Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608.Ist auch vorgewesen / daß der Churfürst sein Begrebnis dahin legen wollen / wenn nicht leider ein Vnfall sich Anno 1547. da der Churfürst vom Keyser Carolo V. geschlagen / gefangen / vnnd der Chur benommen / sich zugetragen. Den Namen Torgaw sol es haben nach Wendischer Sprach a Lucerna, von einer Leuchte / inde quod in illustri loco posita sit tanquam Lucerna seu Specula totius Regionis. Das Schlos aber sol Hartenfels heissen / darumb daß es allerding auff einen Steinfels fundirt vnd erbawet / wird jederzeit bawlichen vnnd im guten Stande erhalten. Ist ein recht Fürstliches ja fast Keyserliches Haus / inmassen es Carolus V. Keyser also getaufft. XXXIV. Weidenhayn. IST ein Fürstliches Jagthaus / vor langen Jahren darzu erbawet vnd gewidmet / auch nochmals in gutem Esse erhalten. Inmassen auch XXXV. Sitzeroda. SO zwar vor Alters ein Kloster Benedictiner Ordens gewesen / hernacher auch zu einem Fürstlichen Jagtlager verordnet / vnnd durch Churfürst Augusten mit sondern Fürstlichen Gebewden versehen / ligen beyde im Ampt Torgaw / werden auch daraus bestellet / vnd ligen beyde im Holtz / vnd sind darbey Dörffer erbawet. XXXVI. Lichtenberg. IST vor alten Zeiten ein Antoniter Hoff vnnd Kloster gewesen / von sondern Gebewden vnd Einkommen / jetzo aber vnnd durch Churfürsten Augusti Gemahl / Fraw Anna / geborne Königin aus Dennemarck / zu einem Fürstlichen Haus vnnd Forwerg gewidmet / vnd mit sondern statlichen Schlosgebeuden versehen / Ligt an dem Ist auch vorgewesen / daß der Churfürst sein Begrebnis dahin legen wollen / wenn nicht leider ein Vnfall sich Anno 1547. da der Churfürst vom Keyser Carolo V. geschlagen / gefangen / vnnd der Chur benommen / sich zugetragen. Den Namen Torgaw sol es haben nach Wendischer Sprach à Lucerna, von einer Leuchte / inde quod in illustri loco posita sit tanquam Lucerna seu Specula totius Regionis. Das Schlos aber sol Hartenfels heissen / darumb daß es allerding auff einen Steinfels fundirt vnd erbawet / wird jederzeit bawlichen vnnd im guten Stande erhalten. Ist ein recht Fürstliches ja fast Keyserliches Haus / inmassen es Carolus V. Keyser also getaufft. XXXIV. Weidenhayn. IST ein Fürstliches Jagthaus / vor langen Jahren darzu erbawet vnd gewidmet / auch nochmals in gutem Esse erhalten. Inmassen auch XXXV. Sitzeroda. SO zwar vor Alters ein Kloster Benedictiner Ordens gewesen / hernacher auch zu einem Fürstlichen Jagtlager verordnet / vnnd durch Churfürst Augusten mit sondern Fürstlichen Gebewden versehen / ligen beyde im Ampt Torgaw / werden auch daraus bestellet / vnd ligen beyde im Holtz / vnd sind darbey Dörffer erbawet. XXXVI. Lichtenberg. IST vor alten Zeiten ein Antoniter Hoff vnnd Kloster gewesen / von sondern Gebewden vnd Einkommen / jetzo aber vnnd durch Churfürsten Augusti Gemahl / Fraw Anna / geborne Königin aus Dennemarck / zu einem Fürstlichen Haus vnnd Forwerg gewidmet / vnd mit sondern statlichen Schlosgebeuden versehen / Ligt an dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="27"/> Ist auch vorgewesen / daß der Churfürst sein Begrebnis dahin legen wollen / wenn nicht leider ein Vnfall sich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1547. da der Churfürst vom Keyser <hi rendition="#aq">Carolo V.</hi> geschlagen / gefangen / vnnd der Chur benommen / sich zugetragen.</p> <p>Den Namen Torgaw sol es haben nach Wendischer Sprach <hi rendition="#aq">à Lucerna,</hi> von einer Leuchte / <hi rendition="#aq">inde quod in illustri loco posita sit tanquam Lucerna seu Specula totius Regionis.</hi> Das Schlos aber sol Hartenfels heissen / darumb daß es allerding auff einen Steinfels <hi rendition="#aq">fundirt</hi> vnd erbawet / wird jederzeit bawlichen vnnd im guten Stande erhalten. Ist ein recht Fürstliches ja fast Keyserliches Haus / inmassen es <hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> Keyser also getaufft.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XXXIV.</hi><lb/> Weidenhayn.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>ST ein Fürstliches Jagthaus / vor langen Jahren darzu erbawet vnd gewidmet / auch nochmals in gutem <hi rendition="#aq">Esse</hi> erhalten. Inmassen auch</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XXXV.</hi><lb/> Sitzeroda.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O zwar vor Alters ein Kloster <hi rendition="#aq">Benedictiner</hi> Ordens gewesen / hernacher auch zu einem Fürstlichen Jagtlager verordnet / vnnd durch Churfürst Augusten mit sondern Fürstlichen Gebewden versehen / ligen beyde im Ampt Torgaw / werden auch daraus bestellet / vnd ligen beyde im Holtz / vnd sind darbey Dörffer erbawet.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XXXVI.</hi><lb/> Lichtenberg.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>ST vor alten Zeiten ein Antoniter Hoff vnnd Kloster gewesen / von sondern Gebewden vnd Einkommen / jetzo aber vnnd durch Churfürsten Augusti Gemahl / Fraw Anna / geborne Königin aus Dennemarck / zu einem Fürstlichen Haus vnnd Forwerg gewidmet / vnd mit sondern statlichen Schlosgebeuden versehen / Ligt an dem </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0028]
Ist auch vorgewesen / daß der Churfürst sein Begrebnis dahin legen wollen / wenn nicht leider ein Vnfall sich Anno 1547. da der Churfürst vom Keyser Carolo V. geschlagen / gefangen / vnnd der Chur benommen / sich zugetragen.
Den Namen Torgaw sol es haben nach Wendischer Sprach à Lucerna, von einer Leuchte / inde quod in illustri loco posita sit tanquam Lucerna seu Specula totius Regionis. Das Schlos aber sol Hartenfels heissen / darumb daß es allerding auff einen Steinfels fundirt vnd erbawet / wird jederzeit bawlichen vnnd im guten Stande erhalten. Ist ein recht Fürstliches ja fast Keyserliches Haus / inmassen es Carolus V. Keyser also getaufft.
XXXIV.
Weidenhayn.
IST ein Fürstliches Jagthaus / vor langen Jahren darzu erbawet vnd gewidmet / auch nochmals in gutem Esse erhalten. Inmassen auch
XXXV.
Sitzeroda.
SO zwar vor Alters ein Kloster Benedictiner Ordens gewesen / hernacher auch zu einem Fürstlichen Jagtlager verordnet / vnnd durch Churfürst Augusten mit sondern Fürstlichen Gebewden versehen / ligen beyde im Ampt Torgaw / werden auch daraus bestellet / vnd ligen beyde im Holtz / vnd sind darbey Dörffer erbawet.
XXXVI.
Lichtenberg.
IST vor alten Zeiten ein Antoniter Hoff vnnd Kloster gewesen / von sondern Gebewden vnd Einkommen / jetzo aber vnnd durch Churfürsten Augusti Gemahl / Fraw Anna / geborne Königin aus Dennemarck / zu einem Fürstlichen Haus vnnd Forwerg gewidmet / vnd mit sondern statlichen Schlosgebeuden versehen / Ligt an dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/28 |
Zitationshilfe: | Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/28>, abgerufen am 16.02.2025. |