Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608.eröbert vnd besetzt / aus diesen sondern Vrsachen / daß des Herrn von Plauen Weib eine von Bünaw aus dem Hause Elsterburg / die Edelleut hin vnd wieder vertrieben / welche nicht weichen wollen / ausgejagt / vnd Schäffereyen angerichtet / Item / des Fürsten Vnterthanen an der Grentze angegriffen / beuähdet vnnd vbel mit jhnen handtieret / darüber die Fürsten von Sachsen zugreiffen müssen. Nun solten wir auch von andern Voigtländischen Städten Erzehlung thun / weil aber dieselben vnter dieser Sächsischen Herrschafft nicht gelegen / ist es eingestelt. Beschlus. WAs belanget die stifftischen Schlösser / als Merseburg / Zeitz / auch die vornemsten vnd eltesten Adelsheuser vnnd Rittersitz / sol in einem sonderlichen Buch / nach der Städte in Meissen / der Chur Thüringen / Voigtland vnd Graffschafft Hennenberg Description insonderheit angezogen / vnd geliebts Gott / eingebracht werden. eröbert vnd besetzt / aus diesen sondern Vrsachen / daß des Herrn von Plauen Weib eine von Bünaw aus dem Hause Elsterburg / die Edelleut hin vnd wieder vertrieben / welche nicht weichen wollen / ausgejagt / vnd Schäffereyen angerichtet / Item / des Fürsten Vnterthanen an der Grentze angegriffen / beuähdet vnnd vbel mit jhnen handtieret / darüber die Fürsten von Sachsen zugreiffen müssen. Nun solten wir auch von andern Voigtländischen Städten Erzehlung thun / weil aber dieselben vnter dieser Sächsischen Herrschafft nicht gelegen / ist es eingestelt. Beschlus. WAs belanget die stifftischen Schlösser / als Merseburg / Zeitz / auch die vornemsten vnd eltesten Adelsheuser vnnd Rittersitz / sol in einem sonderlichen Buch / nach der Städte in Meissen / der Chur Thüringen / Voigtland vnd Graffschafft Hennenberg Description insonderheit angezogen / vnd geliebts Gott / eingebracht werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="43"/> eröbert vnd besetzt / aus diesen sondern Vrsachen / daß des Herrn von Plauen Weib eine von Bünaw aus dem Hause Elsterburg / die Edelleut hin vnd wieder vertrieben / welche nicht weichen wollen / ausgejagt / vnd Schäffereyen angerichtet / Item / des Fürsten Vnterthanen an der Grentze angegriffen / beuähdet vnnd vbel mit jhnen handtieret / darüber die Fürsten von Sachsen zugreiffen müssen.</p> <p>Nun solten wir auch von andern Voigtländischen Städten Erzehlung thun / weil aber dieselben vnter dieser Sächsischen Herrschafft nicht gelegen / ist es eingestelt.</p> </div> </div> <div type="postface" n="1"> <head>Beschlus.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As belanget die stifftischen Schlösser / als Merseburg / Zeitz / auch die vornemsten vnd eltesten Adelsheuser vnnd Rittersitz / sol in einem sonderlichen Buch / nach der Städte in Meissen / der Chur Thüringen / Voigtland vnd Graffschafft Hennenberg <hi rendition="#aq">Description</hi> insonderheit angezogen / vnd geliebts Gott / eingebracht werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0044]
eröbert vnd besetzt / aus diesen sondern Vrsachen / daß des Herrn von Plauen Weib eine von Bünaw aus dem Hause Elsterburg / die Edelleut hin vnd wieder vertrieben / welche nicht weichen wollen / ausgejagt / vnd Schäffereyen angerichtet / Item / des Fürsten Vnterthanen an der Grentze angegriffen / beuähdet vnnd vbel mit jhnen handtieret / darüber die Fürsten von Sachsen zugreiffen müssen.
Nun solten wir auch von andern Voigtländischen Städten Erzehlung thun / weil aber dieselben vnter dieser Sächsischen Herrschafft nicht gelegen / ist es eingestelt.
Beschlus.
WAs belanget die stifftischen Schlösser / als Merseburg / Zeitz / auch die vornemsten vnd eltesten Adelsheuser vnnd Rittersitz / sol in einem sonderlichen Buch / nach der Städte in Meissen / der Chur Thüringen / Voigtland vnd Graffschafft Hennenberg Description insonderheit angezogen / vnd geliebts Gott / eingebracht werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/44 |
Zitationshilfe: | Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/44>, abgerufen am 17.02.2025. |