalten, daran sie sich vergnü- gen, und mercken nicht daß GOtt den Stummen und Tau- ben zugleich von dem Teuffel befreyet. Durch dieses lehret er uns, man würde niemahls geheilet, wenn es nicht von allen geschehe. Denn wenn er die Sünden eines theils zurück be- halten wolte, so hätte er demjenigen, so sieben Teuffel gehabt, nur liam, quam fidem, qua apprehendunt Christum pro eis satisfe- cisse, anathema sit. b) Lehre Augu-
stini.C. sunt plures. de poenit. dist. 30. Sunt plures, quos peccasse poenitet, sed non omnino, reseruantes sibi quaedam, in quibus delectentur, non animaduertentes, Deum simul mutum & surdum a daemonio li- berasse: per hoc docet nos, nunquam nisi de omnibus sanari. Si enim vellet peccata ex parte reservari, habenti septem daemonia potuit proficere, sex expulsis. Expulit autem septem, vt omnia erimina scilicet ejicienda doceret. Legionem autem ab alio eji- ciens, nullum reliquit de omnibus, qui liberatum possiderent: ostendens, quod si etiam peccata sint mille, oporteret omnium poenitere. Laudatus enim est dominus, quod ejecto daemonio locutus est mutus. Nunquam aliquem sanauit, quem omnino non liberauit. Totum enim hominem sanauit in Sabbatho, quia & corpus ab infirmitate, & animam ab omni contagione libera- uit indicans, poenitentes oportere scilicet dolere de omni cri- mine, orto in anima & in corpore. a) Er I. Abth. III. Cap. Von der ſolennen Ohren-Beichte, get, daß alle Straffe allezeit mit der Schuld oder Suͤnde vonGOtt erlaſſen wuͤrde, und die Bußfertigen brauchten keine andere Genugthuung als den Glauben, damit ſie Chriſtum, der vor ſie genug, gethan, ergreiffen, der ſey verflucht. Au- guſtinus der in groſſem Anſehen iſt/ hat gantz anders geleh- ret. Er meinet/ wie es auch an dem iſt/ es ſey keine wahre Buſſe da/ wenn wir nicht Reu und Leid uͤber alle Suͤnden ha- ben. Die ſich aber alle Suͤnden recht leid ſeyn lieſſen/ denen vergaͤbe GOtt auch alles. Seine Worte hat Gratianus ex- cerpiret, aus welchem ich ſolche herſetze b): Es ſind ihrer viele, denen es leid iſt, daß ſie geſuͤndiget, aber nicht vollkoͤm- lich, indem ſie ſich einiges vorbehalten, daran ſie ſich vergnuͤ- gen, und mercken nicht daß GOtt den Stummen und Tau- ben zugleich von dem Teuffel befreyet. Durch dieſes lehret er uns, man wuͤrde niemahls geheilet, wenn es nicht von allen geſchehe. Denn wenn er die Suͤnden eines theils zuruͤck be- halten wolte, ſo haͤtte er demjenigen, ſo ſieben Teuffel gehabt, nur liam, quam fidem, qua apprehendunt Chriſtum pro eis ſatisfe- ciſſe, anathema ſit. b) Lehre Augu-
ſtini.C. ſunt plures. de pœnit. diſt. 30. Sunt plures, quos peccaſſe pœnitet, ſed non omnino, reſeruantes ſibi quædam, in quibus delectentur, non animaduertentes, Deum ſimul mutum & ſurdum a dæmonio li- beraſſe: per hoc docet nos, nunquam niſi de omnibus ſanari. Si enim vellet peccata ex parte reſervari, habenti ſeptem dæmonia potuit proficere, ſex expulſis. Expulit autem ſeptem, vt omnia erimina ſcilicet ejicienda doceret. Legionem autem ab alio eji- ciens, nullum reliquit de omnibus, qui liberatum poſſiderent: oſtendens, quod ſi etiam peccata ſint mille, oporteret omnium pœnitere. Laudatus enim eſt dominus, quod ejecto dæmonio locutus eſt mutus. Nunquam aliquem ſanauit, quem omnino non liberauit. Totum enim hominem ſanauit in Sabbatho, quia & corpus ab infirmitate, & animam ab omni contagione libera- uit indicans, pœnitentes oportere ſcilicet dolere de omni cri- mine, orto in anima & in corpore. a) Er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap. Von der <hi rendition="#aq">ſolenn</hi>en Ohren-Beichte,</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">get, daß alle Straffe allezeit mit der Schuld oder Suͤnde von<lb/> GOtt erlaſſen wuͤrde, und die Bußfertigen brauchten keine<lb/> andere Genugthuung als den Glauben, damit ſie Chriſtum,<lb/> der vor ſie genug, gethan, ergreiffen, der ſey verflucht.</hi><hi rendition="#aq">Au-<lb/> guſtinus</hi> der in groſſem Anſehen iſt/ hat gantz anders geleh-<lb/> ret. Er meinet/ wie es auch an dem iſt/ es ſey keine wahre<lb/> Buſſe da/ wenn wir nicht Reu und Leid uͤber alle Suͤnden ha-<lb/> ben. Die ſich aber alle Suͤnden recht leid ſeyn lieſſen/ denen<lb/> vergaͤbe GOtt auch alles. Seine Worte hat <hi rendition="#aq">Gratianus ex-<lb/> cerpiret,</hi> aus welchem ich ſolche herſetze <note place="foot" n="b)"><note place="left">Lehre <hi rendition="#aq">Augu-<lb/> ſtini.