Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.nun trösten, mein Freund, (sagte Albano mit Lange stand Schoppe wie todt als hab' Jetzt konnt' er das wirklich, vorher aber 136 Zykel. Albano wandte nun alles an, was Freund¬ nun tröſten, mein Freund, (ſagte Albano mit Lange ſtand Schoppe wie todt als hab' Jetzt konnt' er das wirklich, vorher aber 136 Zykel. Albano wandte nun alles an, was Freund¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0481" n="469"/> nun tröſten, mein Freund, (ſagte Albano mit<lb/> zerriſſener Bruſt,) ich will einen Irrthum von<lb/> Deinem treuen Herzen nehmen und dann gehſt<lb/> Du gewiß mit mir; dieſer Kahlkopf, unſer<lb/> Spötter und Gaukler, iſt nach dem heiligen<lb/> Wort meiner Schweſter eine und dieſelbe Per¬<lb/> ſon mit meinem Oheim, und iſt ein Bauchred¬<lb/> ner.“</p><lb/> <p>Lange ſtand Schoppe wie todt als hab'<lb/> er nicht gehört, plötzlich ſtürzte er mit aufblü¬<lb/> hendem Geſicht, mit funkelnden Augen auf die<lb/> Kniee und ſtammelte: „Himmel! Himmel! Ver¬<lb/> rücke mich! — Das Weitere thu' ich — —“<lb/> Hier macht' er eine böſe abwürgende Bewe¬<lb/> gung mit den Händen und ſagte erſtarkt: „ich<lb/> kann Dir folgen.“</p><lb/> <p>Jetzt konnt' er das wirklich, vorher aber<lb/> kaum ſtehen. Und ſo führte Albano den un¬<lb/> glücklichen gereizten Freund betrübt in ſeine<lb/> eigne Wohnung.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>136 <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Albano wandte nun alles an, was Freund¬<lb/> ſchaft im Vermögen hat, den edlen Kranken<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469/0481]
nun tröſten, mein Freund, (ſagte Albano mit
zerriſſener Bruſt,) ich will einen Irrthum von
Deinem treuen Herzen nehmen und dann gehſt
Du gewiß mit mir; dieſer Kahlkopf, unſer
Spötter und Gaukler, iſt nach dem heiligen
Wort meiner Schweſter eine und dieſelbe Per¬
ſon mit meinem Oheim, und iſt ein Bauchred¬
ner.“
Lange ſtand Schoppe wie todt als hab'
er nicht gehört, plötzlich ſtürzte er mit aufblü¬
hendem Geſicht, mit funkelnden Augen auf die
Kniee und ſtammelte: „Himmel! Himmel! Ver¬
rücke mich! — Das Weitere thu' ich — —“
Hier macht' er eine böſe abwürgende Bewe¬
gung mit den Händen und ſagte erſtarkt: „ich
kann Dir folgen.“
Jetzt konnt' er das wirklich, vorher aber
kaum ſtehen. Und ſo führte Albano den un¬
glücklichen gereizten Freund betrübt in ſeine
eigne Wohnung.
136 Zykel.
Albano wandte nun alles an, was Freund¬
ſchaft im Vermögen hat, den edlen Kranken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/481 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/481>, abgerufen am 16.02.2025. |