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. ſunt plures. de pœnit. diſt. 30.</hi> Sunt plures, quos peccaſſe pœnitet, ſed<lb/> non omnino, reſeruantes ſibi quædam, in quibus delectentur, non<lb/> animaduertentes, Deum ſimul mutum & ſurdum a dæmonio li-<lb/> beraſſe: per hoc docet nos, nunquam niſi de omnibus ſanari. Si<lb/> enim vellet peccata ex parte reſervari, habenti ſeptem dæmonia<lb/> potuit proficere, ſex expulſis. Expulit autem ſeptem, vt omnia<lb/> erimina ſcilicet ejicienda doceret. Legionem autem ab alio eji-<lb/> ciens, nullum reliquit de omnibus, qui liberatum poſſiderent:<lb/> oſtendens, quod ſi etiam peccata ſint mille, oporteret omnium<lb/> pœnitere. Laudatus enim eſt dominus, quod ejecto dæmonio<lb/> locutus eſt mutus. Nunquam aliquem ſanauit, quem omnino<lb/> non liberauit. Totum enim hominem ſanauit in Sabbatho, quia<lb/> & corpus ab infirmitate, & animam ab omni contagione libera-<lb/> uit indicans, pœnitentes oportere ſcilicet dolere de omni cri-<lb/> mine, orto in anima & in corpore.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Er</fw></note>: <hi rendition="#fr">Es ſind ihrer<lb/> viele, denen es leid iſt, daß ſie geſuͤndiget, aber nicht vollkoͤm-<lb/> lich, indem ſie ſich einiges vorbehalten, daran ſie ſich vergnuͤ-<lb/> gen, und mercken nicht daß GOtt den Stummen und Tau-<lb/> ben zugleich von dem Teuffel befreyet. Durch dieſes lehret er<lb/> uns, man wuͤrde niemahls geheilet, wenn es nicht von allen<lb/> geſchehe. Denn wenn er die Suͤnden eines theils zuruͤck be-<lb/> halten wolte, ſo haͤtte er demjenigen, ſo ſieben Teuffel gehabt,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nur</hi></fw><lb/><note xml:id="g10" prev="#g09" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">liam, quam fidem, qua apprehendunt Chriſtum pro eis ſatisfe-<lb/> ciſſe, anathema ſit.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0145]
I. Abth. III. Cap. Von der ſolennen Ohren-Beichte,
get, daß alle Straffe allezeit mit der Schuld oder Suͤnde von
GOtt erlaſſen wuͤrde, und die Bußfertigen brauchten keine
andere Genugthuung als den Glauben, damit ſie Chriſtum,
der vor ſie genug, gethan, ergreiffen, der ſey verflucht. Au-
guſtinus der in groſſem Anſehen iſt/ hat gantz anders geleh-
ret. Er meinet/ wie es auch an dem iſt/ es ſey keine wahre
Buſſe da/ wenn wir nicht Reu und Leid uͤber alle Suͤnden ha-
ben. Die ſich aber alle Suͤnden recht leid ſeyn lieſſen/ denen
vergaͤbe GOtt auch alles. Seine Worte hat Gratianus ex-
cerpiret, aus welchem ich ſolche herſetze b): Es ſind ihrer
viele, denen es leid iſt, daß ſie geſuͤndiget, aber nicht vollkoͤm-
lich, indem ſie ſich einiges vorbehalten, daran ſie ſich vergnuͤ-
gen, und mercken nicht daß GOtt den Stummen und Tau-
ben zugleich von dem Teuffel befreyet. Durch dieſes lehret er
uns, man wuͤrde niemahls geheilet, wenn es nicht von allen
geſchehe. Denn wenn er die Suͤnden eines theils zuruͤck be-
halten wolte, ſo haͤtte er demjenigen, ſo ſieben Teuffel gehabt,
nur
(a)
b) C. ſunt plures. de pœnit. diſt. 30. Sunt plures, quos peccaſſe pœnitet, ſed
non omnino, reſeruantes ſibi quædam, in quibus delectentur, non
animaduertentes, Deum ſimul mutum & ſurdum a dæmonio li-
beraſſe: per hoc docet nos, nunquam niſi de omnibus ſanari. Si
enim vellet peccata ex parte reſervari, habenti ſeptem dæmonia
potuit proficere, ſex expulſis. Expulit autem ſeptem, vt omnia
erimina ſcilicet ejicienda doceret. Legionem autem ab alio eji-
ciens, nullum reliquit de omnibus, qui liberatum poſſiderent:
oſtendens, quod ſi etiam peccata ſint mille, oporteret omnium
pœnitere. Laudatus enim eſt dominus, quod ejecto dæmonio
locutus eſt mutus. Nunquam aliquem ſanauit, quem omnino
non liberauit. Totum enim hominem ſanauit in Sabbatho, quia
& corpus ab infirmitate, & animam ab omni contagione libera-
uit indicans, pœnitentes oportere ſcilicet dolere de omni cri-
mine, orto in anima & in corpore.
a) Er
(a) liam, quam fidem, qua apprehendunt Chriſtum pro eis ſatisfe-
ciſſe, anathema ſit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |